Beiträge von Miniskus

    Oh Nerd! :o Ich wag mich immer wieder bei Tuning zu weit vor. :(
    Dieser spi hat angeblich(!) 115 PS, ist nicht meiner, und nicht von mir prüfbar. Er ist allerdings feingewuchtet, 286 Nocke, Kopf, Einlass, Übergröße, HHKHW, und das übliche Pipapo. Und eine leichte Schwungschebe, die evtl. in "PS" umgerechnet wurde. Wie auch immer - für mich schon faszinierend, diese spi ECU mitmacht.

    Nerd kann ich in Einem mit Erfahrung recht geben: Dies Auto ist in der Stadt etwas mühsam. Und nach 3 Std Autobahn Mitfahrt (glaub 3,65er Endübers.), hatte ich Tinitus - und trotz sparsamer Unterhaltung am nächsten Tag keine Stimme mehr...
    Arick

    Ich hab's ausprobiert beim mpi:
    Wegfahrsperre schaltet ein / wird ausgeschaltet: kein Klicken.
    Alarm ein: 2 Klicks / alarm aus: 3 Klicks

    Jens, hast Du Rover mal ne Fehlerauslesung machen lassen?
    Meiner springt nicht an wenn heiß. Fehlerauslesung sagt Kurzschluss im Temp.-Sensor.
    Jetzt geht's aber wieder, obwohl das Teil erst bestellt wurde. Ob es auch bei kaltem Motor passiert/nicht passiert ist unklar. Ob Rover handelt wie Ärzte es gerne tun "Hauptsasche Diagnose getellt und was verschrieben - Der nächste bitte -" Das werd ich natürlich erst nach Bezahlung merken.
    Arick

    Minischrauber:
    Geht die Bremse hinten überhaupt? Die hinteren Bremsen merkt man nicht so auf der Straße, ausser sie blockieren zu früh.

    Hier hat mal wer die geniale Idee gehabt auf einem Kiesweg Bremstests zu machen. Wenn Du langsam fährst und eine Vollbremsung machst, siehst Du an den Spuren ob die Hinterräder überhaupt mitbremsen. Auch ob sie gleichmäßig bremsen. Muddu probieren ob schneller oder langsamer fahren/bremsen erfolg bringt.

    Wenn sie nicht bremsen, hat Deine Entlüftung nicht geklappt, oder die Bremse ist falsch zusammengebaut, oder die Verstellung nicht gut. Gesamteinstellung

    Wenn doch, muss es wie oben erwähnt, am Seilzug liegen, oder auch innerhalb der Bremse klemmt was / ist falsch zusammengesetzt. Handbremseinstellung.

    @Alle:
    Muss C&A ergänzen. Mir hat man das auch so erzählt mit der 1/4- Rasterung des Bremsverstellers. Die ist aber bei mir nicht so offensichtlich zu spüren. Man muss den Schlüssel hin und herbewegen, bis klar ist, wann man nu wirklich im "Tal" ist. Und die Rasterung tritt erst bei der letzten Umdrehung vor festsitzen der Trommel auf bei mir.

    eVilCloWn: Empfehle Dir ein Rep. - Büchlein - Haynes oder Bucheli - zu kaufen. Da hast Du auch Bildchen, und gleich alle Drehmomente dabei und die Reihenfolge der Entlüftung etc. pp.
    Sag, was ist eigentlich aus Deiner "Tieferlegung" geworden?

    Bravo Ännchen!
    O-Ton mal von der anderen Seite. Und nu fehlt noch das Aufdecken der Innereien vom Rab und Co. Und die von den Herrn BK-Kandidaten. Und bitteschön bei Themen, die sie nicht auswendig kennen. Eben so wie bei Schülern auch.
    Das diese auswendig Lernerei für Bildung gehalten wird ist der Oberniedergang. Ein Volk der fleissigen Kreuzworträtzellöser. Nicht sooo wichtig wie die Bundeskanzler aussehen und wann sie drann waren. Wichtig ist zwischen den Zeilen im Gesicht zu lesen und ein gesundes Urteil zu bilden.
    Die Frage nach der Schuld ist überflüssig, weil sowohl diese, als auch die Kläger, offensichtlich komplett unfähig sind was zu verbessern. Sie haben nur vorhandenes Auswendig gelernt, und schöpfen ständig aus den gleichen Quellen.
    Macht Raum für Neues ihr jungen Leute! Sorgt dafür das wenigstens Geld fliesst in die "Bildung". Und die Familie. Und somit auch in eure Rente. Wenn die Wirtschaft deshalb abwandert, gibts weniger Fliessbandarbeit und weniger Zuckerstengel im Regal. Und beide haben null mit Glück zu tun. Nein - Fliessbandarbeit erfordert erst Zuckerstengel. Traut euch eigene Gedanken zu denken. Die wesentlichen sind viel zu einfach und klar, als dass die VIP's sie noch erkennen.
    Aber solches Wissen brauchen wir - kein Schulwissen. Davon wird 80% vergessen und 1600% dazugelernt.
    Arick

    Hallo F_Vau!
    Hinten ist es vor allem kritisch mit den Distanzscheiben, wegen der Stoßdämpfer. Ich habe 7x13" Felgen ET 6mm mit 175er Reifen und kann ohne Distanzscheibe hinten fahren.
    Also mit einer ET von 6mm geht es hinten. Alles was Du mehr an ET hast, musst Du mit Distanzscheiben ergänzen. Kannst Du rechnen...
    Vorne hab ich keine Probs. Kann da nur bieten: Die Rover 6x13" Minilites haben ET von 16mm, und fahren vorn ohne Distanzscheiben. Wie knapp weiss ich nicht, aber kannst Du auch erstmal was rechnen. Wobei die 175er auf 7" weniger überstehen, und Du mind. 3mm mehr Platz hast als mit den 6" Minilites. Dafür reichen die Felgen 1/2" = 12,7mm weiter rein. Im Endeffekt also 10 mm weiter rein. Es genügt also mit Sicherheit wiederum 16-10= ET6 bei 175 auf 7" (wie bei mir) - rest mit Distanzscheiben ergänzen...
    Arick

    @Silvester:
    Wenn dein Gebläse nicht mehr ausgeht, dann sprüh mal den grauen Stecker vom Sensor rechts am Kühler mit WD40 ein. Natürlich wenn offen :D. Altes mpi Problem, Du hast doch einen, oder?

    @Alle:
    Die std. Öltemp vom mpi zeigt bei 140° rot. Aber was will das schon heissen.

    Ingo & Anke:
    "leider die meisten MINIs mit 15W40 Öl betrieben werden" sollten - hätte A. Hohls auch sagen können. Sogar 20W-40 ist sinnvoll. Erst bei 20W-50 darf er heisser laufen. Aber wie A. Hohls selber sagt - welches Öl DAS Öl für'n Mini ist, beruht wohl auf unbewiesenen Behauptungen. Rover hat selbst vor ein paar Jahren noch 15W-40 empfohlen. Da gibt's viele Diskussionen drüber...
    Arick

    Was ein Thema! Erst jetzt entdeckt. Ich hab nur 3 Programme und kenne die Sendung nicht. Aber was Ihr sagt schon. Ich zerbreche mir auch den Kopf. Warum?

    An den Kidz liegt es nicht, die sind noch zu dicht an der Genese. Die hat sich eher nicht verändert.

    Im Gegenteil. Als ich noch fast mit Strickhosen an (60er) nixraffend zuschaute, waren es die jungen Leute, die mit "genetisch frischem" Gedankengut unsere ganze verlogene verknöcherte Gesellschaft auf den Kopf stellte. Das hat sich bis zu den Grünen weitergezogen, und geht bei ATTACK weiter.

    Zugegeben alles etwas theoretisch und intellektuell, aber was will man erwarten? Andererseits liegt da auch vielleicht das Häschchen im Pfeffer.

    Die Kidz haben einfach kein "Interesse" platt gesagt mehr. Und ich denke langsam sie ahnen nicht dass es um etwas geht. Woher auch? So reaktionär das klingt, sorry, aber mich verwöhnten Bubi hat erst ein cholerischer Meister ins Leben gesetzt. Ich musste lernen wie man einen Besen hält, und wenn ich argumentierte hab ich aber volle Lotte aus der Lebenspraxis eins auf's Maul bekommen. Nix mit Logik! Da würde heute ein Lehrling zur Gewerkschaft rennen oder noch eher zum Arbeitsamt. Ich musste kompromisslos Werkzeug aufräumen nach Feierabend. Dinge genau nachmachen, und dann selber versuchen zu verstehen warum. Das war total hart, und erst viel später raffte ich einige der Vorteile. Mein größtes Glück und Stolz waren meine eigenen, hart erarbeitete Baustellen im 3. Lehrjahr. Das Schädliche diese Cholerikers ist sofort verdaut. Leider das Gute auch allmählich...

    Schon zu meiner Lehrzeit wurden überbetriebliche Schulungen aus dem Boden gestampft als riesen Fortschritt. Was war der Fortschritt? Meine Berufsschulkameraden hatten im 2. Lehrjahr immer noch nur Kisten nageln dürfen. Ich hatte schon Dächer aufgerissen und mit aufgeschlagen und und und. Jetzt lernen sie von Allem ein zehntel, einmalig, und denken das wärs. Das ist ein Kniefall der Politik vor der Industrie mit irrsinnigen Folgen.

    Es ist reaktionäres Gedankengut, ich hasse das, aber es bleibt sonst nichts! Es fehlt die "hunds"- gemeine Prägung in jungen Jahren. Alle glauben der Mensch würde perfekt auf die Welt kommen, und man müsste nur alles vorhandene unterstützen. Keiner denkt mehr daran, dass die Natur nicht nur unser schützenswertestes Objekt ist, sondern zu 999/1000 der Menschheit ihr ärgster Feind. Wir lernen es gerade wieder, und machen uns nur Selbstvorwürfe wegen Öko. Stimmt ja vielleicht, mich stört aber das "nur".

    Ich bin Einzelkind, und durfte beobachten wie viele um mich herum viel mehr sozialfähig waren. Warum? Sie haben den täglichen Konflikt des Zusammenlebens abbekommen. Härte ist das vor Allem. Prägung durch unüberwindliche Gegebenheiten.

    Die Eltern sind überfordert, weil nicht mehr zuhause gearbeitet wird, Familien neue Strukturen bekommen, der Lehrplan Meilenweit vom Selbstgelernten weg sind, und nä. Jahr wieder anders ist. Sie sind überfordert, weil die Politik sich zu bequem zurücklehnt und sagt der Markt regelt alles. Alles hängt voller Unnützlichkeiten für paar € fufzich, die an der Seele zerren. Jetzt kommt der Lohn der Dummheit. Der Markt regelt die Schwachen weg! - und das sind die Kidz!

    Die Lehrer sind überfordert, weil ihr eigener Lehrplan komplett überintellektualisiert ist. Es sind doch nur wenige, die sich vom hübschen "ich will helfen" zum Durchstehen des harten Schulalltags durchringen können. Und diese verzweifeln auch. Sie sind überfordert, weil sie Verantwortlich sind für Dinge, über die sie keine Verfügungsgewalt haben. Und ist das ehrlich... ohne Worte.

    Das meiste wird hilflos auf die Eltern und Lehrer abgewältzt. Dabei ist es die gesamte Gesellschaftsstruktur die versaut ist. Für diese freiheitliche *ahem* Struktur mit ihren vielen Vorteilen braucht es enorme Reife, die hat aber keiner wirklich.

    Die Entscheider von Heute sind schon versaute Kidz von gestern! Sie denken Fachwissen wäre wichtig und Motivation, dazu Perspektiven und lauter so gekünsteltes psycho-intellektuelles Zeug. Sage nur "Motivationstraining" - "Teamwork" - "Brainstorming". Alles Krücken! *gg* Wo diese Worte herumposaunt werden, kann man sicher sein: es ist verdammt nötig, und keiner hat wirklich Ahnung davon.

    Auch wenn es Reaktionär klingt, und ich wirklich keine alten Kammellen als Lösungen für gut befinde, aber unsere Gesellschaft muss den Kidz schon etwas mehr von der Härte des Lebens spüren lassen. Früher (VOR meiner Zeit) kam das von selbst, das Leben war materiell härter, heute ist das unendlich schwerer weil (noch?) seelisch härter. Aber dann wäre Fachwissen da wo es hingehört: Lebenslanges lernen, vor allem primitives Auswendig lernen, was jeder immer wieder bis zu seinen eigenen Grenzen kann und muss. Nicht "eine Schule, Ausbildung" - völliger quatsch heutzutage wo sich alles ändert! Das wesentlichere Lernen ist dagegen das unsichtbare geprägt werden von Geburt an. Das lernen zu Lernen! Wenn Du... dann Du. Wo die Strafe der Natur zu grausam ist, müssen Eltern, Lehrer - alle - die Kidz schützen ABER die Härte simulieren. Hart, aber ertragbar, jedem Alter und geistiger Reichweite gemäß muss es schon sein. Aber wer ist schon so Konfliktbereit? (war es jemals?!) nintendo her und feddich. Danach wäre aber die Frage der Motivation albern. Dann wäre der Mensch voller Herz und gesundem Adam Riese. Die Schulzeit wird ein Klacks, weil klarer ist was wesentlich ist, und nicht alles so intellektuell zerfahren. Und wer entsprechend veranlagt ist darf ja Dr. werden *gg* - es gibt sowieso viel zuviele, deren Arbeit in der letzten Produktionsstufe schweigend komplett umkorrigiert werden müssen. Aber Hochbegabtenschulen lehren ja hauptsächlich das begehrliche Wirtschaftswesen - also me dog eat you dog. The real work machen bitteschön die Dummen.

    Aber wer soll das machen? Wer hat davon irgend eine Ahnung? Wisst Ihr was das gäbe? - ein Gutachterausschuss voller Doktoren ... Neue Lehrpläne ... Neues Schulsystem ... Wählerfreundlich. *Haha* An die Ursache traut sich keine Seele rann. Sie ist zu schrecklich. Da stimmt die Psychologie aber hallo!

    Ich bin kein Schriftst. und habe hier lang und breit nach Schnauze pauschaliert. Bin zu müde, um alles in höfliche Fragen zu packen. Ich bin nicht vom Handwerksmeister "gerettet", war ja schon 20, sondern eher erfolglos gebleiben. Aber ich hab da eine Ahnung...
    Die Kidz laufen schon seit Generationen, seit dem man sich bewusst hätte kümmern müssen (Industrialisierung?- egal), unter "ferner liefen"! Und diese Kidz wurden Eltern, Lehrer, Politiker, Manager, Regisseure. Und bekamen ihrerseits Kidz... und weiter und weiter... Es ist viiieeel bequemer, sich Gedanken zu machen über die Kidz, als sie konfliktbereit zu erziehen. Wobei ich denke, dass die Gedanken nicht umsonst sind, es fehlt nur das echte Leben. Die Umsetzung, die Zeit, die Liebe.
    Arick

    Hey REKMAN!
    Bist mir eben dazwischen gekommen *gg*
    Ich bin überhaupt nicht leidigt. GAR NICHT - ehrlich! Ist ein komplettes Mistverständnis, sorry sorry!

    Ich muss Dir recht geben - Es bleiben viele Fragezeichen und nix ist eindeutig. Also mach ich mir meinen Reim - den haste gelesen. Denke das hat alles eher mit dem supermageren mpi zu tun als dem K&N.
    Ich behalte jedenfalls den Filter, und bin überzeugt, er wird eines Tages, wenn mein schon Motor halb so bearbeitet ist wie Deiner, seinen wichtigen Dienst tun.

    Bitte Rek-man! - nix für ungut! Weiss nicht wie das passieren konnte??!! (Nicht breittreten - lieber PN, oder?)
    Arick

    *gg* Ebenfalls ohne Gewehr ;)
    Hab haargenau das gleiche zu hören bekommen :rolleyes:
    Habe aber in der Anleitung vom K&N gelesen, das NICHT so oft eingeölt werden soll, weil der Dreck den Dreck rausfiltert *gg*
    Wat nu?
    Wär mal Zeit einen getunten Motor mit / ohne K&N auf dem Prüfstand zu sehen.
    Naja, mich böllert er zumindest mal nett an, wenn ich will *gg*
    Arick

    Nöö, kann ich nicht :D - ist mir auch gar nicht recht das Ganze. :(

    Es ist mein Schluss aus dem Thread Motor > K&N-Luftfilter? Mehr Leistung?.
    Lies mal, ist ganz interessant - evtl. besonders für Dich wegen der Benzindruckregelung beim mpi.
    Ich muss allerdings dazusagen, dass der von Andreas Hohls positiv getestete ausschliessliche K&N gemäß seinen eigenen Diagrammen auf einem spi montiert war, nicht mpi. Das wurde im Thread nicht erwähnt, und könnte auch überholt sein.
    Ich denke es ist nicht so irre erheblich, denn der K&N ist ja meist nicht die einzige Maßnahme bzw. bleibt immer noch ein guter Tuning-Anfang, weil er garantiert bearbeiteten Kanälen etc. hilft ihre Mühe wert zu sein. Auch muss er nicht ständig gewechselt werden usw.
    Ich bin kein Tuningfachmann, und hab nur resümiert.
    Arick

    Wenn das Bild schon auf einem Server liegt, dann gib die "http://..." Adresse mit hilfe des Buttons "IMG" ein. Das erscheint dann im Text.
    Wenn das Bild nur auf Deinem PC ist, dann benutze ganz unten die Option "Datei anhängen:" bzw. den Button "Durchsuchen". Mach danach keine Vorschau mehr - dabei wird der Dateiname wieder gelöscht.
    Anhänge werden erst noch von Mod's freigeschaltet -> dauert.
    Die Größe ist glaub ich auf 600kB bechränkt.
    Wir haben übrigends auch FAQ's ;)
    Arick

    Hab ich schon mal gelesen, finde den Thread nicht mehr. Wer war das noch, der mal mit einem Ofen-Thermometer erstaunliches zutage brachte?

    Aber REK-MAN:
    Du hast keinen Serien-Motor, er ist (teilw. geheimnissvoll?) getunt. Wenn trotz des Ölkühlers ohne Thermostat die Öltemp 'im nu' auf 120° ist bei Deinem mpi, dann lässt Du ihn an und drehst gleich auf 5000 Touren, oder die Anzeige/ der Sensor spinnt, oder Du hast das hier öfter erwähnte mpi-tuning Problem, dass die ECU zu mager regelt bei Vollast und der Motor überhitzt. Bei Deinen PS- Angaben: hast Du den Benzindruck auch angepasst?

    Die Wassertemp. ist doch eher unwichtig, solange er nicht kocht. "Warm" ist der Motor, wenn's Öl warm ist, bekanntlich viel später als das Wasser. Wenn nur die Wassertempanzeige "ge-ECU't" ist, bin ich ja noch beruhigt. Meine Anzeige verhält sich auch so, dass relativ zügig warm angezeigt wird, und ab dann kein Unterschied zw. Gebläse an und -aus zu erkennen ist. Aber ich hab's doch gesehen, als ich mal mit laufenden Motor 20 min. stehend warten musste und es in aller Ruhe beobachten konnte. Zwar träge, und wenig, aber sie bewegt sich doch :) (Bei mir ist mom. im Sensor manchmal ein Kurzschluss, und er springt dann warm nicht mehr an, zur Ökoverteidigung)
    Arick

    ps nebenbei: bring mal die Motordaten auf Webseite und im Profil in Übereinstimmung ;) (weiß ja, hast noch anderes zu tun)

    - [Typisch weibliche Beschreibung Off] - *Kicher*
    Hat einen sehr männerfreundlichen Kofferraum, der Mini, nich? Oder frauenfreunlich - darfst öfters einkaufen fahren :D

    Hoffe Du guckst nochmal rein vorher. Falls Deine Werkstatt nicht so Mini-erfahren ist, sollte ihr gesagt werden, dass kaputte Radlager die Nabe und Antriebswelle schnell beschädigen. Das führt dann zu schnell wieder kaputten Radlagern. Das muss beim Lagertausch geprüft werden. Auch keine Nachbaulager kaufen, sondern nur die original Timken Lager, sagen hier die Fachleute.
    Arick

    Wird eigentlich Zeit, das nette Polizisten ihren Ehrenplatz hier bekommen! ;)
    Schön! - endlich mal KEINE Probleme :) :) :)

    Kann 2 Stories ergänzen, wenn auch nicht soooo schöne:

    Nicht-Mini + lange her, trotzdem: Wir sind mal nachts von einem RD - Zivilen angehalten worden. Wir waren 7 Leute im Kleinwagen, alle wirklich komplett zugedröhnt, hatten reichlich Hasch dabei und Schlimmeres...! *zitter* *schwitz* Was war? - Der Onkel Oberkommisar hat die 3 überflüssigen (inkl. mir) zur gewünschten Nacht-Bar gefahren! Das grüne Begleitfahrzeug dagegen fuhr grollend davon. Und wir haben uns fantastisch unterwegs unterhalten - der wusste genau was Sache war! Ich hinterlies fast eine Pfütze auf'm Rücksitz, kann ich euch sagen...

    Vor ca. 5 Jahren bin ich nachts um 3°° über alle rote Ampeln gefahren, und war ganz schön blau. Hinter mir bei 3 Ampeln ein Zivilfahrzeug! Kelle raus, angehalten, in 5m mit dem Mini, die Polizei musste 10m rückwärtsfahren ;). Ich war geständig :santa1: - hatte aber keinerlei Papiere dabei. Kann nur sagen: Zum Glück bin ich vor jeder Ampel stehen geblieben und hab geguckt. Zwei Tage später kam eine Polizistin extra bei mir zuhause vorbei um die Papiere zu sehen - und das war's - nie mehr was gehört!

    Dinge, die man mit den neuen Hilfskräften in den Städten wohl niemals erleben wird, oder?
    Arick
    ps: Ich mach sowas nicht mehr... Danke an diese Polizisten!

    Hallo Cille!
    Find ich ja interessant, kapier es aber nicht mangels Fachwissen.
    Mir hat mal ein Chip-Programmierer von Bosch und ehem. Tuner bei AMG folgendes geschrieben:

    Zitat

    Die Motorenkennfelder werden halt nun mal so bedatet, dass man optimal zündet (Leistung und Kraftstoffverbrauchsoptimal) sowie so einspritzt, dass Lambda 1 in der Teillast herauskommt. Für die Vollast geht man auf Lambdawerte die Leistungsoptimal sind bzw. noch fetter um die Katalysatoren mit Sprit zu kühlen. Nockenwellenbasteln etc. funktioniert nur dann, wenn!

    Am Telefon hat er mir ganz viel darüber erzählt, bzgl. Katüberhitzung bei Vollast und - auf meine Frage hin - Kats würden nur zerstört bei Verbrennung des Sprits im Kat. Und dies würde sogar bei Abkühlung des Kats von weit über 1000° auf ca800° (?) mit Sprit nicht passieren - es entsteht Verdunstungskälte. Ich bin da wie gesagt überfordert, möchte aber lernen.
    Steht die Aussage im Gegensatz zu Deinen Gründen den Kat zu schonen? Wieso glaubst Du ihn schonen zu müssen?
    Arick

    Hallo miss_natalie!
    Ich habe bei Ebay ein ganz vernünftiges Foto gefunden davon!

    Wenn es das ist, was Du suchst, sag mir Bescheid. Momentan ist das Emblem selbst ca 4 x 13 cm bei 72 DPI. Man könnte es ausschneiden, geraderichten und vergrößern. Keine Ahnung was Du für eine Qualität brauchst (frag mal!), deshalb wäre es klug sofort (dauert ja alles) zu fragen, ob ein höher aufgelöstes Bild (aus der Kamera) zur Verfügung steht. Dazu frage einfach den Verkäufer unter http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…tem=1764418546.
    Ich habe Corel - sag mir Bescheid, ich kann ein wenig Zeit reinhängen für ein Mädel mit dem Namen meiner allerallerersten Liebe *gg*.
    Arick

    Die Buchsen sind Teil der Erstatzteil-Gummi's.
    Erneuere immer die Knochengummi's oben und unten gleichzeitig, es sei denn du hast die unteren saugut geprüft und für gut befunden, aber... Du sparst kaum Geld, höchstens den etwas aufwendigeren Einbau unten.
    Eher sollte man die Motorlager prüfen. Das geht durch hin-und-herbewegen des Motors wenn Knochen raus sind. Guck Dir die Lagergummi's an, ob sie irgendwo abheben oder gerissen sind.
    1,5 cm Spiel ist verdammt viel, wenn du Neue einbaust musst Du die Buchsen wirklich "reinquetschen".
    Durch die Bewegungen ist evtl. auch Dein Auspuff irgendwo angeschlagen.
    Siehe https://www.mini-forum.de/showthread.php?s=&threadid=4876
    Arick
    ps: Falls das Schlagen vom oberen Knochen war, kann es sein, dass Dir der Bolzen im Motorblock abreisst. Rostlöser + Zeit! Und evtl. einen Satz gute Stahlbohrer und Bolzenauszieher bereithaben, und den Bolzen erneuern. Auch das Halteblech an der Spritzwand kontrollieren...

    Hi Hicks7!
    Wir hatten gerade vor kurzen festgestellt, dass der spi wohl, aber der mpi keine Mehrleistung bringt wenn sonst keine Tuningmaßnahmen getroffen wurden. Gehe mal in die Suche mit "K&N Prüfstand" für Aug + Sep im Forum "Motor". So richtig bewiesen ist nichts, aber eins steht fest: Die spürbare Mehrleistung bekommst Du erst durch andere Tuningmaßnahmen, die einen K&N dann zum "entfalten" brauchen. Alleine ist der K&N etwas alleingelassen, brüllt hauptsächlich, und macht "was her"...
    Arick
    ps: Stichworte für die Suche (nach weiterem Tuning):
    RC40 (=Auspuff)
    LCB (=AbgasKrümmer)
    HHKHW (=Hochhubkipphebelwelle für Ventile)
    Bearb. Zylinderkopf
    Bearb. Einlasskrümmer
    Kraftstoffdruckregelventil (nur beim mpi)
    Nockenwelle (nur beim spi)