Beiträge von Miniskus

    Würde auch alter mann in etwa zustimmen. RC40 rostend ist bei weitem Preis-Leistungssieger (~100,- seitlicher Ausgang), und je dickere und mehr Endrohre desto lauter. Die Schweissarbeiten sind da preislich noch drinne. Aber ohne Tüv, und nur original risikofrei unauffällig genug. Es gibt aber einen, der sie eingetragen bekommt. Es gibt ihn auch rostend in doppelrohr mittig = lauter für ~170,-.

    volumex hat re Edelstahl nicht die ganze Wahrheit gesagt. Nach 3-5 Jahren sollen die Töpfe der Mini-Auspuffe herstellungsbedingt sich ziemlich freigeblasen haben und ständig viel lauter werden. Dann hast Du fast das dreifache für's edelstahl ausgegeben aber er taugt nix mehr (Es sei denn Du fährst damit weiter, hast es "eingeplant").

    Es gibt noch Maniflow. Lauter als RC40, teurer, auch Mehrleistung, aber ein Topstar des "freiblasens" oder verbrennens der Topf-innereien. Der fängt schon nach 1 Jahr an...

    Bastuk ist wohl nix für Dich, weil nur laut, teuer und ohne Mehrleistung, aber mit Tüv. Gerade ist hier einer Fußgänger geworden damit (in Bayern) trotz BE.

    http://www.minispeed.de hat ne gute Übersicht, aber auch nicht alle aufgelistet.
    Arick

    He? kapier wohl was nicht. Komisch.
    Mal gucken, alles in rostend...

    Kestel:
    laut Zeichnung (#18) Frontrohr, Vor- und Endschalldämpfer.
    - RC40 für Kat - 96,50
    ABER:
    - Vor- und Endschalldämpfer allein (#20) - 110,90 !!??

    Minimotorsport:
    Sportschalldämpfer Eintopf RC40 ab Kat (Linktext)
    - RC40 für 1,3i G-KAT - 92,63

    Sportschalldämpfer Zweitopf RC40 Classic (Linktext)
    - Auspuff Rohr RC40 an LCB - 23,21
    - Sportauspuff RC40 Classic - 72,47
    - Rohr an Fächerkrümmer für RC 40 Classic - 11,07

    Minispeed:
    - RC40-Zweitopfanlage für Katalysatormodelle - 101,00
    - RC40 mit Mittelausgang für Kat (46er Endrohr) - 165,00
    - Bitte kalkulieren Sie ... € 10 - 15,- für den Montagesatz

    *hmm* langsam glaub ich Du hast Dich vertan, Veit?
    Oder wird da einem was verschwiegen (ausser MwSt evtl.)?
    Arick

    Es war schon immer so?

    Es kann doch auch nur eine Bremse hinten blockieren - daher das ausbrechen. Es kann soo viel sein...Da kann man sich ja die Finger wundschreiben bei so wenigen und ungefähren Daten.

    Test Test Test Mess Mess Mess! Hochbock Auseinandernehm hinten, ist doch kein Akt nicht.

    Die ganzen Tests oben kannst Du auch mal auf losem Untergrund (Kies, besser fester *ebener* Erdboden) machen bei relativ niedriger Geschwindigkeit. Dann siehst Du an den Spuren was los ist, auch alleine.
    Arick

    TüV ist keinerlei Garantie! Betriebserlaubnis, Gutachten schon.

    Ich würde mich hier sehr krummmachen, um mehr zu erfahren. Das scheint mir absolut Wichtig (siehe 2 Jahre Prozess wegen Schadenersatz geöffneter Auspuff - welch Irrsinn!):

    Zitat

    Zitat chris
    ... aber in einer der letzten ausgaben der motorradzeitschrift mo war ein artikel zu diesem thema, darin stand dass die polizei nicht berechtigt ist wg. einem zu lauten auspuff das fahrzeug zu beschlagnahmen (verhältnismässigkeit der mittel oder so), laut diesem artikel dürfen sie das nur, wenn die verkehrssicherheit beeinträchtigt ist (defekte bremsen,...). das ist aber durch eine brülltüte nicht gegeben.

    Es gibt auch sehr viele Internetseiten Recht zum durchsuchen!

    Miriam, ehrlich! Das kannst du Dir sparen :D Nehme an ein Auto kommt sowieso in Deinen Fuhrpark, oder? Verbrauch ist fast konkurrenzfähig mit modernen Autos dank Gewicht und "Größe" (unter ~8 L/100 ungetunter Motor), Versicherung ziemlich OK weil zum Glück kein Prolo-disco-renner oder Familien-macho-protzer mit zig Unfällen, und KFZ-Steuer vergleichbar mit anderen Kleinwagen. Vergaser-Minis vor 1992 zahlen mehr Steuer wegen ohne Kat. Teile sind alle erhältlich und sehr billig, aber die korrekte Pflege ist aufwendiger (!!!) - Du brauchst *unbedingt* eine Mini-geübte Werkstatt, was manchmal Komplikationen bedeutet - mindestens aber einen versierten Mini-Club. (Rover muss bei Minis ab 1992 da sein, kann manchmal auch reichen, aber Viele hier sind endtäuscht)

    Denn:

    Eine Probefahrt, und Du zahlst sowieso alles, egal was es kostet! :D :D :D
    Arick

    PS ansonsten hat Jabberwocky alles gesagt.

    Super! Willkommen zur ersten und einzigen Krankheit, die alle Wehwehchen heilt! Bis weit über Midlife hinaus. Sozusagen das lang gesuchte Lebenselixier. (Lass in Vadder's Wohnung nicht den Schlüssel rumliegen!)
    Den Sicherheitsthread fand ich auch sehr interessant. Da sind wir uns auch mal einig. Aber bei

    Zitat

    Denn wenn man den Kleinen schon nicht sieht, soll man ihn wenigstens hören

    bin ich anderer Meinung. *gg* Meiner glänzt durch dezentes brummeln. Da ist nix Kleines drann was brüllen muss. Aber ist ja auch ein 750 kg mpi in Leder und Metalic, und nur meine Sache ;).

    Ernsthaft: Du machst ja nix ab vom Auspuff. Aber bedenke, dass nach paar Jahren schon die Töpfe sich freigeblasen haben und deshalb so laut werden. Da noch Geld 'reinstecken? Wo doch ein RC40 so billig ist (um die 100,-). Regel gilt auch für diese Edelstahlvarianten. Die schmeisst man äusserlich völlig intakt weg, weil Hersteller bei den Innereien immer sparen - beim Mini. Oder sie Brüllen halt immer mehr, ohne dass "man" weiß warum.
    Arick

    PS Eigentlich kann man Dir auch zum Vater beglückwünschen! Schönen Gruß!

    Habe mal bei Pennzoil nachgeschaut. 20W-50 für Auto's ist was anderes wie 20W-50 für Motorräder (bei denen). Nur beim Motorrad-Öl wird das besondere Verhalten im Getriebe erwähnt.

    Frage: bei Pennzoil steht "exceeds the requirements of API SH/SG". Da steht nix von der Norm JASO MA(so *gg*). Ist das schlecht?
    (nur so: auf gutes Verhalten bei 12T U/min können wir ja gut verzichten)
    Arick

    Also die Navigation unter http://www.louis.de/ ist echt für'n A***. Die Suche nach "20W-50" klappt aber schliesslich - probiert nix mit Öl oder so, gerne bekommt man ausschliesslich oder paarweise das Gabelöl, Castrol Sythetik, oder das Delo 10W-40 angezeigt.

    Dies ist keine Empfehlung. Nur wer sich's mal anschauen will. Dumm ist nur die Altölentsorgung beim Vesandbezug, oder? Der Verkäufer des Neu-öls ist doch nur verpflichtet es anzunehmen.

    Weiß nicht, volumex, ob Du recht hast. Hab schon Gegenteiliges gehört (immer bei 5Tkm Ölwechsel). Weiß aber nicht warum.

    Für Neulinge hier: es sei verwiesen auf unseren Ölthread welches Öl ist empfehlenswert?
    Arick

    andi, ich habe kein Prob damit. Null. Tut mir sehr Leid, wenn ich Mist bau und Andere erst noch darauf eingehen müssen.
    Nein die Kupplung sitzt nicht an den Radnaben *gg*. Hab mich blöd ausgedrückt, oder mein Senf ist unwichtig und ich kapier was nicht. Wirklich egal jetzt.

    Nach nochmal lesen frage ich mich auch ob Kupplung treten Mierschi nicht gereicht hätte um dasselbe Ergebniss "rollen lassen" wesentlich sicherer zu haben. Mal sehen.
    Arick

    Und selbst bei 20W50 können wir weiter streiten. Will das natürlich nicht. Kann auch keinesfalls gegen Schrott-Peter's langjährige Erfahrung anstinken, aber mich hat dieser Absatz bei Miller doch zu denken gegeben:

    Zitat

    SAE 20W-50 Transverse
    Wie funktioniert ein Mehrbereichsöl?

    Ein normales Mehrbereichsöl benutzt Moleküle (Polymer) die mit der Erwärmung des Motors expandieren, um die Viskosität des Öls zu erhalten. Wenn das Öl kalt ist sehen sie aus wie kleine Bällchen. Das Öl wärmt sich in Betrieb auf und die Polymer expandieren. In diesem Zustand sehen sie wie lange Würmer aus. Die Polymer werden durch das Getriebe zerstört und verlieren die Fähigkeit zu expandieren.
    .....
    Millers hat ein Additiv auf EP Basis entwickelt dass in diesem Öl enthalten ist, um diese Probleme zu lösen.

    Wegen des Getriebes nehmen wir doch hauptsächlich so ein Sonderöl, nicht? Da ich kein Fachmann bin, neige ich doch dazu mehr Geld auszugeben, und auf "Nr Sicher" zu gehen. Danke innouwe, für den Tip auf Oltimertreffen sich günstig 20 Liter abzugreifen. :)
    Arick

    Hey Rennmaus! Wenn Du schlau bist, lauerst Du dem Opi solange auf, bis Du ein Foto machen kannst von den Gummi-Spuren auf der Stoßstange - MIT Kennzeichen drauf! Morgen sind sie vielleicht schon weg, und er hat eine Zeugin, die behauptet er hätte den ganzen Tag mit ihr gepimpert, und hätte unmöglich am Unfallort gewesen sein können... ;)
    Arick

    Mir ist Einer beim wenden hinten seitlich 'reingefahren (ich schon auf 4. Spur ganz links ausgewichen). War nur die Verbreiterung ab - hat die Versicherung übernommen. Jetzt, 2 Jahre später, stellt sich raus, dass wahrscheinlich dadurch das Hinterrad samt Schwinge so reingedrückt wurde, dass der hintere Hilfsrahmen hydraulisch gerichtet werden muss um die Spur (trotz Spurkit!) einzustellen.

    Tip: Du musst ja in einer Vertragswerkstatt reparieren lassen. Bei Rover also darauf bestehen, dass die Spur hinten eingestellt wird. LASS DIR DIE MESSBERICHTE GEBEN. Wenn sie sagen "nicht einstellbar" dann auch das SCHRIFTLICH Dir geben lassen und zur Mini-Fachwerkstatt gehen, machen lassen, und alle Rechnungen der Versich. einreichen.

    Tip: KEINESFALLS die Spuren am Coopi entfernen lassen, ehe die Rechtslage klar ist (Beweismittel). Deine Versicherung ist Dein erster Freund. Die soll Opi zwingen einen Unfallbericht auszufüllen. Wenn sie das nicht tun, musst Du vom Opi eine schriftliche Stellungnahme anfordern mit Frist. Erst wenn schriftlich feststeht, das Opi keine Schuld eingesteht (oder die Frist 'rum ist), kannst Du (auch ohne Rechtsschutz) gefahrlos einen Anwalt nehmen, und überhaupt Richtung Klage gehen. Führe ab jetzt NULL Telefonate mit Opi. Reinste Zeitvergeudung!

    Tip: DU MUSST AGIEREN! Je schneller Du beim Anwalt bist, desto besser. (Beweismittel werden abgewaschen usw.)

    Tip: nächstesmal such Dir Zeugen am Unfallort (wenn möglich).

    Viel Glück, Arick


    @Inno-Uwe: Neulich ist mir einer in die Anhängerkupplung gefahren, weil ich an einer Kreuzung auf Vorfahrt achten musste. Er steigt aus und macht mich zu Sau wegen meiner Fahrweise. Ich frage nach und es kommt raus es war die vorige Kurve, wo er mit seiner Fanilienkutsche hinter "meinem" Lada Kombi nicht mithalten konnte... Nicht auf 180 gehen - es hat keinen Sinn. Es gibt 1000 mal so viele Idioten wie im kühnsten Alptraum vorgestellt. Und die sind es, die auf 180 sind. Ich sag Dir nix Neues, ich weiß... ;)

    Und, falls Du mit "hier rein" in ein Posting meinst, dann:

    So ein Bild muss eine I-net Adresse haben (z.B. über Rechtsclick/Eigenschaften herauszukopieren).

    Dann im Antworten/Posten - Fenster die "IMG" - Schaltfläche verwenden. Besser noch Du liest mal
    vB Code [Hilfe]
    (links auf der Seite "Antworten"). Kannst sogar ein Bild posten, das wie ein Link funzt.
    Viel Spaß!
    Arick

    Zitat

    worauf sollte ich denn besonders achten?


    Eine Frage auf die man ein Buch als Antwort schreiben kann. Und dann ist es nur ne Meinung...

    Meine Tips:
    Lies die Kaufberatung unter Tipps & Tricks bei den http://www.minidevils.de

    Wenn nötig, schau nach einer Werkstatt unter http://www.mini-net.de

    Oder suche einen Club unter http://home.rhein-zeitung.de/~igdeutschemini-clubs/

    Nimm den Wagen mit zur Werkstatt oder den Club-Kräck mit zum Auto.

    Und, vor allem wenn Du selber KFZ-Kräck bist, durch geschickten Umgang mit der Suchfunktion (z.B. "Kauf* AND Rat OR *achten") wirst Du noch sehr viele Infos aus dem Forum ziehen können.
    Arick

    Zitat

    Das blöde dabei ist, dass Du die Schlaufen selbst anpassen musst, d.h. Du musst sie an der richtigen Stelle aufschneiden, um die Dachrundung hinzukriegen


    *Uff*! Verstehe ich das richtig? Der Himmel wird nicht über die orig. Schaufenlänge (A~Z) von den Stangen hochgehalten, sondern von, sagen wir C~X? Also Schlaufen oben aufschneiden von A~C und X~Z? :D
    Arick