Beiträge von Miniskus

    Der Lüfter läuft kurz nach - ist elektrischer HiTech weil muss klein. Läuft aber nur bei Bedarf! - Nicht wenn Motor kalt ist, und meist nur kurz überhaupt! Siehe Silvesters Problem unter https://www.mini-forum.de/showthread.php…=grauen+Stecker

    Rover füllt i.d.R. nur dann das richtige Öl rein, wenn Du es ihnen bringst. Wenn Du Pech hast, ist jetzt halbsysthetisches 5W-40 Öl drinne... Schönen Dank ans Getriebe! NIEMALS Rover machen lassen wenn es nicht sein muss. Immer selber, oder Miniwerkstatt. Will ich Dir gleich 'reinhämmern... Hämmer Hämmer!

    Hast Du die Rechnung gesehen von dem Flüssigkeitswechsel?

    Wär evtl besser gewesen einen Preisnachlass zu bekommen, aber kann Dich verstehen. Lass es jetzt so - ausser das ÖL!! Find herasu was drinne ist. €90? das riecht nach teurem Gift für'n Mini.

    Gute Fahrt! :D
    Arick

    Horzi hat recht, das wär komplett wochenfüllend.

    Aber soviel doch: Wir schreiben nie "3:2,1" sondern es ist immer eine 1 dabei. Also 1:2,1. Die Zahl betrifft die Endübersetzung, nicht das Getriebe.

    Motorkurbelwelle sagen wir dreht sich mit 10 U/min.

    danach: Primärübersetzung zum Getriebe = Zahnräder über die ich nix weiß, glaub normal aber 1:1 -> Getriebe-Eingangswelle dreht sich also auch um 10 U/min sagen wir mal.

    dann: Getriebe. Z.B. beim A+ Motor:
    1.Gang 1:3,64 -> Getriebeausgangswelle dreht sich um 3,64 x 10 U/min
    2.Gang 1:2,18
    3.Gang 1:1,42
    4.Gang 1:1 -> Getriebeausgangswelle dreht sich um 1 x 10 U/min, wie die Kurbelwelle

    und zuletzt: Differential mit Endübersetzung.
    Die kann man beim Mini ändern :D :D :D. Da gibts zur Auswahl:
    1:
    -2,76......MPI.........................hohe Endgeschw., WENN genug PS
    -2,95......998ccm Econ.
    -3,105....12" Felgen
    -3,211....TURBO, SPI
    -3,444....Viele von uns
    -3,65......Eher Rennfahrer.........extreme Beschleunigung, aber "langsam"
    .....keine Gewähr für die mitt. Spalte!
    -> Beim mpi drehen sich die Räder im 1. Gang dann also 3,64 x 2,76 x 10 U/min

    Und schliesslich: Es sind immer zwei Zahnräder beteiligt, wie beim Fahrrad: z.B. hat ein Zahnradpaar mit 52(vo) und 13(hi) Zähnen eine Übersetzung von 13 zu 52 = 13:52 = 1 zu 52/13 = 1:4,0 (Rennrad Schnellgang). Also tritt man 1 mal rum und die Räder drehen sich dabei 4 (!) mal.

    Eine 1:2,1 Übersetzung haben also folgende Zahnradpaare:
    10 und 21 Zähne
    20 und 42
    30 und 63 usw.
    oder 35 und 73,5 - aber 73 1/2 Zahnräder ist nicht baubar... *gg*

    Korrekturen, Anregungen willkommen...
    Arick

    Hi!
    Ich bin u.A. Zimmerman und absoluter Autolaie, aber versuche mich eben zu bilden. Das kannst Du auch.
    Hardwaretuning ist ein Unwort. Wegen Chiptuning = Umprogrammieren.
    Sei nicht deprimiert, denn Chiptuning verstehen kannst Du gegen Hardwaretuning verstehen echt vergessen.
    Hardwaretuning: Lies mal meinen Beitrag "Grundschule von einem Halblaien" unter https://www.mini-forum.de/showthread.php?s=&threadid=4674.
    Will hier nicht protzen, aber es gab keine Widerreden von den Oberprofi's hier, und es ist ein Versuch zusammenzufassen.
    Arick

    Lalala Heli!!! :) :) :)
    Hab nix gemerkt vom feiern... :(

    Gratuliere zu der Werkstatt, aber:
    Lass das mit dem Chiptuning!!!
    Ich hab da einige info's sammeln können - gehe in die Suche und bilde Dich vorher bei so viel Geld! Es gibt sogar einen Thread "Chiptuning" Dein Geld ist viel besser woanders angelegt!
    Wirklich! Mach das gute alte Hardwaretuning - da kriegste was für's Geld.
    Arick
    Suchtipp: ECU OR Steuergerät AND Tuning

    @Alle:
    Michi ist der, der hier gepostet hat https://www.mini-forum.de/showthread.php?s=&threadid=5028 weil er vorm Kauf feststellte, dass der Ölpeilstab trocken war.

    Michi:
    Bist Du so einer: nicht Krösus, und trotz techn. Mängel :D bereit dir die Finger schmutzig zu machen? Dann sag bescheid und frage uns. All das oben beschriebene kann ein einigermaßen geschickter Laie selber machen. Da es beim Mini einiges gibt, was Alle 5t km gemacht werden sollte, ist das der Weg zu sparen und sicherzustellen es wird gemacht. Rover hat sich, wie nerd richtig sagt, disqualifiziert und ist sowieso sündhaft teuer. Geht fast uns allen so. DIE Alternative ist eine Minierfahrene Werkstatt in Deiner Nähe und / oder ein Mini-Club im Ort.
    nerd hat so recht mit dem Abschmieren! Das ist simpel³! Alle 5t km! Öl-+Filterwechsel auch.
    Und dann ist (nicht so akut wie Obiges) auch sehr zu empfehlen den vorderen Hilfsrahmen festzulegen, falls das nicht schon geschehen ist (kein 'tuning'). Und gleich die Motordrehmomentstützensilente ('Knochengummis') auf Verschleiss prüfen/tauschen. Siehe zu beidem Andreas Hohls in https://www.mini-forum.de/showthread.php?s=&threadid=5114. Gleich die Radlager prüfen lassen (wichtig! ich hab schon neue gebraucht). Das macht aber i.d.R. die Werkstatt...
    Oute Dich - und frage uns! ;)

    Also nochmal:
    Akut:
    Öl-&Filter wechsel (mit Späne- und Kompressionsprüfung in Deinem Fall!)
    Achsen Abschmieren
    Bald:
    Brems- & Kuppl.- Flüssigkeit tauschen
    Hilfsrahmen vorn festlegen
    Knochengummis prüfen
    Radlager prüfen

    Arick

    ps: Rover hat u.A. für Dein Baujahr eine Rückrufaktion gehabt und neue Radlager hinten eingebaut. Wurde das auch gemacht?

    pps: Das Forum ist eine Datenbank! Gehe bitte auch mit den Stichwirten in die Suche - da kommste zwar ins Schwitzen, aber es schont uns alle.

    innouwe:
    *böh* Versager wolltste sagen, wa? ;)
    Dat kömmt davon, denn das Forum ist ja auch vervirustualisiert. Die halten ssusammn :D - oops *stimmtjagarnich* bin ja nur gedultet... :-|
    Danielz:
    Oh, was wär ich gern dabei gewesen. Hätten ne kleine Eiscafe-Umfrage mit Probefahrt machen können. *gg* Ich glaub die Meisten hätten auf Newmini gestanden. Mit dem Rest hätten wir die stehen lassen und schön Party gemacht...
    Arick

    Gratuliere! :) :) :) Wilkommen zum endlosen "Wenn Liebe schön ist, warum tut sie so weh?"

    Ich glaube, was den Tag betrifft, hast Du gute Karten! Das fühlt sich der Mini geehrt wie Harry, und die Lukas elektrikeriki ist in ihrem Element!

    Was die Öltemp betrifft - dat iss immer so im Forum - Mini's sind eine exakte Wissenschaft für sich. Halte Dich einfach an meinen Beitrag *gg* und fahr Dich dämlich. Hab ja auch ein '98er, und eben nochmal die Karte kontrolliert. Bis zur Autobahn sind's max. 2 km. Dann dauert es bei konstant 115 kmh ca. 15 km bis ich merke, dass die Nadel von der 50 deutlich abghoben ist. Und ich gucke verdammt genau hin, weil ab 60° - da geht's endlich langsam gen 170. Das ganze mit 15W-40 Öl.

    Was Deinen Neuen betrifft: nimm's nicht auf die leichte Schulter. Mach die Tage einen Öl- und Filterwechsel (auf 15W-40 wenn Du's den Meisten nachmachen willst) und lass Dir berichten was an der Ablassschraube dranhing. Ausserdem lasse die Brems- und Kupplungshydraulik- Flüssigkeiten austauschen. Die beiden sollten idealerweise alle 2 Jahre getauscht werden und das steht überhaupt nirgends im Serviceplan von Rover (nur "kontrollieren").
    Arick

    @Silvester: Welcome to the Lukas Sprayer Club *gg* Immer ne Dose dabei...
    Hicks7: Bratenthermometer? Thermom. mit Fühler? Ich finde den Thread einfach nicht mehr - Einer hat das mal gemacht und sich sehr gewundert was da rauskam. Der normale Fühler ist natürlich woanders, nicht am Ölpeilstab, aber immerhin ne Möglichkeit zu testen. Ich habe leider nix, was da 'reinpasst *gg*
    Arick

    andreas:
    Wieviel Spiel in den A/wellen ist normal?
    Wenn bei mir ein Vorderrad hoch ist und kein Gang drinne, hat es es an der Lauffläche über 5cm freies Spiel. Ich denke, dass hierbei sämtliches Spiel addiert ist (inkl. Diff?), und man wohl evtl. näher ins Detail gehen sollte wie oben beschrieben, wenn... was?
    Arick

    Will ja nicht öse Bonkel sein, aber wir haben das Forum Mini Discussion für so supersonic Hamster im Rad *gg*

    Also Rizinus druff und ab nach:

    Das große Mini-Forum > Misc. > Mini Discussion > Scheise!Ich habs schon wieder getan!
    Der Link oben funzt aber.

    Und: das rühr ich jetzt nicht an, aber im Forum keine Worte wie im Thema stehen! NUR mit **** bitte...
    Arick

    :confused: Vor ca. 10 Jahren, als es Slick 50 hier noch nicht gab, hab ich mir ordentlich was von drüben mitgebracht - Stolz und allen Andern im Vorteil mich fühlend. Habs auch benutzt, klang leiser, und zwar sofort. Meinte auch Verbrauch geht zurück etc. pp. Ich merke aber auch Mehrleistung mit dem K&N, obwohl das allein nich messbar sein soll im mpi. Sommer 2000 wollte ich mir wieder welches mitbringen - in keinem einen Laden mehr zu finden. Dafür Zmax (mit LinKite) - bei der die Klage noch schwebt. Ich hab's liegenlassen... Hier bei uns werden wohl jetzt die Restbestände von Slick 50 an den Mann gebracht.
    Es wurden sicherlich viele Millionen an dem Zeug verdient. Mit dem Geld war es nicht möglich wissenschaftlich fundierte Nachweise zu führen? Wieso? Erfolglos? - Andererseits, denke ich nun - war es auch nicht nötig? :D
    50t km hält die Beschichtung? Ich dachte nach 50t km kann man manchmal am oberen Totpunkt schon die Abnutzung der Zylinderwandung mit bloßem Finger spüren. Da kann eine Beschichtung doch nur noch in der Ölwanne drann sein...
    Naja, egal... bin wirklich kein Fachmann. Es nervt aber als Kunde so hin und hergebeutelt zu werden.
    Arick

    Ich suchte in diesem Zusammenhang mal wieder nach LinKite, ein additiv für jeden Ölwechsel. Dies wurde schon im 2 W.K. in den Flugzeugmotoren eingesetzt, und tut nichts anderes, als sehr tief ins Metall eindringen um es feucht zu halten. Dadurch soll das Öl besser am (vor allem kalten) Stahl haften, keine Ventile rosten mehr an usw. Es wird immer noch benutzt bei den Fliegern, und ich bin auch fündig geworden. Aber da soll jeder selber mal nach suchen und sich eine Meinung bilden. Und Veit soll mal fragen, ob das im Interflon drinne ist, gell, Veit :D
    Ein kritischer US-Link dazu (kein Hersteller)

    ABER HIER KOMMTS: :D
    Habe diesen Forumbeitrag in USA gefunden:
    Geht doch mal auf http://WWW.FTC.GOV und benutzt die Suche. Dabei könnt ihr feststellen, dass Z-Max, STO, DuraLube, Valvoline, and Prolong allesamt verklagt wurden vom FTC!
    (Federal Trade Commission = US-Bundeshandelskommission)

    Also hab ich dort nach Slick 50 gesucht und siehe da :D :D :D
    http://www.ftc.gov/os/1997/9712/bluecora.do.htm
    Vorsicht Rechtsenglisch...

    Undsoweiter undsoweiter....
    Kurz: Es wird ihnen so ziemlich jede Behauptung verboten die sie je gemacht haben. Weil keine "competente und zuverlässige wissenschaftliche Beweise" vorliegen.
    Fünf Jahre lang müssen sie nun jegliche Verpackung der FTC zur Kontrolle vorlegen, in 30 Tagen alle Händler benachrichtigen..., naja lass gut sein Arick.

    Dann wolln wir doch mal schnell abstimmen, he? Vielleicht hilft eine Mehrheit noch :D :D :D
    Aber was machen wir mit Cilles Sachverstand? :santa1:
    cille: Ich hab's auch schon benutzt! ;)
    Arick
    ps: Traut keiner einen Firmenaussage nach dem 26. August 1959