Ich hab's selbst noch nicht gemacht, deshalb etwas länger:
Baukleber aus dem Baumarkt. Gibt es in Kartuschen wie Silikon und Acryl, aber bei den Klebern, nicht bei Farben. Achte auf namhaften Hersteller wie Pattex, und nimm was teures.
Das Zeug klebt wie Hölle und ist sehr dick auftragbar. Lese sicherheitshalber ob es Metalle und Lacke klebt bzw. 2 glatte Oberflächen. Bei dem Pattex Kraft Montagekleber steht, dass wenn beide Oberflächen nicht porös sind, der SUPER Montage Kleber verwendet werden muss.
Fülle die Zierleiste damit an (hinter den Gummilippen) an EINER Stelle mittig, auf etwa 5-10cm Länge. Wenn es an 2 Stellen klebt, beult die Leiste evtl. dazwischen aus, wenn die Sonne drauf scheint. Versuche sowenig einzufüllen, dass der Schwellerfalz darin eintaucht, aber den Kleber nicht bis zu den Gummilippen verdrängt. Wegen der Schweinerei (der Kleber ist die Hölle) trag ihn erst auf wenn die Leiste auch passt. Zum Ausrichten und zurechtrücken hast Du ca. 15 Min. Zeit.
Wenn Du klebst statt Schraubst, ist die Leiste nicht mehr heil zu entfernen. Und der Lack am Schwellerfalz wird dabei auch beschädigt werden, da nur mit Meissel entfernbar.
Ich kenne nur diesen Baukleber, der eigentlich nichts mit Bau zu tun hat, sondern ein sehr hochwertiger und dauerhafter Kunststoff ist. Vielleicht kennt ja ein Auto-Fachmann etwas ähnliches für KFZ? Schätze es wird dasselbe sein, aber warte mal ab, ob hier was geschrieben wird.
Evtl. reicht auch Silikon auf eine längere Strecke, aber keinesfalls das überstreichbare Acryl. Das ist Schrott - oder sagen wir ein irgendwann unelastischer Fugenfüller.
Arick