Beiträge von Tom_Kyle

    Zitat von falk

    ein IMM in le mans hoert sich sehr interessant an

    Stimmt, das Gelände an der Rennstrecke ist ziemlich ideal. Sitzplätze und eine Menge Bäume, die Schatten spenden, bis an den Rand der Strecke. Dazu die Parkplätze am Haupteingang. Das paßt schon, die werden dort ja schließlich sogar mit dem Ansturm bei DEM 24h-Rennen fertig!

    Und bis 2010 verbuddeln die auch noch dieses Kabel, das bisher offen über die Zuschauerplätze geführt wird:

    Zum Termin, in den Bewerbungsunterlagen heißt es "The IMM in France will take place on August 2010." Pfingsten ist das nicht. Pfingsten findet 2010 Ende Mai statt.

    Ciao
    Tom

    Zitat von rechtslenker

    @ Tom: Das mit dem Übertragungsprotokoll von wegen mit oder ohne Parität 8 oder 7 bit ist doch ne fingerübung für vorm Aufstehen *gg*


    Stimmt! Sehe ich auch so, ich nehme mir vorher nur noch einen Kaffee ;)

    Zitat von rechtslenker

    Rover kocht zwar sein eigenes Süppchen, aber auch nur mit Wasser :p


    Oder doch mit Bits und Bytes?

    Ciao
    Tom

    Zitat von gormi

    ... diesen RXD und TXD Port ...


    RxD = Receive Data
    TxD = Transmit Data

    Das sind die Datenleitungen einer seriellen Schnittstelle. D.h. bei der Kommunikation zwischen der Auto-Elektronik und dem Diagnoserechner werden die Daten bitweise hintereinander übertragen. Hardware-technisch ist das ziemlich simpel. Die Steuerung ist interessant. Mit welcher Geschwindigkeit werden die Daten übertragen? Welche Wortlänge kommt zum Einsatz? Sind hier also 7 oder 8 bit ein Byte? Wenn es eine 7-Bit Übertragung ist, dann könnte da ggf. noch ein Prüfbit oder Paritybit dazukommen. Außerdem gibt es - zum Erkennen des Endes eines Bytes - noch die Varianten mit 1 oder 2 Stoppbits. Wenn man diese Infos hat, dann kann man - grundsätzlich - mit einem ganz einfachen Terminalprogramm seinen PC mit der Auto-Elektronik kommunizieren lassen. Wenn man denn weiß wie es geht!

    Zitat von gormi

    ... Wenn die Hardware schonmal da wäre, wie könnte man das mit der Software Lösen? ...


    Hardware, s.o. - In der Praxis wird es tatsächlich erst dann so richtig interessant. Bei "Standard-OBD-Einheiten" gibt es einen genormten Befehlssatz. Rover hat da sein eigenes Spielchen getrieben. Also müßte man - nach der (eher oberflächigen) Hardwareanalyse - im nächsten Schritt beobachten, auf welche Befehle die Rover-Elektronik reagiert und mit welchen Daten sie wann antwortet. Solche Analysen bezeichnet man in der Regel als Reverse Engineering.

    Wenn man das dann gemacht hat, dann kann man im dritten Schritt "seine" eigene Software schreiben. Das ist bei dem ganzen Projekt m.E. die kleinste Aufgabe. ;) Ich habe im Studium während eines Praktikums mal eine Steuersoftware für Telefonanlagen geschrieben. Das war wirklich simpel. Aber ohne vertiefte Kenntnisse des Kommunikationsprotokolls (aus Schritt 2) trotzdem nicht machbar.

    Ciao
    Tom

    BB Mini
    PS: Danke für die umfassende Analyse

    Moin Ralf,

    Zitat von dougie

    ...warte auch schon die ganze Zeit auf ein Update.... :)
    Bin eigentlich super neugierig, will aber niemanden durch unnötige Anrufe belästigen :D

    Super! Erst dämmerte es nur ein wenig ...

    Später wurde es dann ziemlich dunkel ...

    Trotzdem wurde kräftig Gas geben. Die wichtigsten Punkte dazu hat Faxe ja schon kurz beschrieben.

    57 weitere Bilder vom gestrigen Nachtsprint gibt es jetzt auf unserer Homepage.

    Ciao
    Tom

    Zitat von Opelschrauber

    Das sind diese Jungs
    Opelschrauber

    Zitat von Cooper D

    aha aha... nioch nie gesehn:D
    danke
    Gruß david

    Die ersten OCC-Folgen waren noch ganz nett, damals als Vater und (der "normale") Sohn noch selbst in der Werkstatt standen. Inzwischen sind die beiden ja Showstars und haben das Arbeiten in der Werkstatt persönlich nicht mehr nötig. In der Werkstatt steht jetzt das Personal. Darunter leidet dann zwar die Qualität der Arbeit und die Unterhaltsamkeit der Folgen m.E. etwas, aber egal. Es sei Ihnen gegönnt, Leistung muß sich lohnen und dann darf man - nach so einem Aufstieg - auch mal auf gaaaanz Dicke Hose machen!

    Ciao
    Tom

    Zitat von Mini-Man

    Die Idee einen "Männersender" zu machen ist klasse. Habt ihr schon einmal reingeguckt?


    Achso, das heißt dann Männersender, wenn es viel Nordschleife gibt? Außerdem gibt es da Sendungen mit lustigen Namen wie: "MÄNNER, DIE GIGANTEN LENKEN, DIE TUNNELBOHRER"

    In einer Autosendung, die da am Montag lief, gab es einen komischen Vergleich zwischen einem Ferrari und einem Renntruck auf einem Flugplatzkurs (Bitbug?)

    Ciao
    Tom

    PS: Wenigstens zeigen die AMERICAN CHOPPER weiter!

    Zitat von FG YB 52

    Für max. 1500 würde ich die Kiste mal ansehen. Was noch lange nicht heißt, dass ich ihn für 1500€ kaufen würde. Dazu müsste der Preis noch deutlich runtergehen :cool:


    Stimme Dir zu. Aber für Spitze 160 km/h kann man doch mal etwas investieren und dann auf Kredit zuschlagen. ;)

    Mit 95€ pro Monat dauert der Kauf bei 8% Zins ja auch nur ca. 65 Monate. :headshk:

    Ciao
    Tom

    Zitat von miniratz

    ... ein Sechszylinder-Reihenmotor

    Interessant, dann gab es da bei Riley wahrscheinlich fast so viele unterschiedliche Motorisierungen wie gebaute Exemplare. ;)

    Wobei man auch immer nicht weiß ob der Motor, den man heute in so einem Auto findet, auch ab Werk drin war. Aber das kennen wir ja!

    Ciao
    Tom

    Cooles Teil, Riley war ja auf Sportwagen spezialisiert und hat bis 1939 als eigenständiges Unternehmen existiert. Anschließend übernahm William R. Morris die Firma. Der BMC-Konzern bzw. British Leyland gab die Marke schließlich 1969 auf.

    Bei historischen Veranstaltungen fahren relativ viele Rileys rum. Dieser kann bei fast großen Veranstaltungen bewundert werden.

    Die meisten der "Riley T.T. Sprite" haben einen 1500ccm Vierzylindermotor unter ihrer Alukarosserie. Ich habe allerdings auch mal gehört, dass es den T.T. Sprite mit einem 2,5 Liter Vierzylindermotor gegeben haben soll. Die Leistung der kleinen Motoren soll bei etwas über 60 PS gelegen haben.

    Ciao
    Tom

    PS: Die Rechte am Markennamen "RILEY" sind laut DPMA im Besitz von BMW. Ob die dann irgendwann eine New Riley Elf aushecken?

    Zitat von svenismk2

    Leute!!!!!!!! In der NÄHE gibt es nur EINE!!!!!!!! (und das meine Ich Wörtlich!!!!!!!) Top Mini-Werkstatt. Und das Wäre MINI-Corner in ESSEN! Ach Ja hier Mal der Link zum Stephan : http://www.minicorner.de/ auf der Seite müsste auch eine Anfahrtsbeschreibung sein.

    Zitat von shamrock busker

    Recht hast de!!!

    Stimme Euch zu 100% zu! BOT -> E ist ein Katzensprung, der sich für Deinen Mini lohnen wird.

    Ciao
    Tom

    Zitat von Gregor

    Die Kirmes besteht wahrscheinlich aus nem Kettenkarussell und nem Autoscooter, dann reicht ne halbe Stunde locker...:D


    Jope, deshalb konnten die Veranstalter in den letzten Jahren auch durchschnittlich 400.000 Besucher pro Tag zählen, weil die alle nur ne' 1/2-Stunde geblieben sind ;-))

    Zitat von Gregor

    Grüße aus der Großstadt


    Mexio-City, London, New York, Tokio, Hamburg?

    Ciao
    Tom

    Zitat von williams mpi

    Ist bei meinen momentanen Glück vielleicht aber auch besser.:(


    Glück kann auch sein, nicht zu Hause sein zu müssen!
    Bei Dir in der Straße wurden heute neue Schilder aufgehängt:

    Ciao
    Tom

    PS: Naja, mit den Metern haben sie sich etwas vertan ;)

    Zitat von williams mpi

    Rennbericht ist in Arbeit.
    Eine Kurzfassung hab ich schon:
    AUSSETZER


    Verstehe ich nicht! Hatte der Abschlepper etwa Aussetzer ;) Spaß beiseite, endlich sind wir hier wieder beim Thema. Ich habe in der Zwischenzeit zum Verkürzen der Wartezeit mal die Bilder vom 1. Lauf online gestellt.



    Ciao
    Tom