Beiträge von Miniskus

    Ich verstehe nicht ganz. Du sagst -0°35' zu -0°26' hinten wäre evtl. ein Problem, wenn Du vorne 1°30' zu 0°0' hast. Vergiss hinten erst mal, das ist leicht anpassbar, und es ist noch nicht klar was Du vorne an Sturz haben wirst, wenn der gravierende Unterschied korrigiert ist.

    Du hast nicht die obigen Fragen alle beantwortet. Messe li und re vom Schweller zum Boden. Steht der mini Schief? Federelemente ausgelutscht? km-Stand?

    Zusatzfrage wegen linksdrang: steht Dein Lenkrad gerade, wenn Du geradeaus fährst?

    Ich bekomme beim stinknormalen Reifenhändler die Einstellung hier gemacht für unter 50,-.

    Es drängt sich der Eindruck auf, dass Du viel besser mit einer 150km - Fahrt zu einer Mini-Fachwerkstatt bedient worden wärest mit Rückfahrt per Zug, auch angesichts dessen, dass Du scheinbar selber nicht genau Bescheid weisst was da am Fahrwerk wie zusammenhängt.

    Wenn der mini nach dem Einstellen nach links zieht ist einer ohne Ahnung dran gewesen. Wenn Du zu Bosch gehst oder zum Reifenhändler, musst Du selber genau wissen was gemacht werden muss, und es kann dennoch sein, dass 2x vermessen werden muss. Blöd auch zwei Themen aufzumachen, eines für vorne eines für Hinten. Man weiß nicht genau Deine Info's einzuordnen...

    Liste doch bitte hier nochmal sämtliche Werte vorne hinten auf mit korrekten Vorzeichen und Einheiten Grad-Minuten. Und beantworte die obigen Fragen. (Das Problem ist aber erst mal nur vorn)
    Arick

    minimum
    Der Ansaugweg dessen Länge Einfluss hat auf das Verhalten bei Drehzahl ist der zwischen Vergaser und Zylinderkopf. Nicht der zwischen Lufi und Vergaser. Und beides hat nix zu tun mit RIS, wo bei einer bestimmten Drehzahl ein "Ladedruck" durch Resonanz entsteht.
    Was Du vorhast ist aber trotzdem gut wegen der Lufttemperatur, jedenfalls im Sommer. Wie es im Winter ist, und ob Du die Fersagernadel ändern musst mögen Andere beschreiben - bin schon hart an meiner Kompetenzgrenze hier ;)
    Arick

    Die Werte oben sind wohl eher Grad als Minuten.

    Der Sturz vorn ist ja heftigst ungleich!!??

    Km-Stand? Bzw. sind die Federelemente kurz vom exitus, bzw. der Wagen ist links tiefer als rechts? Die Frage nach den Gummibuchsen der Tragarme kam ja schon.

    Welche Tragarme hast Du eingebaut? (wieviel Grad negativer)

    Welchen Sturz hast Du hinten?

    Prinzipiell nehmen Viele li und re verschiede Tragarme um den Sturz etwa gleich zu bekommen. Bei Dir ist es aber sehr viel Unterschied, also erst andere Probleme ausschliessen, und dann muss es zu hinten ja noch passen. Daher obige Fragen.
    Arick

    Bei Stoßdämpfern scheiden sich die Geister. Viele schwören auf einstellbare Spax, Manche auf rote Konis mit weicher Zugstufe, manche auf preiswertere Varianten die völlig ausreichen sollen. Ich habe meine orig. Konis drin gelassen, weil ich kein Problem damit habe. Ich habe allerdings auch keinen Vergleich.

    Frag doch mal bei König, ob sie Dämpfer wichtiger finden als negativ-Tragarme vorne und einstellbare Spur und Sturz hinten, alles gut eingemessen. Für mich kämen die Dämpfer danach, wäre aber nett, wenn Du mitteilst was König vorschlägt. Auch welche Dämpfer und evtl. genauer warum.
    Arick

    PS Der mpi lässt sich zwar ohne Aufwand nur wenig tiefer legen, aber wenn Du vorhast einmal mit Aufwand richtig tief zu legen, brauchst Du die kürzeren Dämpfer. Original Konis sind dann out.

    Zitat von perlemaus30

    Nö du, da hab ich keine Bedenken...... ;)


    Ich auch nicht. Wir sind ja eher auf's Jagen spezialisiert. Wenn die Beute plötzlich einfach so vor einem liegt ist das schon irgendwie demotivierend. :santa1:
    Arick *bussi*

    ps perlemaus30:
    Forum ist auch nur aus dem Leben gegeriffen. Kommst sehr gut zurecht!

    Ehe es der Bremszylinder ist, Bremskolben oder sogar Radlager, ist einiges Andere zu prüfen. Z.B. die stinknormale Wartung.

    Das Problem sollte weg sein, wenn Du ein paarmal das Pedal pumpst ehe Du richtig bremst. Das sollte für eine Weile vorhalten. Wenn nicht, oder wenn Du nach dem Pumpen beim feste Drücken mit dem Fuß langsam gen Bodenblech wanderst ist der Bremszylinder kaputt oder sonst was Ernstes.

    Das naheliegendste ist, dass nur die Bremsflüssigkeit seit Jahren nicht erneuert wurde, was aber (theoretisch) alle 2 Jahre passieren sollte. Bremsflüssigkeit ist Giftig, Haut- und extrem Lackschädigend, also vorsicht.

    Wie hoch ist der Flüssigkeitsstand im Bremsflüssigkeitsbehälter? Auffüllen, oder, wenn die Flüssigkeit sowieso alt ist, erst mal komplett erneuern!
    In beiden Fällen werden (dabei) alle Bremsen entlüftet, die Trommelbremse hinten gleich mit eingestellt, evtl. auch die Handbremse mit nachgestellt, und immer deren Züge unter dem Hilfsrahmen hinten gut schmieren (wird auch vergessen).

    Natürlich muss (dabei) am Hauptbremszylinder sowie jedem Bremskolben auf sichtbare Lecks geachtet werden. Am besten nach abmontieren der Räder und vorm Wechseln der Flüssigkeit. Sichtbare Lecks müssen erst beseitigt werden.

    Bremsflüssigkeit erneuern und / oder Bremsen entlüften ist eine Sache, die man zu zweit selber machen kann. Wenn mit spez. Werkzeug und als geübter auch alleine. Das erste mal sollte unbedingt ein geübter dabei sein.

    Wenn man die Bremsflüssigkeit gerade hat und den Schlauch, ein Gurkenglas usw. wäre man blöd nicht gleich die Kupplungsflüssigkeit zu prüfen oder zu erneuern. Das ist beim Mini exakt das gleiche Prinzip und die sollte ebenfalls alle 2 Jahre erneuert werden.

    Viel Glück,
    Arick

    Verstehe ich das richtig, dass Du Fußgängertum und Gitarre wählst, weil Dir auch alles zu ernst, zu hektisch und zu unpersönlich wurde? *hmmm* Geht mir überall so. Liegt das etwa am Alter?

    Welche Felgen/Reifengröße hatte Dein Roter Nr. 110?

    Jaja, "faul" war ein misslungener Motivationsversuch. Hat aber als Link jetzt prima geklappt. :)
    Arick

    Du musst Dir vorstellen, dass die Reifenflanken innerlich so verstärkt sind, dass sie das ganze Fahrzeuggewicht zum Boden bringen. Die Luft im Reifen trägt null. Sie versteift nur und gibt dem Reifen die Form. Wenn Dein Sturz jetzt so groß wäre, dass die äussere Reifenflanke sogar schwebt oder gerade noch den Boden berührt, dann geht das ganze Fahrzeuggewicht über die Innenflanken zum Boden. Das heisst doppelter Verscheiß an der inneren Hälfte des Reifens, UND hohe Walkung der inneren Flanke, Wärmeentwicklung, Rollwiderstand.

    Kurz der einseitige Verschleiß nimmt gut zu. Wieviel genau kann ich nicht sagen mangels Erfahrung, aber ich wurde bei -1,5° Sturz schon gewarnt.

    Was Du mit einstellbaren Tragarmen willst verstehe ich nicht ganz. Du kannst doch beidseitig einfach nur kürzere nehmen, nicht so extrem wie jetzt. Kommt natürlich drauf an wie penibel Du bist, hast ja 0°17' unterschied zwischen Sturz Li. und Re.. Ich Penibelchen z.B. habe Einstellbare, aber ich hätte viel Geld gespart, hätte ich links einen -1,5° Tragarm und rechts einen -1° genommen (hatte über 0°30' Unterschied Li - Re).

    Was hast Du denn für Tragarme eingebaut, dass Du auf -2°42' kommst ??!!
    Die gibt es in 0,5° - Schritten (-0,5°, -1°, -1,5°, ...)

    Schätze Kräcks würden Dir empfehlen vorne beidseitig auf etwa -1° zu gehen mit dem Sturz und hinten rechts auf -0°30'. Feddich, sonst ist alles perfekt. Wenn Du vorne mehr willst, dann hinten auch mehr (immer etwa 30' positver als vorn). Egal ob mit einstellbar oder fest.

    Ansonsten könntest Du nur noch, falls Du als breiter 13"er Probleme mit Spurrinnen hast, mit dem Nachlauf bis auf 5° gehen. Dabei geht aber merklich die Leichtgängigkeit der Lenkung verloren. Beim Fahren will das Lenkrad dann stärker wieder nach "geradeaus". Das ist halt Geschmacksache.

    Hoffentlich bestätigt oder kritisiert mich noch einer hier. Dies ist alles nur Nachgeblabber von meinen Beratern.
    Arick

    PS: Du hast doch hoffentlich schon die Fahrwerkseiten bei http://www.mini-mania.tv / Technothek / Racing Dept. gelesen?

    Ok dann wag ich mich wieder mit Theorie vor.
    Man braucht (durch das mm-Maß) den Winkel, tan, cot oder sin gar nicht mehr, Veit.

    Zitat

    Das Maß ist die an der Felge hinten zu vorne pro Rad.


    Welche Felge? Deine? Hat er 13" eingetippt, oder sind's die 12" Standard von damals als die Software erstellt wurde? Oder wurde gemessen? Die 13" sind nicht messbar, weil zwischen Felgenhörnern und Reifenflanke komplett verborgen, also wäre es dann von Kante zu Kante inkl. Felgenhörnern?

    So, ich höre mal auf zu meckern und nenne das obige Maß mal "Felgenhöhe", die sei 13" = 330,2mm

    Hinten verstellst Du die Lage des Schwingenlagerbocks aussen, und der Hebelarm der Verstellung ist die Länge des Schwingarms. Genauer von Mitte Inneres Schwingenlager bis ~Mitte Spurscheiben aussen. Das Maß nenne ich "Schwingarmlänge", die sei 10" = 254mm (o. Gewähr! Ist nur von mir grob gemessen)

    Die gewünschte Spurverstellung ist (Spur-ist) - (Spur-soll) in mm und nenne das "Spurdiff". Bei Dir nehm ich mal an
    Li : 6,3 - 0 = 6,3mm
    Re: 4,1 - 0 = 4,1mm (Für's Vorzeichen nimm Adam Riese)

    Dann gilt (für Spurmaße in mm pro Felgenhöhe):
    Spurscheibendicke = (Spurdiff / Felgenhöhe) x Schwingarmlänge
    Li : Spurscheibendicke = 6,3 / 330,2 * 254 = 4,8mm
    Re: Spurscheibendicke = 4,1 / 330,2 * 254 = 3,1mm

    Das sind etwa Deine letzten Ergebnisse! - hättest dann Spur 0 hinten.

    Interessehalber - die momentane Vorspur als Winkel:
    Li : atan( 6,3 / 330,2) = 1° 06'
    Re: atan( 4,1 / 330,2) = 0° 43'

    --------------
    Was Du vorne noch verstellen willst ist mir zwar nicht klar (Spur 0 hab ich auch machen lassen), ausserdem ist es da kniffliger:

    Vorne verstellst Du die Länge der Spurstange, und der Hebelarm der Verstellung ist dabei die Länge des Lenkarms. Genauer der Abstand von Mitte Achschenkelbolzen bis Mitte Lenkkopf, gemessen rechtwinklig zur Spurstange. Messe das mal, Veit... :D Ich konnte damals nur gröbstens 10 cm annehmen, und bin auch nur grob hingekommen. Dies nenne ich mal "Lenkarmlänge".
    Es gilt dann analog zu oben (für Spurmaße in mm pro Felgenhöhe):
    Spurstangenverstellung = (Spurdiff / Felgenhöhe) x Lenkarmlänge

    Hoffe das hilft mehr als dass es verwirrt :confused:
    Arick

    *Hihi* - War doch klar, dass die hinteren Ränge beim Kaminfeuergespräch inzwischen knackevoll sind. Jungs! Wir müssen den Ollen (Ahem) noch ein Bierchen bringen, damit sie in Stimmung bleiben! Oh Ha tut das gut zuzuhören....
    Arick

    Millenium Serie in non-edelstahl ist mir neu. Egal. Meine persönliche Meinung zu Edelstahl ist, dass er um die Preisdifferenz (>3x !) länger halten muss. Es wird aber von Erfahrenen behauptet, dass die "guten" RC40 und Maniflow Auspuffe ihre Innereien allmählich ausblasen und laut werden. Da war es mir eindeutig lieber öfters einen schnellrostenden Auspuff preiswert nach zu kaufen. So ein Argument zählt aber nicht, wenn Du ein "schickes" Auto haben willst.
    Arick