Beiträge von Miniskus

    ...Und beeile Dich damit, das kann vernachlässigte Wartung sein und teure Folgeschäden haben. Solltest auch mal unter "Wartung" und "Knochengummi" im Forum herumsuchen. Aber wie mini35 auch meint, ein Fachmann für einen Rundumschlag ist wahrscheinlich angesagt, und ein Club auch nicht verkehrt...
    Arick

    PS Füll das Profil bitte aus. Wohnort, Mini....

    Mach das goodstuff,
    Die Spur ist nicht ohne. Man muss evtl., damit das Lenkrad nachher gerade steht, dabei die 4 Schrauben im Fußraum lösen und die ganze Lenkung verschieben. Die Differenz der sichtbaren Lenkkopfgewindelängen li. u. re. muss gleich sein am Ende. Dabei geht es um halbe mm oder weniger... Der übliche Lenkradfeststeller der dazu eingebaut wird nützt null, erst recht wenn die 4 Schrauben noch fest sind. Davon weiß der bei Viborg auch noch nix. Hab ihn bisher verschont, weil es so lang dauerte...
    Arick

    zampa77
    Haben sie am Lenkkopfgewinde mal rumgedreht bzw. die Spur verstellt um sie "in die Maschine" zu kriegen? War das Problem vorne, hinten, beide?

    Es kann sein, dass sie so verstellt ist, dass der Laser zum Mond leuchtet. Wäre zwar zu erwarten, dass sie das in 2 Stunden merken / korrigieren, aber wussten sie, dass Du evtl. die Spur völlig verstellt hast?

    Nimm Dir ein mind. 2,5m Richtscheid, halte es ans Vorderrad (möglichst Höhe Nabe, mittig) so, dass es waagerecht bis zum Anfang Hinterrad reicht. Es sollte dort sehr grob (!) 5 cm vom Schweller weg schweben. Und das auf beiden Seiten gleich. Jedenfalls bei 175er Reifen. Was hast Du?

    Mach das auch für hinten (falls Du da ein Spurkit eingebaut hast) irgendwie auch und nenne mal die ca. - Abstände zu irgendwas.

    Merk Dir auch, ob das Richtscheid dabei an der Felge oder der Reifenflanke anliegt. Auf's Gummi darf man kaum drücken dabei! Besser ist Richtscheid über identische Abstandsklötzchen an die Felge anlegen und ungefähr 6 Hände, 10 Schraubzwingen und Einfallsreichtum. Mach aber erst mal irgendwie.

    Genaueres danach. Evtl. brauchst Du dann einen Helfer und noch ein Richtscheid oder mind. eine 80cm Wasserwaage und Bandmaß.
    Arick

    A: Es gibt gar keinen mehr der Bescheidweis!
    B: Jaja, die denken alle mit managen und labern wär's getan.
    A: *Hihi* genau, dabei machen das Frauen so nebenbei.
    B: Weisst Du, ich glaube wir steuern auf eine Frauengesellschaft zu!
    A: Oh weiha! - Naja, dann sind wenigstens Profi's am Werk.
    B: Ja schon, aber was machen die hübschen Dinger mit all den Nullen in der Produktion und Entwicklung?
    A: Stimmt. Das wird hart. Es gibt ja noch nicht mal wen der uns das noch lebensnah Lehren kann.
    B: *hmmm*
    A: *hmmm*
    B: Nix Bescheidwissen .... Es hat einen Wandel zum Glauben gegeben.
    A: *tststs* Wat?! Meinst du es glauben alle nur noch?
    B: Ja, an ihr Produkt, was auch immer es sei... *Hihi*
    A: *Hehe* Und auch an die Produkte aller anderen Nullen....
    B: Früher hat man Sünde und schlechtes Gewissen auf's Auge bekommen...
    A: ...und dazu einen passenden, verzeihenden, gnädigen Herrn.
    B: Heute bekommt man ein Bedürfniss aufs Auge....
    A: ...und dazu einen passenden, durchgestylten Verkäufer.
    B: Und ne Hotline gratis dazu...
    A&B: *Hihihihi*
    A: Ich muss los.
    B: Ich auch.
    A: Ciao, war schön, daß wir darüber gesprochen haben!
    B: Ja, mir geht's jetzt auch viel besser
    :D :D :D

    zampa77:
    Oh weiha!!!! :-/
    Nimm Dir die gelben Seiten vor. Das kann JEDER Reifenhändler eigentlich. Es gibt nur manchmal ein Problem mit 10" Felgen, da passen die Messteile nich drann, oder mit der Spurweite des Mini, der nicht auf die Bühne passt.
    Nur sag gleich, dass es länger dauert, weil Du ein einstellbares nicht-serien Fahrwerk hast. Wenn sie deswegen absagen, haben sie sowieso nix drauf.

    Besser ist zwar ein Mini-geübter Reifendealer, aber wenn Du mit ihm fertig bist, ist er das :D War bei mir auch so, obwohl derselbe Dealer vor Jahren den einzigen Minischrauber hier bedient hat. Überleg Dir wo was eingestellt wird und sag es ihm.

    goodstuff:
    Achvermessung: Bei Fa. Viborg auf der Wiesbadener Landstr. 15 zw. Biebrich und Mz.- Kastel bin ich immer. Von Kastel kommend grob 3 km nach dem Brücken-Kreisel, gleich links hinter einer Eisenbahnbrücke. 0611/694285

    Vergaser usw.: Wir haben Mini-Werkstatt-Notstand in Mz-Wiesb. Für Wesentliches ist Karsten Haselwanger von http://www.mini-point.de/ in Da.-Griesheim sehr zu empfehlen. Sonst gibt es Werkstätten in Frankfurt, die ich nicht kenne. Komm doch am Do. den 3. Juni zum Clubtreffen des Mini-a-tour. Der Club hat auch eine überfüllte Werkstatt http://www.miniklinik.de/. Clubmäßig siehe http://www.mini-a-tour.de/. Sehr viele Mitglieder!
    Arick

    Hab jetzt alles gelesen. Mini hat doch gemeinsamen Ölkreislauf. Wenn's im Getriebe Späne gibt, wandern die an die Motorlager und Kolbenringe und machen alles kaputt. Soviel zum weiterfahren.

    Eine Getriebeüberholung ist bei sehr viel späten Minis sowieso vorzeitig erforderlich und viel besser als ein Gebrauchtes, das nicht überholt ist. Das wäre eine kurzfriste Ersparniss mit Risiko.

    Lass dich mal von einem Motorenprofi beraten, Kompression prüfen usw., ob der Motor einen Schaden hat. Es scheint nicht klar zu sein wo er herkommt. Wenn aus dem Getriebe (Motor ist i.O.), dann wäre weiterfahren evtl sehr teuer, weil der Motor auch Schaden nimmt.

    1,5 L Öl ist sauwenig. Klingt nicht gut. Wenn er am Ölpeilstab leckt, dann drückt glaub ich der Kompressionsdruck das Öl da raus. Dass hiesse Kolbenringe. Wenn er aber gar nicht tropft, dann MUSS er stinkenden dunkelen Auspuff haben. Irgendwo muss das öl ja hin?! Guck mal ob im Kühlwasser Ölaugen sind. Kann man auch fühlen - Öl schwimmt oben und schierz zwischen die Finger. Könnte sein dass er "ohne" Öl heißgelaufen ist und die Zylinderkopfdichtung hin ist.

    Ich würde, wenn es finanziell geht, immer auch einen Motor eher überholen lassen als Ersatz kaufen. Dabei kann man Einiges machen lassen dafür, dass er viel besser wird als original. Tuning im eigentlichen Sinne, wie feinwuchten, bessere Lager, Dichtungen usw. Davon wird er nicht schneller sondern klebt klänger. Besonders gut für Leistungssteigerung, die dann "nebenbei" geschieht.
    Arick

    PS Hilft da vielleicht die Haftpflichtversicherung der Schwester?

    Zitat von RiD

    es ist also möglich die vorderen elemente unzentriert einzubauen?


    Beim Frank (Mini35) und anderen auch waren sie vorne ab Werk versetzt eingebaut soweit ich mich erinnere. Glaube Frank hat sich gewundert, dass die Elemente so schnell abgenutzt waren, schaute nach und siehe da.
    Es gibt eine paar Fotos davon im Forum (Glaube 2002), aber die such ich Dir nicht raus :D.

    Die Federelemente waren natürlich beschädigt und mussten ereuert werden.
    Arick

    Sehr geehrter Hr. Hofmann,


    Vorab vielen Dank für Ihre Meinung.

    Zu Ihren Fragen: Das Material ist ein PVC mit Gewebeverstärkung (identisch wie bei Cabrios)
    Von Webasto gibt es keine speziellen Pflegemittel.
    Pflegen können Sie das Verdeck mit handelsüblichen Cabrio-Verdeckreiniger,
    die auch die schwarze Farbe wieder etwas auffrischt.

    Für weitere Fragen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

    Mit freundlichen Grüßen

    Webasto AG
    Business Unit
    Special Products & Markets

    i.A. Salvatore Totaro
    Technik
    Dach Nachrüstung

    Kraillinger Str. 5
    82131 Stockdorf
    Tel.: +49 (89) 85794 246
    Fax: +49 (89) 85794 1696
    PC-Fax: +49 (89) 899214 246
    mailto: STotaro@Webasto.de

    Ich habe sie. Einstellung am Messstand war Kinderkram. Vorteil ist doch, dass Sturz usw. beidseitig "genau" gleich eingestellt werden kann, nicht etwa besonders viel oder mehr oder sowas. Man bleibt doch bei sinnvoller Einstellung, und dann sind sie wie die mit fester Länge ohne uniball, und "verspannen" sich auch exakt wie die. Sie sind nur schwerer. Kräcks sagen Uniball ist für Rennen gedacht und haben sehr hohen Verschleiß.
    Arick

    Und auch zu empfehlen ist die Forum-Suche. Gib "Kaufberatung" ein - es wurde schon sehr viel geschrieben.
    Minis glänzen von Geburt an nicht vor Haltbarkeit. Einen viele Jahre zu behalten bedeutet meist nach einem "Vorbesitzer" bald Einiges zu investieren. Jede richtig gemachte Maßnahme kann dauerhaft bleiben und verbessert die Qualität - und die Bindung ans Auto. Wenn nicht ist fast derselbe Ärger zu erwarten, und ohne dauerhaften Erfolg. Der Mini braucht unüblich viel Wartung. Teile sind aber billig, erhältlich, und er kann dann sehr zuverlässig sein.
    Arick

    lüdder - Dein Wartungsplan:

    Ich finde Cille hat recht, aber sonst finde ich es schön und übersichtlich gemacht mit den vielen Bildern usw. Dazu sind wir ja ein Forum.

    Ich würde es begrüßen, wenn wir so etwas im Forum in einem "Wichtig" Thema neuen Minibesitzern ans Herz legen könnten! Natürlich nachdem wir :mad: StreithähnInnen :D alle nochmal drübergeschaut haben und damit einigermaßen Leben können.

    Dazu :rolleyes: müsstest Du Dir natürlich ein paar Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen oder Kürzungen gefallen lassen, und die Möglichkeit und Lust haben sie einzuarbeiten.

    Ich habe einige Vorschläge aus meiner Sicht zusammengestellt (u.A. erledigt und erklärt das sicher Cille's Kritik), und maile sie Dir ganz unverbindlich. Ein Bild dazu muss ich hier Anhängen, weil Forum-Emails keine Pics kennen.

    Wenn Du magst, arbeite davon ein was Du gut findest, und mach dann ein Thema auf mit dem Link und wir diskutieren und prüfen. Die Datei kannst du ja bei Bedarf mit Änderungen neu uploaden. So irre viel ist da nicht zu ändern find ich.

    @Alle:
    Was denkt ihr darüber? Quatsch? Ein Versuch wert?
    Ein Prüfstein für zielorientierte Kritik - es muss ja sehr kurz bleiben und aufs Nötige beschränkt.

    (Wartet bitte mit inhaltlichen Vorschlägen bitte bis Lüdder sich meldet bzw. ein Thema aufmacht. Ich hab schon einiges getan, und sonst passiert ja alles 3x)
    Arick

    Genau. Aber erst freundlich bleiben, denn: Es kann gut sein, dass sie (oder derjenige)einfach keine Ahnung haben davon oder es vergaßen, denn um Mini's kümmern sie sich i.d.R. sehr ungern und selten. Also zuerst mal denen sagen, dass in der Miniscene das Problem bekannt ist und immer auf Kulanz repariert wurde. Sie möchten sich doch bitte mal erkundigen. Glaube das wird sowieso von Rover bezahlt, nicht vom Händler.
    Danach kannst Du immer noch drohen. Rover Deutschland hat auch eine Adresse...
    Das Angebot mit der Rechnung steht. Vielleicht machen sie es aber auch ganz auf Kulanz, und ich war der Dumme...
    Arick