Was ein Thema! Erst jetzt entdeckt. Ich hab nur 3 Programme und kenne die Sendung nicht. Aber was Ihr sagt schon. Ich zerbreche mir auch den Kopf. Warum?
An den Kidz liegt es nicht, die sind noch zu dicht an der Genese. Die hat sich eher nicht verändert.
Im Gegenteil. Als ich noch fast mit Strickhosen an (60er) nixraffend zuschaute, waren es die jungen Leute, die mit "genetisch frischem" Gedankengut unsere ganze verlogene verknöcherte Gesellschaft auf den Kopf stellte. Das hat sich bis zu den Grünen weitergezogen, und geht bei ATTACK weiter.
Zugegeben alles etwas theoretisch und intellektuell, aber was will man erwarten? Andererseits liegt da auch vielleicht das Häschchen im Pfeffer.
Die Kidz haben einfach kein "Interesse" platt gesagt mehr. Und ich denke langsam sie ahnen nicht dass es um etwas geht. Woher auch? So reaktionär das klingt, sorry, aber mich verwöhnten Bubi hat erst ein cholerischer Meister ins Leben gesetzt. Ich musste lernen wie man einen Besen hält, und wenn ich argumentierte hab ich aber volle Lotte aus der Lebenspraxis eins auf's Maul bekommen. Nix mit Logik! Da würde heute ein Lehrling zur Gewerkschaft rennen oder noch eher zum Arbeitsamt. Ich musste kompromisslos Werkzeug aufräumen nach Feierabend. Dinge genau nachmachen, und dann selber versuchen zu verstehen warum. Das war total hart, und erst viel später raffte ich einige der Vorteile. Mein größtes Glück und Stolz waren meine eigenen, hart erarbeitete Baustellen im 3. Lehrjahr. Das Schädliche diese Cholerikers ist sofort verdaut. Leider das Gute auch allmählich...
Schon zu meiner Lehrzeit wurden überbetriebliche Schulungen aus dem Boden gestampft als riesen Fortschritt. Was war der Fortschritt? Meine Berufsschulkameraden hatten im 2. Lehrjahr immer noch nur Kisten nageln dürfen. Ich hatte schon Dächer aufgerissen und mit aufgeschlagen und und und. Jetzt lernen sie von Allem ein zehntel, einmalig, und denken das wärs. Das ist ein Kniefall der Politik vor der Industrie mit irrsinnigen Folgen.
Es ist reaktionäres Gedankengut, ich hasse das, aber es bleibt sonst nichts! Es fehlt die "hunds"- gemeine Prägung in jungen Jahren. Alle glauben der Mensch würde perfekt auf die Welt kommen, und man müsste nur alles vorhandene unterstützen. Keiner denkt mehr daran, dass die Natur nicht nur unser schützenswertestes Objekt ist, sondern zu 999/1000 der Menschheit ihr ärgster Feind. Wir lernen es gerade wieder, und machen uns nur Selbstvorwürfe wegen Öko. Stimmt ja vielleicht, mich stört aber das "nur".
Ich bin Einzelkind, und durfte beobachten wie viele um mich herum viel mehr sozialfähig waren. Warum? Sie haben den täglichen Konflikt des Zusammenlebens abbekommen. Härte ist das vor Allem. Prägung durch unüberwindliche Gegebenheiten.
Die Eltern sind überfordert, weil nicht mehr zuhause gearbeitet wird, Familien neue Strukturen bekommen, der Lehrplan Meilenweit vom Selbstgelernten weg sind, und nä. Jahr wieder anders ist. Sie sind überfordert, weil die Politik sich zu bequem zurücklehnt und sagt der Markt regelt alles. Alles hängt voller Unnützlichkeiten für paar € fufzich, die an der Seele zerren. Jetzt kommt der Lohn der Dummheit. Der Markt regelt die Schwachen weg! - und das sind die Kidz!
Die Lehrer sind überfordert, weil ihr eigener Lehrplan komplett überintellektualisiert ist. Es sind doch nur wenige, die sich vom hübschen "ich will helfen" zum Durchstehen des harten Schulalltags durchringen können. Und diese verzweifeln auch. Sie sind überfordert, weil sie Verantwortlich sind für Dinge, über die sie keine Verfügungsgewalt haben. Und ist das ehrlich... ohne Worte.
Das meiste wird hilflos auf die Eltern und Lehrer abgewältzt. Dabei ist es die gesamte Gesellschaftsstruktur die versaut ist. Für diese freiheitliche *ahem* Struktur mit ihren vielen Vorteilen braucht es enorme Reife, die hat aber keiner wirklich.
Die Entscheider von Heute sind schon versaute Kidz von gestern! Sie denken Fachwissen wäre wichtig und Motivation, dazu Perspektiven und lauter so gekünsteltes psycho-intellektuelles Zeug. Sage nur "Motivationstraining" - "Teamwork" - "Brainstorming". Alles Krücken! *gg* Wo diese Worte herumposaunt werden, kann man sicher sein: es ist verdammt nötig, und keiner hat wirklich Ahnung davon.
Auch wenn es Reaktionär klingt, und ich wirklich keine alten Kammellen als Lösungen für gut befinde, aber unsere Gesellschaft muss den Kidz schon etwas mehr von der Härte des Lebens spüren lassen. Früher (VOR meiner Zeit) kam das von selbst, das Leben war materiell härter, heute ist das unendlich schwerer weil (noch?) seelisch härter. Aber dann wäre Fachwissen da wo es hingehört: Lebenslanges lernen, vor allem primitives Auswendig lernen, was jeder immer wieder bis zu seinen eigenen Grenzen kann und muss. Nicht "eine Schule, Ausbildung" - völliger quatsch heutzutage wo sich alles ändert! Das wesentlichere Lernen ist dagegen das unsichtbare geprägt werden von Geburt an. Das lernen zu Lernen! Wenn Du... dann Du. Wo die Strafe der Natur zu grausam ist, müssen Eltern, Lehrer - alle - die Kidz schützen ABER die Härte simulieren. Hart, aber ertragbar, jedem Alter und geistiger Reichweite gemäß muss es schon sein. Aber wer ist schon so Konfliktbereit? (war es jemals?!) nintendo her und feddich. Danach wäre aber die Frage der Motivation albern. Dann wäre der Mensch voller Herz und gesundem Adam Riese. Die Schulzeit wird ein Klacks, weil klarer ist was wesentlich ist, und nicht alles so intellektuell zerfahren. Und wer entsprechend veranlagt ist darf ja Dr. werden *gg* - es gibt sowieso viel zuviele, deren Arbeit in der letzten Produktionsstufe schweigend komplett umkorrigiert werden müssen. Aber Hochbegabtenschulen lehren ja hauptsächlich das begehrliche Wirtschaftswesen - also me dog eat you dog. The real work machen bitteschön die Dummen.
Aber wer soll das machen? Wer hat davon irgend eine Ahnung? Wisst Ihr was das gäbe? - ein Gutachterausschuss voller Doktoren ... Neue Lehrpläne ... Neues Schulsystem ... Wählerfreundlich. *Haha* An die Ursache traut sich keine Seele rann. Sie ist zu schrecklich. Da stimmt die Psychologie aber hallo!
Ich bin kein Schriftst. und habe hier lang und breit nach Schnauze pauschaliert. Bin zu müde, um alles in höfliche Fragen zu packen. Ich bin nicht vom Handwerksmeister "gerettet", war ja schon 20, sondern eher erfolglos gebleiben. Aber ich hab da eine Ahnung...
Die Kidz laufen schon seit Generationen, seit dem man sich bewusst hätte kümmern müssen (Industrialisierung?- egal), unter "ferner liefen"! Und diese Kidz wurden Eltern, Lehrer, Politiker, Manager, Regisseure. Und bekamen ihrerseits Kidz... und weiter und weiter... Es ist viiieeel bequemer, sich Gedanken zu machen über die Kidz, als sie konfliktbereit zu erziehen. Wobei ich denke, dass die Gedanken nicht umsonst sind, es fehlt nur das echte Leben. Die Umsetzung, die Zeit, die Liebe.
Arick