Beiträge von gurkensaft

    Oh je, ich hoffe das läuft bei mir nicht genau so... obwohl, am Inno hab ich auch schon einiges dreimal gemacht :rolleyes:
    Ich fühle mit Dir ;)

    glaub nicht,dass du so blöde fehler machst.. :p

    das ölleck ist scheinbar auch gestopft.
    tatsächlich war`s die schaltungsraste bzw deren o-ring.
    mal schauen,ob morgen ne pfütze drunter ist..

    schönen abend,
    gruß,torsten

    soo..
    damit mal wieder alle was zu lesen (und zu lachen) haben, kann ich ja kurz mal vom bisherigen wochenende berichten und meine gelenke dabei etwas entkrampfen.

    nachdem ich am freitag den fertig zusammengebauten motor trotz großem ärger, langem geschraube, diversen flüchen und probieren mit den "superspecial-easy-fit-motorlagern" (:madgo:) von spares erfolgreich in den rahmen gehängt hab, diesen gestern mitsamt motor wieder von unten ins auto gehoben und 90% der anbauteile wieder eingebaut hatte musste ich dann feststellen dass ich ein kleines, aber wichtiges teil vergessen hatte:
    den staubschutzring für den schwungradseitigen kurbelwellen-simmering.:madgo::scream::mad:
    also alle teile rechts noch mal raus, kühler lösen, motor lupfen, kupplung ausbauen
    (natürlich nicht ohne weiteren ärger- mit dem schwungradabzieher. wer einen mit mittlerer innensechskantschraube hat, sollte diese durch eine normale ergänzen, sonst wird`s eng beim stehblech. leider sind solche schrauben sonntags nicht so leicht zu bekommen..)

    jedenfalls ist das blöde staubschutzteil drin und alles andere auch wieder, sodass ich nach 3,5 std wieder auf dem stand von gestern abend bin.
    vergessen hab ich das ding, da es in den rep-anleitungen nicht aufgelistet war, an die ich mich gehalten hatte um eben nichts zu vergessen und durch das hin und hergetausche mit dem verglühten konus der kupplung ist das teil an die stelle der werkbank gewandert "wo man es garantiert nicht übersieht und vergisst"
    ..naja..! :rolleyes:

    zu guter letzt ist der motor leider nicht dicht geworden.
    er drückt das schöne frische öl gleich wieder am diff-deckel vermutlich an der feder der schaltungsraste raus :crying:
    wohl doch etwas zu sparsam mit der dichtmasse gewesen.
    da sind die zerbröselten unterdruckleitunswinkelstücke irgendwie gar nicht mehr so schlimm...

    viele grüße und nen schönen sonntag,
    torsten

    Zur verteidigung meiner frau..

    wieso deiner frau?
    dachte, DU hast den vorgeführt..:rolleyes::D


    was haben die Glubschaugen mit der Sicherheit zu tun?????????:eek:


    na wenn der Herr sowas noch nicht mal augenzwinkernd kommentiert und z.B. Markus`Walzen in verbindung mit dem Bobby-Car Lenkrädchen und dem Achsbruch-Sturz einträgt kann man eine gewissenhafte Prüfung des Inschiniör`s durchaus in Frage sellen...
    oder? :confused::D

    Gruß,Torsen

    biz
    von etwas warm hab ich ja nicht gesprochen.
    bei meinem winterbetrieb ist das wasser bislang innerhab kürzester zeit warm geworden. und ich denke nicht, dass ein abgeschalteter lüfter indirekt über das wasser das öl schneller warm werden lässt. jedenfalls nicht soo viel schneller. ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

    hier dreht sich zwischenzeitlich wieder etwas.
    der kopp ist fertig. ventile poliert und eingeschliffen.
    die inzwischen 5. evo-stufe des zwischenradlager-abziehers hat gehalten und es ist endlich raus! :D jipiieh
    wenngleich der abzieher trotzdem etwas verformung ertragen musste :rolleyes:
    für leute die sowas öfter machen empfiehlt sich wohl ein richtiger abzieher, oder sie bauen gleich was vernünftiges. nicht so wie ich.
    schweller fertig, knochenhalteplatte geschweißt.
    bilder leider etwas unscharf. kommt wohl vom zuviel schutzbrille tragen..

    gruß,torsten

    Aber schieben!
    Wie wars bei Ikea? Konto geplündert? :D

    MarCus

    im prinzip schon, aber das knarzt immer so, wenn die vorderachse nicht eingebaut ist.. :rolleyes:

    biz
    leider nein, eckarts ist zwar ohne funktion, aber wer weiß, vielleicht schaff ich`s ja den irgendwann zu reparieren..
    fährt er den auf kurzstrecke? ansonsten wird der(wenigstens das wasser) doch recht flott warm.

    gruß,torsten

    Moin!
    ist ja ma wat neues - zum grilln einladen.
    ..ohne grill.:D
    wie wär`s wenn wir ihm einen mitbringen?
    bei pia`s arbeitgeber steht noch ein beim letzten firmenfest einmalig genutzter,einfacher schwenkgrill zum halben preis.
    oder muss man nix als gastgeschenk mitbringen? is ja nicht schwalmeder :rolleyes:
    biz
    und was machste nun den ganzen tag? fängst an briefmarken oder unterlegscheiben zu sammeln?

    ich würd den ja mattschwarz mit flammen auf den kotflügeln machen..

    gruß torsten

    ps.: und markus: nein umg ist kein guter vorschlag.
    denk doch mal dran wie un-selten deiner dann wäre ;)
    deine tankanzeige zeigt übrigens nicht ganz voll bei voll an. oder ich bin zu doof zum tanken..

    biz
    das wusste ich nicht.
    hab bislang immer nur überall gelesen,dass die markierungen überein zu bringen sind.
    sind die kolben demnach auf der druckseite nicht stärker bzw haben keine..?
    wenn der motor dann wieder drin ist fahre ich also nur noch über 5000- dann gibts auch keine riefen :cool:

    was hast du für`s kolben aufziehen und das winkeln der pleuel bezahlt?
    gruß,torsten