Beiträge von Miniskus

    Keine Angstmache, aber bitte unterschätze nicht die Wartungs- und Repkosten. Vor allem direkt nach dem Kauf, wo meist eine größere Investition nötig ist (Rost z.B.). Ich sage das nur, weil Miniwerkstätten i.d.R. etwas darunter leiden, dass die Begeisterung oft mit Ebbe in der Kasse gepaart ist. Der Mini ist - einmal i.O. gebracht - nicht teuer. Aber bedarf ständig welche Kleinigkeiten (wie Ölwechsel alle 5Tkm). Plane es einfach mit ein. ;)
    6,8L/100km Arick

    Hätte auch gerne ein paar Tips dazu. Allerdings wegen Faltdach - Einbau.

    Der Himmel hat normal oberseitig Schlaufen für die Stangen, daher ist Selbermachen eines Himmels sehr schwer. Ist garantiert beim Mini auch so. Front- und Heckscheibe müssen raus, die Gummidichtungen halten den Himmel.

    Hab gerade keine Zeit, aber wir hatten das Thema schon mal. Spiel mal mit der Suche 'rum, ob Du was findest - wäre sehr nett evtl. Links hier zu posten.

    Ich frage mich, ob es nicht möglich ist den Himmel "temporär" zu spannen (Kontaktkleben?) und den Überschuss rundum danach (in gespanntem Zustand) abzuschneiden? Sonst hat man ja nix in der Hand um zu ziehen!?

    Mancher hat einfach Teppichboden unters Dach geklebt... :D
    Arick

    Mierschi, scheu Dich nicht ein neues Thema zu machen ;) (wenn nötig)

    Deine Erlebnisse auf der Zunge zergehen lassend, scheint es am Motzor zu liegen, der sich aufschaukelt, nur wenn der Antriebsstrang "geschlossen" ist.
    Probier doch mal ob im 3. Gang bei gleicher U/min dasselbe passiert wie im 4. wenn eingekuppelt. Dann läge es nahe die Unwucht ist Motorseitig zu suchen. Ansonsten scheint es eher vom Antriebsstrang zu kommen. Wenn Antriebswellen erneuert wurden, kann es doch sein, dass etwas falsch eingebaut wurde? Oder ein Herstellungsfehler? Bin für Details zu blass..
    Arick

    Es gab sogar mal ein Spendenbarometer, das alle "geil" fanden *gg* ... Und zu gleicher Zeit auch Forum-Aufkleber, die aber nichts mit dem damaligen und bisher einzigen Spendenaufruf zu tun hatten. War ne nette Zeit, damals :D
    Die Admins machen so einen Aufruf bei Bedarf (s.o. damals Anschaffung neuer Software). Ansonsten betonen sie deutlich, das dies Forum absolut unabhängig und frei ist. Das Thema ist bitte mit mini35 oder Mc57 per PM persönlich anzusprechen zwecks freiwilliger Spenden ohne Aufruf.
    Hier die Zeitmaschine nach 7/2001: ;)
    https://www.mini-forum.de/showthread.php…ksbank#post2282
    Arick

    Hatte auch das Distanzscheibenprob. Ganz ähnliche Symptome, obwohl's hinten war. Das Rad hat sichtbar geeiert. (Und wir haben verzweifelt die Felgen und die Aufhängung zig mal kontrolliert vorher :mad: )
    Wenn NUR neue Räder drann sind !!?? - dann kann es doch nur das sein, oder die Felgen/Reifen sind schlecht (gewuchtet).
    Arick

    PS wer es wagt meine Anschlaggummis auszubauen ist geliefert!

    Wäre ja super, hab noch keinen gesehen. Statt dessen muss täglich den Anblick von 1-2 RB BMWs ertragen. Passt zwar auch, aber warum ausgerechnet in meinem Blickfeld :(
    Arick

    PS Sören, jedesmal wenn ich Deinen Gelben seh möcht ich heulen. Sch*** spottspack!

    Hab hier was gepostet gestern, und fand es dann doch zu anmaßend und hab's gelöscht. War zu hundemüde um was besseres zu schreiben, sorry. Dafür jetzt aber Klartext: ;)

    Minifahrer:
    Lass dich mal nicht so von den hinterherwinselnden Windelkäckern feddichmachen. Kehr mal die (v)erwachsene Gelassenheit raus Club-Papa *gg*. Einer muss immer die Mamma spielen *Hihi* und die sei gebührend geehrt.

    @Euch:
    Ich hab das aus der Ferne ein wenig verfolgen dürfen mit eurer Gründung - ohne Details - und freue mich richtig mit. Und so Viele schon! Welch ein Bedarf! Klasse! Wünsche euch noch die Disziplin und Hingabe für ne ordentliche eigene Werkstatt, falls Ihr auch soweit träumt.

    Gratuliere! Hoffe sehr dass es mal mit einem Besuch meinerseits klappt.
    Arick

    HiLo haben keinerlei Nachteile meines Wissens. Sie haben rein garnichts mit Federungskomfort zu tun, der Federweg bleibt gleich. Ausser, der Wagen wird derart viel tiefer gelegt, dass er auf den Anschlaggummis "federt". Das wäre möglichst zu vermeiden, wie aus Technothek / Fahrwerk von http://www.mini-mania.tv zu entnehmen ist. Die muss jeder mal komplett in Ruhe gelesen haben. Prüfe daran, was alles bei Deinem gemacht wurde. Die Reihenfolge der Maßnahmen dort ist von A. Hohls mit bedacht gewählt.

    Wenn der Mini tiefer ist, sind evtl. schon kürzere Stoßdämfer drinne. Wenn ich Du wäre, würd ich sagen don't change a running system. Denn Du musst nach so Veränderungen die Aufhängung neu vermessen lassen (was nach einem Kauf aber sowieso nicht verkehrt wäre).

    Was Weber, Krümmer und RC 40 angeht, gilt eigentlich das Gleiche wie für HiLo's. Was passt statt Weber auf die Ansaugbrücke? Warum noch gute, intakte Teile ausbauen? Da aber Motortuning immer ein stimmiges Ganzes aus seinen Komponenten sein soll, würd ich hier unbedingt einen MINI (!) Fachmann vor Ort zu fragen. Zusätlich den Händler, bei dem Du den Ersatz zu kaufsen planst. Ehe Du Rat einholst, unbedingt den Verkäufer fragen, ob er ne andere Nockenwelle eingebaut hat!

    Verstehe bitte, dass Du besseren Rat bekommen kannst als von mir mpi-Jüngling ;). Aber was die Originalität angeht, stören all diese Teile nicht finde ich. Die gab es schon zur Zeit als der Wagen gebaut wurde, und sind *seeehr* üblich. Sie wurden nicht ohne Grund auch damals eingebaut - Originaler geht es kaum *gg*
    Arick

    Ich habe keine Schauergeschichten erlebt. Habe aber den verücktesten Idioten schon ausweichen können. Ich glaube - exakt wie General Lee "scherzhaft" sagt: ehe die Knatschzone zuende genutzt ist springt der Mini schon weg, wenn ich eure Berichte so lese.

    Ich hab da ne ganz eindeutige Meinung:

    ENDLICH eine Sicherheit die in MEINER Hand liegt und nicht in trägen Blechmassen um mich rum und technischem Hiteck Krams! Es LOHNT sich für mich aufmerksam zu sein - Ein wunderbares Gefühl! Fantastisch!

    Und egal in welches Auto ich einsteige, ob BMW, Mercedes, Opel oder Ford: Ich habe panische Angst! Weil ich ganz genau spüre - wenn es eng wird, bleibt mir nur noch eins übrig: Wie die anderen Schlafmützen am Lenker Augen zu und volle Lotte "druff" mit den anderthalb Tonnen.
    Nee nee, wenn ich ein Anderes Auto fahre, bin ich extrem vorsichtig. Mit dem Mini hab ich immer riesige Reserven im normalen Verkehr. Und wenn allein auf der Straße - ohne Worte... *gg*
    Arick

    PS wer sich nicht im Griff hat, zu dicht auffährt, schläft, dem Stress nachgibt, für den ist der Mini wohl eher nüscht, oder?

    micdeluxe, geh auch mal in die Suche. Sören behauptet glaubhaft, dass 195x45 nichts ist als 175x50, aber für Polo-Fans und dergleichen Leute umbeschriftet. Und mit 8" Felgen ist dann wohl Ebbe, weiß aber nicht. Meine 175er auf 7" sehen schon 100pro aus wie Prolo&Golf *gg*
    Arick

    pudo: Mini-Martin hat Dir nen sauguten Tip gegeben! Noch einen: Benutze die Suchfunktion mit Stichworten (danach), um noch einiges zu lernen über die Umsetzbarkeit / Grenzen usw.

    Federspanner selber bauen:
    ------------------------------------
    Hab mir Käpt. Ken's Seite nochmal angeschaut, und finde die Beschreibung ist etwas knapp für jemand, der noch nie einen echten Federspanner gesehen/benutzt hat oder das Auto vor sich hat.
    Auch meine ich mich auch zu erinnern, dass manchmal ein metrisches Gewinde in den Federelementen zu finden ist statt 1/2". Keine Ahnung wann usw.

    Da ich selbst da nicht weiterhelfen kann, empfehle ich einen Thread unter Fahrwerk aufzumachen wie "Federspanner selber bauen - wie?", falls die Google suche nix bringt. ;)

    Noch einfacher ist es natürlich den nächstgelegenen Mini-Club mal danach zu fragen. Hier eine wie immer veraltete Liste von Clubs: http://home.rhein-zeitung.de/~igdeutschemin…index-frame.htm
    Arick

    Funzt der Handsender? Also geht der Alarm ein- und auszuschalten? Wenn nicht, mal initialisieren. 3 od 5 x (?) hintereinander drücken (siehe Bed.-Anleitung).

    Gehen die Lade- und Bremskontrollampe in der Armatur an? Wenn ja, ich muss manchmal bei Zündung "an" beide Stecker vom Relaiskasten abmachen und wieder dranmachen ehe er anspringt. Anlasser geht bei mir aber.
    Arick

    *hmm* Ich hoffe Du hasts richtig verstanden was ich meinte *gg* Rückbau auf original ist kein Argument. Die Trompeten kriegst Du nachgeschmissen, kannst Du immer noch umbauen.

    Anleitung, leider englisch, aber gibt es auch auf deutsch. Habe keinen Link parat gerade (Google mal "Mini Federspanner")
    From Capt. Ken Appleby:
    See my website on how to make your own for nearly free. Look under workshop / special tools.
    http://www.geocities.com/captkenn/

    Zitat

    Original geschrieben von raoul
    Weiviel vom offenbar üblen Fahrverhalten der 13" Minis lässt sich über ein präzises volleinstellbares Fahrwerk abfedern

    Nichts kannst Du auffangen! Das Problem ist, dass die Achse, um die das Vorderrad BEIM LENKEN sich dreht (Achsschenkelbolzen) recht weit weg ist von Mitte Reifen (-aufstandsfläche). D.h. beim Lenken macht das Rad einen richtigen Bogen und rollt dabei etwas, anstatt sich fast "auf der Stelle" zu wenden wie bei modernen Autos. Durch breite 13"er wird das noch schlimmer. Das ist ein Hebelarm, der zur Folge hat, dass Bodenwellen zu Lenkkräften führen, und auch alle Lager mehr belastet, ja sogar die Hilfsrahmen.
    Du bräuchtest eine andere Radnabe, bei der die Achschenkelbolzen näher am Flansch für die Felge gebaut sind. Das einzig Machbare ist eine große ET der Felgen, aber irgendwann schleifen die Reifen z.B. an den Stoßdämfern innen. Afterburner hat mit ET 26 das äusserste schon überschritten hinten, und braucht 8er Spurplatten. Vorne geht's noch.
    Ungenaue Spur usw. macht aber die Belastung der Lager logischerweise noch schlimmer.

    Er liegt nicht katastrophal. Wäre übertrieben. Er ist empfindlich, die Reifenflanken federn nicht mit und bei Nässe gibts weniger Haftung sagen Viele (Ich habe keinen Vergleich). Mehr über die Suche. VIEL MEHR! *gg*
    Arick

    PS: Auf dem Bild oben siehst Du wie weit hinter (und vor) dem Rad der Kotflügel weggeschnitten ist. Daran erkennt man wie groß doch dieser "Bogen" des Rades beim Lenken ist.

    Schön weit "drinnen" die Felgen! Kommt jetzt gut, dass Du nicht die Superlight 7x13 Et -7 hast, was? :D Spurplatten haben doch Vorteile...
    Eines wär noch wichtig: Kommst Du bei der ET ohne Spurplatten aus hinten? Wegen der Stoßdämpfer? Falls ja, welche Stoßdämpfer sind denn verbaut?
    Danke, Arick

    Bist Du sicher, dass Du keine HiLo's haben möchtest? Für unter € 150 bekommst Du Nachbauten bei Ebay und könntest diese weitergeben, dann sparst du Dir evtl. Aus- und späteren Wiedereinbau. Behältst dabei sogar evtl. originale HiLo's??!!
    Arick

    PS Für Federspanner gibt es Anleitungen zum Selbstbau für wenig Geld. Frag hier nach falls interessiert.