Beiträge von Miniskus

    Aus: http://www.johncooper.co.uk/cgi-bin/johnco…storybmw_FS.htm

    Zitat

    The Americans may have believed that the Cooper car's engine was in the 'wrong place' - :D die Ami's :D - but, by 1962 every Formula 1 car on the starting-grid had been totally redesigned to follow Cooper's visionary concept - the engine situated behind the driver.

    John Cooper gerade hatte als erster den Mittelmotor in der Formel 1, 2 und 3 eingeführt!


    Cooper Bobtail 

    Zitat

    Other successful Cooper sports cars included the highly-acclaimed 'Monaco' and the 'Bobtails', the latter which proved to be yet another astounding sales success. Again employing the revolutionary principle of locating the engine behind the driver, this car, powered by a modified Coventry Climax fire-pump engine, dominated its class.

    Aus: http://www.carrollshelby.com/timeline.htm

    Zitat

    September 1963 - Shelby begins the Daytona Coupe project, for the roadster lacks the aerodynamics necessary for 200mph down the Mulsanne Straight. Pete Brock is the designer. Cobra production passes 170. The first Cooper Monacos -King Cobra- are ordered. Dan Gurney, in winning the Bridgehampton 500KM in a Cobra, becomes the first American driver to win an FIA race in an American car.

    November 1963 - The Cobra does not beat Ferrari in international competition in 1963, it dominates the Corvette and wins the SCCA A-production national championship.

    December 1963 - The Cobra wins the USRRC (United States Road Racing Championship).


    Shelby Daytona Coupe

    Der Motor war wahrscheinlich ein 260 HiPo V8 mit 4,4 Liter, schätze so 380PS!!!
    Arick

    Gibt kein Prob. Lomo :D - Die Shiftlights sind eben viel billiger und einfacher einzubauen als die 649 cam :p. Und ich spar mir das Risiko, dass der Motor doch bei Dir landet, und nur kostet :p :p. Und der Escortfahrer wäre sowieso stehen geblieben, um die schicken Shiftlights zu bestaunen :p :p :p.
    Ihr leut, das ist Holika's Dremel MINI.
    War das beim Beschleunigen, oder im 4.?
    Arick

    Soweit ich es mir hier angelesen habe, geht der mpi bis ca 80ps, der spi bis über 100, und der Sauger noch darüber zu tunen. Die Fachleute werden allerdings raten ab 80-90 ps die Lager zu ersetzen und Feinzuwuchten. Es gibt auch multipoint Einspritzerturbo's im Eigenbau mit eigener Steuerung...
    Wenn du mal Leute kennenlernen willst (abgesehen von mini-a-tour, oder mini-drivers Rhein Main) komm doch zum Kirrberger Treffen am 2.-4. 8.´- Siehe Link "Kalender".
    Arick

    Hallo Martx!

    RE: Welche Modellreihen/Motorisierungen des Mini spielen heute noch eine Rolle

    Alle! die Alten natürlich seltener. Eine Übersicht über die Typen findest Du unter http://www.miniregister.org/history.htm. Günstig zu kaufen sind die mittelalten 1000er, zum tunen ist besser der 1275er.

    RE: Gibt es das meiste Zubehör/Tuning

    Alles - für fast Alle! und zwar sehr günstig im Vergleich zu anderen Auto's! Schau nur mal unter Mini Mania - Minispares, Cal. USA - stellvertretend.... Das gibt's auch alles hier, manchmal in besserer Qualität, mehr, auch von Leuten, die hier Posten. Gebrauchte Sachen findest Du hier, auf viiielen andern MINI-pages und Ebay, und auf den vielen MINItreffen. Eine Linkliste der Händler wäre mir jetzt zu lang ;)

    RE: Kat sollte er schon haben

    Abgesehen von mehr Tuning Möglichkeiten, sowieso geringeren Steuern und dem Image eines echten "Classic" mit 10" Reifen, musst du dann einen ab 1992 kaufen. Da kam der erste Einspritzer 'raus. 1997 dann ein 2punkt Einspritzer. (12" u. 13" Reifen) Diese so zu tunen, dass die ECU umprogrammiert werden muss ist sehr aufwendig, da es keine vorprogr. ECU's gibt, ausser für Serienmotoren, und Rover seine MEMS absolut verheimlicht. Der multipoint hat zudem einen Nockenwellensensor, Ich glaub, es gibt keine Tuningnocke, die mit dessen ECU funktioniert. Beim singlepoint ab '92 ist das in Grenzen möglich. Den gab's mit 53 und 63 ps, den multi nur mit 63. Tunen bis ca 80 PS kostet grob €1300 an Teilen. Den Classic-Vergaser Mini kannst Du auf weit über 100 PS bringen, auch Turbo, mit dem üblichen Abstrichen an Langlebigkeit. Wichtig ist, erst recht beim Tuning, so etwa €700 in Fahrwerkverbesserungen zu stecken. Aber auch so hängst Du einen Serien-R5 am Berg locker ab, denk ich mal.

    Und sonst:
    Musst Du Dich darauf gefasst machen, dass der MINI schlecht montiert ist, immer irgendwas zu reparieren ist, Du in einem Club beitrittst, eine MINI- geübte Werkstatt (i.d.R. nicht Rover!) an der Hand hast und / oder alles selber machst. Die Nachteile nimmst Du liebend in Kauf, wenn Du ihn mal gefahren bist :D :D :D Hier gehen dann schon Kosten 'rein, eher als in die Steuer. Man ist ziemlich in Not manchmal, wenn es das einzige Auto ist, aber etliche schaffen das, denn so ein Fahrgefühl bietet kein anderes Auto. Den R5 in Ehren, aber er wird Dein Notfallauto werden, nich nur was die Quirligkeit betrifft... Und - es gibt auch fremdmotorisierte MINI's bis hin zu V8. Ist alles einfache Technik, nur Gummifinger braucht man natürlich um überall dranzukommen, und Geduld. Und du solltest am besten alle 5000km Abschmieren, Ölwechsel machen und die Heizung ein paarmal auf und zu machen etc. Getriebe und Motor haben ein und denselben Ölkreislauf.
    Arick

    Ey! Das ist aber nett! Danke euch! Ich glaub jetzt muss ich aber langsam mal eigene Hausaufgaben machen....
    Also, da ich selber Holzwurm bin, finde ich die teuren Boxen von Minispeed sowie die auf dem Foto stümperhaft *gg*. Sowas kann man doch kleiner und viel hübscher machen - dieser Rand - *bööh*. Mein Anspruch - *puh* - deshalb scheu ich mich ja... :D.
    Türablagen sagen mir bisher am meisten zu. Würd ich komplett neue aus Holz (oder Alu? Beides?) machen, mit LS -boxen vorne drinn. - 16er :D. Werd aber vorher noch einmal prüfen, ob's im Fußraum einfacher geht. Sicherungskasten versetzen *hmmm* - eine Idee...
    @BatmaN:
    Also Dicht müssen die Boxen sein??!! Guuut zu wissen! Letzte Frage: Um den Hohlraum der Tür zu nutzen, müsste ich dann aber die Box durch die Türverkleidung führen, oder? Oder nennt ihr die Tür "dicht"??? :rolleyes: Bei mir klaffts ordentlich zur Scheibe.
    Arick

    Afterburner
    Ich wage mal eine allgemeine Äusserung, auch wenn ich kein Fachmann bin, und dies nur abgeschaut ist.
    Die Maßnahmen am L.-Filter, Vergaser, Einlass, ZiKo, Auslass und Auspuff müssen eine Einheit bilden, wenn Du Leistung pro Euro zählst. Das Ganze ist ein Konzertorchester, Du der Dirigent, und alles muss passen. Mehr Gemisch in'n Zyl. reinlassen bringt bestimmt was, aber es wird vom alten Einlass- und Auslasskrümmer etc. wieder gedrosselt. Deshalb solltest Du einen Gesamtplan haben, wie weit Du gehen willst. Eine hhkhw u. größere Ventile einzubauen ist eine schlechte Investition, wenn Du dann später doch den Kopf bearbeiten lassen willst - dann muss ja alles das wieder 'runter! Wenn Du aber jetzt Ventile und ZiKo machen lässt, kannst Du später die Anbauteile immer noch anbringen. Bei der hhkhw enden spätestens meine Kenntnisse: Verlangt die hhkhw andere Ventile?????? - muss der Kopf 'runter? Einlass und Auslass usw. ist aber mit weniger Aufwand ein- und ausbaubar, das weiß ich, der Kopf bleibt drauf.
    Wenn Du einen Plan hast, ist es bestimmt leichter Dich zu beraten, in welcher Reihenfolge du was machst - wo der Kopf gerade ab ist. Das macht dann ein Fachmann. Ich hoffe dies war trotz Unkenntniss ein hilfreicher Beitrag, sonst - sorry
    Arick

    Wir Admin's und Mod's nehmen das Prob ziemlich ernst, und überlegen, was wir tun könnten. Ist schwierig. Aber einen Hinweis kann ich geben - hier ist er:

    Bitte ab hier nicht mehr Kritik über'n Anderen bringen, sondern Verbesserungsvorschläge. Wir müssen das Madblack-Problem ja schliesslich lösen... (im Interesse des Forums :D)

    Oder einfach mal was auf einen sitzen lassen. Dann verwässert das Thema nicht so, und Afterburner kann besser geholfen bekommen. ;) ;) ;)
    Arick

    Lieber eVilCloWn!
    Ich meinerseits kann Dich nur unterstützen in Deiner fernümstickerei Entscheidung. Evtl. mal nachschauen lassen, ob die Gummi's sowieso neu müssen, und Dir noch Gedanken machen wie weit Du gehen möchtest (pinkemäßig). Macht auch Spaß. Dann Teile nach und nach (pinkemäßig) einbauen, die du dann auch aber auch behältst. Nur HiLo's ist ein Anfang, und mit €120 - €150+ bist Du mit Neuen schon dabei. Stellst sie nicht extrem ein, dann gehen noch die alten Stoßdämpfer. Gruß! :)
    Arick

    Horzi - Versuch zusammenzufassen -
    Das hört sich an, als gehörte das nochmal nachziehen - nach einigen 100(0) km? - eher zu einer fachgerechten Montage der Lager, und weniger nach Rettung älterer Lager. Dann gibt's auch keinen Konflikt mit "keinesfalls nachstellbar". Ist das richtig?
    Arick

    Oh Danke Bat! Werd mal schauen gleich. Wenn's sein muss €400 inkl. Endstufe - Motor+ Fahrwerk ist mir wichtiger. Bin ja zufrieden mit 16,5er Bässe hinten, nix unten. Ich möchte den irren Effekt vom Kofferraum ausnutzen (Pinke). Hab nur die Befürchtung, dass wegen Raumklang ich 4 Stck 2od.3Wegesyst. verbauen sollte. Hab sowieso keinen nur-Bass in 16,5 gefunden. Aber vorne kommt was hin. Frage ist noch wo, nicht in die Düsen. Ne ordentliche Türablage bauen dauert wieder.
    Arick

    Hat schon jemand mal von Jackson Lautsprechern gehört? Gibt's günstig, aber ich find null, garnix nirgends im Web.
    Und allgemein:
    Ist es eigentlich besser richtig teuere + gute 16,5er hinten zu haben, oder für's gleiche Geld 18er unterm R.-sitz und 10/12er rundum? Dies ist nur eine Prinzipfrage, Endstufe eingeschlossen)
    Arick

    Na dann find ich aber der Vorschlag von "Klein"er besser. Warum die guten Gummielemente für immer versauen oder in alte Geld stecken? Ist ein Verschleissteil. Wenn Du Dich 5cm krumm machst, bekommst Du 100 Trompeten für hinten, von den Leuten mit HiLo's. Und zwei davon nimmst Du mit zum Schlosser und lässt exakt (!) diese 7mm absägen und schleifen. Dann hast Du noch Deine Originaltrompeten. Nach Adam Riese ist der Mini dann 5x7=35mm tiefer. Ob das mit deinen Stoßdämpfern geht, kann ich nicht beurteilen. Hinten verändert sich der Sturz nicht, nur vorne.
    Zum überdenken: Wenn die Gummi's vorne langsam hin sind (bei BJ 96...) dann hinten künstlich anzupassen ist wohl die blödere Idee. Denn bald wird er ja vorne mit neuen Gummi's wieder wachsen... Dann haste im Geldausgeben wirklich dir ein doppeltes Problem eingehandelt. *gg*
    Übrigends bist Du im Profil noch Abstruserient im Stretch. :)) Kannst Dich hochstufen...
    Arick