Beiträge von Miniskus

    Danke, dass sollte mir genügen. Warum noch Kopf zerbrechen? *gg* Wahrscheinlich kommt der hohe Durchlass der Rc40 zur Wirkung. Ich finde die Rc40 Eintopf ziemlich laut.
    Arick

    Thx! - Manchmal sollte ich an meinem Verstand zweifeln... :eek:
    Aber die Idee vergess ich lieber schnell! Fand ich neulich schon ziemlich 'reingepresst. Sieht nach verdammt viel Hand- und Millimeterarbeit aus! Ist ja nichts mehr an seinem Platz. Und das Getriebe hängt doch längs am Motor, oder nicht? Schade eigentlich - wär nicht ganz so'n Stilbruch wie mit dem Hondamotor. Ein überholter 114 gti Motor mit 5Gang ist für 1750€ hier im Forum zu verkaufen. Einen tbi. Der Verkäufer war selbst bei AMG.

    Hat jemand schon mal einen K-Serie Motor von Rover (114gti) im Mini gesehen? Ich meine der 2ohc-Motor von Mini Mania für DM15tsd (!!) war nichts anderes! 1400ccm, 110 Serien- PS und 5 Gänge wären ideal für mein Alltagsmini... :D
    Arick

    Damit dieser Thread zu was gut ist :D :D :D ...
    Im anderen Thread 'Bastuck' hat Greeny gesagt, die RC40 bringt mit Kat keine oder wenig Mehrleistung. Habe schon oft diesen Verdacht gehört.

    Könnten wir mal dieser Frage nachgehen?

    Nach Visard ist glaub ich die Rohrlänge vom LCB zum vorderen Topf optimiert für Staudruckresonanzen. Der RC40 hat ansonsten ja die größte Durchlässigkeit im Vergleich zu anderen Auspuffen. Der Kat hat aber einen wesentlich höheren Staudruck als ein Topf. Wieviel mehr? Lässt sich das durch irgendwelche Maßnahmen (Rohrlänge, Rohrqueschnitt) an die Kat-Situation angleichen? Oder auch: ist der Staudruckbedarf nicht stark von der verwendeten Nockenwelle abhängig?
    Hintergrund ist der, dass es evtl. quatsch ist einem 'i'- Fahrer Mehrleistung mit einer RC40 zu versprechen. Mir würde es auch helfen, wenn ich wüsste, das es sowieso nur klangliche Unterschiede sind, die ich hintern Kat hänge.
    Arick

    Hallo Tanja!

    Liege ich richtig mit der Annahme, dass Dir Dein Mini zu hart gefedert ist? Oder ist es nur das schleifen der Hinterräder? Du weisst bestimmt nicht was HiLo's sind, Imbusschlüssel und Schlitzschraube.

    Wenn Andreas Hohls recht hat (hat er oft *gg*), dann kannst Du mit dem 'Stab' *gg* das Auto an den HiLo's hoch- und runterdrehen, an jedem Rad einzeln, wie ein Klavierschemel. Dein Mini kann zu tief runtergedreht sein, wenn es schleift, oder/und die Gummi- Federelemente sind ausgelutscht. Der Mini federt auf Gummi. Gratuliere zu den Hilo's! :) - kannst ihn einfach 'hochdrehen' erstmal. Das ersetzt aber keinen Austausch der Federelemente! - prüfen!.

    Mit einem stinknormalen Schraubenzieher (nicht kreutzschlitz) kannst Du die Spax Stoßdämpfer verstellen. Dann wird das Auto weicher oder härter gefedert, aber das hat kaum keinen Einfluss auf schleifende Hinterräder. Ich weiß nichts näheres über's einstellen, hab keine Spax. Der Mini ist unverschämt hart gefedert! Das hat Sicherheitsvorteile und ist zum Rennen gut. Ein erfahrener Spaxfahrer wird Dir sagen können, wieviel weicher es bei Dir geht.

    Du solltest Dir das nicht allein zumuten, auch keiner Fremdwerkstatt oder Rover, zumal es in Bad Kreuznach nette Minifreaks gibt, die Dir helfen. Frag hier doch mal. Über Umwege kann ich da sonst auch weiterhelfen.
    Arick

    Ja, war ga-lasse! Der Ide sieht ungefähr so aus:

    Das Lagerfeuer ist mir entgangen, schade, aber irgendwann wurden meine Gehversuche doch zu beinlich... War doch alles recht überwältigend *gg*. Was meinst Du mit Pech, IDE? Dass euch ein 13" mpi abgehängt hat?
    Arick

    Beruhig dich wieder :D, und kauf Dir'n Fächerkrümmer" - Und Prüf mal, ob Du den Kat nicht legal, ohne Kosten weglassen kannst (Austragen). Der bringt Dir keine Steuerersparniss, soweit ich weiß. Bin da kein Experte, kannst ja mal mit der Suchfunktion suchen, das Thema gab's schon mal.
    Arick

    RC 40 gibt's in seitlich, mittig, schnellrostend, und in edelstahl, mit Einfach-, Doppel- und DTM-Endrohren. Einen Händler kriegst du hier natürlich sowenig, wie alles auf'm Silbertablet. 7-8 dagegen schon eher: Das große Mini-Forum > Misc. > Mini Discussion > Motorenteile
    Wenn's nicht besonders laut sein soll, nimm immer mit Vorschalldämpfer. Siehe auch was DoktorDe dazu sagt.
    Je mehr und je größere Endrohre, desto lauter kannst Du einen Auspuff machen.
    Und: Auch Edelstahltöpfe blasen sich mit der Zeit leerer und werden ziemlich laut, sehen aber leider noch 1A aus *gg*. Warum dann nicht lieber ab und zu mal wieder einen Neuen kaufen?
    Arick

    Es ist ja bekannt geworden, dass BMW nochmal komplette Entwicklungskosten in das Auto gesteckt hat, nachdem es von Rover fertiggeplant war. Ein Glanzstück an globanalisierter Organisation mal wieder. (Kritik an Rover lassen wir mal lieber... Er wurde als jedermanns - billig Auto geplant. Wieso passt BMW auch nicht auf?) BMW schätzt erst Ende 2004 grüne Zahlen zu schreiben.
    Schätze, dass wenn wir mehr BMW- Feinheiten sehen wollen, müssen wir bis zum nächsten Modell warten.
    Ein Lifestyle Auto für solche, die sich "Lifestyle" aus der Boulevard - Presse abgucken wird's aber wohl bleiben...
    Arick