Zampa, was Du durchmachst zeigt was Mutter mit der Porzelankiste meinte.... Den Mini *tststststs* Mein Beileid!
Also Mutti's Geheimrezept "wissenschaftliche penibelkackerei" ist bisweilen von Vorteil in Beiträgen bzgl. Grad und Minuten usw..
Erst mal (auf widerspruch Anderer) erlaube ich mir Dich zu beruhigen. Du kannst mit dem Fahrwerk sehr lange zur Arbeit fahren so wie es ist. Lassen wir doch mal die Kuh im Dorf! Wichtige Einstellungen sind geradezu perfekt!
Andreas hat Dir für das Problem unterschiedlichen Sturzes vorne Lösungen gegeben. Mit Geld einen 2° Tragarm rechts, ohne Geld so lassen wie es ist.
(Bei 2° Tragarm könnte ein Lenkkopf mit verlängertem Gewindegang für die Spurstange nötig werden.)
Ansonsten stimmt Sturz und Spur hinten (auch lt. Andreas) - vergiss also hinten. Du kannst höchstens noch die Spur "gleicher" machen, egal auf welchen der beiden Werte, aber....
So, dann gäbe es noch das Lenkverhalten und das Linksziehen. Beides ein Vorneprob bei dir.
Lenkverhalten: (Nachlauf)
Das ist einfach gesagt die Länge der Zugstreben. Beim Einlenken hebt man das Auto vorne minimal an. Nur deshalb hat das Lenkrad den drang sich wieder geradeaus zu stellen! Je kürzer die Zugstreben / je mehr Nachlauf Du hast / je weiter vorne die Vorderräder hängen, desto stärker ist diese Geradeaus-Rückstellkraft. Und desto schwerer geht das Lenken.
Diese "Geradeaus-Rückstellkraft" schluckt besser Spurrinnen und Buckel im Straßenbelag, bei denen die Räder "Eigenlenkenverhalten" zeigen.
Andersrum: Geringe Nachspur macht eine sensibele, nervöse "renn-" Lenkung, wo das Auto sich so Geil wie ein Kart anfühlt. Spurrinnen auf der AB führen dann aber eher zu Versteifung Deiner Oberarmmuskulatur.
Wie du die Nachspur einstellst ist gänzlich Deine Sache. Ich z.B. habe das "maximum" 5° Nachlauf. Vorderräder sind weit nach vorn, Zugstreben sind kurz. Ich muss mit mehr Kraft lenken, dafür läuft er bei Bodenunebenheiten eher geradeaus weiter. Das ist die Einstellung für Opa's mit breitem 13" Fahrwerk und Spurrinnenprobs. Ab Werk sollten die Mini's etwa 3° Nachlauf haben wie Du offenbar jetzt hast. Wichtig: Wenn Du den Nachlauf (Zugstreben) verstellst, verstellt sich auch Spur und Sturz, weil nix 100% rechtwinklig ist an der Aufhängung. Bei Dir aber, wegen fester Tragarmlängen, muss dann nur die Spur nachkorrigiert werden (Sturz ergibt sich dann).
Linksziehen: (hauptsächlich die Spur)
Das ist eher noch ein Problemchen. Weil Deine Spurwerte schon perfekt sind, und Du alle Gummis ernneuert hast (Gut gemacht!), gibt es zunächst nur zwei Möglichkeiten:
Du hast mal einen Bordsteinrempler oder Ähnliches gehabt. Kurz: Ein seitl. Schlag gegen die Felge kann das ganze Lenkgetriebe im Vorderwagen seitlich verschieben und zusätzliche Nachjustierung erfordern. Normal ist dabei aber eher nur ein schiefes Lenkrad zu beklagen bei einigermaßen gutem Geradeauslauf.
Die andere Möglichkeit ist ein ausgelutschter Lenkkopf. Dann wäre aber tendenziell ein Linksdrang bei Gasgeben und ein Rechtsdrang bei Motorbremse zu beklagen, zumindest ein spürbarer Unterschied. Das kannst Du leicht selber ganz genau prüfen (Aufbocken nötig). Du findest ne simple Anleitung durch ForumSuche "Lenkkopf" in diesem Monat)
Fragen also - nur noch:
Bordsteinrempler oder ähnliches?
Unterschiedl. Links Ziehen bei Gasgeben / Motorbremse?
Das wird schon. Spätestens bei Minimotorsport.
ciao, Arick