Beiträge von Miniskus

    Hey SimonSez, that a Ausrücklager isn't the End of a Urlaub.
    Wenn Du Kuppelst, ziehst Du im Grunde mit einer art Gabel an der Kupplungswelle, und ziehst somit die Kupplungsplatten auseinander. Es ist exact so, als wenn Du eine Zigarette mit zwei Fingern aus'm Mund ziehst
    Was jetzt quietscht, ist die Reibung zwischen der Gabel (die Finger) und der Welle (sich drehende Zigarrette), die ein Vorsprung mit einem Lager hat an das sich die Gabel einhakt, wenn Kupplung gedrückt.
    Das Lager scheint sowieso hinüber. Ich weis jetzt nicht ganz genau, wie's bei den MINI's ist (ob Welle oder Gabel dann mitleiden), aber ich hab schon einige Auto's zigtausend km gefahren mit kapputem Ausrücklager (Auf raten der Werkstatt). Das ist nicht unbedingt schlimm, zumal es nur kurz beim Kuppeln passiert.
    Kann mir nicht vorstellen, dass es beim MINI arg anders ist - vielleicht sagt ja wer was hierzu, oder Du telefonierst mal mit'm Fachmann (Minimotorsport, A.Hohls...). Evtl. kriegst Du ja das Teil (Lager) gar nicht so schnell... Es kommt bestimmt drauf an wieviel km Du fahren willst im Urlaub.
    Arick

    Nennt mich Alten Fritz, aber habt ihr schon gemerkt, dass jetzt ein ziemlich wichtiger thread plötzlich zugemüllt ist? Ich errinnere mich an einige weniger bedeutende threads, wo Alle (tun wir ja zum Glück auch gerne) ins müllen geglitten sind, aber um des Thema's willen uns wieder am Riemen gerissen haben.
    Klar - Müll ist schön *suhl*, und nix für ungut Tweedy & Veit, das passiert auch Anderen wie mir. Ich find das hier auch nicht sooo schlimm, und insgesamt ist dies ein super Forum, aber wo wir (anfangs) bei der
    Selbstkritik waren...

    Irgendwie - weis nicht genau wie sagen - fehlt mir so etwas Feingefühl manchmal, oder gemeinschaftliche Verantwortung oder Selbstreflektion oder gegenseitiger Respekt - so in die Richtung.

    Das kommt im Threadmüllen zum Ausdruck.

    Das kommt auch im Thema Newmini zum Ausdruck, wo unsere Enttäuschung (Die jeder classic xyz - Fahrer sowieso über einen Nachfolger hat) und Trauer über das vergewaltigte MINI - Konzept in persönliche Angegriffenheit ausartet. Das ist ja menschlich schon so etwas vorprogrammiert, der MINI neigt dazu unsere Persönlichkeit auszumachen *gg*. Aber muss man(n)/Frau dem freien Lauf lassen?

    Das kommt auch in 'sachlichen' Streitgesprächen zum Ausdruck wo unbemerkt die berühmten 'Worte zwischen den Zeilen' plötzlich erscheinen. So wie "...liegt profunder Irrtum vor" oder "DEUTLICH meine meinung..." (Ähnlichkeiten sind rein zufällig!). Auch hier wird die eigene Person auf Dinge gegründet - diesmal auf eine Meinung. Und die ist dann durch andere Meinungen arg in Gefahr. Diese persönliche Angegriffenheiten schleichen sich verborgen durch die Threads, und tauchen ab und zu mal auf.

    Und kommt schliesslich auch in den wohlbekannten 'spassigen' Streitereien zum Ausdruck, wo möglichst perfekt versucht wird die Aggressionen und Provokationen in möglichst witzige Sätze zu verpacken. So perfekt nämlich, dass die Verfasser selbst es nicht merken sollen. Hallo!!!! Je mehr Smilies, desto danebengesch.... Ein Profilier- und Sportersatz- Forum sollte das hier doch nicht sein? MINItränen kullern....

    Für mich GANZ WICHTIG zu erwähnen ist, dass ich hier niemanden ins Rampenlicht stellen kann - mir ist das alles schon passiert. Und Papa Sören auch das meiste *sorry, Sören*, und überhaupt fast jedem bestimmt mal. Wir müssen alle einfach lernen, dass wir im Forum in der Öffentlichkeit stehen. Es ist ein Gang auf Messers Schneide zwischen Information, Spaß und Diplomatie.

    Ich fahre zwar das schlimmste Auto zusammen mit den verrücktesten Leuten *gg*, aber ich hab Spaß hier!

    Der direkte Zugang zum Indernet über DFÜ ist sehr, sehr zu empfehlen!!!! DIREKT! D.h. Du hast keinerlei Startseitenzwang und Werbung von T.Online, du startest den IE oder Outlook von Windows oder sonstige Internet-Programme direkt vom Desktop, und kannst Dich ins Internet einwählen. Oder einfach nur eine Verbindung herstellen, die leer und unbemerkt vor sich hindümpelt *gg*. Nie wieder die überladene Kleine-Mädchen-Rosa T-Online Homepage, nicht den Tastaturverächtenden T-Online Browser mit all dem nicht-Windows-Standard Schnickschnack, den Festplattenplatz fressenden schizen Schaltflächen. Dafür ein Emailprogramm Deiner Wahl, das Dir auch ein beliebiges Archiv aufbauen lässt. Die T-Online Software bleibt aber verfügbar.
    (So ist's bei mir jedefalls *ahem*)

    Hier kriegst Du geholfen, von Albert Rommel:
    Internet mit T-Online
    http://www.albert-rommel.de/ppp.htm
    Es scheint erschreckend viel, aber auch ich habe als Neuling mich durchgewuselt mit Erfolg. Hinterher ist man klüger! Nicht Alles ist von Belang, halte Ausschau nach 'DFÜ'.

    Ein gewisses Risiko was falsch zu machen gibt es schon (mir nicht passiert). Wenn Du also einen wohlgesonnen Cräck kennst, lad ihn zum Essen ein. Um 12°°, dann ist noch genug Zeit *gg*

    Ich habe nie dsl gehabt, bin aber überzeugt, dass obige Info's genauso gelten, es sei denn es wird vermerkt.
    Arick

    Viel Spaß! *gg* besser Du stellst die Spur hinterher ein, denn wenn die Schwinge angenommene 40 cm lang ist, macht um 0,14mm schiefes Hochfeilen schon die 0,02° Solltoleranz in der Spur aus... Ich glaub die Schwinge ist sogar kürzer, da wird's mehr. Angesichts meiner Spurwerte allerdings alles Theorie *gg*
    Arick

    Hi Veit!
    Schiebe auch gerade Probs damit.
    1) Sollwerte lt. Messbericht L+R: +0,19 ± 0,02 (vorspur). Ob's einen besseren Wert gibt weiß ich nicht.
    2) A. Hohls und andere Cräcks finden die Spur (und Nachlauf vorne) wichtiger als den Sturz.
    3) Wenn Du nur die vorh. Vorspur verringern willst (bei Dir fast angebracht), brauchst Du keine Langlöcher, sondern kannst mit U-Scheiben zw. Schwingenlagerbock und Hi.-rahmen allet operieren.
    Zum rechnen:
    U-Scheibendicke = (Abstand der Schwingenbock-Befestigungen am Hi.-Rahmen) x Tangens(gewünschte Winkelverstellung)
    Wenn Du die Lagerböcke lässt, und mit Langlöchern operierst, ersetze 'U-Scheibendicke' mit 'Langloch-Verlängerung'.
    Arick

    Bremsen sind gleich. Habe hinten den Abstand zw. Reifenaussenkante und Hilfsrahmen (nach aussen gebogene Unterkante) gemessen. Direkt an der vorderen Reifenlauffläche sind beide Seiten fast gleich. Direkt an der hinteren Reifenlauffläche sind 16 mm unterschied! Also scheint die rechte Schwinge ziemlich schief zu stehen, hinten weiter drinne als vorne.
    Ausserdem hat Rover nach einem anderen Unfall - damals war mir einer beim 'U-turn' HR reingefahren - offensichtlich die Verbreiterung bei der Montage um 'n knappen cm weiter reingedrückt. (thx!). So kommt es also insges. zu über 20mm unterschied?
    Denkste!!!! - Und nun wird's verrückt:
    Ich habe mit 2 geraden Brettern mal die Spurdifferenz an Vorder- und Hinterkante der Hi-räder nachgemessen - nur 1 mm! Nix mit 16mm (s.o.)! Das heisst, dass der Hilfsrahmen schepp ist wie Harry aber die Schwingen einigermaßen OK.
    Ich kapier nix mehr...

    Code
    Meine Messberichte:	  HL	  HR	Gesamt
    vor U-turn (10/1999)	 0,12	-0,23	-0,10	(nachspur)
    vor Baum (3/2001)	 0,37	-0,30	 0,07	(vorspur)
    Jetzt (grob mit Bandmaß)	ca!	-0,13	(nachspur)


    Soll ist lt. Messbericht L+R: +0,19 ± 0,02 - brauche ein Spurkit...
    Frage: ist in den Messberichten L u. R von Fahrer-Blickrichtung aus gesehen, so wie ich immer denke?
    Und was kann ich denn noch prüfen????
    Arick

    Hab gelesen: Genau nach Anleitung wickeln, z.B. == 6mm Überlappung, weil sonst 'Hotspots' entstehen und der LCB kaputtgeht. Da war auch was von gesundheitl. Irritationen, wenn nich richtig gemacht, wird wohl dabeistehen...
    @Bat: Klar alles einpacken *gg* Bei dem Platz den wir haben, am besten alles eingiessen!
    (Ausser Kat - ist ne Matte)
    Arick

    Unterschiedliche Trommeln ab Werk?? *puh!* Warum nicht gleich scheppen Hilfsrahmen...
    Die Spur nach optik... reden wir nich drüber - zeigt in alle Welt, jedenfalls nicht nach vorne+innen. Das seltsame aber ist: Reifen sind feddich (Profil~1mm) und total gleichmäßig abgefahren!
    Ich werd erstmal die 'neuen' Felgen kontrollieren, die Trommeln, und dann...? Tips, wie ich die Schwinge, Rahmen etc. grob kontrollieren kann? Oder muss ich zur Vermessung?
    Arick

    Ich hab so das dumpfe Gefühl, BMW will mit dem newmini zusammen eine riesige Webcampagne starten. Eine 'moderne' commerziell kontrollierte Fangemeinde Mini-Lifestyle-Hype nach unserem Vorbild. (Gefahr: Intolerante Classic Mini Fahrer) - Mit Foren, 'excitement pur', 'adrenalin untern Zehen' und so weiter... Ist nix besonderes... scheint die Zukunft zu sein, irgendwann gibt's nur noch 3 - 4 Großfirmen auffa Welt und Massenweise Dummerchen... *gg*
    Oh! - ist miiir schleeeeecht ..... *bölk!!!!*
    Arick
    ps: deshalb lassen sie auch keine MINI-Domain ungeschoren!

    Bei Montage der 7er Felgen (stehen über) ist mir erstmals aufgefallen, dass das linke Hinterrad über 2 cm weiter raussteht als rechts!!! :eek:
    Ist das im rahmen engl. Handwerkskunst 'normal'? Ich habe vor bald Spur und Sturz vo. u. hi. einzubauen bei knapper Kasse, und frage mich was da auf mich zukommt? Will ja nicht alles 3x machen, erst recht nicht Spur hinten. Sollte ich vorher mal eine Achsvermessung machen? Bei meiner Letzten wurde sowas gar nicht gemessen, soviel ich weis.
    Sag's ungern, habe aber mal mit der 13" Minilite-Felge mit ca. 10kmh ein Stück Baumrinde abrasiert (hing zwischen Felge u. Reifen) OHNE auch nur einen Kratzer an der weit überstehenden Verbreiterung! Aber das war das nun weiter innen stehende re. Rad...
    Arick

    Hersteller / Foto's / Kurzbeschreibungen
    http://www.thermotec.com/
    Vertrieb alles für Rennfahrzeuge / mit Info-Text zum Wirkprinzip
    http://www.cyberauto.com/thermotec.htm
    Vertrieb / Scheint der bessere zu sein, nur Thermotech Prod.
    http://www.speedzone24-7.com/

    Ich hab mal ne Anfrage gemacht bei Speedzone, mal sehen...
    (Thermotech selbst nur über Tel. erreichbar)
    nix über Europavertrieb gefunden, nur 'international' *gg*
    Arick

    ps: Da ist auch was dabei für Batman's heissen Kat.

    Als ich den ersten Beitrag vom Dr. gelesen hab, dachte ich auch ich spinne *gg* Hilo's nach Bild???? Aber es ist doch verwunderlich was hier für Leute zusammenkommen. Man (Wir) könnte(n) bestimmt ohne weiteres den Mini weiterfabrizieren. In Topqualität, ohne Hilfsrahmen, als 'Classic MINI', und BMW würde alle Gerichte der Welt bemühen. Hätte nix dagegen. Kennt jemand einen entsprechenden Sponsor???
    Arick
    ps: Denke allerdings das Zweifel durchaus angebracht sind. Auch hier, denn: Wieveile HiLo's kann man wohl kaufen für die Arbeitszeit, die der Dr. und der Kleine (*gg*) hier 'reinstecken? Naja, einen MINI fährt man nicht aus Vernunft...

    Mit dem Anhang ist noch ein Bug im neuen Design - Sören hat aber zuviel zu tun. Es geht aber: Musst einfach im 'Viewer'-Fenster (wo das Pic versucht zu erscheinen) auf '[Nur Anhang]' klicken.
    *Puh* Diese Mehrkosten werd ich wohl auch mit einrechnen müssen, wenn's soweit ist... Halte bloß nicht auf'm bewachsenem Seitenstreifen!
    Arick

    *Hihi* - Querlesen war noch nicht mal nötig, mir ist es wieder eingefallen, und ich hab's im ERSTEN Beitrag hier oben schon erwähnt.
    Aber LESEN ist schon erforderlich! :D :D :D
    @Bat: Siehst Du was Du angerichtet hast? *gg* Es liest nicht jeder alles, hättst mal Deine Endü. erwähnen können. ;)
    Arick

    Wer hat einen Ölkühler im MPI? Bitte melden...

    Hey Bat!
    Was ist los mit Deinem mpi? Ist der getunt? (steht nix da...) Ich hab nur 'n K&N drauf, und komme nach 5 Std Vollgas (160 - 170 km/h) nur auf ca 4600 U/min und 130° Öltemp. (!!??)

    Ah!... vergessen: "Mein MPI hat ne neue Übersetzung bekommen. Von Original 2,76 auf 3,44."
    Tja, das ist wohl der Preis der Liebe... Ich finde auch 3.44 zu heftig ohne schnelle Nocke und feinwuchten, wenn auch beliebt. Der mpi wird nie wie ein Cooper S sein. Max. Leistung ist bei 5500 U/min. Warum höher drehen lassen? Mir scheint die 3.21 schon gut genug, zumal wenn getunt. Es sei denn, man ist mit weniger Endgeschw. zufrieden und lebt auf beim Ampelstart und beim Bergrennen. Ich lerne daraus - Wirklich vielen dank, Batman! - Erst tunen, und dann entscheiden, wie schnell ich fahren will.
    Oder ein Ölkühler...
    Arick

    ps: Ruf doch mal zum Preisvergleich bei http://www.mini-mania.tv an. Da sind keine Preise im Web, aber das hat einen Grund. Und als Anhang ein Auszug aus Uwe Holika's Preisliste dazu...
    pps: Ist das sehr laut bei 6000? (Langstrecke...)

    Aber die haben meist keinen K&N, der dann ungehindert durch die Öffnung brüllt! Der war (?) ja mal nur zugelassen zusammen mit Schalldämmung der Motorhaube.
    Arick
    @Bat: Dein Userpic ist spitze! Ehrlich schön! Aber so alt und so reduziert im Gesicht bist Du nicht wirklich, oder? *gg*

    Ich habe einen '98 mit 45tkm. Hab anfangs nach Scheckheft Ölwechsel (10W40) gemacht und nur einmal für wenige km 1 L synth. Öl drin gehabt. Die Synchronringe sind aber schon hin!!!! Wird hoffentlich bis nä. Jahr noch gehen. Abgesehen vom Öl: Hab mal irgendwo gehört, Rover hätte am Produktionsende nicht (immer) die richtigen Distanzscheiben eingebaut (sondern was noch da war).
    Schau doch mal wie er sich schalten lässt...
    Arick

    Was mich immer wundert: Die Originaltrompeten haben abgerundete Auflageflächen zum Gummi hin. Die 'eckigen' HiLo's machen dadurch wie ich gehört habe die Federung progressiver und unangenehmer. Vielleicht hat das noch andere Gründe als ein sportliches Gefühl zu vermitteln, aber ich würde nicht unbedingt 500 000 mal eine Ecke in ein Gummi drücken, und meinen das Gummi hält länger.
    Auch noch eins: Hab gehört Manche sind Dankbar über ein Feingewinde im HiLo. Lässt sich leichter drehen und der MINI sich einfacher nivelieren.
    Arick

    Und hier schlägt wieder Mini Mania's Calver's Corner zu -
    Abteil. ENGINE, Thema Induction system - Improvements, initial testers
    Geduld und englisch ist vonnöten, aber was vom Inhalt hängenbleibt ist interessant! Z.B. Eine RAM-Air Hutze (hat nix mit kälte zu tun) schafft bei 160 km/h etwa einen Staudruck von 0,177psi aufzubauen. Dagegen würde die Reduzierung der Lufttemperatur von 80 - 85° C auf die Hälfte eine Erhöhung der Luftdichte von über 10% bewirken. Dies entpricht etwa einem Druck von 2 psi! Es gibt auch ein paar Tips im Text, wie was gemacht werden kann, aber nicht alles vorgekaut. Das wichtigste ist wohl abschotten der Abgashitze mit Thermo-wickel um Ein- und Auslasskrümmer. Ob ein Blech den Aufwand lohnt, ist bestimmt eine Frage der ganzen Luftzirkulation im Motorraum. Wärme steigt wo sie nur kann.
    Ich spüre mit meinem K&N wohl einen unterschied, aber diese Röhrchen scheinen etwas kläglich. Denke schon daran an (unter) die Motorhaube eine größere Luftzufuhr zu zu basteln, und diese bis unter und weit um den Luffi herum zu führen. Gesicherte Luftzufuhr vorne wäre gut, sowie einen planmäßigen Sog nach unten im Motorraum durch welche verborgenen Spoiler, aber wann??*gg* Eine Hutze ist bestimmt auch gut, aber sie darf nicht so nahe an der Frontscheibe sitzen. Da steht nämlich die Luft eher, und die Warmluft könnte sogar hochgedrückt werden zum Luffi hin. Eine Hutze ist am besten soweit vorne wie möglich auf der Haube angebracht. Da strömt die Luft schnell. Denn wenn der Luftdruck von unten in den Motorraum größer ist als von oben, ist die Mühe vergeblich. Technik ist aber nicht unbedingt schön... Schön wäre den Fahrtwind vom Kühlergrill über den Ventildeckel hinweg hinter den Motor nach unten zu führen. *grübel*
    Und weil ich noch Dr. Luffi werden will in diesem Leben, hab ich den Artikel hier im 2. Beitrag mal als Anhang gebracht.
    Arick