Beiträge von Miniskus

    *gg* - welches ausserordentlich peinlich ist... *hihi*
    Für wer's noch nicht gemerkt hat: Zumindest den mpi kann man bis zum 3. Gang in der gutmütigen Ebene fahren, ohne einen Pfurtz Gas zu geben - Fuß weg! Leicht Bergab kommt man sogar im 4. prima durch die 30er Zonen! Ein ganz heisser Tip für Staufahren: Statt Rodeo *gg* und blaue Flecken auf der Stirn und verständnissvoll lächelnde Nachbarn, seeeehr souverän bei Leerlaufdrehzahl im *eigenen* Minitempo je nach Gang gemächlich mithalten, und zum Langsamerfahren nur ab und zu Kupplung treten, oder Gang raus. Ha! So fährt kaum ein Rolls! (weils keine mehr gibt *gg*) Und wer Probleme damit hat verliert sie, wenn er geübt hat im 1. ohne gas anzufahren. Alles dank der ECU.
    Arick

    ps SORRY, glaub wir können das Teillastruckelproblem nicht lösen, oder? Oder ist es doch dasselbe problem - Motornicken? Ich habe noch nie eine Lösung gehört für das Ruckeln bei konstant sagen wir 1500 U/min leicht bergab. Das war doch ursprünglich gemeint in diesem Thread oder??? :confused:

    Wir Minifreaks sind die geborenen Off-Topiker. Das macht uns so sympatisch *gg*. Leute mit Gefühlen.... WieDuMirSoDuMir :D :D :D *grrrrrrrrrHabEuchLieb*

    Hey Mk3! Was Du willst, Endgeschw. und Drehmoment bekommst Du beim mpi beides mit dem besagten Tuning. Du kommst jetzt an den Rand des Forums. Weiter geht's erst wieder mit "Hab Diesunddas gemacht, aber er stottert bei 2000U/min" oder "er verliert Geschwindigkeit, wenn ich Vollgas gebe". Ist klar.
    Wenn Du soviel Geld hast, und wenig Ahnung, wirst Du lernen (k. Prob.), und es machen *lassen*. Deshalb unser Vorschlag, Dich an einen Händler mit/und einer MINI- erfahrenen Werkstatt in Deiner Umgebung zu wenden, und mal Deine Möglichkeiten real auszuloten, oder feststellen, dass das nicht einfach ist, und ne Frage wert ist im Forum. Evtl. ein Club? Glaub, dass ansonsten alles ganz gut für Dich aussieht. Nur musst Du jetzt Hausaufgaben machen.

    Eines Fachliches noch:
    Die schon genannte "Endübersetzung". Das ist sowas wie 'Getriebetuning', und gehört (beim mpi vor allem) mit zum Thema. Vielleicht hast Du ja schon, sonst geh mal mit diesem Wort in die Suchfunktion. Erst kürzlich haben wir da einen sehr aufklärenden Thread gehabt. Kommt ja evtl. zu den Kosten dazu...

    Und noch was: Vergiss bei deinem Budget nicht, dass Du auch ein Fahrwerk hast, was optimiert werden will. Denn bei 80 PS noch mit den "X-Beinen" hinten 'rumzufahren ist glaub ich etwas schräg. Dazu liest Du wiederum bei mini-mania.tv in der Technothek nach (SUPER! - reicht eigentlich...), und nimmst nach Bedarf daraus Stichworte und 'suchst' hier mal. Das erspart Dir peinliche Fragen.

    Dies Forum ist ein unglaublicher Wissensspeicher, aber ohne Garantie - deshalb: verstehen - selber Meinung bilden. Bist mitnichten auf'm falschen Weg, nur hat das Forum Grenzen, die Du ergänzen musst. Bis jetzt haben schon 2 Händler *mit* Werkstatt in diesem Thread gepostet!!!
    Arick

    mk3
    Soviel sag ich Dir schon: mit dem Geld kommst Du schon ein gutes Stück weiter.
    ABER:
    Lies mal was ich in meinem ersten Beitrag geschrieben habe zu Deinem Profil. Dann lies nochmal was beim Fips unterm Affen steht. Dann tust Du das bitte (!), denk auch an den Wohnort, bring den Thread nochmal hoch mit einem Hallo oder sonstwas. Dann bekommst Du evtl. von einem Profi hier eine grobe Preisschätzung. Aber was willst Du mit einem Angebot aus Wanneeikel, wenn Du in Timbuktoo wohnst? Du willst es ja auch eingebaut bekommen... (Überlegt sich ja auch ein Händler)

    Und darüber hinaus hat Fips wirklich recht. Ich würd mich da nur auf detallierte, verbindliche, schriftliche Aussagen verlassen. Tut ja nicht weh...
    Arick

    Es geht darum mehr Luft in den Motor zu lassen. Wenn mehr Luft, dann auch mehr Sprit möglich. Deshalb ist auch kalte Luft besser als warme (höhere Dichte). Nur mehr Benzin alleine kann ja nicht verbrennen, weil zuwenig Sauerstoff da wäre.

    Dazu muss idealerweise sowohl der Lufteinlass- als auch der Auspuff- Weg optimiert werden.

    Es fängt beim Sportluftfilter an, der weniger Widerstand hat. Dann evtl. ein größerer Vergaser (od. Einspritzdüsen). Danach kommt die Ansaugbrücke (dasselbe wie Ansaugkrümmer). Sie werden i.d.R. nicht erneuert, sondern die Grate und Unsauberheiten der Gußteil Herstellung in den Kanälen entfernt und evtl. der Öffnungsquerschnitt etwas vergrössert. Polieren ist allerdings out, weil hier auch noch eine Verwirbelung des Gemischs stattfinden muss. Dies wird fortgeführt im Zylinderkopf bis zu den Ventilen, die dann auch vergrößert werden. Nach 'Säuberung' ebenfalls der Auslasskanäle im Zyl.-kopf gehts dann weiter mit einem verbesserten Auspuffkrümmer und Auspuff, wobei es kompliziert wird, weil Nockenwellen-getunte Motoren (leider) auch mehr Rückstau benötigen. Da sind nämlich Ein- und Auslassventile länger gleichzeitig offen. Ist also beliebig kompliziert das Ganze.

    Ein Turbo oder Kompressor tut dasselbe insofern, als dass er die Luft vorher schon komprimiert, ehe das Benzin dazubekommt.

    Eine schärfere Nockenwelle tut dasselbe insofern, als dass der Motor für höhere Drehzahlen geeignet wird. D.h. es wird mehr Gemisch pro Minute vom 'selben' Motor angesaugt.

    Ist wie mit einer Stereo Anlage. Es gibt evtl. einzelne Schwachpunkte, die die Gesamtleistung begrenzen. Deshalb gibt es bei begrenztem Budget auch Prioritäten. Logik erkennbar?
    Arick

    Smutje! - Dein Weizen blüht! Wenn bei Blue die Uhr rückwartsläuft.... *kicher* (Hallo Blue :-))
    Klingt auch so als wär die Mechanik drinne hin. Die Quarzschwingungen könnten nach Adam Riese doch ausgelutschte Zahnrädchen andersrum antreiben. Sowas hab ich aber NOCH NIE gehört! Mal abklemmen und neu in Gang setzen klingt gut. Aber das nachgehen...?? evtl ist sie zusätzlich auch verdreckt?
    Arick

    Manoman! das geht ja schnell mit den Beiträgen!!!!! Alle warten auf's Abendbrot? *gg*

    Chiptuning gibt's nur für ungetunte Serienmotoren und sind wegen der großen Steuung der Leistung der motoren eigentlich eine schlechte Investition. "Bis 20%" Mehrleistung bei Motoren mit 12% Streuung, und es ist dann Sense! Keine weiteren Veränderungen erlaubt, und der Motor ist empfindlicher (bei Spritqualität, Temperatur, Feuchtigkeit z.B.).
    Ebenfalls! ---->>>> Suchfunktion!!!! Gibts lange Threads drüber! Auch über komplett andere Steuerungen, aber da hat hier glaub ich keiner Erfahrungen gemacht.
    Arick

    rolstein:
    Fürchte, Du wirst das Teillastruckeln noch mehr spüren, und es wird bedeutend lauter innen und (wichtig!) wirst zukünftig regelmäßig die Blechhalterung des Knochens an der Spritzwand prüfen. Die bekommt ab jetzt viel mehr Schwingungen ab, Lack ab - Rost! Wenn Du diesen Weg gehst, kannst Du auch die zusätzlichen Knochen einbauen, dann ist ebbe mit der Motorbewegung z.B. beim Staufahren. Nicht aber mit Teillastruckeln, das kommt vom Motor selber. Alteingesessene Minifreaks sagen immer es sei besser alle 5-15tkm die Gummi's zu erneuern - fertig. Es gibt auch qualitativ etwas bessere als die originalen.

    Mein mpi hat das Teillastruckeln übrigends nur selten und dann kaum spürbar.
    Arick

    mk3:
    Es gibt 3 versch. "i"'s. Fülle mal dein Profil richtig aus, damit Alle bescheid wissen. mpi oder spi 63 ps oder spi 53 ps. Bj wäre gut, Veränderungen, und das MKx kannste weglassen, die Fz-Scheine lügen.
    mk3 u. Mini-Classic:
    Ohne die Steuerung anzurühren geht einiges zu machen. Beim spi bis über 100ps, beim mpi bis etwa 80, weil bei dem die Nockenwelle nicht so einfach austauschbar ist.
    Das Erste wäre Sportluftfilter (K&N), Auspuff (RC40) und Auspuffkrümmer (LCB). Dann Ansaugbrücke und Zyl.-kopf bearbeiten lassen / größere Ventile (vorsicht! - Bleifrei) und rollengelagerte Hochhubkipphebelwelle. Beim spi geht dann noch eine leichtere Schwungscheibe, und eine schärfere Nockenwelle - aber dann ist man im Leistungs- und Drehzahlbereich, wo Motorlager etc. verbessert werden sollten und der Motor feingewuchtet. Schon die ersten Veränderungen machen evtl. manipul. am Benzindruck notwendig und Fachleute wissen bestimmt noch mehr.
    Ich empfehle euch mal einen Nachmittag mit obigen Stichworten und der Suchfunktion im Forum zu stöbern, da findet ihr irre viele Info's. Dann gäbs noch die Möglichkeit von minimotorsport oder mini-mania.tv oder uwe@holika.de oder....(Google o. Ä. !) euch Info's über die Tuningkits zusenden zu lassen, dann habt ihre auch die Preise schwarz auf weiß. Achtet auf den Vermerk "Komplettpreise", sonst kommt ihr ins schleudern. Und vergesst nicht, für den besten Service muss man schon mal zum Tel. greifen. Diese Händler helfen gerne, wissen Bescheid, gibt aber Unterschiede!
    Arick

    ps Wenn's um Zyl.-Köpfe / Nockenwellen geht, lest mal bei mini-mania.tv unter Technothek was da so steht. Hat mir viel geholfen.

    Schätze, wenn die beiden so'n T-shirt sehen, denken sie nur "Böh, diese Classicmini fahrer" und das wars. Wenn Du sie an der Wurzel packen willst, wie wärs mit:

    Got no lifestyle?
    No problem:
    Buy a NewMini!

    Dazu passt aber kein Schrott-1ser Bild. Keine Ahnung, vielleicht was Schönes? Ein Classic Mini? Da ein passendes Bild finden wär klasse.
    z.B. (das "histo....." schräg weggeschnitten)

    vom Andreas Hohls geklaut

    Oder ne schöne alte Werbung wie in der Anlage. mini35 muss das haben, ich hab's aus seiner Einladung rausgeschnitten.
    Naja, weiß schon, ist nicht's gelbe vom Ei, aber vielleicht fällt wem was ein... Jedenfalls ist's nicht so abschreckend, da gucken die doch sowieso nicht hin, oder denken "Wie gut, dass wir nicht zu denen gehören"
    Arick

    ps: Oder mit nem Newmini Bild:
    Got no lifestyle?
    No problem:
    Buy it from bmw *tststs*

    Wie bekommt man denn den Chromtrim auf die ausgeschnittenen Kotflügel? Muss man da was anschweissen bzw. neue Kotflügel verwenden, oder geht das etwa einfach so? Mein original 13" hat ja auch eine Laufleiste am Ausschnitt entlang. Wie geht das am einfachsten?
    Arick

    Ähnliches wie TüV gibbets net *gg* (gilt für deutsch und oberdeutsch und superdeutsch und bloßnichdeutsch (Hallo Öhi's usw.)) *fg*
    Die Engl. und Amis haben ja auch tüv, aber sowas darfste. Oder einen Corvair 6Zyl in'n Käfer baun, so dass die letzten Zyl. über die Stoßstange schauen. Geprüft werden Bremsen, Radlager und Lenkung (Spiel ist dabei egal)(u.A.)... Dafür stehen auf jeder Haushaltsleiter auf allen Stufen ab der 3. knallrote schilder "Nicht betreten! - Lebensgefahr" *ggggggg* Oder Du kaufst ein Elektrogerät mit 1/2 Seite hingesch... Bedienungsanleitung und 5 Seiten Vorsichtsmaßnahmen "Umgang mit E.- Geräten" Dafür haben sie überall E-Stecker, die man halb 'reinstecken kann und dann an das Metal greifen... Ist wirklich zum schießen!!!
    Tja, dafür haben wir hier unseren DIN-glauben, und geben damit genug zum ablachen her.

    Und dieser Kompressor - ein Traum! aber bis der läuft brauchst Du bestimmt nochmal's doppelte an Pinke und / oder engl. / amerik. 'Erfindungsgeist' *fg*
    Arick, amerikaner, derf des *gg*