Beiträge von Miniskus

    Mach ich auch. Ehe der Motor dran kommt mach ich das Fahrwerk fit. So wie die Meisten hier. Also:

    - Hilfsrahmen vorne festlegen (Alu statt Gummi)
    - Zugstreben stabil und einstellbar
    - negativer Sturz vorne
    - null-Sturz hinten
    - Spur hinten korrigieren (ich: nicht einstellbar)
    Und wenn's Auto tiefer (einstellbar) werden soll:
    - HiLo vorn und hinten
    - Kürzere Stoßdämpfer (i.d.R. erforderlich)

    Wobei zusätzlich einiges Geld an Sanierungen, Gummis usw. draufgehen wird.

    Wenn es Dich interessiert lies mal bei http://www.mini-mania.tv nach. Die haben irgendwo unter Technothek tolle Info's zusammengestellt dazu (auch zum Motor).
    Arick

    Bist ja online... Ich war noch nicht fertig :D

    Hey! :"Nur habe ich bis jetzt noch keinen mit mehr als 63 PS und nem netten Fahrer gesehen"

    DAS IST EIN WORT! *kicher* (jetzt werd ich brutal zusammengeschlagen) Im ernst: Ein wenig Verrücktheit gehört dazu. Das macht das Leben bunt (wie's Forum...).
    Arick

    ps : Mitfahren. Bin mal mit nem über 100PS Inno-Cooper mitgefahren auf der Autobahn bei 120 - 140 kmh. Ich hatte den Rest des Tages Klingeln im Ohr und 2 Tage lang kaum eine Stimme, weil wir uns unterhalten haben. Such doch mal nach einem Club in Dortmund und Umgebung! Oder komme auf ein Treffen - wie z.B. Mannheim am nä. WoE. (siehe 'Kalender)

    so, Sendeschluss, hier ist hölle los.
    Beantworte minimotorsports Frage!
    MINImotorsport: Ist mir neu mit der Drehzahlorgel dank Endübersetzung. Ist das wahr??!!

    Als wichtiges Grundwissen zu PS zitiere ich C&A:
    (aus dem nicht lesenswerten, wenn nicht sogar etwas peinlichen Thread https://www.mini-forum.de/showthread.php…70805#post70805)

    Zitat

    Drehmoment wird durch die Kraft der Explosion erzeugt und ist somit nur in begrenztem Maße variabel --> Je mehr und optimaler das zündfähige Gemisch, desto höher ist das Drehmoment. Deswegen ist es nur in geringem Maße variabel.
    Leistung errechnet sich aus der Drehzahl UND dem Drehmoment.

    Ein virtueller Serienmotor hat bei 6300rpm = 63 PS (der einfachen Rechnung wegen).
    Wären die 96Ps echt, müsste also folgende Drehzahl dafür erreicht werden, da quasi lineare Funktion (aus 3-Satz): 96PS = 9600 rpm.

    Ergänzung bzgl. Alltagstauglichkeit u.A.:
    Hohe Drehzahl (somit viel PS) kommt im Straßenverkehr selten vor und ist bezogen auf die Lebensdauer vom Motor Nachteilig, Es sei denn Kurbelwelle usw usw sind feingewuchtet usw, was sehr viel kostet. Eine scharfe Nocke tut aber im Wesentlichen nur eines: sie erhöht die Drehzahl, bis z.B. der Leerlauf schon bei knapp 2000 liegt um den Motor überhaupt am laufen zu halten.
    Höheres Drehmoment (im Endeffekt das Gefühl im Hintern) wird durch Optimierung der Explosion erreicht, also mehr Luft in die Zylinder UND wieder 'raus, damit auch mehr Sprit verbrannt werden kann. Erste Maßnahmen dazu habe ich oben erwähnt. Mehrverschleiss entsteht hier nur durch mehr Kraft, nicht Kraft + Drehzahl (die selten vorkommt). Drehmoment wird auch erreicht durch Kompressoren (mehr Luft), Aufbohren / Huberhöhung (mehr Hubraum) und Turbo's, die wiederum erst ab hohen Drehzahlen was bringen.
    Wenn Du kein Motoren-Grenzgänger bist und das Auto ohne eigene Werkstatt liebst und ein Budget hast, was mir alles zutreffend scheint, solltest Du Dich evtl. mit den Maßnahmen zufrieden geben, die das mögliche Drehmoment des Motors herausholen, anstatt Dir eine Bildzeitungmäßige PS - vorgabe zu setzen. Das würde auch um die 75 - 80 PS bringen (bin kein Fachmann!!) und ebensoviel Drehmoment bieten wie die Grenzgänger haben mit einigen mehr PS (es sei denn Kompresor, Turbo, Aufgebohrt kommt ins Spiel).
    Wenn das Geld und der Wille da ist, dann folge den Empfehlungen der Fachleute und nimm nur eine "moderate" Nockenwelle, die gut mit dem Rest harmoniert.

    Hallo Luci,

    Vorweg : hab nen serien mpi und bin kein Fachmann. Aus dem Forum ist aber wesentlich mehr zu erfahren als Du bisher erreicht hast. Das ist total verständlich bei den vielen Meinungen hier, deshalb ist sehr hilfreich ein längeres Verfolgen/Mitlesen/Fragen um dann die eigene Meinung zu bilden, bzw. das lernen "warum" oder verstehen.

    >>bis auf den RC-40 ist nichts übrig geblieben bei dem sich alle sicher sind.
    Eindeutig falsch. Richtig: Nur in Kombination mit anderen Maßnahmen sind RC40 und ebenso die anderen Maßnahmen richtig ausgenutzt.

    >>Also ich habe vor ... und habe keine Ahnung wo/wie...
    Da geht es Dir wie mir, trotz Jahre mitlesen. Weiß zwar jetzt besser Bescheid, aber am Ende bleibt man besser an einem 'vertrauenswürdigen' Tuner, mindestens Händler mit Werkstatt, hängen, und zieht die Sache durch. Endet meist sowieso so für unsereins.

    >>Mein Hauptproblem ... Alltagsauto sein muss, also T Ü V.
    Werde genauer, bzw lerne erst, denn die Frage stellt sich bei fast jeder Maßnahme individuell. Zyl.- kopf, Nocke, Benzindruck etc. ist nicht einsehbar. Anderes meist unbekannt und das Risiko sehr begrenzt. Willst Du bzgl. Versicherungsschutz sicher gehen d.h. wenn Sie nach einem Unfall Dir das Auto auseinandernehmen um Dir eins auszuwischen (dann lass es evtl. äusserlich unauffällig), oder auf wirkliche Alltagstauglichkeit (Dann mach keine Drehzahlerhöhung durch sehr scharfe Nockenwelle). Oder willst Du deutscher ;) gar kein Risiko eingehen (dann bleibt von dem Budget mögl. Geld übrig für'n geilen Tankdeckel usw.)

    >>Gestern wurde mir gesagt dass ein Mini Motor nur richtig mit einem Vergaser liefe .. blaues Wunder erleben ... was alles in dem Motor stecke.
    Dazu nur soviel: Kein Sereinmini hatte bisher so ein Drehmoment wie der mpi. Nur einen Vergasermini kannst Du grenzenlos tunen, mit dem spi hast Du Glück insofern, als eine schnelle Nocke möglich ist (kein Sensor dran) Hardliner können nich so wie sie wollen, schimpfen auf spi und mpi und bezahlen z.B. den Mehrverbrauch, evtl auch Verschleiß, gerne. Alles hat zwei Seiten. Dein Ziel 85 echte Prüfstand-PS ist aus einigen fachlich fundierten Beiträgen hier in etwa erreichbar mit dem spi. Es gibt auch Prüstanddiagramme, die das zeigen. Mitglieder haben das. Was die Alltagstauglichkeit betrifft sagt besser ein Fachmann was dazu, da hab ich Zweifel.

    >>Also habe ich mal das Forum durchgeblättert
    Noch lange nicht genug... sorry :rolleyes:

    >>SPI Umbau auf Vergaser ...
    Geht, wenn Du den Brief vom Schrottmini hast. Aber nicht für unsereins, und wenn Du die elektrik mit einbeziehst GLAUB ich viel Arbeit auch für einen Kräk.

    >>Kurbelwelle, Zylinder, Pleuel; Wo lässt man sowas...
    Zeigt wieviel Du geblättert hast. Brauchst nix davon. Schon gar nicht annähernd bei dem Budget. Tip: Suchfunktion.

    >>Tuningkits ala minispeed oder minimotorsport ... bekommt man die denn eingetragen?
    Kann ich wenig zu sagen. Ein Anruf beim Anbieter klärt das. Die Bestandteile davon sind jedoch allesamt das worüber wir ja reden hier. Das muss nicht sein, kann aber.

    >>Ich hatte ... den Vorschlag erhalten die MehrPS aus dem Getriebe rauszuholen, hat da jemand Erfahrung mit?
    MehrPS aus dem Getriebe ist Unwissenheit pur. Lass Dich aber nicht einschüchtern bitte. Mehr Beschleunigung auf Kosten der Endgeschwindigkeit gehört zu den meist empfohlenen Maßnahmen der erfahrenen Fachleute hier. Tip: Suche nach "Endübersetzung". plus: Fahrspaß, minus: Lautstärke und etwas mehr Verschleiß auf schnellen Autobahnfahrten. Diese sind aber bekanntlich nicht für den Mini gedacht, wie alle Geraden.
    Übrigends: "MehrPS" aus leichterer Schwungscheibe ist ähnlich: gibt es nicht. Die erreicht nur, dass dem Motor das Auto leichter vorkommt, also ausschliesslich beim Beschleunigen in niedrigeren Geschw. funktional ist. Im Vergleich zum Effekt bei der Budget-Vorgabe und der Tatsache 'spi' wohl eher zu vergessen.

    >>Wo kann man noch was beim SPI rausholen; Mein Endergebnis soll bei ca. 85 PS liegen.
    Ich krieg schelte wenn ich darauf antworte. Egal, ich sag dazu prüfe es! Vom Lufteinlass bis zum Auspuff alles optimieren, und Benzindruck erhöhen. Alles x-mal diskutiert. Stichworte: K&N Luftfilter (nicht unbedingt offen); evtl. bearb. Einlass; bearb. Zylinderkopf für Bleifrei; HHKHW 1:1,5; LCB (Serie aber auch evtl. ganz gut - checken); RC40; U-Scheibe im Benzindruckregler. Bei 85 PS mit Sicherheit auch ne schärfere Nockenwelle, was immer ein wenig auf Kosten der Alltagstauglichkeit geht. Evtl. interessiert Dich aber nur der TÜV.

    Wenn Du es auf Dich nimmst Dich zu bilden, dann "blätter" nochmal durch im Forum dank Suchfunktion. Ätzend, ich weiß, und Du wirst ständig hin-und hergerissen. Was am Ende jedoch hängenbleibt ist relevant und Deins. Ansonsten: Die erford. Maßnahmen sind keine Vergaser-Mini Zauberei, und ebensogut ist evtl. die Suche nach einem Fachmann in der Nähe oder auch einem Club dem Du Dein Vertrauen schenken kannst. Wir haben einen Teilehändler-Thread der Dir evtl. weiterhilft, aber nichts ersetzt Erfahrung und etwas Zeit im Forum zu Meinungsbildung.

    Und frag weiter! Nur: besser wäre etwas fundierter/detaillierter/individueller zu fragen. Auf obige 'zig globale Fragen bekommst Du mit etwas Glück lange nichtssagende Antworten wie meine hier :santa1:, die aber immerhin versucht Dich aus dem Strudel der Meinungen herauszuhalten die es durch viele kurze Antworten gibt. Die kannst Du jetzt schon nachlesen.

    @ALLE: Super für Luci wären ein paar links zu lesenswerten threads denke ich. (Ich war 8 Monate weg und kann das nicht mehr)
    Arick

    Ach ja - Heisst höheres Oktan nicht lediglich, dass es sich unter höherem Druck nicht so schnell selbst entzündet, also höhere Kompression verträgt? Wenn es was bringen sollte, müsste man also schnell schnell an der Tanke die Kompression erhöhen, oder?
    Arick

    Ganz interessant die Mehrkosten mal vor die Nase gerieben zu bekommen. Ist echt nicht viel mehr.

    "oktanverbesserer" oder -erhöhungsadditiv oder wie auch immer ist offenbar dasselbe wie Shell dem Super Plus beimengt um V zu bekommen. Stand jedenfalls so in diesen gelinkten Artikeln - es seien Additive. Die gibt es in diverser Form in USA als Fläschchen zu kaufen. Je mehr Du 'reinkippst desto Bumm. Soweit ich mich erinnere käme es kostenmäßig mit dem V etwa hin, oder sogar billiger ($3 eppes für +3 bis +4 Oktan im 60 L Tank)

    Es gibt 2 Sorten Leute dort, die es benutzen. Die einen fahren z.B. einen alten classic HiPo - Mustang der besser 98 Oktan bekommt, die anderen sind wie wir, gierig ;). Ich hab's hier noch nicht gesehen, deshalb die Frage.

    Arick

    Hab nach 3 Monaten vergeblichem Werkstattbesuch das Auto abgeholt. (o. Kommentar)
    Plan war die Benzinpumpe direkt über den Sich.-Kasten mit Strom zu versorgen und so wenigstens nach Hause zu fahren um alle Kabel und Stecker einzeln zu zerbeissen.
    Hab aber natürlich erst so probiert anzulassen. Tja.... er lief. Er läuft noch. Hat er 11 Wochen umsonst da gestanden? Egal.

    Nachdem er nun auf Hin- und Rückfahrt (also Wind, Steigung egal) wieder mindestens 175 lief wie in besten Zeiten (länger her), hab ich nochmal mit dem Werkstattmeister geredet.

    Er hat zugegeben am ECU - AUSGANG (!!) zum Relaiskasten hin mit dem Benzinpumpenrelais drinne ganz kurz einen schwachen Strom angelegt zu haben.

    Ich kann damit nicht so viel anfangen als elekronischer Windelkäcker, ausser evtl. Danksagung an den nachsichtigen Herrn Lukas, aber offensichtlich hat das entscheidendes bewirkt. Die ECU "freigeblasen"??? Ob entgültig wird sich noch 'rausstellen.

    Wollt das nur mitteilen, Arick

    UND: Meine obigen Worte zu Batteriefett statt WD40 "So etwa nach dem Motto: Fett 'rein, Stecker zu, Überschuss ab?" sollte man NICHT tun! Das kann zu Kurzschluss oder Kriechstrom oder sowas führen. Angeblich sogar mit zuviel WD40. Es leitet offenbar.

    Super! Ach, das Forum ist doch gut!
    Du meinst bestimmt die Nippel hinten - hinter/unter den unerotischen XN Spottspackbacken erst recht.
    Jaja. Man kann nich alles haben, Danke.

    schmerztherapieabschmierende Grüße
    Arick :)

    In der Freigabe steht was in etwa wie "auf freien lauf der Räder ist zu achten" soweit ich mich erinner. Und ebenso (re erinner) gab es hier mal einen Thread, wo beschrieben wurde, dass eine Abkantung im Radhaus evtl. etwas abgebogen werden muss.
    A.

    Unsere Gier ist unersättlich. Ist schon manchmal... naja, Schlamm drüber.
    Wenn ich so Denke was ich hier schon alles gelernt hab darüber was alles zusammenpassen muss vom Luftfilter bis zum Endtopf um mehr Bumm an die Räder zu kriegen, und dann wird sowas überhaupt geprüft. Noch nicht mal mit anderen Zündkerzen pipapo. Weiß auch nicht... Doch ich weiß! Sie hätten Slick50 ins Öl tun müssen.
    Arick
    ps: ich weiß ich weis, Nitro erhöht ja auch das Drehmoment. War nur'n laienhafter Gefühlsausbruch...

    Be-Geige Du *kicher*. Du hast mich zwar genau verstanden, aber das hat mich doch überrascht. Trotz tröstender Worte ist klar wat jetzt kommt.
    *hmmm* Ist das feste drücken bei Dir so normal? Oder nur beim Fettpressen? :p
    A.

    Ich muss trotz Druckschlauch, Winkelprobiererei und relativ neuem Mini (99) den Schlauch andrücken wie verrückt. Bis es weh tut. Der richtige Winkel ist allerdings absolut hilfreich, und wie!
    Weiß auch nicht was ich evtl. falsch mache, ist nicht an allen Stellen so.
    Arick

    Ausser Veits Anmerkung noch ein positiver Aspekt von Super Plus:
    Anner Tanke kommen dann die "Fachleute" zu Dir und fragen: "Oh! wohl ein ganz schneller? Wieviel Kompression haben sie dem denn verpasst?"

    (Ist besser, wenn man drauf vorbereitet ist :D - z.B. mit nem Bass-Tick 7-Ender :rolleyes: )

    A.

    steh sowieso mitten im Leben mit der Hose hinter mir:

    Habe fast zwei Jahre Super Plus getankt ich Idiot.
    ...Es steht inner Bedienungsanleitung Super...

    anonym

    ps zur entschuldung: ist mein erstes Auto seit xx Jahren, das nicht S.P. verbleit braucht.

    pps und ich hab mich von nem hübschen minifahrenden mädel belehren lassen müssen. soviel zu peinlich.

    Ja, was fragst Du uns denn? Ich fürchte den Meisten ist es mittlerweile hoch wie runter, es gibt einfach viel zu viel Schund für kostbare Lebenszeit. Sollen sie's doch genau spezifizieren, wenn sie auch an hinterfragende Kunden überhaupt interessiert sind, oder? Wenn's gut ist, wartet ein riesiger Markt, und sogar jegliche Nachweise etc. werden bezahlbar...

    Ich freue mich noch heute über Dein "Kann Dammit nichts anfangen!" Sehr viel klüger kann man nicht werden, wenn Du mich fragst! :D :D :D

    Hast Du schon mal an einer Teflonbeschichtung, die unter irren Temperaturen vorgenommen wird soweit ich weiß, ein wenig gekratzt? Was machen wohl Kolbenringe damit? Ich hab sogar schon von verbranntem Schlamm in irgendeiner chem. Mixtur mit anderen Sprit- od. Öl- Additiven gehört durch allerlei dieser Wundermittel. Die Beschichten dann wohlmöglich Ölkanäle, dort wo man nie im Leben mehr 'rankommt. Vorsicht, dies ist nur meine persönliche Meinung.

    Andere schwören drauf. Ich habe auch in diversen Autos sofort einen ruhigeren Lauf verspürt.

    Jedem das Seine und, sehr gewiss, uns allen die Ungewissheit.

    Wir haben uns schon so viel um dies Thema gestritten, bin mal gespannt ob's weitergeht...

    Also nix für ungut Darkmood, ok? :rolleyes:
    Arick

    Corel PHOTO-PAINT 11, hab's aber noch nicht probiert. Ist eigentlich ein Win 3.1 und NT - Format. Damals gabs viele (16bit Progs) dafür. Heutztaach kommen die, möglicherweise unverändert, in die dll's rein. Wie weiß ich auch nicht.
    A.

    Zeitgleich...
    Dann ist anzunehmenderweise Corel PH-P. nur in der Lage das alte Format zu speichern, ohne Alpha usw. Geht aber bestimmt auch unter xp.