Beiträge von Miniskus

    Kürbis, ehe Deine Frage im Nirvana landet antworte ich mal, auch ohne Legitimation durch Erfahrung.

    Ausser dem Sturz ist alles schön gleichmäßig und im Rahmen dessen was Andere auch fahren würden. Ich glaube das sind auch die wichtigeren Einstellungen.

    Der Sturz hinten sollte gleicher sein, und ~0,5° positver sein als vorne.
    Der Sturz vorne wird dich wahrscheinlich sinnlos mit einseitigem Reifenverschleiß bescheren. Sinnlos, weil der Gewinn bei 13"ern ab ca. -0,5° vorn aufhören soll (bei 10" hab ich -1,5° gehört). Meine -1,5° vorn wurden nicht beanstandet von meinen Beratern, aber sie nützen evtl. nur der Optik. -2,5° ist allerdings ziemlich viel.
    Arick

    Helmut,
    nach der Bild-Adresse muss ein "/" in das ImageTag, also [/img] heisst Bild-Ende.
    Und du warst zu faul mit Rechtsclick/Eigenschaften die Bild-Adresse 'rauszufriemeln. Du hast die ganze Seiten-Adresse angegeben wo das Bild - mit Text usw. - gezeigt wird.
    Das geht auch! Sogar ganz einfach ohne Tag zu schreiben. Allerdings wird daraus im Beitrag automatisch ein Link gemacht, den man erst anklicken muss. So sähe das aus: http://www.aussensaiter.de/session/sessio…re=03060002.JPG

    Also Leute: Hier ist theRocker , quicker than sound! (Er greift nämlich gerade nach'm Bierchen ;))
    Arick

    Sehr erleuchtend das Thema! Ich führe ab heute ne Pups-Strichliste für den Fall dass meine Pupser berühmt werden. Mini soll schliesslich auch was von haben, oder? *gg*

    Aufkleberideen: Wiedervereinigungscheckmate (= Schach Matt - OhHa :-/) oder "Kohls Tuning" *Hihihi*

    Wenn dass stimmt, dass Herr und Auto immer ähnlicher werden (ich roste auch schon vor mich hin), möcht ich ihn nicht haben. Wenn ich ihn dann nämlich anlassen will, sitzt er's einfach nur aus....
    Arick

    joerghag! Willkommen in der schönsten Notgemeinschaft der Welt!! :D :D

    Wenn Du Gas gibst, ziehen die Vorderräder das ganze Auto hinterher, und wandern dabei ganz leicht nach vorn in der Aufhängung. Beim Bremsen drückt das Wagengewicht gegen die Räder, so dass sie etwas nach hinten wandern. Dies sollte auf beiden Seiten gleich passieren und ist nicht spürbar.

    Entweder bei Dir "wandert" ein Rad mehr als das andere nach vorn/hinten. Das wären ausgelutschte Zugstrebengummis (Zugstrebe geht von Radnabe bzw. Querstrebe nach vorne an den Hilfsrahmen).

    Oder, wahrscheinlicher, ein Rad lenkt ein bei diesen Kräften. Das wäre ein ausgelutschter Lenkkopf. (Gelenk zwischen Lenkarm der Nabe und der Spurstange)

    Es könnte auch etwas anderes sein, aber die Lenkköpfe wird man zuerst prüfen. Dazu Wagen aufbocken, die Gummimuffe des Lenkkopfs zwischen zwei Fingern nehmen und fühlen, ob darin Spiel ist, wenn man am Rad leichte Lenkbewegung simuliert. Beide Seiten prüfen. Den Lenkkopf zu ersetzen bedeutet viel Gewissenhaftigkeit, wenn keine Achsvermessung auf dem Messstand folgen soll. Ausserdem wird ein Fachmann prüfen, ob ein Borsteinrempler die Ursache war und noch mehr gelitten hat. Hast Du zittern im Lenkrad bei Tempo? Auch wird er die ab Werk oft hundsmiserabel eingebauten Radlager prüfen.

    compumate hat recht, auch wenn Du es selbst machen willst, wegen der Erfahrung einer Miniwerkstatt bei der Diagnose. Es kommt nämlich dazu, dass ein gebrauchter Mini zu 90% ein Vernachlässigter ist, aber als ein Auto der 60er besonders viel Augenmerk benötigt. Reparaturen werden von erfahrenen Minileuten viel mit besseren Teilen als original gemacht, und jede Reparatur lohnt somit doppelt! ;)

    Die Wartung wird bei Rover auch nicht ganz richtig gehandhabt in Augen der Fachleute. Ölwechsel alle 5000km mit Öl 20W50 z.B., und Abschmieren des Fahrwerks alle 5000km... Wurde das gemacht?

    Wenn Du lange freude am Mini haben willst, lass so schnell wie möglich den Rost entfernen und eine Hohlraumkonservierung machen. Er ist sehr anfällig dafür, besonders die letzten Baureihen.

    Das soll Dich aber nicht abschrecken! All das kostet zwar, aber lohnt doppelt! Wir sagen Dir das, damit der Anfang Dich nicht zu sehr frustriert. Den Mini darf man nicht vernachlässigen, und Chancen sind, dass Du da ein Erbe abzuarbeiten hast... Glück, dass er noch relativ neu ist!

    Schön, dass Du Dein Mini schon ins Profil eingetragen hast! Der Wohnort fehlt noch. Das hat sich hier sehr bewährt, wie compumate auch sagt.
    Arick

    ...und noch ein Wert. :confused:

    Den max. Beissbarth - Wert 19' + 2' = 21' = 0,35° als Winkel und diese 3,9 mm als eine Bogensehne angenommen ergibt den Bogenradius 3,9 / tan(0,35°) = 638,4 mm als Bezugslänge des 3,9 mm Spurversatzes.
    Was ist das, wenigstens in etwa?
    Doppelter 12" Felgendurchmesser = 609,6 mm
    Doppelter 13" Felgendurchmesser = 660,4 mm
    Doppelt? - sind die 3,9mm die Gesamtspur li + re? Also der Unterschied der gesamten Spurweiten an vorderkante und hinterkante Felgenbett? - naja...

    In aller laienhaften Bescheidenheit, aber diese mm - Maße für die Spur sind doch bekloppt. Ein Maß kann keinen Winkel beschreiben. Er muss auf ein anderes Maß bezogen sein, und das fehlt einfach. Wir raten uns nur blöde.

    Besorg es Dir von der Firma Veit, und dann glaube dem Mann, oder nimm einen Anderen. Musst Du es auf einen Winkel umrechnen, oder gehen die in der Anleitung zu den Platten von einem mm-Maß aus?
    Arick

    volumex:
    Kannst Du mir ein Stichwort für die Suche geben? Ich habe diese Diskussion um Fertan nicht mitbekommen...
    ...ich weiß nur, dass alte Stahl-erfahrene Lackierhasen rein gar nichts gelten lassen ausser kompletter Rostentfernung. Ob Fertan, Dinol oder oder... Naja...
    Arick

    Hallo perlemaus30, und Dank für die Vorschußlorbeeren :)

    Sorry Volumex für Wiederholungen, aber Du warst einfach schneller fertig als ich... ;)
    Oh! Schrott-Peter auch schon, nun denn... :mad: :D

    Ok Ok Ok ich streiche einiges wieder... *Hihi*

    Perlemausi, Du wärest gut beraten Deinen Minityp und Wohnort in das Profil einzutragen (über "Kontrollzentrum" od. "Nützl. Links"). Die Vorteile überwiegen massiv...

    Leider ist ein gebrauchter Mini oft ein vernachlässigter Mini. Verzweifele nicht! Der Preis des Mini-fahrens ist doch eine nette Notgemeinschaft :D. Es wird Dich bestimmt einiges kosten, aber danach ist es oft besser als neu. Dir sei eine Mini-erfahrene Werkstatt ans Herz gelegt.

    Massekabel ist ein üblicher Schwachpunkt.
    Wenn die Batterie noch gut ist (merkt man beim Laden) und sie dennoch sich wieder leert, dann ist evtl. der Spannungsregler defekt. Der steuert auch die Ladekontrollanzeige, oder deren Birnchen ist hinüber, oder es wäre leider deine Lichtmaschine. Da hilft nur Messgerät und Erfahrung, die z.B. Schrott-Peter hat.

    Dass er nach Benzin stinkt machte eine Suche vonnöten wo das herkommt. Da fängt man bei der Dichtigkeit vom Reservekanister an, wechselt zum Tankverschluss, dann geht's nach vorn zum Vergaser und den Leitungen zum Tank. Da hilft nur Nase und Erfahrung. - Und Deine Beobachtungen z.B. wann es verstärkt auftritt.

    Und was den Motor angeht muss erst die Info her was für einer es ist (Profil).

    Falls hier sich keiner aus Karl's Ruhestätte meldet und Du selber 'rann musst:
    Mini Register - DER überregionale Club Deutschlands (auch mit Clubverzeichniss)
    Mini-Net - DIE Surf-Startplatform (Clubverzeichnisse, Händler, Links... Forum-Nah)
    IG-deutsche Mini Clubs (Umfangreiches Clubverzeichnis)
    Mini-Breakdown-List (Helfer in Notfällen)

    Sollwert Spur hinten:
    +0°19' ± 0°02' nach zwei versch. Beissbarth Messständen für Mini's ab 1990.
    3,17mm toe-in nach neuem Haynes für Minis bis 1996
    Keine Angabe im Handbuch mpi.

    Sollwert Spur vorne:
    -0°08' ± 0°03' nach Beissbarth (s.o.)
    1,58mm toe-out nach neuem Haynes (s.o.)
    -0°15" ± 7,5" "auf jeder Seite" nach mpi Handbuch (?!)

    Deine 1,6 als Drehbogenlänge in mm angenommen, bei einem Drehradius von 12", ergäbe einen Winkel von 0°18'... Diese Raterei bringt nix.
    Deine 5,9° wären enorm, und "rechtes Rad nach rechts gedreht stehen" wäre (nach meiner Erfahrung mit einseit. -0°14' hinten) ein unglaublich ausbrechendes Heck und Reifenverschleiß. Veit...

    Mach doch was Andreas sagt. Mir sagte er sinngemäß: mehr als -0°,30' Sturz vorn brauche kein 13"er - und es wäre ausserdem so wie Charlie sagte er führe die 24Std. (mit 0° u. versteiftem HiRa hinten)
    Das Gesparte könnte in die HiLos gehen vor erneuter Messung - dann stimmt es ja erst perfekt mit der Einstellerei.
    Arick

    Mensch Meier ist der Sturz vorne daneben! Beileid! Hast Du rechts auch wirklich den längeren Tragarm genommen / Dich nicht vergriffen? Mannoman... Hoffentlich brauchst Du nicht die langen Spurstangenköpfe...

    Bei der Spur hinten kann man kaum davon ausgehen, dass das Grad sind. Man käme auf ganz grob 30mm Spurplatten, was total albern ist - so eine Fehlspur sieht man mit bloßem Auge. Das können eigentlich nur Minuten in dezimal sein... Frag doch nach.
    Die Theorie:
    Du willst ja das Rad mitsamt Schwinge um (Spur-ist minus Spur-soll) = "alpha" Grad weiter nach hinten neigen. Das ganze Paket dreht sich dabei horizontal um einen Fixpunkt am inneren Schwingenlager. Der Abstand zwischen diesem Fixpunkt und den Spurplatten des äusseren Lagerbocks ist der Radius des Drehkreises "R". Dann ist die nötige Dicke der Spurplatten = R * tan(alpha) bzw. R * sin(alpha). (sin und tan bei kleinen Winkeln fast gleich.)

    Soweit ich mich erinnere, kann allerdings Dein Händler am Tel. das Ergebniss fast auswendig sagen. Das wäre weniger Theorie...
    Arick, der eigentlich nur nochmal zum Pinköln aufstand.

    Ich meine es waren 9 cm Höhe erlaubt bei Speedbumps oder wie diese irre geniale Einfallslosigkeit der Verkehrsplaner noch heisst. Es war mal ausgiebiges Thema hier, nur weiß ich nicht wonach Du suchen könntest (Suchwort). Weiß einfach nicht das deutsche Wort.

    Das Flexstück ist ein mpi-prob. - es hängt sehr tief runter. Ich habe auf Empfehlung das Maniflow Flexstück montiert, und seit dem nie mehr damit aufgesetzt, obwohl der Mini seitdem ein klein wenig tiefergelegt ist. Den Preis weiß ich nicht mehr, sorry (war komplett mit RC40) - musst Du mal bei den Händlern fragen.
    Arick

    Tonylein, ich hab ihn eingetragen bekommen beim Charlie in Siegen. Für Dich ca. 2 Std. weit. Ich weiß nicht wie es beim spi ist, aber es empfiehlt sich evtl. die Flex-Verbindung zwischen Hosenrohr und Kat von Maniflow mit zu kaufen. Das originale mit dem Gewebe daran hängt beim mpi furchtbar tief, setzt auf und geht schnell kaputt.

    Heute um 20°° ist übrigends Clubtreffen in Wiesbaden http://www.miniatour.de/treffpunkt.html ;)
    Arick