Die Knochen klacken eigentlich nur einmal pro Lastwechel (Gas geben / - wegnehmen) nach Adam Riese. Dann ist's aber auch höchste Zeit... Ein ständiges klackern beim Gasgeben wäre etwas Anderes...
Wenn's auch im Stand klackert beim Gasgeben, dann z.B. mit Holzstock direkt am Ohr vorsichtig an verschiedene Stellen am Motor / Getriebe ranhalten und horchen. Sonst viel Glück meinerseits...
Arick
Beiträge von Miniskus
-
-
Du MUSST 195er wählen, suki! Siehe unbedingt https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=14559
Das Festigkeitsgutachten bekommst Du garantiert aus dem Archiv bei Schmidt Revolution für €15,- Bar per Post. Wie schon gesagt: http://www.felge.de/ . Du brauchst nicht durchblicken bei der Webseite, denn sie verkaufen die Revos sowieso nicht mehr. Schreib einfach 'ne E-Mail an info@felge.de und frag nach der Postanschrift.
Ich möchte Monster-Sascha recht geben bzgl. Dunlop SP 9000. ADAC-Test hat hohen Verschleiß festgestellt - d. h. weiche Mischung! Ausserdem dürfen sie mit 1,8 Bar gefahren werden (auf 8" Felgen) und zu guter letzt haben sie ein eindeutiges Regenprofil (ADAC-Bestnote), was bei (zu) breiten Reifen unterm Leichtgewicht ziemlich gut ist! Werde sie wohl bald testen.
Bei den begeisterten hinweisen auf A048 Yokohama Rennreifen mit Straßenzulassung (sowieso nur 175er) vermisse ich die Hinweise, dass a) sie warmgefahren werden müssen und b) sie dich absolut im Regen stehen lassen (soweit ich gehört habe). Wenn Du aber Sommersonnentagsfahrer bist und auf das alberne ERTRO - Zulässigkeitsproblem pfeifst, ja dann...
Gruetzi, Arick -
Wenn man solche Felgen eingetragen bekommen hat, muss man normalerweise noch eine Freigabe des Reifenherstellers mitführen, dass deren Reifen auch auf der (breiten) Felge montiert sein dürfen.
Ich habe kürzlich (zumindest) von Bridgestone, Dunlop und Continental erfahren, dass deren 175/50/13er Reifen nur noch bis max. 6,5" Felgen freigegeben werden. Die spärliche Begründung war, dass eine neue ERTRO- Richtlinie den Reifenherstellern verbietet Felgen zuzulassen, die mehr als 1/2" breiter sind als der Reifen oder die Lauffläche oder ?? (175 = 6,89" !)
Nur aus diesem Grund gibt es lt. Dunlop nun die 195/45/13er Reifen. Diese haben nahezu die gleiche Kontour wie die 175er und können auf max 8" Felgen montiert werden. Ich habe Sie bisher als Continental Sport Contact, Dunlop SP Sport 9000 und Fulda Carat Attiro gefunden. Leider keine Bridgestone.
Nur Dunlop war in der Lage mir eine Technische Bestätigung für den TÜV zuzusenden, die die Freigängigkeit der 195er garantiert wo 175er eingetragen sind. Ich füge diese Schreiben (4 pdf's) als Anhang an.
Die Dunlops darf man mit 1,8 Bar fahren, die Contis müssen mind. 2,0 Bar Druck haben. Damit (u.A.) war meine Entscheidung gefällt, denn der Mini ist ein Federgewicht.
Darüber hinaus hat Fulda mich nicht interessiert und der bei Continental am Telephon bestritt die Konturgleichheit mit 175ern, was ich nu gar nicht glaube ;). Wenn jemand also von anderen Herstellern Bescheinigungen o.Ä. bekommen kann/will wäre es schön das hier mitzuteilen, Danke.
Arick -
Bin zwar kein Chemiker, aber Gummi, Vinyl und PVC und so haben alle Weichmacher drinne, die verduften oder sich zersetzen bei UV Licht, denk ich. Und die Kunststoffpflegemittel haben eben auch Weichmacher drinn, kein Öl oder Fett. Das ist nur bei Leder gut. Soweit ich weiß, kann man diese Mittel recht oft auftragen und einwirken lassen, aber der Überschuss muss natürlich abgewischt werden vorm 'reinsetzen - sonst flutscht's vielleicht wo mann/frau es nicht wollte.
Arick
PS Tip: Teuer aber angeblich das Beste wo gibt http://www.swizol.com/ -
Hallo Just_Mini,
Ob Entlüften helfen würde kannst Du probieren, indem Du das Pedal ein paarmal pumpst vorm Schalten. Das hält meist ein Weilchen.
Arick -
Hi,
Hab mich auch gerade damit beschäftigt. Das stimmt nicht immer, El Gasolino, dass "zuviel" Volumen schlecht ist. Eigentlich sind sämtliche Lautsprecher bis ca. 8 Zoll (keine Woofer) für ein infinite baffle gebaut. Das heisst unendliches Gehäuse, bzw. luftdichte Trennung zwischen "vorn" und "hinten", feddich. Es gibt lediglich ein Mindestvolumen für diese Lautsprecher. Das ist ca. 12 Liter für 13er und 20 L für 16er AFAIK (Hersteller fragen). Das Mindestvolumen sichert, dass z.B. ein 13er LS, der 100Hz Bass schafft, es auch einigermaßen tut wenn eingebaut. Der Mini - Kofferraum ist ideal für alle diese Lautsprecher (bis 8"), weil er sehr dicht ist/gemacht werden kann zum Fahrgastraum. Ich verzichte auf den Woofer deswegen, und nehme 2 High-End 16er unter die Original-Löcher.
Beim Woofer, erst recht mit Bass-Reflex, ist das was anderes, der braucht u.U. ein bestimmtes Volumen, was sich genau berechnen lässt.
Beim Einbau ins Armaturenbrett ist Luftdichtheit zum Fahrgastraum wichtig, und auch Dichtheit untereinander Li - Re. Also den Raum zweiteilen! Es darf auch nicht einfach nur mit Folien o.Ä. abgedichtet werden, die wie eine Membran den Schall weitergeben. Es muss statisch steif sein (z.B. Holz) oder dynamisch steif, also schwer (z.B. Bitumen). Wo das schwierig ist, kann mit Wattierung / Schaumgummi der Schall gedämmt werden, so dass eine flexible, leichte Trennfläche etwas verbessert wird. Luftdicht muss aber trotzdem!
Richtig gemacht ist das ganz schön mühsam hinterm Armaturenbrett. Aber gerade bei dem knappen Bass der Winzlinge vorne vielleicht wichtig. Ich erwäge deshalb doch in die Türen einzubauen. Da gehen 13er, und die Hochtöner kann man ja evtl. an der A-Säule probieren. Aber die Türen sind nicht Regendicht. Seriöses 4-Kanal im Mini - Puh! :))
Glück auf, Arick -
Super. Die sind leicht verschieden.
Arick -
C&A
ZitatFür den Fahrer mit Lichtgeschwinkdigkeit schrumpft die zurückzulegende Strecke aufgrund der "Längenkontraktion" auf 0m zusammen
...und die Uhr geht nicht weiter!Aber ich als Fahrer habe eine Reise. 1 Rundenzeit! *gg*. Würde zu gern wissen, was ich auf DER Reise alles erleben würde...
Arick -
Hab noch ein wenig aus dem Bild rauisgeholt, glaub ich. (Anhang)
Arick -
Kriegen Deine Antriebswellen irgendwie seitlich Last? Stoßen Sie an den Hilfrahmen?
Arick -
Schrott-Peter:
Da leg ich mich nicht mit Dir an
...hab das nie ganz kapiert mit der Lichtgeschwindigkeit...Du meinst also, wenn einer mit Lichtgeschw. fährt, ist er zur gleichen Zeit am Start und am Ziel?
Und wie lang dauert diese Reise für den Fahrer?
Arick -
Am Donnerstag war Thanksgiving, da gab's Pute mit ca 10 Beilagen.
Am Samstag war Skatherrenabendweihnachtsfeier. Da gab's Sauerbraten und Klöße mit Vortisch und Desert.
Zum Sonntag hin dann beim Skatversuch reichlich Schoko und Chips und... (haben 2 Runden die Nacht geschafft und's zu fünft Spielen nicht auffe Reihe bekommen. Immer hat eine Runde gefehlt :D)
Heute ist 1. Advent, da gabs schon Stollen zum Frühstück. Mir tut der Bauch so dermaßen weh. Und bin ständig (und am liebsten) auf Klo.
- "Mist! Keksdose nicht mitgenommen!"
Arick -
Ach ich dreh ab! Man muss unendlich schnell sein die 2. Runde!
2 Runden @ 120 km/h : Rundenzeit = 2/120 h = 1/60 h
1 Runde @ 60 km/h : Rundenzeit = 1/60 h
...null Zeit übrig für ne 2. Runde feddich schluss aus...*hmmm* Also für nen Schnitt von 119km/h müsste man die zweite Runde mit 7140km/h fahren. Alles klar?
Arick -
minimafia
Hut ab - bist ganz schön fleissig.
Trotzdem muss man Dir alles einzeln aus der Nase ziehenWenn Du sagst Pulverbeschichten denk ich - Block aussen. Zylinderkopf auch? Das sieht man bestimmt deutlich!
Aber wenn Block aussen sandgestrahlt, wie kommt Sand IN den Motor? Das muss doch ein "Unfall" gewesen sein...
Arick -
-
1: Was benutzen Eisbärinnen als "Spielzeug?"
2: Keine Ahnung!
1: Einen rasierten Pinguin.
2: Hä?? soso...
1: Und? Fragst Du nicht wieso der Pinguin rasiert ist?
2: Ja, sorry. Wieso ist der Pinguin rasiert?
1: Weil er dann so schööön zittert.
-
Auch mal gute Nachrichten!
Vergiss nicht den vord. Scheibenrahmen / das Gummi bei Gelegenheit zu prüfen...
Arick -
Lebenserwartung Gummi's offenbar bis zu 90 000km nach Berichten & Erfahrungen hier.
Wieviel Platz ist bei Dir zwischen ob. Querlenker und Anschlaggummi am Stoßdämpferhalter? Wenn der schon "regulär" mit zur Federung beiträgt, reversieren sich die Kräfte in der Aufhängung = NICHT gut. Passiert auch bei zuviel Tieferlegung (HiLo's)
Neue Gummis: Der Wagen wird viel höher dastehen plötzlich. Viele sind dann froh über HiLo's.
Ansonsten: Bei mir auch hoppelig. Federung entspricht Serienmäßig eher einem Engl. Sportwagen. Fahr doch mal beim Kumpel mit...
Arick -
Ben G:
> Vorher ist meine Antwort einfach verschwunden
Die Vorschau eines noch zu sendenden Beitrags löscht den Dateinamen eines Anhangs. Also immer als letztes vorm Senden eintragen.
> Huch, wo ist mein Anhang?
Anhänge werden erst von uns freigeschaltet -> warten angesagt.> Bremsflüssigkeit gewechselt
> Kupplungspedal einstellen, schwergängig, schwammig.
Mini hat hydr. Kupplung. Auch dort die Bremsflüssigkeit (dieselbe) ersetzen.> Ölwechsel?
Auf jeden Fall.> Verkabelung im Kofferaum liegt frei.
Ist normal. Für Details musst Du aber die Suche anwerfen.> Scheibenwischer/Gebläse - Sicherung Wackelkontakt.
> Innenbeleuchtung geht nicht.
> Instrumentenbeleuchtung sehr schwach
> Hupe geht nicht.
> Drehzahlmesser geht nicht bzw. Wackelkontakt
> Heckscheibenheizung geht nicht. Freies Kabel!?
Bewaffne Dich mit Kontaktspray und evtl. feiner Feile. Nicht umsonst wird die engl. Fa. LUKAS "Fürst der Finsternis" genannt. Alle Stecker checken ehe Du reparierst. Besorg Dir wenn nötig einen Schaltplan. Wo? Weiß nicht, Händler Fragen. Die erhältlichen Rep-Anleitungen sind gut. Bucheli-Verlag (DEU) oder Haynes-Verlag (ENG).> Lüftung (Schläuche?) checken, kommt oben und seitlich sehr schwach.
Könnte sich als normal rausstellen.Arick
-
Und noch eine Rover Inspektions-Checkliste.
(kleingemacht, als Anhang)Siehe auch "Wichtig"-Thema "Öl..."
ArickPS Schmierplan: Habe meine Modpflichten vergessen. Anhänge müssen freigeschaltet werden. Andere müssen warten, und ich darf den Eigenen sogar vergessen!