Jup! - wir ham uns leider verpasst. Weil bei uns die Abfahrt eine missglückte Aktion war. Nächstes Jahr *schwur* bleib ich übernacht, schon um die verstaute Anfahrt zu verstauen.
Arick
Ach so! Du warst Freitag da... na dann kein Wunder.
Jup! - wir ham uns leider verpasst. Weil bei uns die Abfahrt eine missglückte Aktion war. Nächstes Jahr *schwur* bleib ich übernacht, schon um die verstaute Anfahrt zu verstauen.
Arick
Ach so! Du warst Freitag da... na dann kein Wunder.
War letztes Jahr auch da, und muss sagen, den Veranstaltern gehört ordentlich gelobt! Die können zwar nix für die netten Leute da und das Wetter, aber dennoch - ich fühl mich da richtig wohl. Ich war leider weder über Nacht noch auf Klo und noch leiderer hab ich den Badesee verpasst *mist*. In den Prostreet Mini hab ich mich hoffnungslos verliebt, und geniesse noch heute die fehlende Aufregung über den oberfrech voll mittig plazierten Cooper S *gg*.
CU all next year there!
Arick
Zu Beidem gibt's bestimmt noch was zu sagen, jedoch nicht von mir. Geh aber mal in die Suchfunktion, Da wirst Du staunen, wieviele das schon gemacht haben. Echt heisser Tip!
Arick
Beim Ausbau der Trompeten ohne Federspanner?
Das leuchtet ein, Danke...
Spurweite ist demnach Abstand der Aussenkanten der Laufflächen zueinander, und das spürt man natürlich z.B. in Spurrillen. Die Radlager merkens dann auch.
Ich war wieder der Theorie verfallen, und dachte nur an den Abstand der Felgenmitten, die bei gleichem ET ja bleiben.
Arick
Der arme Neue muss ja für einige schlechte Laune herhalten, aber hier hab ich die ultimative Sichweise des Problems gesehen, find ich jedenfalls.
Und wer aufmerksam schaut, sieht die Nazuna in der Hecke blühen...
Snorty And Co. - Latest Cartoon von Steve Dix
Copyright © 1998,1999,2000,2001,2002 Steve Dix
Für unenglisch beflissene:
R.I.P = rest in peace = Ruhe in Frieden (Grabstein)
oder hier: Rotate In Perpetuity = sich ewig drehen (im Grabe *gg*)
Und der Text: "Und dies ist unsere revolutionäre grüne Energiequelle für die neue Produktionslinie"
*gg* - chaoticmini meint bestimmt, dass wenn Du das nächste Splintloch treffen willst, das ohne weiteres bis 500 Nm geht, weil die Nabe einfach zu blöd ist, um's zu merken. *gg*
Im Ernst: Kann mir nur vorstellen, dass er meint, auch schräge Rollenlager gehen nicht weiter anzuziehen als die Nabe verträgt. Also wenn nachziehen, dann wieder auf besagte - ich hab gelesen - 207 Nm vorne (83 hinten) + Splintloch. Bin nicht der, den man fragen sollte...
Minimotorsport hat (ähnlich wie MINI-DRIVE) öfters hier darauf hingewiesen, dass wenn Spiel ist, die Nabe und Antriebswelle Schaden nehmen können, also hier nicht sparen wollen, und beim Wechsel die Lageraufnahme prüfen, sonst wird evtl. nach kurzer Zeit wieder über kaputte Lager und ihre Qualität geschimpft.
Ist denn gar kein Spiel erlaubt? Ich habe auch etwas davon, muss aber erst noch Horzi's Beitrag beherzigen. Mehr über die 265 Nm wäre schon interessant zu erfahren. Das muss irgend ein Erfahrungswert sein. Hallo! - Horzi?? *gg*
Arick
*gg* - Also eine wirklich SAUGUTE IDEE!!!! Man stelle sich vor, die Dame steigt ein, und Mann bietet als erstes ein paar saubere, unbenutzte (!) paar Ohropax aus einem goldigen silbernen Döschen mit Minilogo drauf an.... WAU!
Aber das Auto bleibt hart! Find's besser immer ein paar Gummi's dabeizuhaben *gg*
Arick
ps -oh neeiin! - tut mir leid, aber manchmmal geht's mit mir einfach durch...
*gg* Also ab einem gewissen Alter hat man schon ein wenig 'Rolls-feeling' verdient! Am Hintern ist da nix zu machen, aber sonst - Tu Dir was Gutes, mach den Teppich wieder 'rein! (oder 2). Hab gestern 2 x K&N&Fensterauf - Tinitus bekommen. Tja...
Arick
Madblack
Traurig zu lesen! Das ist aber doch normal... Ich hoffe wir treten deine etwas schroffe Reaktion jetzt nicht breit. Es ist numal so, dass Viele von uns auf so Leute wie Dich angewiesen sind um unsere Rätzelratmaschine auf Kurs zu bringen. Denke schon, dass jeder versucht so gut er kann etwas beizutragen. Klar, dass von den Eingeweihten unter uns Geduld und Toleranz gefordert ist. Ich hoffe Du schaffst es irgendwann uns wieder zu ertragen, und mal 'reinzuschauen. Es ist nicht nur alles Glanz. Es ist auch helfen wollen, und gemeinsame Interessen.
Veit
nimm's nicht tragisch, das passiert halt...
General Lee
Hab's kapiert! Thx! Es geht also quasi nur um ein "Mager-Loch" beim Gasgeben. Ansonsten passt die MEMS die Benzinzufuhr "korrekt" an, auch an eine größere Luftmenge.
Zu genau diesem Thema hab ich einen Thread vom März 2002 gefunden, wo für den mpi (nicht spi) folgende Lösung von Spot angeregt wurde:
Zitatzum testen einfach mal den unterdruckschlauch vom druckregler abziehen und dichtsetzen, dann steigt der kraftstoffdruck um 0,3bar.
wenns gut was bringt gibts die möglichkeit einen alternativen druckregler mit generell höherem druck einzubauen (z.B. von der Merceds C-Klasse)...Prinzip:
der druckregler hat die aufgabe den kraftstoffdruck konstant zu halten. wird der systemdruck überschritten gibt die membran die rücklaufbohrung zum tank frei.
beim saugrohrdruckabhängigen druckregler des mpi ist die federkammer mit dem saugrohr verbunden. dadurch wird der kraftstoffdruck bei steigendem unterdruck im ansaugrohr lastabhängig reduziert, wodurch der druckunterschied konstant bleibt und die eingespritzte kraftstoffmenge nur von der öffnungszeit der ventile bestimmt wird.
setzt man nun die unterdruckverstellung zu fällt logischerweise die reduzierung des systemdrucks weg und es steht zu jeder zeit der volle kraftstoffdruck zur verfügung, wodurch sich das ansprechverhalten des motors verbessert.
bei sehr hohen drehzahlen kann es ebenfalls zu einer leistungssteigerung kommen, da durch die hohen ansauggeschwindigkeiten wiederum ein leichter unterdruck entsteht.
Frage, auch an Andreas Hohls: Ist das eine bewährte Methode oder sogar notwendig, wenn entsprechend getunt wurde?
TB79 war damals froh dadurch seinen leicht getunten mini (K&N, Fächer, HHKHW) endlich auf gerechtfertigte 180 km/h Spitze zu bringen (statt 160). Das hieße ja, dass die Düsen ziemlich früh überfordert sind...
Arick
Superlaut find ich auch ziemlich übertrieben, fahre allerdings (wie Du) einen mit Schalldämmatten zugeklebten mpi. (Der spi doch auch, oder?) Ich höre seitdem das Getriebe recht deutlich pfeiffen. Aber der Vorteil überwiegt bei weitem!
Für die Spurtreue kannst Du (und musst) noch mehr tun!
Lies doch mal hier nach:
175/50 R13 wirklich so schlecht?. Ich habe da geschrieben
ZitatAuch der Geradeauslauf kann bestimmt wesentlich verbessert werden durch Rahmenfestlegung, einstellbare Zugstreben und Schwingenböcke, und sorgfältige Achsvermessung. Abgefahrene Reifen machen es auch viel schlimmer.
Wenn Du wissen willst, was das alles ist, frag doch!!
Jedenfalls sehr bezahlbar alles.
Arick
Wage mich zwar hier sehr weit vor, aber wird nicht beim Tuning vom spi und mpi beim Benzindruck etwas getrickst, sodaß immer mehr Sprit fließt?
Arick
Bin selber bisher nur 13" gefahren.
Ich glaube aber, das mit den Radlagern usw. vieles, vieles Andere auch eine Rolle spielt, und der wirkliche Unterschied nicht so drastisch ist. Meine Ab-Werk-Lager waren nach 18000km kaputt. Die jetzigen nach 27tsd km noch prima. Kenne dagegen Leute, die sogar mit 13" ET6 viele km gefahren sind (Minilites: ET16). Das entspricht 10mm Distanzscheiben zusätzlich. Überhaupt, ob 6" oder 7" Felgenbreite ist doch schnurz! Es kommt auf die ET an!
Auch der Geradeauslauf kann bestimmt wesentlich verbessert werden durch Rahmenfestlegung, einstellbare Zugstreben und Schwingenböcke, und sorgfältige Achsvermessung. Abgefahrene Reifen machen es auch viel schlimmer.
Von sehr harten Gummi's an den Zugstreben vorne (PU) hab ich schlimmes gehört, sie lassen die Befestigungsbleche am Hilfsrahmen abbrechen mit der Zeit.
Früher hieß es von den Ralleyfahrern, breitere Reifen als 165 bringen nichts beim MINI. Heute, Jahrzehnte später, sind die Reifen weicher geworden, und ich weiß nicht ob das noch so stimmt! (?) ABER:
Den offensichtlichsten Unterschied (für mich als Beifahrer) ist ein wesentlich größerer Komfort mit 10". Und zwar derart, das es mich total überzeugt hat! Ein Riesenunterschied trotz harten Spax! Dazu - jetzt theoretisch - : Wenn der Reifengummi federt, ist wesentlich weniger träge Masse im Spiel beim Federn, weniger Schläge, und somit klebt der Reifen besser auf der Straße, also Vorteil für die Straßenlage!!!!
Theoretisch #2: Mir ist's fast passiert - hab panische Angst davor - und ein Clubmitglied hat gerade seinen MINI geschrottet, weil er in extremer Kurve hinten ausbricht, ganz spät, wenn "man schon durch ist". Er ist so leicht hinten, das er schwerlich wieder in Griff zu bekommen ist, wenn man das nicht kennt. Der Kollege hatte 12"x165. Schätze man müsste hinten extrem weiche Reifen fahren bei der Breite. Oder Schmalere? Abgesehen vom TÜV - ich weiß nicht ob's helfen würde.
Noch eins (dann halt ich's Maul *gg*)
Der Unterschied zwischen den Reifen bezügl. Radumfang ist nur bei 10" erwähnenswert (4,6% - dazu kommt Tachoabweichung)
Endübers. 1:3,444; 4.Gang; 5000U/min
Reifen km/h
195/45/13 138,49
175/50/13 138,27
165/60/12 137,61
145/70/12 138,93
165/70/10 132,79
Aber breitere Reifen haben größeren Roll- und Windwiderstand.
Arick
Ich glaub da ist nicht unbedingt was dran kaputt, oder dann auch reparabel *gg*. Ist mir auch öfters passiert. Man muss alle 5000km Öl wechseln, Abschmieren und heftig 20x die Heizing auf- und zumachen, weil welche Ablagerungen wohl irgendwie (?) dies Ventil zum klemmen bringen.
Und: beim mpi muss man nur zum lockern des Ventils nichts ausbauen. Ich mach's mittlerweile beim Fahren, oder an Ampeln. Man kommt drann, und kann ein bischen sich die Finger wunddrücken, dann funtzt's wieder (bisher).
Arick
@ O´Groats
Ne Frau fragt man nicht nach'm Alter. 'N Mann nicht nach seinen Koni's *gg* Wahrscheinlich sind sie aber jung gegen Deine. Ist aber ja auch die Frage der Nutzung... Wenn die Omega am Arm noch geht, hast Du sie ja ziemlich geschont.
Bin mir nicht so sicher: Reden wir noch über's gleiche?? Wenn nicht, ist bestimmt das Immernett schuld...
Die Koni's haben 45000 drauf, und der Wagen neigt sich mehr in Kurven als früher. Ich habe knapp 0,109% davon drauf, und mir geht's genauso *fg*
Arick
Ich bin total blass, was Car-Audio betrifft, aber hören will ich's!
Meine Rover LS bin ich losgeworden , muss also jetzt was machen (keine Mukke). Aber ohne Bassbox- Aufwand. Höchstens sägen. Oder Tweeter vorne. Ca €300,- hab ich für die LS, und ein Verstärker kommt dazu.
Meine Fragen:
-Ist Infinity besser oder JL Audio? (Hab gehört Kappa ist veraltet?)
-Ist ein 6x9er 3-Wege-Koax-System hinten besser, oder 16,5 cm 2-Wege Komp. mit Tweeter vorne?
-Sind nur Tweeter vorne (ohne Mitten) überhaupt zu ertragen?
-Wieviel muss ich für den Verstärker rechnen, bei den LS?
-Oder geht's alles etwa billiger????
-Spanplatten-Dicke wählen nur wegen Loch Ø, oder auch wg. mpi-Tank?
-Kann man nicht die Originalmatte wieder auf die Spanplatte legen?
Wäre sehr dankbar...
Arick
*gg* Wie?? Rückenprobleme???
Meine Koni's sind durch, nix sonst!!!!
Soso! Du fährst also Monza. Kommt denn Dein Sohn auch mal dazu, sein Auto zu fahren? Hast Du auch keinen Koni-schonenden Omega von Dir verheimlicht? *ahem*
Arick
BASTL
Du hast vielleicht recht, aber in England und USA ist trotzdem beim MINI nur von spi und tpi die Rede, und zwar in Unterscheidung der beiden. Einmal habe ich beim tpi dahinter in Klammern (mpi) gesehen.
Das verrückte ist aber, es wäre auch folgendes denkbar:
tpi = throttle-point-injection
mpi=manifold-point-injektion
*gg* - Das ist aber nicht gebräuchlich.
Aber ich (als Ami) würde eher sagen throttle-body-injected oder manifold-injected. Das wort 'point' impliziert eher eine Anzahl als einen Ort. Das wäre dann tbi .... war's nicht eher das? *gg*
Arick
@ O´Groats
- *KarambaOle!* - Du bist echt spitze *gg* So freuen kann sich nur, wer..... *pssst*
Hast wohl keinen 13" mit Koni's wie ich, wo man sich den Rücken maltretiert. Aber selbst da: bisschen Rückenschule, Bauchmuskeltraining, und ab geht's mit stolzer Haltung, besser als je zuvor... *fg*
@ compumate
Der Fahrspaß mit dem Auto macht alle Nachteile wett. Und natürlich wirst Du öfter sagen können "she don't love me, she love my automobile" - aber das ist auch ein Einstieg. Aber nu mal ernst: - Gute Werkstätten für MINI's findest Du nicht so oft! Ohne Werkstatt oder zumindest Club wirst Du es nicht so leicht haben. Jeder Rat ist teuer beim MINI, auch schon beim Kauf. DESHALB: Schreib gefälligst Dein Wohnort ins Profil! Dann kriegst Du geholfen!
Und zu guter letzt: "nach rein rationalen (!) gesichtspunkten?"
N E I N !!!!!!!! (aber was soll das? die suchst Du ja gar nicht wirklich...)
Arick