Beiträge von Miniskus

    Cooperfan, die Reifenlauffläche ist mit 195 nur 20mm breiter als 175. Wenn ET (kenn ich bei mir allerdings nicht) und Distanzscheiben stimmen, hast Du also noch 5mm Spielraum mindestens. Wenn Du 8er Felgen nimmst, sind die Felgen 5 mm breiter als die Lauffläche. Wie das aussieht - und von der Bordsteinfreundlichkeit mal abgesehen spielt das doch am Radkasten keine Rolle nicht. Nur die Lauffläche muss untern Hut.
    Arick

    Das gibt dann ein reines Showfahrzeug. Über die Spurrinnen der nächsten Jahre (Staatskassen leer) fährst Du dann mit eiserner Miene heimlich nachts. *gg* Willst Du das auch wirklich, cooperfan? Bedenke auch, dass 12"er mit knapp passenden Verbreit. auch verdammt gut aussehen. (Und Dir davonfahren). Und wenns nass ist, machst Du Regenreifen drauf, damit Du nicht schneller im Sarg liegst als um die Kurve preschst. Weiss nicht so recht... Aber als Showfahrzeug natürlich schon was besonderes...
    Arick

    Hallo Batman!
    Die Leistungssteigerung der RC40 ist kein Gerücht. Ich kann es zwar nicht belegen auf die schnelle, aber hab oft davon gelesen. Vor Jahrzehnten wurde die Anlage speziell für den MINI entwickelt und optimiert mit besonderen Rohrlängen, Staudruck und Pipapo. Wird wahrscheinlich im Vizard-Buch einiges stehen. Wie es jetzt mit Kat ist bleibt so gesehen offen, aber berichtet wird von erfahrenem leistungssteigernden Effekt.
    Was die Bastuk betrifft, hab ich auch bisher nur gehört sie sei nur zum Wohlklang da. Habe noch nie mit RC40 vergleichbare Berichte gelesen die das einleuchtend belegen. Es wird eigentlich nur "behauptet". Vielleicht weiss ja jemand darüber richtig Bescheid? Ich hab zwar keine Lust auf Bastuk Lautstärke, aber Du hast recht, es wird fehlende Leistungssteigerung nicht untermauert... Hat Einer denn eindeutige Erfahrung darin????
    Arick

    ps inzwischen schon neue Beiträge *gg*
    greendevil: Du hast natürlich recht!
    @Batman: Aus +2,5PS (RC40) werden +10PS mit LCB, und... Der Motor etc. ist ein Orchester. Es kommt auf das Zusammenspiel an. Aus +1,5PS (Bastuk) werden evtl nur +5PS mit LCB mangels Belegen. Die RC40 ist jedenfalls extra dafür gemacht.

    Guten Abend, :rolleyes: schöne Frau! Möchten Sie es sich nicht auf meinem Schoß etwas :cool: gemütlich machen? Ich habe auch ein echt gemütliches :D Auto! Sie glauben nicht was es ist... *gg*

    Hey ice_man, schön dass Du uns lieb hast! Scheinst die Richtige angesprochen zu haben.
    Bei mir - ja Erfahrungswissen. Genauer: Erfahrungswissen :cool: entsteht aus Fehlschlägen und Schmerzen :confused:, sonst nennt es sich Schulwissen, und ist doch gar keins. :p
    Bin so gesehen "geübt", aber ein quietschvergnügter Schlüpfer entschädigt doch für Jahrzehnte. Garantiert sie aber mitnichten. :soupson:
    Arick

    Hey SimonSez!
    Sowas musst Du doch ins Forum >Motor< schreiben! Hab Dich nur per Zufall gefunden!

    Re Lastwechsel:
    Es gibt ja auch eine untere Strebe, und noch die Motorlager selber. Die Gummi's der unteren Strebe sollte man immer mit erneuern, dann bleiben auch die Motorlager ok. Beides ist wirklich selber machbar - sparst Du!
    Aber bei mir wird trotzdem das Ruckeln schlimmer. Möglicherweise hab ich ein Längsspiel im Getriebe durch abgenutzte / falsche Distanzscheiben. Meine es zu hören, wie die Scheiben aufeinanderklatschen vorm "Ruck", bin mir aber noch nicht sicher. Da nützen auch neue Gummi's wenig bzw werden schnell alt.

    Re Ausgehen:
    Hab nicht so Ahnung, ist wohl auch ein spi Deiner. Aber eh Du Dir ne neue (teuere !!) ECU von Rover (typisch *tststs*) aufschwätzen lässt, warte auf Rat! Das Prob lässt sich bestimmt noch eingrenzen!

    Arick

    ps Falls es doch die ECU ist, wäre ein Chiptunig (z.B. von DGH Klassik Motorsport für €511) eine Alternative (weiß nicht wie teuer Rover ECU ist). Dann hast Du 8-20% mehr Leistung / geringeren Verbrauch, aber es geht "richtig" tunen nicht mehr. Bei Interesse hab ich Kurzinfo.

    Hallo CooperMorphi!
    Öl: 15W40 und nicht das billigste. Ölwechsel alle 5 - 10000 km. Die ersten 15-20km, bis Öl warm, nicht über 3000 U/min hochdrehen. Besonderheit u. Problem MINI: Getriebe im gleichen Ölbad wie Motor.
    Ich lege Dir für Hintergrundwissen die Suchfunktion ans Herz. Gib "Öl" ein, suche in "Motor" und: - dreh durch! :eek: Ist halt ein brisantes Thema für'n MINI, oft gekaut. Erinnere mich grad an diesen Thread: Link zu "Synthetik Öl bei MPI?". Stör dich nicht am "mpi" - es gilt für Alle MINI's.

    PS Hab Dein Test verschoben nach:
    Das große Mini-Forum > Misc. > Testforum > CooperMorphis Test

    Arick

    Soso, Du fährst also bis nach Wetzlar für ne bauerndisco. Ich trinke eigentlich nicht, mit Dir wär's Bier od. Wein. Und wann - das wird eher's prob. Kriege ja kaum was auffe Reihe. Wird aber. Werden sehn! (Hot women never drink alone *gg*)
    Arick

    Die Übersetzung spi und mpi ist richtig. der mpi wird in Engl. auch tpi genannt = twin point injection. spi=vergaser? *gg* ham wir überhört! *gg*, denn injection = Einspritzung.

    "an den Einpritzdüsen 3 auslässe" -> Damit kann nur der Auspuffkrümmer gemeint sein, ist bei allen gleich. Nur dass bei Vergasermini's mit dem (2-fach) Einlasskrümmer am Stück gegossen. (Das 1. was 'rausfliegt bei denen).

    Der spi hat eine Einspritzdüse, die sitzt meines Wissens direkt unter der Drosselklappe bzw. unterhalb des Luftfilters, jedenfalls wo der 2-fache Einlasskrümmer noch ungeteilt ist natürlich. Der mpi hat 2 Einspritzdüsen, die sieht man deutlich oben schräg aus den 2 Einlasskrümmerzweigen hervorlugen.

    Also die Rohre, die aus dem Motor gehen zum Fahrgast raum hin sind 5:
    |A| |E| |A| |E| |A| E=Einlass A=Auspuff
    Die "E" versorgen je 2 Zylinder, Das mittlere "A" leitet die Gase von beiden mittl. Zylindern ab, mögl. wegen der versetzten Zündfolge.

    Die ersten spi hatten Kinderkrankheiten, die ich nicht kenne. Vielleicht hat jemand mit altem spi ein Chiptuning? Erfahrungen?
    Arick

    Ich versprech, ich mach's auch nicht wieder! Aber für einmal war's Dir hoffentlich ein Lacher wert. Wusste ja auch vorher nicht was dabei 'rauskommt... *gg*.
    Äppler ist ok + abgemacht, wenn Du ihn trinkst!
    Wo ist denn das Mäx, oder Mex. Kenn mich ja hier noch nicht so aus. Bei Euch in Bad Homburg?