Beiträge von Miniskus

    15W-40? Nach all den Diskussionen und unserem zentralen Ölthread hier? Klaro, jedem sein Himmelreich... Dabei ist sparen beim Öl gar nicht nötig, weil man in einem Jahr sowieso schon einen guten Wagenheber und Böcke neben der Presse auch 'raus hat gegenüber nem Vertragshändler. Und man sieht auch mal das Auto von schräg unten.
    Einzige Prob ist der rest vom Fest - die Wartungsliste. *AscheAufMeinHaupt*

    Und compumate, im Allg. hast Du so recht mit vielversprechenden Labels, aber: Welcher Banause guckt beim Massageöl für sein wertvollstes Kleinod auf den letzten cent, WENN er nicht genau über die Inhaltsstoffe und Dermatologie becheidweiß? Da kommt das einzige Öl wo "Speziell für Dein Weib/Kerl" draufsteht schon ganz gut... :D
    -> siehe Tallulah's erstes Abschmieren... (Thx to Steve Dix http://www.snorty.net :)

    Möchte daher auch mit sfxellen in ein Horn blasen. Einfach nur 20W-50 ist sogar streitbar, weil es eben 20W-50 gibt mit EP-Zusätzen speziell für die Getriebe - Mitverwendung. Und das wiederum gibt es auch viel billiger als bei Millers Oil - für Motorräder, z.B. bei http://www.lois.de.

    Es gibt übrigends auch einen alten Thread über welches Fett für das Abschmieren gut ist. War verdammt lange nicht aktuell *gg* muss ich mal "suchen"........ bei Gelegenheit *gg*
    Arick

    Ich weiß nicht wieviele limited editions es gab. Evtl. viele seit der 60er Jahre... Vielleicht weiß da aber wer Bescheid.
    Wichtiger finde ich was unter dem Blech ist. Also Motor, Bj, Wann aufgebaut usw. Aufgebaut oder Restauriert? Der Originalmotor drin oder ein ATM? Fragen, Fragen.

    Für grobe Einteilung der Modelle kann ich http://www.miniregister.de/german.htm empfehlen.

    Auf http://www.mini-net wäre im nä. Schritt evtl. ein Prospekt zum Downloaden findbar.

    Eine Kaufberatung findest Du bei den http://www2.minidevils.de/ unter Tips & Tricks

    Tip: Olli, wenn Du den Wohnort im Profil einträgst, könnte auch einer mal anbieten ihn mit Dir anzuschauen...
    Arick

    Marc!

    Ein paar audio-visuelle Anreize findest Du bei http://www.minispeed.com/dindex.html / Tuning / Auspuffanlagen.
    TÜV ist nicht unbedingt ein Problem bei nicht-auffälligen Brülltüten, auch ohne ABE. Es gibt aber Werkstätten, die bekommen den RC40 auch günstig eingetragen, unweit Ruhrpott.

    Bedenke bei Deinem Vorhaben viererlei:

    1) Edelstahl Auspuffe kosten über das Doppelte, enden aber den üblichen Tode des Verbrennens/Freiblasens des Dämmstoffs. Kauf entweder 2 rostende in derselben Zeit, weil die eben eher verrosten, als dass sie ständig noch lauter werden durch Dämmstoffschwund, oder lebe nichtrostend damit.

    2) Mehr Leistung bieten nach einhelliger Meinung nur RC40 und Maniflow, wobei letzterer angeblich sehr schnell laut wird und mindestens so schnell rostet wie der RC40.

    3) Ein RC40 rostend seitlich kostet um die 100,-. Was willst Du mehr? Mitte Doppelrohr noch ~60,- dazu. Den gibt's auch in seitlich doppelt usw. (siehe aktuellen Thread hier gerade irgendwo)

    4) Grobe Regel ist je mehr Endrohre und größer ihr Durchmesser desto (begrenzt) lauter wird er. Beliebige Endrohre die lauter machen und irgendwie aussehen kosten einzeln um die 50-60,-; dann höchstens noch dranschweissen lassen. Keinen Link da - musst Du googlen...

    Arick

    PS:
    MINImotorsport:
    Keine Diskussion bitte, nur mein Kommentar. Wenn Deine Links keine Info's enthalten ausser Artikelnr. und Preis usw. kann ich den Unmut Einiger hier verstehen. Das entbehrt den "beratenden Aspekt". Wäre schön, wenn das möglichst nur "mal passiert". Vielen sehr genützt jedoch haben die Links zu Zeichnungen und Bilder auf Deiner Webseite im Kontext zu Deinem Rat. ;)

    *gulp* *ääähh* ....
    Na dann her mit!

    Wenn Hohlraumversiegelung und ne gründliche Vorsorge nicht gegen die Rover-Gesetze verstößt, hat man sogar ne Chance?

    Der Mist ist ja, das ich (jedenfalls) auf diese ganzen Sprüche um Kundenfreundlichkeit und Garantie und was weiß ich von vorne herein einen PFURTZ gebe. Es endet immer bei 10 Tussi's im Call Center, dreifachen Kosten, vierfache Zeit - und am Ende 'nem Anwalt. Diese Schw****! Wie die Politik... daher mein Spruch von oben. (RE "back to simplicity")

    Wie heisst es? Gebranntes Kind kann sich nie mehr am Feuer aufwärmen? *hmmmm*
    Arick

    *Uff* Der Tod...
    Ich lese da in C&A's Link "Seine Frau June war ihm am 15. Mai 2003 schon vorausgegangen." Danach war dann wohl keiner mehr da, wenn er heim kam?
    Das bewegt einen doch, oder? Na, mich jedenfalls.
    Alle denken an Karriere, Macht und Reichtum während sie dem Ende entgegenrasen. Arm, Arm, Amuntszeugniss. Anscheinend ist Liebe wichtiger. Und Spaß - durch MINI!!! YEAH!!!!!!

    Die Fusion und das Ende von swf3 ist für mich auch ein ziemliches Drama gewesen...
    Wenn ich nur an diese Sketches in swf3 denke: "Guten morgen Frau Werwolf!" *blabla* "...das g'hört so!" Klasse! Hat sich mein ganzer Tag drum gedreht ne Weile...

    Und Freddy... jaja - Unglaublich der! Wie gut, dass es die Musik noch lange geben wird!

    Was ich total geil finde, ist, dass *gute* Musik aus meiner Zeit (60er-70er, wer kennt "Little Feat"? *gg*), zwischen dem heutigen Bummbumm aufgelegt, genauso alles zum rocken bringt! Wenn ich bloß mehr Bummbumm ertragen könnte - ich merke deutlich, dass da auch *gute* Musik bei ist! Die wird viel später auch noch einer hören... Aber das sortieren jetzt andere aus... *puh!* *sdfg*

    Arick inner Melancholiesekunde

    *Hihi* Das Knollenernchen tut so'n Schrecken ganz gut. Ich hab ihr ja nicht den Job aufgezwungen, und sie unterliegt (*sfg*) dem Gesetz. ABER die Mamma mit dem Kinderwagen fürchte ich! Die kann schon mal so'n doppelten Schwellwert übersteigen und dann geht das Gehupe los! UND: Die unterliegt nur archaischen Gesetzen - da kann also schon mal einiges zu Bruch gehen *Scherz*.

    Naja, trotzdem. :D

    Werd mal bei Conrad schauen was die Kosten und wie empfindlich die sind. Die üblichen 30cm (bei Serien-KFZ) sind ja lachhaft - den Abstand erkennt ja'n Blinder.
    Brauche etwas Zeit (mitten in ESt-Erklärung :()
    Arick

    PS und dann: - kommen die (Zier-) Stoßstangen evtl. ab, und der Kleine kriegt'n Holliwutz-verdächtigen Popo! :)

    stevie c:
    Was mich an dem "Teflon" nur wundert, ist, dass es eigentlich ein Pulver ist. Es hört sich an (Dichtungen, Führungen), dass ihr ein elast. Material verarbeitet, dass mit Teflon versetzt ist?
    Hab keine Ahnung, aber angesichts der Mühe, die Du Dir machst, würd ich mal beim Hersteller fragen, ob das Trägermaterial geeignet ist für Schwingungen, höhere Kräfte und die Witterung.
    Arick

    Öl: Das leidige Thema Öl will ich nicht anheizen. Aber es gibt 20W-5 Öle die ausdrücklich auch für Getriebeschmierung gedacht sind.

    Zusätze: Hatten wir oft - kontrovers. Ich selber glaube dem Alchemistenzauber nicht. Auch, wenn Du sowieso alle 5T km wechselst... hast doch sowieso nur das Beste vom Öl.

    Zündkerzen: Serienkerzen oder? Wenn der Motor Serie ist?
    Arick

    Seitdem ich gemerkt habe, dass nur das "Transverse" Öl von Miller (empfohlen für MINI) und diverse Motorradöle die besondere Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Getriebe erwähnen, werd ich nur solche nehmen. - in 20W50. Die haben EP-Zusätze "extreme Pressure", gegen das Zermahlen der Molekülketten zwischen den Zahnrädern - so oder Ähnlich.
    Vor einem Monat etwa haben wir drüber palavert, schau mal in die Suche. Stichworte "Louis AND Öl"
    Arick

    Zitat

    Original geschrieben von nicole26
    ... obwohl er wie er mir schon sagte die schaltbox ausgetauscht hätte und ne neue gebrauchte eingebaut hatt weil die alte ÜBERDREHT ????????????? war.
    was ist denn überdreht????

    Abgesehen vom "überdreht" (was auch immer das heißen mag):
    Er hat was am Motor geändert! Wer sagt Dir als unbedarfter Privatverkäufer, dass er dabei nichts verbockt hat?

    Deshalb alles kategorisch verneinen. Dann evtl. zum Anwalt. Nur demm musst Du dann evtl. auch auffe Finger gucken...
    Arick

    Hab auch die aus Alu.
    Ich werd nä. Mal Alu auf gar keinen Fall nehmen! Das Foto vorhin war nicht das Einzige was ich gesehen hab. Alu ist eben das niederwertige Metall und *kann* (muss nicht) schneller wegoxidieren als Du zuschaust. Die Aludinger sollte man mindestens gut einfetten vorm Einbau. Ausserdem kann ein Minimum an Schwingungsdämpfung durch weichere Materialien nicht schaden.
    Teflon??? Können wir uns auf "Kunststoff" einigen? Aus Teflon möcht ich das mal sehen... Die sind vielleicht sinnloserweise Teflon beschichtet, aber aus Teflon? Kann ich mir nicht vorstellen. Polyamid oder Nylon oder Neopren oder so muss es schon sein.
    Mischung Alu/Gummi od. Kunstst.: Wenn ich so bekenke was passiert, wenn man in einem System von 4 festen Lagern eines plötzlich elastisch macht: - Es bekommt noch ~NULL Last ab - find ich es sehr geizig nicht Alles am HiRa festzulegen. Wenn, dann vorne nicht, bin ich General Lees Meinung. Aber... warum den Teuro einmal zuviel umdrehen? *gg*
    Arick

    PS Am deutlichsten ist mir nach Rahmenfestlegung aufgefallen, dass ich das Getriebe wesentlich "besser" höre. Ansonsten hab ich nix gemerkt - es fehlte aber auch der direkte Vergleich...

    Ja! :D

    Einen Bauplan für sowas mit 4 Ultraschallabstandssensoren, bei denen immer 2 gleichzeitig Signal geben müssen. Die Erna ist mir h wie r aber so'n Kinderwagen... - *gg* da kriegt man leicht die komplette Front verdellert <Nudelholz> *Hihi*.

    Tja, leider kann ich das nicht selbst :(
    Arick

    Zitat

    Original geschrieben von RiD
    ...noch ne kleine frage darf man den motor anmachen/hochdrehen
    wenn der öleinfüllstutzen weg ist?

    Anmachen: ja

    Hochdrehen: ja schon, aber...

    Mein Mini ist 600km vollgas Autobahn gefahren mit dem Deckel offen. Das "oberste" knappe halbe Liter Öl war darauf im Motorraum verteilt. Manche strapazieren ihr Glück halt...

    Mit einem Mercedes dasselbe gemacht *ahem*, und nach 2 km war das Öl fast restlos rausgeblasen, Öllampe ging an und ich blieb sofort stehen um's zu merken. Nix passiert zum Glück, aber eine Sauerei... auf der Straße auch... Das hat gesessen! Das passiert mir nie wieder!

    Man kann bei offenem Öleinfüllstutzen spüren wieviel Luft da herausgeblasen wird. Daran erkennt ein Fachmann irgendwas, was mit Motorverschleiss zu tun hat.

    Ob das beim Mini auch so ist, und was das bedeutet könnte evtl. ein Fachmann hier mal sagen. Würde mich interessieren...
    Arick

    Die Kräcks hier sagen dass der Serienkrümmer ok ist bis das mpi-Tuning ganz zuende gereizt ist. Das hiesse Du bräuchtest evtl. nur das Hosenrohr und nicht den ganzen LCB-Krümmer. Das meint Fips evtl., denn das Hosenrohr von Maniflow hat ein höherliegendes Flexstück als das Seriengestrüpp da unten und setzt nicht so schnell auf.

    Viel Glück, dass es nicht der Kat ist.
    Arick