Beiträge von Miniskus

    Hallo Katja!
    Schön mal wieder von Dir zu hören! :D :rolleyes: :cool:
    Traurig das Thema - nicht, dass Du uns übelst abhanden kömmst!!!!
    Motor hast Du gleich gecheckt - aber lief er dabei auch? Und hast Du ordentlich Gas gegeben - weggenommen - gasgegeben - weggenommen usw., um das "Anfahren und Fahren mit mehrfachem Schalten" nachzuahmen? Der Sprit verdunstet ja enorm schnell, vor allem bei warmem Motor. Vielleicht müsst ihr mal zu 2t checken - Du gibst Gas und ein Dreckspatz fühlt dabei alle Leitungen ab...
    Es gibt ja auch eine Rückleitung zum Tank beim mpi. Weis da jemand wann die vor allem unter Druck steht?
    Arick

    Herzliches Beileid!
    Bei einem alten, Schüler-finanzierbaren MINI ist das aus Elternsicht wohl richtig - aber ob sie Dich richtig einschätzen??? Mancher schraubt lieber wie ein verrückter und verpasst das Anwalts-Studium und wird glücklich... Letztlich musst Du es wissen, und zusehen, dass Du eigene Möglichkeiten hast. Es ist NICHT wahr, das: "mal wieder Typisch für mich"!!!!! Ich und Viele haben da drinn gesteckt, und dasselbe gedacht. Ich wünsche Dir Standfestigkeit im Träumen, keine Depri's, und Ziele. Sowas ist eigentlich im Leben die Regel - Kompromisse hoffentlich ohne Zielverlust.
    Und vergiss uns nicht beim Vorwärtsschauen!!! :)
    Arick

    Lieber Boris!
    Also der Name Cooper ist schon seit längerem völlig wertlos. Das war einmal, lange her, siehe hierzu Cooper anfälliger?.
    Die Firma muss aber auch ihr Geld verdienen, und hat meines Wissens bei Rover oder BMW am Neuen mitgewirkt. Also ist "Cooper" beim BMW wohl eher mal wieder zurecht benutzt worden.

    @Alle!
    Bitte, bitte bitte benutzt eure diplomatischen Fähigkeiten! Ein Auffälliges provoziert sein vom Neuen bewirkt das Gegenteil von was wir wollen! Nämlich die Aussage: "Die Classik-Freaks habens offenbar nötig". Und das bringt zurecht die Frage auf - Will ich mit meinem MINI meine Person aufbessern? - oder einfach nur Spaß haben?
    Bitte messt BMW und den Neuen nicht nach Maßstäben die sonstwo übersehen werden oder toleriert - sonst seid Ihr die SchwächlingInnen!

    Arick

    Ich werde es nicht tun. Und auch nicht auf einen Versuch reagieren. Das obwohl ich den Neuen akzeptiere als den Lauf der Dinge, und er für Manchen das richtige Auto ist, und wohlmöglich viiieel besser zusammengesetzt als der Classic. Es ist Niemandem verwehrt einen Classic zu kaufen, aber dafür braucht man etwas Verrücktheit - und diese ist es die ich grüsse... nicht das Auto

    Blue: Ich kann Dich so gut verstehen... *tröst*
    Arick

    Hab weniger krass selbes Prob. Viele haben das.
    Entlüften ist exact wie bei Bremsen leider, also 2 Leut und viel Geduld, wird aber nicht das Problem lösen, es sei denn "pumpen" des Kupplungspedals schafft temp. Abhilfe. Kupplungseinstellschraube wird da genausowenig nützen, denn die Kupplung trennt ja - oder musst Du mit Gewalt schalten Sebbo? Tue das nicht!
    Probier mal mit Zwischengas zu fahren. Wenn dann besser, sind es die Synchronringe. Es sind wahrscheinlich die Zähne des Zahnrads auf der Vorlegewelle, die (Tempo-) unsynchronisiert auf das zweite Zahrrad hauen, und Dir blaue Flecken in der Handfläche machen. Dass es nur manchmal passiert spricht für einen angeblichen Mangel bei Rover, die am Schluss ungenaue Distanzscheiben für das Axialspiel der Welle verbaut haben. Wie das alles zusammenhängt, weis ich nicht, und im Forum hat mir keiner geantwortet. Weis nur es ist teuer... (und die Späne gehen auf die Ölpumpe und...)

    Schau mal unter Getriebe:Kracht beim schalten und Getriebe und schalten.
    Und die beliebte Suchfunktion...
    Arick

    Bin mal mit Frau und 2 Kidz und Gepäck für 2 Wochen nach Italien gefahren. NullProbs! und viel Spaß! *gg* Die Frau hat mich zwar verlassen, aber nicht wegen dem MINI - den hatte sie mir mittlerweile abgeluchst und mitgenommen. "She don't love me - she love my automobile"
    Aber mit meinen knapp 50 und 2. MINI hab ich jetzt ab und zu Rückenprobleme. Das Rückrat ist nicht für MINI's entwickelt worden. Dabei kommts aber weniger auf Langstrecke an, als auf Häufigkeit, LKW's & leere Staatskassen und - ahem - Kondition.
    Also: Rückenschule machen und ab dafür! :)
    Nimm aber keinen MINI, wenn Du regelmäßig Langstrecke fährst. Das ist quatsch! Da macht ein alter Benz mehr Spaß. Viel mehr... Nur schlecht wenn man am Ziel ist (Bergstrecken) und der MINI fehlt... So ist dat (L)eben...
    Arick
    ps: Zuverlässigkeit - Wenn Du einen älteren MINI kaufst, an dem sich all die Forum Mitglieder schon dran ausgetobt haben, bist Du sogar mit nem alten Omega besser bedient! Überleg aber gut, ob nicht Unvernunft die bessere Wahl ist...

    Hallo Bobo!
    Willkommen beim NieWiederOhneForum! :D Wir freuen uns auf Deinen Augenschmaus...
    Wegen ZV schau mal hier nach. Auch: Die Suchfunktion verwenden! Das Thema wurde öfters behandelt, auch zusammen mit Alarm und ele. Fensterhebern.
    Weitere Fragen sind willkommen...
    Arick

    Lieber Spot! - Ohne Fleiss kein Preis sondern Spott ;). Wobei der Preis für uns ist, der Fleiss für Dich und der Spott ertfällt :D - so ist dat Forum... Der Beitrag riecht mal wieder nach Ende vieler Fragen - Sehr interessant, Danke! Aber dann kommen doch welche nach:

    Was meinst Du mit "Kennfelder sich verschieben"? *gespannt*

    Wird nicht bei einem Druckregler mit generell höherem Druck doch nach Pouraga's "Methode" wieder abgedrosselt? Müsste nicht die Lambda Steuerung die Spritmenge auch bei normalem Druck an die höhere Luftmenge (durch Tuning) anpassen? Warum läuft er mager, wenn die verbesserte Luftzufuhr bei hoher Drehzahl stärker zum tragen kommt? Ist die Steuerung da irgendwie am Limit?
    ----
    Hab eben beim spi Thema gelesen: "ausserdem wird der lambdaregelbetrieb bei vollast eh unterbrochen --> volllastanreicherung" Schätze das ist wohl die Antwort?
    ----

    Und TB79: Was ist für Dich eine stimmige Öltemperatur? Ich krieg nur auf der Autobahn bei konstant 160 eine Temperatur von über 70° hin... (Gehört nicht hierher, macht mir aber etwas sorgen...)
    Arick

    Hallo Trooper!
    Teile gibt's wie Sand am Meer, wenn Du nicht grad einen historischen Exoten hast. So viele Teile wie bei wenig anderen so alten Autos, und sehr günstig im Vergleich!
    Selber reparieren "können" ist gut gesagt! "Dürfen" wäre auch erlaubt. "ist machbar" auch nicht weit hergeholt. Vertragswerkstätten gibt es keine, die überhaupt in Erwägung gezogen werden sollten, aber manchmal ist man doch auf Rover angewiesen, wie beim Auslesen des Steuergerätes bei den Einspritzer MINIs. Wenn Du eine hingebungsvolle MINI Werkstatt in der Nähe hast, sei froh! Denn es gibt nicht sooo viele MINIs - also auch Werkstätten, aber diese seltenen Betriebe sind meist spezialisiert, und somit auch sehr gut. Trotzdem machen sie dieses oder jenes aus Überzeugung anders. Es gibt viel Freiraum sich selbst mit MINIs zu beschäftigen und Meinungen zu sammeln und sich selbst zu bilden. Am besten wendest Du Dich mal an einen Club in Deiner Nähe wegen Werkstätten...
    Arick

    Bei Turbo's, Kompressormotoren und bei niederoktanigem Benzin muss die Verdichtung erniedrigt werden. Und seltsame Zylinderköpfe erfordern evtl. besondere Kolben, obwohl eigentlich eher der Kopf nachbearbeitet wird. Auch kann eine langhuber- Kurbelwelle ( & -Pleuel, -Kolben) eingebaut sein. Das bedeutet mehr Gemisch wird verdichtet, und für die gleiche Kompression braucht es dann mehr Brennraum. Ist alles nicht so einfach...
    Arick

    Also Shabba! So offen über Deine Defizite??!! Bist ja 'n richtig emanzipierter Mann!! *gg*

    Ist ja goldig - Hihi - 50% von 175 sind aber 87,5mm!
    Jetzt darf ich alles nochma rechnen... *gg*

    Nichts leicher als das: *Professorengrins*
    Halbe Reifenhöhe: 13"/2 + 87,5mm=252,6mm
    Horiz.-Versatz oben: 15 bis 20mm
    Gesamter Winkel: wkl=arctan(15~20/252,6)=3,4°~4,5°

    Also willst Du sie 3,4° bis 4,5° negativER haben als jetzt. Wenn Serie, hast du wohl jetzt etwa 0,5° pos. Sturz. In dem Fall bist Du also letztlich auf 2,9°-4,0° negativen Sturz aus.

    Es gibt die Regel (kennst Du vielleicht?) Hinten 0,5° weniger negativ zu haben als vorne. Das hieße wiederum für 2,9° negativ hinten bräuchtest Du für eine optimale Straßenlage vorne 3,4° neg. Sturz. Das ist viel zuviel, und fährt Dir die Reifen völlig einseitig ab! Warum bist Du so penibel dabei ? *gg*
    Arick

    iceman:
    Jetzt waas isch wer immä an meinä Tonn erumfuchtelt! Du suchst do naach Teile von maan MINI, weil isch alles endsorje soll, wen ebbes kabutt iss! Na dann biss bald, an de Tonn! :D :D :D
    Arick

    Bei mir hat sich die vorderste Stange gelöst, und der Sonnenschutz fällt jetzt ständig ins Gesicht ;). Wie krieg ich die wieder fest????? (Hab da noch nie druntergucken können...)
    Arick

    Fips hat Recht.
    Hier noch ein paar Stichworte für die Suchfunktion.
    Die wichtigsten Verbesserungen des Fahrverhaltens erreichst du mit: vord. Hilfsrahmen festlegen, einstellbare Zugstreben vorne, Negativkit und zuletzt HiLos - in dieser Reihenfolge. Dann erst lässt sich alles vernünftig einstellen und günstigstenfalls alles auf einmal, das spart so einige €. Das ganze Zeug ist nicht sooo teuer...
    Es bietet sich natürlich an das gleich zu machen, wenn der Wagen oben ist. Muss aber nicht, ist alles recht einfach, und Deine jetzigen Maßnahmen sind nicht umsonst.
    Über Radlager wurde kürzlich auch sehr viel geschrieben.
    Arick

    Auf den Anlasser zu klopfen mit einem Hammer oder sonstwas ist ein Notbehelf, der so alt ist wie der erste Magnetschalter. Aufs Kabel hauen ist natürlich blödsinn, aber Blue hat ja geschrieben "auf die Schraube des Pluskabels", also auch das Anlassergehäuse. Am besten natürlich auf den Magnetschalter selbst :D. Es ist meistens so wie beschrieben, dass der Magnetschalter in der Führung oxidiert oder verschmutzt ist, und klemmt. Das kann man übrigends auch in der warmen Küche (wo Emanzen hingehören :D :D :D ) reparieren, Blue. Denn den Magnetschalter auszubauen ist doch relativ schnell gemacht... cille's Lösung ist eine "ein für Alle Mal" Geschichte. Den Aufwand kann man bei Bedarf evtl. auch machen müssen.
    (und nix für ungut, Süße, biiitttte...)
    Arick

    Ganz wichtig:
    Zwischen 3. und 4.:
    Rost entfernen, und Rostumwandler auftragen sowie zwischen die beiden Rahmenbleche laufen lassen!
    Ich hab das Silikon in den Falz von der Scheibendichtung geschmiert. Das ging auch sehr gut. Könnte mir vorstellen, dass man dann etwas tollpatschiger sein darf ohne, dass das Zeug sich überallhin auf die Karrosse verteilt. :D :D

    spot: Der Faden ist für das Wiedereinsetzen der Scheibe mit neuer Dichtung, soweit ich weis. Müsste dann auch ein Draht sein :D. Ist eigentlich beim Mini nicht nötig, geht prima auch so, in der letzten Ecke etwas Kniffelig. Das Kederwerkzeug hat entfernte Ähnlichkeit mit einem Schraubenzieher. In den Kederfalz der Dichtnung gesteckt, gedreht (=Falz auseinander gedrückt), Keder 'rein, 5-10mm weiterwandern. Schraubenzieher hat viel zu scharfe Kanten...
    Arick

    Von Aussen das Gummi etwas anheben, so gut es geht, und Silikon 'rein, fertich! Von innen gar nix machen, es sei denn das Wasser steht drinnen hoch bis zur Frontscheibe *gg*!
    Ist ärgerlich es so machen zu müssen, weil u.U. das Prob nicht mehr auffällt, aber doch noch genug Wasser reinkommt um zwischen das doppelte Blech zu laufen und unsäglichen Rost zu verursachen. Macht's richtig, irgendwann - es dauert nur 1 Std! (Dabei not forget: Rostumwandler zwischen die Bleche laufen lassen)
    Arick

    jens Frontscheibe raus und mit neuer Dichtung 'rein ist kein Prob, erstrecht zu Zweit. Dauert etwa 1 Std ungeübt. Sehr empfehlenswert ist ein Werkzeug zum Keder 'reinfummeln, was man sich auch basteln kann. Silikon in die neue Dichtung schmieren vorm Einbau! Anleitung gibt es irgendwo im Forum, denn das ist so gut wie jedem schon passiert. Benutze sie Suchfunktion!
    Arick