Beiträge von Miniskus

    Jawohl! OHNE Gang und MIT greifender Kupplung etwas Gas geben. Es sollen ja die Getriebewellen auf ~ passendes Tempo gebracht werden. Nur bei greifender Kupplung beschleunigt sich die eine Getriebewelle mit der Motordrehzahl. Die andere Welle wird sowieso immer von den Rädern angetrieben. Verzeiht meine Unkenntniss bzgl. Benennung und Details von Getriebe-Innereien...

    Richtig gemacht verschwindet der Synchro-widerstand beim Gangeinlegen danach. Bei etwas Übung (ohne Hektik!) geht das relativ zügig zu machen.

    Wieviel (Zwischen-) Gas zu geben ist lernt man beim Runterschalten ganz ohne Kupplung. Vorsicht! Gewalt zerstört das Getriebe! Dies Verfahren ist unnötig, nur auf eigene Gefahr, besser nur im Notfall ausgefallener Kupplung anzuwenden. :rolleyes:
    Dazu 3. Gang rausnehmen, rollen, dann langsam mehr und mehr gas geben bis der 2. Gang OHNE Kupplung unter sehr leichtem Druck reinflutscht. Ergebniss: Es ist genau soviel Gas zu geben, bis die Motordrehzahl erreicht wird, die bleibt wenn der 2. Gang drin ist. Es reicht dies zu wissen!
    Beim "Zwischengas" geben kann es ruhig etwas mehr Gas sein, weil sich die eine Getriebewelle danach, beim Kupplung treten / 2. reinlegen / Kupplung lösen, schnell wieder verlangsamt hat.

    Kupplung treten geht grundsätzlich auf die Ausrücklager (siehe KLAS). Deshalb auch niemals an der Ampel den 1. Gang drin lassen und ewig lang Kupplung treten, und wohlmöglich irgendwie mit dem Hacken auch noch Gas geben dabei! :D

    Hoffe dies hat niemand verwirrt...
    Arick

    und schnellstens die werkstatt wechseln, Spritzwand reparieren lassen und auf mögl. Folgeschäden wie Motorlager etc. prüfen lassen. Der Motor ist teilw. am Hilfsrahmen befestigt, teilweise an der Spritzwand. Diese Lager haben vermutlich viel mitgemacht. Den vord. Hilfsrahmen kann man komplett "festlegen". Habt ihr das gemacht? Sind die Risse dort, wo der Hilfsrahmen unten am Bodenblech befestigt ist, oder wo der Motor-Knochen an der Spritzwand befestigt ist?
    Was genau für ein Spiel "haben wir mit dicken U-scheiben behoben"? An den Domen?

    Z.Zt. machen Viele schlechte Erfahrungen. Nimm es bloß auf Dich zu einer erfahrenen Werkstatt zu fahren...
    Arick

    Domstreben? Das brauchen nur wackelige Bechhaufen mit wahnsinns PS, wohlmöglich noch längs gelagert. Mini hat Quermotor, und vorne (wie oben gesagt) das Spritzblech plus noch der vord. Hilfsrahmen... nee nee! Der Mini ist zu kurz dafür.
    Arick

    Ein Kartoffelsack reingeklebt reicht für Dich, ide!
    Als hättest Du großartig Wertstücke zu versorgen.
    Auch noch Ansprüche haben ... *tststststs*
    :eastgrin: Arick

    PS: Tja, hättste mal auf "ernstgemeinte Angebote" eingeschränkt...

    Falls Dein Mini 90tsd km und mehr drauf hat, kann es sein, dass die Gummi-Federelemente ausgenudelt sind. Dann liegt er aber sehr tief.
    Prüf auch mal folgendes (wegen vor / rück Unterschiede):
    Bocke mal jedes Rad hoch und rüttele kräftig. Oben-Unten und vorne hinten jeweils. Wenn Spiel ist (Das Rad wackelt), dann versuche das Spiel zurückzuverfolgen an den einzelnen Gelenken der Aufhängung. Mit zwei fingern am Gelenk spürt man das Spiel auch dort beim wackeln. Wenn nix zu finden ist, sind's die Radlager :D
    Arick

    Zitat

    ihr weibsen wieder

    Genau! Aber schön blöd von der Polizei nicht anzuhalten. Ist doch die Gelegenheit ein hübsches Minifahrendes Ding auf evtl. Behinderungen anzusprechen... :D

    Äääh MaLLoG,
    500km mit 30L bedeutet 6L/100km. Das würde ich -vielleicht - bei konstant 80km/h im 4. Gang schaffen. Ich tanke im Mittel alle 280 km, weil die Tankanzeige ungenau ist, und weil ich mich bei günstigen Tankstellen nicht zusammenreissen kann und vorbeifahren. Unter 6 L/100km Verbrauch habe ich nur genau 2 Mal gehabt seit 1999. Ich habe zwar einen mpi, aber der verbraucht angeblich eher weniger als der spi.

    Über 30L getankt habe ich auch nur 2 x seit 1999. Einmal habe ich zur Tanke geschoben, und konnte nur 29,...L tanken...
    Arick

    *Hihihihihi* DAS war aber ne schwere Geburt! :D :D :D
    TBI = Throttle Body Injection = Einspritzung im Drosselklappen-Gehäuse, ähnlich Vergaser. (Eher in UK, AU, US gebräuchlich statt "spi")
    MPI's haben die Düsen am Ansaugkrümmer.
    MaLLoG
    Kannst das Mk... auch weglassen. Das Herz schlägt nur bei MKI und (echtem) II bedeutend schneller.
    Interessant für Dich vielleicht auch http://www.mini-register.de
    Gute Frage, die nach den PS...
    Arick

    Zitat

    Das Ende allen Leidens !!!!!

    Hast Du ne Ahnung. Kannst schon mal Werkzeug zurechtlegen für Radlager oder Achschenkel :D

    Zitat

    Ein Teller vorne hatte sich verkantet...


    Wat für' Teller?

    Ansonsten Glückwunsch. Was so alles schief gehen kann...
    Arick

    "die ungefederte Masse steigt" ... für mich wie Styropor an Glasscheibe. Habe heute Nacht schon beim einschlafen das Fett in der Schwinge rummwabbeln sehen. *gg*
    Mal sehen was auf mich zukommt. Eine ordentliche "Fettabsaugung" ist nie billig.

    Vom Hülsrohr finde ich nirgends eine Abbildung. Das muss ja durch die ganze Schwinge gehen, von Lager zu Lager. Glaub da muss doch "My Man" rann.

    Na, da kann ich mich wirklich bei euch bedanken!
    Arick

    Zitat von Mini-Martin

    Wenn du so bedenken hast ... Entweder Achsschenkel mit äußeren Gelenk demontieren oder im eingebauten Zustand...


    Das ist ein Wort! Oder ne Werkstatt, genau. Ich hätte auch das Ding lieber im Schraubstock - schon Spaßeshalber -, aber Radlager sind mir heilig, so ähnlich wie die Kupferscheibe vom Ölablass.

    Zitat von Schrott-Peter

    ...zuerst den oberen und dann für den unteren den oberen unten einfädeln, geht so sehr einfach...


    :eek: :eek: :D Da bin ich mal echt gepannt, was auf mich zukommt! Werde es dann bestimmt kapieren. Eines steht fest Schrott-Peter: Diesen Satz kriegst Du noch in 10 Jahren von mir vorgehalten. *Hihihihi*

    Danke euch allen.
    Arick

    Ach eins noch: Ich habe nun bessere Schmiernippel hinten, und konnte erstmals in Ruhe und ohne Gewalt Abschmieren. Es sind dabei fast 300gr Fett in eine Schwinge gewandert ohne dass etwas austrat. Hatte dann kein Fett mehr. Ist das normal?
    Die andern 100 gr gingen für alle anderen Stellen drauf, überall bis es austrat.

    Schwinge hinten - ist das Spiel beim oben-unten, oder beim vorn-hinten rütteln spürbar oder bei beidem? vorn-hinten Gewackel hätte Auswirkung auf die Spur und einen Linksdrang. Wäre jetzt nur noch zu klären ob es das Radlager oder das Schwingenlager ist. Bewegungen des Schwingenlagers kann man Lager evtl. Spüren mit den Fingern beim Rütteln. Ich hatte bisher weder noch.

    Rahmenfestlegung (vorne war das ja) kann soweit ich weiß nicht verrutschen, da mind. über die Dombolzen geführt. Dürfte in kleinem Rahmen auch nichts ausmachen, weil das Fahrwerk danach eingestellt wurde.

    Ich bin an meiner Kompetenzgrenze. Ich würde den Fachmann brauchen. Vielleicht hat noch wer eine Idee...
    Arick

    Suchen ist ne gute Idee... :rolleyes: Das ist ein super Link, danke.

    Untere Gelenke auch gleich erneuern?

    Habe gehört die Radlager darf man nicht 2x einbauen. Ich will die nicht verlieren, sind neu.

    Und an montierter Nabe? Geht da vielleicht die Sparversion Scheiben entfernen?
    Arick

    ... hab ich auf beiden Seiten. Die Lauffläche der Reifen wackelt dabei etwa um 1/2cm.

    Ich weiß nicht ob ich mir die Rep zutrauen soll.

    Brauche ich Spezialwerkzeug?
    Sollte man die Unteren Gelenke dann mitmachen?
    Ich habe gehört es wäre gut neue Gelenke irgendwie mit Schleifpaste einzuarbeiten?
    Muss ich die Naben demontieren?
    Denn:
    Wenn ich die Radlager rausmache müssten sie doch erneuert werden oder? Es sind aber Kugellager und nur 8 Monate alt...
    Ansonsten müsste ich die Achswellen innen lösen, oder? *puh*
    Arick

    Zitat

    nicht von dem geradesten Auto.

    Mal einen Unfall gehabt?

    Ich wär da ziemlich verzweifelt und würde den Werkstattbesuch erwägen.

    Geh doch nochmal zu Bosch. Du hast ja schliesslich nicht das erwartete Ergebniss bekommen. Es stimmt alles prima (ausser Sturz vorne re), aber er zieht nach links. Damit dürfte Bosch selbst nicht zufrieden sein.
    (*psssst*) Ein Tip: :D Kannst sogar schnell vorher den -2° Tragarm rechts montieren. Dann müssen die von Bosch ja denken, sie hätten sich vermessen :rolleyes:. Aber vielleicht kommen Sie Dir preislich entgegen, denn irgendwas haben sie übersehen. Sie könnten bestimmt alle Fahrwerksgelenke und Lager prüfen.

    Ausserdem steht Dein Lenkrad seit Bosch auf 11:00. Das ist nicht in Ordnung. Und sie müssen Nachbessern. Wobei das eher nichts mir dem linksdrang zu tun. Es hat mit dem <Spurdiffernzwinkel> zu tun, und den gibt's nicht bei Geradeausfahrt (wo er nach links zieht). (Die Webseite ist ganz informativ...)

    Ehe Du nochmal Fahrwerk prüfen / einstellen lässt:

    - Überlege, ob ein Unfall vielleicht zu dem großen Unterschied im Sturz vorne li zu re geführt hat. Auch zu dem Abstand, den Andreas eben erwähnte.

    - Probier mal ob es nützt die hinteren Räder nach vorne zu tun (Felgenproblem aufdecken).

    - Alle 4 Räder anpacken und kräftig wackeln in alle Richtungen. (Lagerspiel?) Auch hinten, evtl. ist auch eine Schwinge hinten ausgeschlagen.

    - Erwäge den -2° Tragarm zu montieren, obwohl er den Linksdrang kaum beeinflusst. Dann wären perfekte Werte erreichbar - (es sei denn Bosch hat wirklich mist gemessen bisher)

    - Lese nach im Rep.-Handbuch oder Frag nochmal wie die Lenksäule mitsamt (Airbag-) Lenkrad zentriert werden kann. Das musst Du denen von Bosch wahrscheinlch sagen müssen. So wenig Verstellung wie bei Dir (11:00) kriegen die aber vielleicht auch so hin, mit Spurverstellung. Vielleicht haben sie sich wirklich vermessen...
    Arick

    *Hihihihihi*
    Vielleicht reichen schon so Projektoren vom Gewicht her.
    Also Defender, bist ja noch nicht lange bei uns: Der Andreas kann sich manchmal nicht zusammenreissen ;).

    Ich habe den Eindruck, dass Viele im Forum kürzlich den Bastuck verbannt haben, weil ihnen zu laut geworden ist. Vielleicht mal die obersten paar Beiträge zum Suchwort Bastuk lesen...

    Sonst gibts vielleicht ne Webseite dazu? Ja, Du findest alles über Bastucks bei http://www.minispeed.de - klick Dich hin.
    Arick

    Ich weiß ja nicht ob das gut ist für den Lack und für Gummi:
    Benzin oder Farb-Verdünner kannst Du probieren, evtl. Pinselreiniger oder sogar Pattex-verdünner. Dann kann man noch Aceton probieren.
    Kurz die Fläche damit einweichen lassen, und mit viel Tüchern immer die weichgewordene Schicht abwischen, bis alles weg ist.
    Arick

    PS evtl. auch mal mit vorsicht. Hitze und einem Holzkeil probiert?

    Mein voriger Beitrag ist ins falsche Thema geraten, Hey Mods - bitte löschen!

    Ich hab ihn noch auf dem PC (runtergeladen) und ein paar (viel zu lange) Verbesserungen. Ich werde nä. Woche kurze Abschnitte zur Korrektur hier vorlegen. Ich werde versuchen das etwas zu "arrangieren", damit wir uns nicht den Mund fusslig reden, über 3 Abschnitte gleichzeitig die Köpfe heisslaufen, der Text immer länger wird usw. usw.

    Es wird erst nur um den Text gehen. Wenn der Text allgemeine Zustimmung geniesst wird aufgerufen zu Fotos. Die wären nämlich eine riesen Hilfe. Wer will schon extra so ein Szenario aufbauen für ein Foto...

    Wenn wir Text und Foto's liefern muss Lüdder die 3 Std nochmal investieren das richtig hineinzusetzen. Oder einer von uns macht das dann, das wird schon.

    Ciao jungs,
    Arick