Bin kein Mechaniker, aber Du anscheinend auch nicht, Tonylein ;). Abbrandeffizienz ist nach Adam Riese eine optimale Nutzung des Benzins im Motor. Was alles dazugehört spengt wohl jeden Rahmen, denn im Prinzip ist das Fein- "Tuning". Zum Beispiel sollte die Luft sehr leicht und schnell in den Zylinder geraten, genau die passende Benzinmenge dazukommen, Der Funke das gesamte Gemisch perfekt verbrennen, und schliesslich das Abgas ebenso leicht hinten wieder 'rauskönnen. Auch dreht ein Motor mit feingewuchteten und erleichterten Bauteilen freudiger.
Meine Kompetenz überschreitend behaupte ich mal es gibt Tuning, wo aus hohen Drehzahlen zusätzlich Kraft geschöpft wird (scharfe Nockenwelle). Dabei verliert man i.d.R. in niedrigen Drehzahlen Mum, und das ist nicht gut für den Verbrauch. Dies Tuning überfordert sogar die "Abbrandeffizienz", weil Ansaugung, Verbrennung und Auslass in einem wahnsinns Tempo vor sich gehen muss, ja sogar sich zeitlich überschneidet.
Meine Kompetenz wieder:
Es missfällt mir von "Oma" und "Opa" hier zu hören. Einer mit einem fetten Jaguar, Benz, Rolls, Chrysler fährt in der Stadt kaum je über 2000 U/min. Das ist schön souveränes ungehetztes Fahren, wie Du selbst bemerkt hast. Wenn ich mit meinem RC40 Auspuff das nachmache, hört sich mein Mini fast wie ein fetter V8 an... Sollen die Hetzer hinter mir ruhig drängeln, denn vor mir geht's auch nicht schneller. Gift für den Verbrauch ist jedes Bremsen, weil Du danach wieder beschleunigen musst. Die Hetzer verbraten enorm Benzin, wenn sie nach der ersten Kurve mich wieder einholen müssen :D. Stop - go - stop - go ist Gift und dumm. Schön gleichmässig und in dem höchstmöglichen Gang fahren ehe der Motor klingelt (mit 40 im 4. Gang geht gut!). Zum richtig Gasgeben musst Du dann 2 Gänge hochschalten, na und? Weitsicht und Ruhe ist gefragt. Jeden Schwung nutzen und niemals bremsen ;). Ich komme so im mpi jetzt mit je 50% Stadt/Landstraße auf 6,9 L im DURCHSCHNITT. Auf der Landstraße wird allerdings auch oft total gepennt, bei jeder Kurve auf 50 abgebremst. Ich ahne das schon und nutze die Schubabschaltung 100 m vorher und bremse nicht, lasse sie auf die Kurve zuhetzen und bremsen, nehm selber etwas später die Kurve mit 70 und bin wieder hinter den Pennern wenn sie wieder beschleunigt und Benzin verpulvert haben. Das ist Mini-Rolls fahren! 
Beim spi gibt es nicht viel einzustellen soweit ich weiß. Das macht alles die ECU schon optimal, ausser Ventile. "Einstellen" muss mit dem Testbook bei Rover passieren, oder?
Sorry ist lang geworden, bin so begeistert, weil auch gerade auf den Trichter gekommen...
Arick