Hab jetzt alles gelesen. Mini hat doch gemeinsamen Ölkreislauf. Wenn's im Getriebe Späne gibt, wandern die an die Motorlager und Kolbenringe und machen alles kaputt. Soviel zum weiterfahren.
Eine Getriebeüberholung ist bei sehr viel späten Minis sowieso vorzeitig erforderlich und viel besser als ein Gebrauchtes, das nicht überholt ist. Das wäre eine kurzfriste Ersparniss mit Risiko.
Lass dich mal von einem Motorenprofi beraten, Kompression prüfen usw., ob der Motor einen Schaden hat. Es scheint nicht klar zu sein wo er herkommt. Wenn aus dem Getriebe (Motor ist i.O.), dann wäre weiterfahren evtl sehr teuer, weil der Motor auch Schaden nimmt.
1,5 L Öl ist sauwenig. Klingt nicht gut. Wenn er am Ölpeilstab leckt, dann drückt glaub ich der Kompressionsdruck das Öl da raus. Dass hiesse Kolbenringe. Wenn er aber gar nicht tropft, dann MUSS er stinkenden dunkelen Auspuff haben. Irgendwo muss das öl ja hin?! Guck mal ob im Kühlwasser Ölaugen sind. Kann man auch fühlen - Öl schwimmt oben und schierz zwischen die Finger. Könnte sein dass er "ohne" Öl heißgelaufen ist und die Zylinderkopfdichtung hin ist.
Ich würde, wenn es finanziell geht, immer auch einen Motor eher überholen lassen als Ersatz kaufen. Dabei kann man Einiges machen lassen dafür, dass er viel besser wird als original. Tuning im eigentlichen Sinne, wie feinwuchten, bessere Lager, Dichtungen usw. Davon wird er nicht schneller sondern klebt klänger. Besonders gut für Leistungssteigerung, die dann "nebenbei" geschieht.
Arick
PS Hilft da vielleicht die Haftpflichtversicherung der Schwester?