Hallo Luci,
Vorweg : hab nen serien mpi und bin kein Fachmann. Aus dem Forum ist aber wesentlich mehr zu erfahren als Du bisher erreicht hast. Das ist total verständlich bei den vielen Meinungen hier, deshalb ist sehr hilfreich ein längeres Verfolgen/Mitlesen/Fragen um dann die eigene Meinung zu bilden, bzw. das lernen "warum" oder verstehen.
>>bis auf den RC-40 ist nichts übrig geblieben bei dem sich alle sicher sind.
Eindeutig falsch. Richtig: Nur in Kombination mit anderen Maßnahmen sind RC40 und ebenso die anderen Maßnahmen richtig ausgenutzt.
>>Also ich habe vor ... und habe keine Ahnung wo/wie...
Da geht es Dir wie mir, trotz Jahre mitlesen. Weiß zwar jetzt besser Bescheid, aber am Ende bleibt man besser an einem 'vertrauenswürdigen' Tuner, mindestens Händler mit Werkstatt, hängen, und zieht die Sache durch. Endet meist sowieso so für unsereins.
>>Mein Hauptproblem ... Alltagsauto sein muss, also T Ü V.
Werde genauer, bzw lerne erst, denn die Frage stellt sich bei fast jeder Maßnahme individuell. Zyl.- kopf, Nocke, Benzindruck etc. ist nicht einsehbar. Anderes meist unbekannt und das Risiko sehr begrenzt. Willst Du bzgl. Versicherungsschutz sicher gehen d.h. wenn Sie nach einem Unfall Dir das Auto auseinandernehmen um Dir eins auszuwischen (dann lass es evtl. äusserlich unauffällig), oder auf wirkliche Alltagstauglichkeit (Dann mach keine Drehzahlerhöhung durch sehr scharfe Nockenwelle). Oder willst Du deutscher
gar kein Risiko eingehen (dann bleibt von dem Budget mögl. Geld übrig für'n geilen Tankdeckel usw.)
>>Gestern wurde mir gesagt dass ein Mini Motor nur richtig mit einem Vergaser liefe .. blaues Wunder erleben ... was alles in dem Motor stecke.
Dazu nur soviel: Kein Sereinmini hatte bisher so ein Drehmoment wie der mpi. Nur einen Vergasermini kannst Du grenzenlos tunen, mit dem spi hast Du Glück insofern, als eine schnelle Nocke möglich ist (kein Sensor dran) Hardliner können nich so wie sie wollen, schimpfen auf spi und mpi und bezahlen z.B. den Mehrverbrauch, evtl auch Verschleiß, gerne. Alles hat zwei Seiten. Dein Ziel 85 echte Prüfstand-PS ist aus einigen fachlich fundierten Beiträgen hier in etwa erreichbar mit dem spi. Es gibt auch Prüstanddiagramme, die das zeigen. Mitglieder haben das. Was die Alltagstauglichkeit betrifft sagt besser ein Fachmann was dazu, da hab ich Zweifel.
>>Also habe ich mal das Forum durchgeblättert
Noch lange nicht genug... sorry 
>>SPI Umbau auf Vergaser ...
Geht, wenn Du den Brief vom Schrottmini hast. Aber nicht für unsereins, und wenn Du die elektrik mit einbeziehst GLAUB ich viel Arbeit auch für einen Kräk.
>>Kurbelwelle, Zylinder, Pleuel; Wo lässt man sowas...
Zeigt wieviel Du geblättert hast. Brauchst nix davon. Schon gar nicht annähernd bei dem Budget. Tip: Suchfunktion.
>>Tuningkits ala minispeed oder minimotorsport ... bekommt man die denn eingetragen?
Kann ich wenig zu sagen. Ein Anruf beim Anbieter klärt das. Die Bestandteile davon sind jedoch allesamt das worüber wir ja reden hier. Das muss nicht sein, kann aber.
>>Ich hatte ... den Vorschlag erhalten die MehrPS aus dem Getriebe rauszuholen, hat da jemand Erfahrung mit?
MehrPS aus dem Getriebe ist Unwissenheit pur. Lass Dich aber nicht einschüchtern bitte. Mehr Beschleunigung auf Kosten der Endgeschwindigkeit gehört zu den meist empfohlenen Maßnahmen der erfahrenen Fachleute hier. Tip: Suche nach "Endübersetzung". plus: Fahrspaß, minus: Lautstärke und etwas mehr Verschleiß auf schnellen Autobahnfahrten. Diese sind aber bekanntlich nicht für den Mini gedacht, wie alle Geraden.
Übrigends: "MehrPS" aus leichterer Schwungscheibe ist ähnlich: gibt es nicht. Die erreicht nur, dass dem Motor das Auto leichter vorkommt, also ausschliesslich beim Beschleunigen in niedrigeren Geschw. funktional ist. Im Vergleich zum Effekt bei der Budget-Vorgabe und der Tatsache 'spi' wohl eher zu vergessen.
>>Wo kann man noch was beim SPI rausholen; Mein Endergebnis soll bei ca. 85 PS liegen.
Ich krieg schelte wenn ich darauf antworte. Egal, ich sag dazu prüfe es! Vom Lufteinlass bis zum Auspuff alles optimieren, und Benzindruck erhöhen. Alles x-mal diskutiert. Stichworte: K&N Luftfilter (nicht unbedingt offen); evtl. bearb. Einlass; bearb. Zylinderkopf für Bleifrei; HHKHW 1:1,5; LCB (Serie aber auch evtl. ganz gut - checken); RC40; U-Scheibe im Benzindruckregler. Bei 85 PS mit Sicherheit auch ne schärfere Nockenwelle, was immer ein wenig auf Kosten der Alltagstauglichkeit geht. Evtl. interessiert Dich aber nur der TÜV.
Wenn Du es auf Dich nimmst Dich zu bilden, dann "blätter" nochmal durch im Forum dank Suchfunktion. Ätzend, ich weiß, und Du wirst ständig hin-und hergerissen. Was am Ende jedoch hängenbleibt ist relevant und Deins. Ansonsten: Die erford. Maßnahmen sind keine Vergaser-Mini Zauberei, und ebensogut ist evtl. die Suche nach einem Fachmann in der Nähe oder auch einem Club dem Du Dein Vertrauen schenken kannst. Wir haben einen Teilehändler-Thread der Dir evtl. weiterhilft, aber nichts ersetzt Erfahrung und etwas Zeit im Forum zu Meinungsbildung.
Und frag weiter! Nur: besser wäre etwas fundierter/detaillierter/individueller zu fragen. Auf obige 'zig globale Fragen bekommst Du mit etwas Glück lange nichtssagende Antworten wie meine hier :santa1:, die aber immerhin versucht Dich aus dem Strudel der Meinungen herauszuhalten die es durch viele kurze Antworten gibt. Die kannst Du jetzt schon nachlesen.
@ALLE: Super für Luci wären ein paar links zu lesenswerten threads denke ich. (Ich war 8 Monate weg und kann das nicht mehr)
Arick