Siehe auch Tips & Tricks bei http://www2.minidevils.de/
(wenn ich recht erinnere)
Arick
Beiträge von Miniskus
-
-
Jaja Bigbore wird für aufgebohrte Minis empfohlen auf Calvers Corner bei http://www.minispares.com.
Und mit dem Sound ist ja auch so was zu machen. Regel ist je mehr Endrohre und je größere desto Lauter. Allerdings würd ich drauf achten, dass sie dafür gemacht sind. Fachhandel und Inet.
Arick -
Zitat
...billigend in Kauf nimmt...
Sebbo, das ist in etwa wenn Du jemand rausschmeisst und den Autoschlüssel hinterher.
Na ja, besser: Wenn Du es offensichtlich bemerkst und gar Nichts dagegen tust. Dann sorg auch für Zeugen, wenn einer offensichtlich unbelehrbar bleibt nach Deiner Aufforderung ein Taxi zu nehmen. Denn er kommt evtl. mit Zeugen an später "Der hat mir nix gesagt" - ohne Worte....
Vielleicht doch mal erkundigen was "billigend" heisst?
Arick -
highlander: Besser? was denn? 16er? Prinzipiell bedeutet je größerre LS desto tieferer Bass wird erzeugt. Ab 16er aufwärts sind LS tendenziell eher reine Bass-LS. 16er und 6x9 wie Frank verbaut hat sind optimal für Breitband (+/- alle Frequenzen). Mehr bedeutet dann aufsplitten und separate Bass,- Mittel-, und Hochtöner (oder Mittel-Hochtöner) zu haben. Ich bin aber nicht so der Kräck. Weis nur noch, dass ein 20er maximal mittig in die Hutablage passt. Für Bass reicht Mono, weil sowieso nicht lokalisierbar.
mini35: Bin nicht sicher ob Missverständniss. In die normalen Löcher passen nur max. 12,5cm, klaro. Durch Platte darüber ("Aufbau") muss nur noch der hintere Teil des LS - Korbes in die Löcher passen, so dass oben auf der Einbauplatte 16er gehen. Unten laufen die LS-Körbe ja konisch zusammen und passen durch die 12er Löcher. Wie gesagt, die ist nur die Erfahrung Anderer, es wurde aber schon oft gemacht und ist ja auch logo. Vielleicht täusch ich mich aber.
Arick -
16er kriegst Du hinten ohne schneiden rein. Dafür nur eine 16mm mdf-Platte (o.Ä.) auf die Hutablage gut draufschrauben (wegen klappern). Evtl. Bauhöhe am Tank prüfen. Ich hab's erst noch vor mir, (evtl. mit 2 Schichtholzplatten in Klarlack statt ganze Platte), aber viele haben es schon gemacht.
Sonst Heckscheibe raus und sägen/nibbeln
Die Suche hier bietet glaube ich einige Info's, leider beschreibt dann immer jeder begeistert seine komplette Anlage - daher etwas langwierig.
Arick -
Probier das mal, ProlBabba!
Sonst schicks mir in höherer Auflösung per Gurumail, denn ich bin ja hier auch nur ne 50x50 Creatur.
Babba DogArse -
Hast ein schönes neues ich, Ide!
[sehrkritisch]
Chatter mit ständig wechselnden Avataren leiden meist an Identifikationskrisen. Die Erstellung der - teils hoch komplizierten, bewegten - Bildchen erfordert enormen Zeitaufwand. Das wiederum zeigt auf, dass es diesen Chattern weniger um die Inhalte des Chats geht, als um ein endloses Aufpolieren und Zentrieren ihrer Person. Über den Konflikt "Verpackung toll = Inhalt *böh*" werden aber ihre Beiträge immer weniger ernst genommen von den Anderen, ihre Identifikation leidet wieder, und ein neuer Avatar muss her. Aus diesem Teufelskreis können sich die Wenigsten befreien, wenn einmal hineingerutscht.
Wir bieten auch keine Abhilfe.
Dr. med. DogarseWithShades
Deutsche AvatarklinikWelcome to the club!
zur Zeit Arick -
Ich muss mich mehrfach korrigieren, wenn auch was Andy und ich behaupten weiterhin in etwa gilt. Wir brauchen jedoch keine Werte aus welchen Büchern mehr glauben, wodurch die Verwertbarkeit völlig ausser Diskussion gerät.
Die Info's waren nicht im IME, wie ich erinnerte, sondern Beiträge der Mini-list zu diesem Thema aus Jan. 1999. Ich habe sie wiedergefunden. Es sind auch einige Beispielwerte darin "zum glauben". ABER:
Da war auch eine Anleitung erwähnt, wie man anhand von "Ausrollen lassen" des eigenen Wagens CW-Wert und Rollwiederstand SELBER ERMITTELN KANN! Die Formeln waren vollkommen für'n A***, weil unvollständig und ohne jedes Verständnis aus einem KFZ-Handbuch von Bosch abgetippt, was ich nicht habe.
Ich habe mir die Mühe (!) gemacht die Formeln von Grund auf neu und korrekt zu erstellen (Spendenkonto s.u. *gg*). Die Anleitung aus dem Zitat des Bosch-Buchs ist brauchbar genug.
Unten ist eine Textdatei angehängt wo alles komplett drinsteht. Sowohl in Kurz die Daten der Mini-List Beiträge, als auch meine komplette (kurz übersetzte) Anleitung und Formel-Berechnung anhand des (nicht-Mini) Bosch-Zahlenbeispiels.
Für die weniger Interessierten hier ein Auszug:
Meine während der Arbeit ermittelten Genauigkeitseinflüsse auf diese ganze Theorie...ZitatGültigkeitsbereich:
Die berechneten CW - und CR - Werte gelten NUR für:
- dasselbe Tachometer (Genauigkeit)
- dasselbe Fahrzeug (Antrieb, Reifen, Tieferlegung, Abmessungen, Gewicht),
- dieselbe Strecke (Gefälle, Straßenbelag),
- dieselben Windverhältnisse (Stärke, Richtung),
- dieselben Aussentemperaturen und Luftfeuchtigkeit (Rohdichte Luft),
- denselben Geschwindigkeitsbereich (streng genommen),
... wie bei den Testläufen vorhanden waren! Fehler von 10% können recht schnell
schon bei einzelnen Anteilen auftreten und sich noch gegenseitig aufschaukeln!
Unter "Rollwiderstand" sind sämtliche Widerstände des Antriebs und der Räder
ab der Kupplung zusammengefasst. Der Wirkungsgrad des Antriebs kann nicht
separat vom eigentlichen Rollwiderstand der Reifen ermittelt werden!
Die später berechnete Leistung bei anderen Geschwindigkeiten entspricht somit
etwa der Motorleistung an der Kurbelwelle.Auch habe ich einige genauere Angaben zur Ermittelung der Windangriffsfläche gemacht im Text.
Insgesamt bleibt es eine SEHR FRAGLICHE Angelegenheit, aber vielleicht reicht es für diese oder jene Anwendung. Einen Erfolgsbericht seid ihr mir aber bitte schuldig.
Arick -
Zitat
Original geschrieben von full-race
Es gibt im world wide web so nette kostenlose Software ... Die Qualität der ermittelten Werte ... cw-Wert, Stirnfläche, ... Wirkungsgrat der Kraftübertragung ... desto besser das Ergebnis.Bin nur Bauing., der aber auch ziemlich viel mit Wind zu tun hatte, z. B. bei Hochhäusern, wo sich Wirbel wechselseitig li. u. re. ablösen und Schwingungen erzeugen, die den Windwiederstand verändern usw. *gg*
Kenne die Werbung dieser Laptop - Programme.
Es sieht so aus , als wenn Du kluger Weise nur ungefähre Werte eingibst, und mit Vergleichs - Ergebnissen Dich zufrieden gibst (vor Tuningelement-Einbau -- nach Tuningelement-Einbau). Werbung ist nie Wahrheit bzw. Du merkst es gerade, das Kleingedruckte, wart's ab *gg*
Wozu auch? Der Vergleich (zu "vorher") zählt, und für einen entgültigen Leistungstest wäre ein Prüfstandlauf sowieso ausschliesslich maßgebend, oder? ... und bezahlbar. Dabei wird normal sogar der Hersteller des Prüfstands angegeben, weil Prüfstand A nicht gleich Prüfstand B. Ich würde da keine absolute Wahrheit erwarten. Niemals. Viel zu viele Unwägbarkeiten. Viel zu viele.
- Stirnfläche wäre mit Lampe, Schattenwurf und Geometrie etwa zu berechnen. Oder mit AutoCad auf'm PC und ein/zwei Fotos.
- Zu CW ist ein Absatz im IME (http://www.ime.org.uk/) zu finden. Die Angaben variieren derart, dass Du da gerade mal einen groben ca. - Wert rauswählen musst. Dazu kommt, dass die Mini's unterschiedlich tiefergelegt sind, was Einiges sicherlich ausmacht.
- Wirkungsgrad des Antriebs kennen erfahrene Motorüberholer mit Prüfstand in Prozentzahlen, die (schätze ich) nicht mal vorm Komma annähernd genau sind (Leistung am Rad / am Motor).
- Rollwiederstand kennt kein Schwein genauer. Fährst Du Yokohama oder Dunlop? Reifendruck? Aussentemperatur? Wie lange rollt der Reifen schon bzw. Innentemperatur?Dann sind die beiden zuletzt Erwähnten auch noch von der momentanen Geschwindigkeit abhängig, wenn man es genau nimmt
Aber zum Vergleichen vorher nacher, mit ungefähren Eckdaten? Warum nicht? Dafür ist es bestimmt super! Weißt Du sofort wieviel es etwa gebracht hat (theoretisch, da ich's selber nicht probiert habe)
Arick -
Spitzenklasse! *gg* Meiner fehlt zwar, aber wird nachgeholt.
*Hihi* Der Parkplatz war genau richtige Größe!
Arick -
Zitat
...denn keiner weiss genau, wie die §§ zu interpretieren sind.
*uff* Da hau ich rein! (sylvester sorry, hat nix mit Dir zu tun)
Als 50jähriger Knochen sag ich den ~20jährigen unter euch: IHR seid Diejenigen, die noch einigermaßen klar denken könnt! IHR seit Diejenigen, die nicht völlig verbödet und verbildet sind von diesen gesellschaftlichen, kommerziellen und wasweißichnoch Umständen! IHR seid die, deren Stimme gebraucht wird zum wachrütteln. Denn soweit ist es doch wohl klar: Das Gesetz ist da für die Gerechtigkeit, oder? Kompliziert? ok. Aber +/- machbar.
Das wird nur zu Gunsten von - und aus Angst vor - irgendwem MÄCHTIGEN soooo derart überkompliziert gemacht und Alle werden möglichst nachhaltig verunsichert, blöd gemacht. So einige Richter wissen das auch, helft ihnen!
Amen *Äääh* Arick *gg*Mut! Zum natürlichen Denken!
*ahem* - hab ich auch gerade gezeigt -
Ich kann im Allgemeinen davon nur abraten. Ich weiß nicht wo es das zum Download gibt, aber ich hab's auf CD.
Gründe:
Es sind "nur" 20 MB im pdf-Format (inkl. wichtige Elektrik)
Es sind demenstpechend hunderte von Seiten zum Drucken.
Die Seitenzahlen sind anders als im Druck, der abschnittsweise nummeriert ist, so dass immer mit der Suche navigiert werden muss.
Du hast es nie am Auto, kannst nie schnell mal was nachschlagen.
Es reicht zum Schrauben AUF KEINEN FALL alleine, es scheint noch ein Wartungsbuch zu geben was Wichtigstes abdeckt.
Zusammen mit Rep.-Handbüchern wie z.B. das Haynes find ich es gut, vor allem weil die Handbücher die Elektrik usw. vom s&m-pi nicht behandeln. (Die Schaltpläne sind bei den 20Mb dabei, ist aber ein separates "Buch")Das Buch gibt es gedruckt zu kaufen, z.B. bei Mini-Treffen für 20-30,-. Ich glaube sogar bei Rover und einigen aus unserer Händlerliste. Ob mit bunten Schaltplänen weiß ich allerdings nicht.
Arick -
*gg* Hier sagt doch einer was Anderes als der Andere... Ist immer wieder irre zu sehen, die Spanne der Möglichkeiten. Super Forum...
Mal gespannt was rauskommt.
Arick -
Sorry fat Tony. Anwälte bringen mich um den Verstand.
Vielleicht aber wiederspricht sich auch gar Keiner. So wie ich es verstehe geht es um 2 Dinge.
1) Deine Anwälte sagen Du wärst verantwortlich. Wenn das Gutachten ergibt, dass nix manipuliert wurde wird die Staatsmacht versuchen die Kosten auf Dich abzuwälzen und Du musst dann an Bastuk treten. Selbst dagegen würde ich mich wehren. Selbst ohne aussichten. Es setzt die Leute unter Druck.
2) Das Urteil besagt, dass wegen dem ungefährlichen Popel unter der Heckschürze sie Dein Auto nicht von der Straße hätten nehmen dürfen. Somit entstehen zusätzliche Kosten für Dich - wie Leihwagen - die unverhältnismäßig sind. Es wird Dir keine Chance gegeben mit dem Originaltopf weiter zu fahren während sie das Gutachten machen. Es wird Dir von vorne herein unterstellt du lügst, wenn Du beteuerst "Ich habe nichts daran verändert". Im Zweifel für den Angeklagten heisst es aber. Hier wird brutal 'reingehauen und Du musst alles zahlen und nachher geradebiegen mit ner Klage gegen Bastuk. Die wiederum werden sagen ein Leihwagen war unverhältnissmäßig, das musst Du vom Staat einfordern. Die machen weiter und weiter ohne nachzudenken, wenn Du denen nicht sofort einen Klotz vor die Beine wirfst. Bedenke, dass Du alles richtig gemacht hast. Alles! Und bleibst an einem Leihwagen jetzt hängen, TüV kosten, Gutachten, und einer Klage gegen Bastuk und einer gegen Bayern (?? oder so). Dafür, dass Du alles richtig gemacht hast - typisch. Und die Anwälte gehen das ganz gelassen dran. Das kenn ich zur Genüge.
Ich würde sofort einen Brief schreiben. Deine Unschuld beteuernd und einen Streit ankündigend! Selber, wenn der Anwalt lediglich gelassen einem größeren Rechtstreit und Honorar entgegenstrebt. Vielleicht kennt er aber auch obiges Urteil nicht.
Du wirst ja gar nicht vor Gericht gehen wollen, oder? Darum ist es besser sie jetzt zu bremsen so gut es geht, bzw. die Kosten. Hau genauso 'rein wie sie, nenne §§ wenn vorh., mach sie nachdenklich. Erst dann werden sie "nach Möglichkeit" Dein Geld sparen.
Viel Glück,
Arick -
Inspektions-Checkliste von Rover kann ich Dir per Email zusenden, ist zu groß als Anhang. Schreib mir dazu an problem.to.arick@xoxy.net.
Hier ein Wartungsplan aus irgend einem Buch. Kennt jemand das Buch? Ich nämlich nicht *gg*
Arick -
Ja, speziell wenn da was fehlt und Du's nicht genau ausmachen kannst Rep-Anleitung kaufen. Besser noch zum Club in der Nähe fahren, denn alleine schaffst Du die Entlüftung sowieso nicht! Muss einer treten, der andere Schrauben.
Mit Pedalpumpen müsstest Du noch einige Zeit fahren können, also nicht die Nerven verlieren.
Wenn Du zu Rover gehst, machen die das in wenigen Minuten mit einem Entlüftungsgerät. Kostet viel weniger als wenn Du Deine Zeit rechnest. Und: Sie könnten gleich die Bremsen mit entlüften. Auch wenn Du's selber (zu zweit) machst. Unbedingt (!!) die Bremsen rundum auch entlüften, bzw. Kupplung- und Brems-flüssigkeit komplett austauschen! Wichtig nach SO einem Neukauf! Nach Betriebsanleitung alle 2 Jahre fällig! Und wenn man dabei ist, gleich alle Nippel am Fahrwerk abschmieren!
Du hast doch nicht etwa gedacht, Du kaufst ein Auto das top gepflegt ist - reinsetzen und Fahren? Das wäre die riesen Ausnahme! *gg* Mach mal einen gründlichen Rundum - Service, mit Türscharnieren und und und.
Arick -
fat Tony:
Fips ist auf der Sübhalbkugel im Urlaub. Wie lange weiß ich nicht. Ich kann Dir aber garantieren dass er den Bastuk nicht verändert hat.Was mich etwas traurig stimmt, ist das die Mühen hier etwas an Dir vorbeigehen?
Du (Dein Anwalt) sagst:
Zitat
die Gesetze besagen ..., dass man auch bei einer eingetragenen Veränderung am Fahrzeug ... selbst dafür verantwortlich ist dass die Betriebserlaubnis gewährleistet istDas ist für mich Kinderkram. Soweit waren wir vorige Woche schon *gg*. Daß heisst leider, Du musst Deine Rechte (wie Kosten des Gutachten) von Bastuk einfordern. Selbst das bezweifele ich aber etwas, denn eigentlich wäre es - da du ja nichts verändert, eine BE und TüV hast, Deine Pflicht also getan hast - Sache der Staatsanwalt die Fa. Bastuk zu verklagen! Aber... daran erkannt man unseren kaputten kommerzdienlichen Rechtstaat, nicht so sehr einen sinnlosen TüV meine Damen und Herren.
Weiter oben hat sylvester Dir aber ein VORHANDENES GERICHTSURTEIL rausgesucht:ZitatDie Veränderung von Fahrzeugteilen führt nur dann zum Erlöschen der Betriebserlaubnis, wenn zu erwarten ist, daß dadurch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet werden. Das gleiche gilt für die formale Feststellung, daß Fahrzeugteile nicht den Vorschriften entsprechen. usw. s.o. (OLG Köln, Az. Ss 11/97 (Z), DAR 98, 27).
Dies besagt aber - es ging hier sogar um falsche Reifen ohne BE! - dass das Stillegen, Abschleppen usw. nicht berechtigt war (Verhältnismäßigkeit der Mittel). Und es wurde Dir keine Chance gegeben eine "gütliche" Lösung zu machen wie in Jan's Fall. Auf obiges Urteil, oder sogar ein Weiteres, wurde zudem offenbar in der Motorradzeitschrift mo eingegangen (Posting Chris)
Also, abgesehen von evtl. eitelem Bemühen ins Leere hier, sieht man mal wieder, dass man am allerbesten dem Anwalt sein Brötchen vorkaut. Die verdienen viel zu leicht ihr Geld und haben meist eine versaute Persönlichkeit, sorry. Ich gehe gerade mit einem Linksanwalt gegen einen Rechtanwalt vor. Ich komme gar nicht zum selber Essen vor lauter Vorkauen. *Kotz*
Arick -
Ehe Dir Leute antworten, die da Bescheid wissen, schieb ich noch schnell die Frage ein ob Du die Motorleistung zu steigern vorhast. Nockenwelle z.B. aber nicht nur. Und evtl. auch Deine Bereitschaft Geld in lebensverlängernde Maßnahmen zu stecken. Die machen sich erst wieder in einigen Jahren bezahlt und sind teuer, also eine Budgetfrage.
Arick -
Ehe Du anfängst alles auseinanderzubauen, und wir hier lange rumphantasieren würd ich mal bei Rover ne Fehlerauslesung der ECU machen lassen. Lass sie Dir geben, nicht unbedingt gleich alles reparieren lassen ;). Du kannst auch mal die Batterie eine Nacht abklemmen, dann löscht sich zwar der Fehlerspeicher, aber die ECU wird zurückgesetzt und lernt von vorne nochmal alles neu. Kann sogar sein, dass der Motor dann läuft, sonst gehst Du ca. 500 km später die (frische) Fehlerauslesung machen.
Das muss sein, weil ja evtl nur ein Sensor kaputt ist, ein Kontakt, oder die Ursache besser eingegrenzt werden kann.
ArickPS Denk dran, nach Batterie ab und wieder dran kommt Wegfahrsperre Initialisieren -> Betriebsanleitung
-
Super Andy! Vielen Dank!
Ist wirklich wahr - werde darüber nachdenken.Es wird sich aber insgesamt nicht ändern. Es sind zuwenige Fachleute dabei. Dies ist wie ne Lehrwerkstatt vom IB wo die Schüler unbeaufsichitigt eifrig Fachsimpeln und im Off Topic eine rauchen gehen. Ein guter Nährboden, aber für einen guten Meister nur begrenzt zu ertragen. Die nervt es nicht nur produktiv antworten zu können, sondern Fehler zu korrigieren etc. Es sind halt zu wenige. So isses. Die "Schüler" lernen zwar, aber es kommen ja ständig welche nach. Ich zähle mich dazu, um Missverständnissen vorzubeugen.
Andererseits, wenn ich so das sichere Auftreten in mancher Fachwerkstatt bedenke... Und daran denke was in so manchem Hinterhof am Fahrwerk passiert... Dann können wir verdammt froh sein, dass wir uns in Foren treffen können.
Seit 2001 ist meines Wissens noch nix schlimmes passiert. Ich glaube, weil der MINI nen Engel hat, und nach langem gequatsche der Wagen bei kritischen Dingen doch inner Werkstatt landet. Weiß auch nicht... Ach ja - meine Erfahrung: glaube man lernt auch recht schnell, dass man ganz allein verantwortlich ist wenn's vom PC weg an die Tat geht.
Nochmal, Danke Andy