Beiträge von Tom_Kyle

    Zitat von Mad1980

    Lies bitte nochmals meine Postings, ab 2007 gibt es keine Unterscheidung mehr zwischen vorübergehend und endgültig stillgelegt.


    Ja ab 2007, nur leider ist da das Datum der Abmeldung maßgeblich. Und das liegt wohl in diesem Jahr. Also nimmt Jabberwocky eine vorläufige Abmeldung vor, die dann von den Ämtern vollständig mit allen nachgelagerten Prozessen auch als solche bearbeitet wird. So war zumindestens Anfang Juni die Auskunft der Zulassungsstelle GE.

    Ciao
    Tom

    Zitat von Jabberwocky

    Beim städtischen Callcenter habe ich nun die Auskunft bekommen, dass ich mein jetziges Kennzeichen nur für 3 Monate reservieren könnte. Wenn ich Glück habe, wäre es vielleicht auch nach einem halben Jahr noch frei, die Gebühr fürs Wunschkennzeichen müsste ich aber trotzdem zahlen.

    Sorry, das kann eigentlich nicht stimmen. Bei einer vorübergehenden Abmeldung dann bleibt das Kennzeichen 18 Monate belegt. Da brauchst Du nix zu reservieren. Wenn Du das Auto innerhalb dieser 18 Monate wieder zuläßt, dann bekommt es automatisch das gleiche Kennzeichen. Nach dem Ablauf der 18 Monate gilt das Fahrzeug als endgültig stillgelegt. Damit wird das Kennzeichen nach ca. 4 weiteren Wochen wieder frei und an ein anderes Fahrzeug vergeben.

    Laß Dir nix erzählen!

    Ciao
    Tom

    Moin, Moin,

    Zitat von Mr. Grease

    ... aber was soll´s, die Bonzen in Berlin und Bonn fahren eh immer mit den neuesten Modellen auf unsere Kosten ...


    Die aktuellen Regierungssimulanten sind für die neuen Überlegungen zum H-Kennzeichen nicht wirklich verantwortlich. Mit so einem Kleinkram halten die sich doch gar nicht auf. Die wollen ja lieber erstmal im Gesundheitswesen den Sozialismus wieder einführen und eine der wenigen funktionierenden Systemkomponenten zerstören. Anyway, der Impuls zum Thema H-Kennzeichen kommt aus den Ländern. Also diesen Gliederungseinheiten, die zum Beispiel für 1,7 Mio Einwohner Parlament spielen und uns Bürger dann 16mal für ca. 70 Landtagsabgeordnete sowie entsprechend viele Minister, Staatssekretäre und Behörden usw. aufkommen lassen.

    Und da dieser Wahnsinn viel, viel Geld kostet, sind Nutzer von H-Kennzeichen in den Augen vieler Länderminister vermutlich ganz böse Steuerhinterzieher! Die Einnahmen der KFZ-Steuer wandern nämlich ohne Zweckbindung in die Landeshaushalte. Daher haben die Länderfinanzminister die aktuellen Veränderungen des H-Kennzeichens angestoßen, weil es in deren Augen zu viele Youngtimer mit H-Kennzeichen gibt, die als Alltagsfahrzeuge genutzt werden.

    Ciao
    Tom

    Moin, Moin,

    Zitat von Jabberwocky

    Wiederanmeldung: 8,70€
    ...
    Kennzeichenwunsch: 10,20€

    ad1.) Warum das? Willst Du bei der Wiederzulassung ein anderes Kennzeichen haben? Geht das bei Euch? Ansonsten bekommst Du doch auch nach 6 Monaten Dein altes Kennzeichen.

    ad2.) Bei uns kostet die Wiederzulassung 11,40€

    Ciao
    Tom

    Moin Jan,

    Zitat von rechtslenker

    im Goldenen Mokebuch sind einige "Renn"mokes abgebildet, die wurden aber fast alle später als 1966 für Rundstreckenrennen benutzt.

    Frage am Rand:
    Wie bist du auf den gestossen?


    Das war auf einer Ferarri-Seite, die einen Link zu unsere Homepage gesetzt hat. Mehr zum Moke gab es da aber leider nicht. Vom Moke ging es dort direkt weiter zu den Minipassion-Girls.

    Ciao
    Tom

    Moin, Moin Ralf, Moin miniwilli

    Zitat von dougie

    ich glaube nicht das mehr als 1 Ampere benötigt wird, daher kann man (wenn die richtige Spannung 10 Volt ist) ein 7810 Festspannungsregler nehmen.

    Zitat von miniwilli

    Das funzt. Ich hatte bis vor kurzem auch zwei Instrumente daran (Öltemperatur und -druck)


    Stimmt, Danke für den Tipp Ralf, habe ich heute so eingebaut. Das funktioniert bisher in der Tat ohne Probleme.

    Vielen Dank und viele Grüße
    Tom

    Moin, Moin,

    durch Zufall bin ich auf die Spuren eines Mini Moke gestoßen, der 1966 bei einem 12 Stunden-Rennen für Sportwagen in Sufer's Paradise gestartet ist. Auf dem beigefügten Foto wird er gerade vom späteren Siegerfahrzeug, einem Ferrari 250 LM, überholt. Ich finde das sehr spannend, weil der Einsatz des Mokes bei Rundstreckenrennen für mich neu war. Gab es das öfter?

    Ciao
    Tom

    Moin, Moin,

    welche Daten hat der Spannungsregler, der den Spannung für die Tank- und die Temperaturanzeige auf 10 V regelt, eigentlich genau? Welchen Ausgangsstrom sollte der Regler verkraften? Welche Leistung zur Verfügung stellen? Kennt jemand die Bezeichnung eines passenden Reglers?

    Vielen Dank und viele Grüße
    Tom

    Zitat von tekknoize

    Aua hab Zahnschmerzen:(
    War heut mal beim TÜV. Die haben mir gesagt das letztes Jahr einer mit nem Trabant kam mit Busamotor. So nicht möglich in Deutschland. ...


    Moin, Moin,

    einfach mal mit dem nächsten Prüfer sprechen. Was bei einem TÜV nicht eingetragen wird, das geht bei dem nächsten auf einmal ohne Probleme. Wir haben uns vor einigen Jahren mal einen Jeep mit gaaaanz großen Rädern gebaut. Das wollte der TÜV in Kiel dann auch nicht eintragen. Dann haben wir uns durch die damals neuen Länder geschlagen. Beim dritten oder vierten Prüfer ging das dann.

    Ciao
    Tom

    Moin, Moin,

    Zitat von Schlumpfine

    Na ja von unserem Kleinen Mini halt! Den kleinen Gelben! Die Startnummer 252 halt!


    Diesen meint Silke:

    Wir haben Hockenheim ausgelassen und waren dafür bei einer "Oldtimer-Veranstaltung" in le Vigeant (Circuit du Val de Vienne) sowie zum Testtag für das 24 Stunden Rennen von LeMans wo es nur solche "kleinen Gelben" gab.

    Die Veranstaltung auf dem Circuit du Val de Vienne könnte übrigens ruhig ein paar schnelle Minis vertragen. Für 70€ kann man da an zwei Tagen insgesamt zwei Stunden auf der Rennstrecke fahren und dabei bestimmt viele, viele Ferrari ärgern, die nur im Grenzbereich ihrer Fahrer bewegt werden. Für weitere 14€ darf man zusätzlich noch an einer Rallye teilnehmen.

    Ciao
    Tom

    Zitat von williams mpi

    @Suki/Klas
    jepp, genau, wenn ihr auf dem Foto von Dougie schaut, das silberne Ding hinter dem Ventildeckel,
    spielt prima :D

    Moin, Moin,

    so sieht das aus:

    Ciao
    Tom

    Moin, Moin,

    Zitat von Beat_Freak

    Ich wollte mal fragen was so ein mini wohl in der Versicherrung kostet??
    Bin Fahranfänger also ungefähr 140%!
    Danke!

    Das kannsz Du ganz einfach online ausrechnen. Die "deutschen internetversicherung ag" ist eigentlich immer sehr günstig, wobei ich den Mini an Deiner Stelle auch erstmal als Zweitwagen Deiner Eltern oder Großeltern zulassen und versichern würde.

    Ciao
    Tom