Beiträge von Miniskus

    Costa: Ich hoffe aufklären zu helfen. Ich wette, dass alle die hier "niedermachen" begeistert lesen, was Du fundiert mitteilst. Was die niedermachen ist nicht die Aerodynamik, sondern *hmmmm*, dass z. B. in einem Beitrag zusammen steht: "Er soll mehr Abtrieb bekommen" und zwei Sätze später "Klar, dass das wegen der Optik ist". Da liegt der Hase im Pfeffer. Ist ein Kopfprob, kein technisches.

    Wenn einer bei uns technikbegeisterten einen Spoiler will - aus welchen Gründen auch immer - sollte respektiert werden. Er sollte auch sich nicht entschuldigen müssen dafür. Hilfreich ist aber dabei nicht die "technischen Vorteile" anzusprechen. Das gibt dann so Diskussionen aneinander vorbei. ABER INTERESSANT! :) :)

    Frage zu exakt der obigen Problematik: Weshalb die hohen Investitionen der Branche? Nur wegen unstrittiger Vorteile, oder eher wegen des sportlichen Image? ;)

    Costa, eine Bitte: Wir hatten mal ein Thema über cw beim Mini, auch weil es angebliche Leistungsprüfstände gibt, die im Notebook mitgeführt werden und diesen Eingangswert benötigen. Ich hab mich da mal krumm gemacht und eine Methode gefunden, wie man cw und Rollwiderst. des eigenen Wagen ermitteln kann. Fraglich. Könntest Du mit Deinem Fachwissen etwas dazu sagen? Hier:
    Karosserie > Luftwiderstandsbeiwert cw
    ...das wäre sehr sehr nett, weil ich nicht vom Fach bin, Danke!


    suki:
    Auf "original" würd ich auch nicht mehr gehen :D. Du wohnst ja in Hamburg! Dann würde ich mich unbedingt an mini T. wenden (s. Beitr. oben). Der hat exzellenten Ruf als Karrossenbauer und kennt sich aus, ist für Dich persönlich erreichbar!
    Will Dir NICHT (!) reinreden: Überleg nur mal, ob das wenige Geld nicht auch gut in wirklichen technischen Verbesserungen, vor allem in der Haltbarmachung des Mini's investiert ist? Wette Mini T. würde Dir unvoreingenommenen Rat geben.
    Viel Glück
    Arick

    Hach! will auch mal :D

    Aerodynamik - *tstststs* Es hat noch keiner die schrecklichen Falze erwähnt, die als allererstes ab müssten, bis das Regenwasser in die Türen läuft. Auch keiner, dass vielleicht bald Tempo 130 kommt, weil das schnöde knappe Geld im Land bleiben soll statt in die Ölfirmen usw. Ich wette, eines Tages werden die aero-rausgeputzten KFZ ohne glatten Unterboden als skurile Sammlerstücke dieser Kommerz-dominierten Zeit angesehen und leicht belächelt.

    Tacheles: Wieso muss so oft die Technik vorgeschoben werden, bzw. als Rechtfertigung 'rausgeholt? Deswegen lächeln doch die meisten Frauen über uns Hitzkopf-Männlein unerträglich souverän. Die checken's genau. :mad: :D

    Nachdem also die Technik sich selbst widerlegt hat:

    In jedem Hobby gibt es Puristen. Und die sind aus psychischer Abhängigkeit meist extrem engagiert, haben das lauteste Maul, sind nie widerlegbar. :D

    Beispiel Ford Mustang Bj '65-68. Der Shelby GT hatte geile Spoiler. Diese Spoiler am Coupe/Fastback/Cabrio montiert, und der Wagen gilt als "Streetmod" (-ified) und verliert sofort enorm an Wert. Wir würden unschön sagen "Prolokiste". Sehr dummdeutsch, weil Prolos sind meist die netteren Leute... Selbst ein komplettumbau auf Shelby GT erfüllt diese Kräks nur mit schmerzlicher Freude! Aber sie meckern kaum - weil er halt doch geil aussieht. Der wird vorgezeigt, und nebenbei als "umbau" Betitelt:D

    Aber, wenn man nu mal ein Mustang Coupe hat, von dem es leider 1000de noch gibt, und platzt vor Lebensfreude? Warum nicht nach eigenem Geschmack modifizieren? Dann ist immer noch reaktionär denkbar: möglichst Baujahrgemäß. Also suki baut sich die Spoiler von Ende der 70er an. In der Zeit ging es ja auch richtig los damit *Hihi*

    Es gibt also das pure "Original" (sehr wichtig als WERT), oder den Stil einer Zeit. Oder auch einfach sich selbst, möglichst unbeeinflusst von Werbung und falscher Technikgläubigkeit - von kommerziellem Gehirnwäsche - Bombardement. Das ist wohl noch am befriedigendsten, wenn auch nicht möglich *gg*

    Ich finde, dass man - auch als jugendlicher - klug handeln sollte. D.h. entweder richtig (!) reinhauen mit den Mods, oder aber sehr schonend und vorsichtig sein. Dann ist der Riester-Aspekt gerettet, und die vielen Änderungen, die der eigene Geschmack so im Leben durchmacht berücksichtigt. Sehr Klug ist das.

    Auf jeden Fall sollte man ein gewisses Gespür für Reinheit im Stil sich aneignen/abgucken, egal was man macht. Richtig "durchspoilern", oder dezent und "edel"? Beides hat was, wenn es von "innen" kommt! Damit wird man auf den Treffen nicht so abschätzig gehändelt. Reingelassen werden muss man aber sowieso *gg* daher sind das nur Feinheiten :D

    Und tschüß! ;)
    Arick

    PS: Beim Audi, das ist gar kein Spoiler. Das ist ein möglichst unauffälliger Korrekturschnürzel für gehürnlose Designexzesse. Erinnert ihr euch an die Leisten längs neben den flachen Heckscheiben von dem Ford ... na? *arrgh* SCORPIO wars :). Wegen unmöglichem Seitenwindverhalten? Find ich ähnlich irgendwie...

    Warte mal! :D
    Wie ist es nun mit den Warnungen, die Andreas Hohls ausgesprochen hat? Mitgehangen mitgefangen! Wir wollen noch lange Freude haben an Deinem Mini :)

    Haben die Motorlager / der untere Knochen was abbekommen?
    Öl- u. Filterwechsel 20W-50 (siehe den Thema unter Motor dazu)
    - dabei Altöl auf Schwebstoffe / Abrieb mal prüfen
    Achsen abschmieren v + h
    Brems- u. Kupplungsflüssigkeit checken/erneuern
    Bremsbeläge
    Radlager, usw - die ganzen Aufhängungsgelenke halt.
    Vor Allem winters: Alle Schlösser schmieren
    Und vielleicht mehr...

    Schätze, dass mangelnde Pflege bei vielen Mini's zu furchtbarer Frustration und letzlich den Verkauf geführt haben. Ist wichtig!
    ;) Arick

    *Freu* :) :) :)
    Da hast Du einen entscheidenden Vorteil, Cille, wenn Du die Innereien schon nackicht gesehen hast. ;) Was Du sagst ist was ich mir theoretisch etwa dachte. Die Sitzfläche wird schmaler, was mir *SEHR* recht ist!

    Ist schon nicht ohne... denn der Rahmen kann nicht schmaler werden, weil dann die hintere Bezugsnaht (Ecknaht) seitlich nach vorne rutscht.

    Man müsste die seitlichen Schutzpolster (um den Rahmen rum) minimieren. Da hätte man Raum für die seitliche massive Stützung gewonnen. Die müsste dann aber zur Sitzfläche hin "zulaufen", so dass nur die Sitzfläche selbst schmaler wird. Also "schräge Flanken". Und natürlich weniger dick in der Mitte. Ob dabei genug Bezugsmaterial frei wird für die extra Krümmung?

    Super ist jedenfalls, dass die 2 Steppnähte der mom. Seitenflanken - zur flachen Mittelfläche hin - nicht nach hinten durchgesteppt sind. Da ist nur ein gespanntes Nylon(?)-Seilchen im Bezug eingenäht. Das macht es einfacher. Das Seil kann man bei Bedarf noch paar Mal nach hinten an den Rahmen ziehen (Durchs Polster durch) um die Krümmung zu erhöhen.

    Na, ich bin mal gespannt! Du willst Recaro Polster nehmen. Hab ich nicht, daher guck ich mal wie es mit zurechtgestutzten und zusätzlichen Polstern preislich aussieht. Aber ob das bei mir in den nächsten Wochen schon klappt? Es Weihnachtet so bedenklich *LOL* Wenn aber, dann freue ich mich mit wem reden zu können! Sonst: Mal gespannt, was Du herausbekommst!

    Danke für Dein Angebot! Viel Erfolg!
    Arick

    mini T.:
    Ich hoffe es geht um einen FRONTspoiler. Und um einen den man NULL sieht *gg* Und um einen der der hochklappt im Falle wenn. Und einen, der statt Bodenwirkung (ein Witz bei mini-speeds) eher der gezielten Motorraumkühlung dienen kann? Zusammen mit ner tiefliegenden Folie bis zum Getriebe?
    Bei Interesse bitte melden *ggggg*
    Arick

    PS suki: Mach Dein Auto nicht kaputt. Du hast schon einen Klassiker, der durch so ein Prolozeug sofort um 50% an Wert verliert, sorry. Nimm gaaaanz kleine Schrauben, und viiieeel Rostschutz... für später mal. Dann hab ruhig Deinen Spaß.

    Mr. Grease & Alle:
    "Mini T." Volker hat sich hier schon als ganz betont eigenständige Kompetenz geoutet. Ohne Interesse an - oder Abneigung gegen - seinen teilweisen Arbeitgeber Minispeed. Aber... ??

    Da wir Mods hier aufmerksam die Beiträge von Händlern verfolgen müssen ist es uns eine Hilfe - denke ich - solches klarzustellen, ... oder infrage zu stellen, oder ...

    Bilde sich jeder seine Meinung bitte.

    @volker: es ist wie es ist...
    Arick

    Erlaube mir als Laie mal einen Kommentar.

    @volker: chrisk hat von anfang an gesagt "wie W&P" ;)

    chrisk: Bedenke - Eine Krümmung in ein Blech bekommen ist durch biegen möglich. Das gibt einen "Bogen". Den kann man gechickt schrägstellen, und es sieht ok aus. Aber zwei gegenläufige Krümmungen - eine "Schale" - dazu bedarf es des Dengelns, und das ist eine Kunst, die nur Wenige (wie Volker) beherschen, und a****teuer ist. Das Blech wird örtlich "dünngekloppt", so dass es sich gezielt wölbt! W&P sind aber frei gegossen, und haben jede Menge solcher Wölbungen. Auch wenn ich Volker ein Geschäft versaue - überleg Dir das gut. Zumindest was die Form der Dinger angeht!

    Denn:
    Was machst Du, wenn mal ein Trottel Dir da 'reinfährt? (Standardthema in US-Foren)
    Das ist eher was für Show-Classiker. Wenn Du genau das vor hast... Sorry.
    Arick

    Erst recht seit einstellbarem Fahrwerk ist mein mpi nicht mehr sicher zu "händeln" auf den Serien-Sitzen! (auf den 5% nicht-hinterhertrödel-km) ;) Die Sitze sind aber aus Leder!

    Bei Ledersitzen mit Seitenhalt und Konsolen muss man aber ~600,-/Stck. ausgeben! :rolleyes: Ausserdem möchte ich meinen pseudo-Classic lieber nur "verbessern" als "fremdgehen", also in etwa original bleiben, damit er seinem Ruf irgendwann so gerecht wird wie's halt geht.

    Für so viel Geld - denke ich - müsste es doch auch möglich sein die Seriensitze anders aufzupolstern, so dass wesentlich besserer Seitenhalt erreicht wird (nicht perfekt...). Einen hilfreichen Polsterer kenne ich. Nicht entflammbar ist auch klar.

    Kann mir da jemand mit Tips, Erfahrungen oder sonstiger Entscheidungshilfe weiterhelfen?
    Danke, Arick

    Kann man diese Sitze ohne verstellbare Lehne gut an sich anpassen? Ist also eine variable Neigung des ganzen Sitzes vorgesehen in den Konsolen?
    Arick

    PS: Unter http://www.sportsitz.net/ hat man viele Bilder und Info's zu den Cobra und BF Torino Sitzen. Dahinter verbirgt sich Minispeed. Zum kaufen lohnt sich - wie immer - ein Preisvergleich mit z.B. unserer Händlerliste. Ausserdem hat eine Google-Suche mit BF Torino http://www.outdoor-offroad.de hergegeben, die irgendwelche BF-Sitze in der Fundgrube haben. ;)

    Zitat

    Original geschrieben von Mark Oliver
    p.s.: das mit dem heisser machen ist auslegung des betrachters und bezieht sich eigentlich auf die wohlgeformten rundungen des weiblichen geschlechts.:D

    Oh weiha, ich hab ne bedenklich lange Leitung! Dafür kapier ich's jatzt 200% - 10cm sind absolut unerträglich :D

    Ein milwaukee-eisen? Gratuliere! Willst wohl 20W50 - Großabnehmer werden :D Welche denn? (Obwohl, ich kenne mich da nicht so aus...aber bestimmt nicht die Neue, oder?)
    Arick

    *tstststs* :D WIR sind gespannt! Mach mal Deine Hausi's *gg*

    Hab mal die Suche bemüht, und es kommt sehr viel raus, aber keine Bilder von 12" ohne Verbreit. (bis ich aufgab). Ich hab aber schon welche gesehen. Ziemlich neg. Sturz... (Minus: Einseitiger Verschleiß)

    Tips:
    Beitrag von A. Hohls in 165er Reifen ohne Verbreiterung = TÜV Ärger??
    Die schönste breitere Version wird von den meisten als die mit Wood & Pickett Verbreiterungen und gut passenden Felgen (ET) angesehen. Bemühe die Suche! Dazu findest Du viele Info's und auch Pics. Lohnt sich.
    Suchworte z.B.: "12 Verbreiterung" evtl. mit "Wood"
    Arick

    Hallo Mark-Oliver!
    Sind evtl. bei Dir die Federelemente (zusätzlich) almählich ausgelutscht? Sollen so bei 90 000 km fällig werden...

    Für den Fall, dass Du sie mal erneuern musst, würd ich die abgesägten Drommbeeten behalten... (Er geht dann hoch wie sau)

    (Oder halt doch mal HiLo's bei Gelegenh., meine sind nicht tiefer, sondern eher höher, eben weil gerade noch ein Papier zwischen Querlenker und Anschlaggummi passte mit original Trompeten - bei 55 000km schon)
    Arick

    PS Deine Signatur... *LOL*

    Hollowman01
    Ich finde Bettermini hat recht. Achte mal auf die Auto's die so vorbeifahren. Die meisten von uns finden es geil, wenn die Räder ganz knapp unter die Verbreiterungen - oder nur Kotflügel - sitzen. Es muss einfach knapp "passen". Hingegen ein Sportspack Mini ist schon recht breit, aber weil die Verbreiterungen viel zu breit sind für die Räder sieht es bescheiden aus.

    Glaube kaum, dass Du ein Rezept hier bekommst. Aber vielleicht viele Beispiele, wenn Du richtig mit der Suche umgehst! Es gibt zig verschiedene Felgen ET's und Verbreit. und Distanzscheiben. Gehe mal in die Suche nach "ET" und "Verbreiterungen" usw. Da findest Du alles um zu verstehen und um es auszurechnen. Auch findest Du reichlich Info's warum man so schmal wie möglich fahren sollte!!! Du hast etliche Nachteile, die wartungsintensiv sind, Geld kosten und enorm nerven. Und wohlmöglich fährt Dir ein schmaler 10"er einfach davon. Nur für ein Show-Mini? Wo wir alle es besser wissen? Wird zwar respektiert, aber... *gg*

    Sehr gut ist die Technothek von http://www.mini-mania.tv - zum Verständnis des Fahrwerks, nicht der Felgen usw...
    Arick, der Notgedrungen wegen der Optik seine Räder breiter gemacht hat, damit sie unter die Verbreit. "passen"...

    Zitat

    Original geschrieben von volumex
    mini ist kult ... eine überdurchschnittliche ausdünnung


    Das spricht gegen eine Entspannung der Preise. Ich glaube nicht, dass es sich ändern wird. Bis zur Ausdünnung nicht. Danach erst recht nicht.

    Noch was Mini - unabhängiges dazu (meine Meinung): Unsere soziale Kapitaldiktatur befindet sich ganz knapp vor der Notreife. Die Gleichschaltung aller Individuen nimmt immer schneller zu. "Individuelles" wird immer bedeutsamer, und gleichzeitig kaum noch produzierbar / bezahlbar. Wenn was auf den Markt kommt, ist es irre "kultig", und im nu haben es Abertausende. Eine echte "Auswahl" ist vom Markt verschwunden - oder irre teuer geworden.

    Will sagen, wenn einer überhaupt einen Job hat, kann er sich entweder nur ganz knapp ein Vernunftsauto leisten, oder aber, er kann sich jeden "Klacks" von Mini nebenbei in'n Fuhrpark stellen. Bisher war der Mini auch ein weniger ernst genommenes Schüler- und Studentenauto...
    Arick

    Eh Du das machst, würde ich Deines machen lassen von Einem, der weiß was zu erneuern ist. Denn das kommt auf ein Austauschgetriebe auch zu. Und das blöde ist, dass die neueren spi - und mpi Getriebe schlechter gebaut sind. Meines musste schon nach 55 000 km überholt werden, Andere sind noch schlimmer dran... Manche aber auch nicht.
    Bin nicht der Profi. Nur wurde mir das genauso sehr oft gesagt. Ich habe mein Austauschgetriebe (Bj '98, 300,- Ebay) unbenutzt wieder abgestoßen. Die Überholung war teurer.
    Arick