Beiträge von Miniskus

    Schau hier mal: Sportauspuffanlagen bei minispeed.com

    Meine 1Topf RC40 für Kat ist nicht dabei. RC40 gibt es in allen Varianten. Ein Kat-Ersatzrohr gibt's auch, wenn nötig. Aber den RC40 gab es schon lange vor dem Kat. ;)

    Da wird auch der Maniflow (anscheinend mit Tüv!) gepriesen. Von dem hab ich auch gehört er kann Mehrleistung unterstützen. Und, dass er sehr schnell laut würde und rostet. Hier sagt Minispeed eigentl. das Gegenteil...

    Hier noch mehr: Mini Teilehändler & Werkstätten in Deutschland
    Arick

    ... ach so, Du bist Austrier. Da weiß ich nichts über Zulassung. Unauffällig ist er aber...

    Jammy:
    Den Thread unter Motor lösche ich. Du hast selber schon aus Versehen dahin geantwortet. :D Ausserdem sind Doppelpostings nicht so gern gesehen hier. Kann aber Deine Ratosigkeit verstehen wohin damit... ;)

    Der bringt bewährte Mehrleistung. Der fällt so gut wie nicht auf (TüV), und im Falle wenn... ist Einzeleintragung möglich, ich hab sie. Gibts in 2 Topf und 1 Topf Variante mit/ohne Kat. Ich hab seit heute den 1 Topf - da dröhnt es ganz schön in der Ortschaft, wenn ich nicht zimperlich bin!! :D ...und der Klang ist super! - Erinnert mich irgendwie an andere englische Oldtimer, wie Triumpf, MG usw.

    Wie viele bezahlbare Auspuffe bläst er sich frei (auch Bastuk) und wird lauter. Daher gibts es ihn auch in schnellrostend. Dann kostet der Spaß nur um die 100,- Was willst Du mehr? :) :)
    Arick

    Dieses Foto ist vom Golden Oldies Treffen in Wettenberg dies Jahr. Charlie hat ihn dort am Stand präsentiert:

    Zitat

    aus dem Pressetext für die Vorankündigung:
    Der 'SPORT-KOMBI'
    ... präsentiert einen MINI, der in Bezug auf den sportlichen Aspekt durch seine Vielseitigkeit glänzt.
    Der ... Siegener setzt bei dem Kombi auf den längeren Radstand und das damit bessere Fahrverhalten.

    Hier zur Verkaufsanzeige
    Arick

    Zitat

    Original geschrieben von kürbis
    ... unterfahrschutz ... öl wird jetzt auch ein bisschen schneller warm;)

    ..... ein echter kürbis! :)

    Shorty:
    Sieh es so: Der Arick darf im Sonnenschein mit dem nagelneuen Fahrwerk doch noch ein bisschen auf Sommerreifen rumheizen :p
    Arick

    *uff* :D :D :D
    Re WIRR: Bezog sich nur auf

    Zitat

    Original geschrieben von Mr. Grease
    Also ich versteh ... die ganze Zeit nur Bahnhof...

    Jup! ... und kapiert hab ich echt alles! (soweit die müden Augen eben reichen) *gg* Hab ja schließlich schon lange heimlich in meiner Zelle geübt - sogar so'n Zeug studiert *gg* (Und auch weiß wie fraglich der Output für Einige vielleicht ist)

    [mod2mod]Muss schon sagen, es ist verrückt, wie schwierig es manchmal hier im Forum ist bis Einer versteht, was der Andere meint. Erst recht, wenn es um logische, technische Dinge geht. Kaum aber, wenn ein Lacher, oder Gefühl - irgendwas "Wortloses" - vermittelt wird. (Dabei schliesse ich mich ganz klar ein) Faszinierend! Schön![/mod2mod]

    *KLONG* - Zellentür zu -
    Gedanke (leise): Hab ich wat Falsches gesagt?
    Gedanke (laut): Wo issn die dämlich !*!?grr#?*!!! Pillendose?

    *hmmmm*, Arick

    Zitat

    Original geschrieben von Mr. Grease
    Für diese Kombination gibt es ... richtig Schotter, d.h. Miete ...

    *LOL* Was "wirr" heisst, kriegst Du hier bei uns gut gesteckt! :D Ich behaupte mal der letzte Bahnhof wiegt so viel wie die anderen Drei zusammen, obwohl sie alle gleich viel kosten und hergeben *gg*

    @C&A Das muss ich einfach noch dazu sagen: Waagen stapeln nur zum Tarieren. Vorher, zum prüfen, dass die Waagen bei 130 - 200 kg alle ~ gleich anzeigen. Zum Messen nachher genau wie Du sagst - je 2 nebeneinander und druff. Das ist ja das geniale an Deiner Idee!

    Ansonsten mach ich mich jetzt schleunigst aus dem Staub! :D Ob einer es glaubt oder nicht, ich habe Alles kapiert. Auch dass der Mini nicht schneller wird dabei, und Straßen schief sind. *Hihi* Wenn ich's mal probiert habe, werd ich berichten. Auch ob der Mini damit vorne tatsächlich leichter gemacht werden kann... Danke euch für die Hilfe!

    Mietzahlungen bitte umgehend an die Annonymen Schrottwaaaagenstapler e.V., Danke!
    Arick

    Gratuliere!
    Aber die Zeiten, wo WD40 ein Schmiermittel war sind lange vorbei! Jetzt unterwandert es nur noch Nässe und Korrosion, und wirkt als Kontaktspray. Ich kann nicht behaupten, dass das Dir jetzt bald wieder passiert, aber wenn Du den Hebel schmieren willst, tu noch was Fett drauf, z.B. Kettenspray, wenn nötig. Das hat Lösungsmittel drin die verdunsten, so dass es erst mal schön wohin kriecht.
    Arick

    ...falls das vom watanki nicht reicht:
    Springt er denn wieder an sofort?

    Meiner sprang nach 7 - 10 km null wieder an. Erst nach 30 - 45 Min Wartezeit. Diagnose nach EWIGER (!!!!) Suche: Hitzedefekt im Kurbelwellensensor. Auswirkung: Beim Anlassen kriegt die ECU nicht mit, dass sich der Motor dreht, und kein einziges Relais wird angesteuert. Einen unnötig neuen Relaiskasten hab ich schon deshalb. Hätte auch ne neue ECU werden können...
    Arick

    Liebe MiniMona, da wir nun Dein Herz erobert haben :D, könntest Du erwägen Kl. Ansbach und evtl. die PLZ in Dein Profil einzutragen. Dann kriegst Du i.d.R. angepasst geholfen in Zukunft.
    Was Du selber noch tun könntest (ausser / anstatt Fotos), wäre bei der "Forum-Schwester-Seite" http://www.mini-net.de nach einem Club in deiner Nähe suchen. Ist auch auf lange Sicht empfehlenswert.
    Arick

    PS: Auch Clubsuche (aber nicht so up-to-date): http://home.rhein-zeitung.de/~igdeutschemin…index-frame.htm

    MarcusTHECooper
    Ohne Zweifel ne tolle Sache! ERST RECHT im Trabbi, aber hallo! :)
    Und eine verdammt gute & preiswerte Idee. Aber ... *hmm* ist ja ein Zweitakter... :confused:

    Ich würde lieber ohne auskommen. Ich liebe es primentiv - wie z.B. die mexikanische Klimaanlage (Fenster auf & Hemd aus) :D
    Aber Sinjentsmith u. A. sind vielleicht sehr Dankbar für Deine Idee und Recherche?

    kürbis
    Jup! Das kommt für mich auch sehr ernsthaft in Frage! Habe noch etwas Angst wegen unbemerktem Wasser im Öl, wenn Tauscher defekt - kleiner Schaden mit großer Wirkung... Würde gern ein sehr hochwertiges Teil nehmen, und halt anpassen / Mehrkosten auf mich nehmen (Falls Kleinschnell überhaupt günstger ist :D) Eine Webseite mit ner Eigenanpassung (am MG) hab ich schon gefunden. Scheint nicht sehr populär zu sein so ein Teil...
    Arick

    @Alle: Zwei Worte zum pingeligen Eindruck
    Zugegeben dies ist Theorie. "Praktiker" denken aber manchmal gar nicht an sowas! Guckt mal:
    Der Mini hat vorne eine Radlast von grob 200 kg. Der Federweg ist 2 - 3 cm, sagen wir mal 2,5 cm. Daraus ergibt sich eine "Federsteifigkeit" von 8 kg pro 1 mm Federweg!!! :eek:
    Wenn also die Karrosse ab Werk 3 mm schepp ist und man sich dazu (beim HiLo einstellen) mit dem Zollstock mal eben um 2 mm in der Höhe üb. Boden vertut, hat man 5mm Fehler zusammen. Das entspricht einer Radlast von 45kg. Ein Viertel vom Gesamten! WOW...

    @C&A:
    Der Kandidat hat 100 Pkte! Genau das konnte ich bisher einfach nicht zuende denken. Jetzt schon, thx! :) Meine Gedanken zur Anpassung Deiner Idee an diese Anwendung (HiLo einstellen):

    1) Es kommt nicht auf die kg an, sondern auf die Zahlen bzw % zueinander. Also könnte man auch 4 - 8 müde Pers.-Waagen vom Entsorgungsbetrieb sammeln. Dann stapeln (Holzklötze dazwischen) und auf die zu erwartenen kg "zueinander tarieren" - mit ner Schraubzwinge! Also egal ob sie genau gehen, bei über 100 kg werden sie schon genug "spuren", nicht "klemmen", bzw. es ist prüfbar durch anziehen der Zwinge.

    2) Dann könnte man nämlich mit 2 - 4 Rädern gleichzeitig drauf fahren, und das Problem, dass Mr. Calver evtl. mit dem Anheben der Räder hätte, würde entfallen: Das "klemmen", oder Schwergängigkeit der Aufhängungsgelenke (all die Gummi's z.B.) und das seitliche Ausweichen durch die schrägen Querlenker.

    Ganz klar, dass beim Feststellen vom Gesamtgewicht (Dein Anhänger) sowas zu tun komplett daneben wäre. Viel mehr Aufwand als mit Deiner Idee wäre es kaum, da das Anheben rundum entfällt. Es muss ja mehrfach eingestellt / gemessen werden (allmähliche Annäherung, Karrosserieflex)


    Bodo:
    Hoppa, hab den Ball! :) Mir ging es nur um Einstellen der Hilo's auf die Ruheposition der Karrosserie, so dass sie beim Fahren sich so-rum und anners-rum gleichermaßen verzieht, sowie 100% optimal auf der Straße liegt FÜR JEGLICHE Gewichtsverteilung (in machbarem Rahmen als betankbares Passagierauto).

    Sehr interressant ist aber Deine Optimierung der Gewichtsverteilung - ohne Zweifel. Ich denke aber: nur darüberhinaus, weil dazu eine echte Verlagerung der Gewichte im Auto notwendig ist. Ich lerne gerne dazu, aber mom denke ich Achslasten vorn-hinten, sowie links-rechts sind mit HiLos null manipulierbar. Ein "längeres" HiLo wirkt sich immer Diagonal aus, eben wie ein kippelnder Tisch.

    Dennoch könntest Du recht haben, wenn die Gewichtsverteilung im "Nulllage-" Mini diagonal ungünstig ist. Da bin ich mangels Praxis überfordert - ist das überhaupt möglich? *hmmmmm* :confused:

    Was ein Thema! :D
    Arick

    Zitat

    Original geschrieben von bodo
    Taugt aber nur was wenn Du ständig allein fährst; sobald Deine Liebste neben Dir sitzt, wäre die Einstellung hinfällig.

    Das ist nicht ganz falsch, aber auch nicht richtig, bodo. ;)
    Regulär, wenn meine Liebste neben mir sitzt bin ICH hinfällig, aber nicht diese Einstellung. :D

    Hierbei geht es einzig darum, die 4 Beine eines Tisches exakt gleich lang zu machen. Ansonsten kippelt der Tisch, oder die Platte verwirft sich wenn man sich drauf stellt. Wieviele Leute auf dem Tisch stehen, und wo sie stehen ist dabei egal.

    Beim Mini gibt es ab Werk, und bei optischer HiLo - Einstellung, Verwerfungen in der Karrosse, und schlechteres Kurvenverhalten. Egal ob der Tank voll ist oder ob SIE mitfährt.

    Ich gebe ja zu, das das vielleicht gering sein könnte, weiß es aber nicht genau. Recht hast Du, weil sich der Mini auch ein klitze klein wenig verwirft, wenn SIE mitfährt. Aber das tut er liebend gerne :D - Noch lieber tut er's, wenn man seine "Nulllage" respektiert hat. *gg*

    Was Anderes ist die Optimierung der Gewichtsverteilung im Rennwagenbau. Dazu müssen die 4 Beine aber erst mal gleich lang sein... (oder die Karrosse sehr nachgiebig)

    dave the rave:
    Thx for that great link! Those tips could even make it affordably home-buildable! Btw, feels good to have a Mini-homelander around, you know that?! (edu'd quess). What was your intention in that huge hello-framed space? Importance? :D
    Arick

    Dachte ich auch, weil alle es sagten. Ich habe aber die Armaturen nicht gesehen. Andreas Hohls hat mir dann diese Empfehlung gegeben (der verkauft das Teil), und ich hab allen Mut zusammen genommen. Ich fahr damit nun 2 Jahre - ohne Baseball-Helm! :D
    Total zufriedener Arick :)

    Nur Rover kann das. Habe noch von keiner Miniwerkstatt gehört, die sich das Gerät leisten konnte. Kosten waren bei mir € 60,- :eek:
    Und pass auf, dass sie A) nicht gleich alles reparieren. B) Sie Dir den Fehlerbericht ausdrucken.
    Arick