Beiträge von Tom_Kyle

    Zitat von Wildgoose


    Wir sind ab morgen früh 08Uhr unterwegs zum Ring!

    Viel Spaß! Mal sehen, wie sich am Samstag das Wetter machen wird. Wir waren heute am Ring und haben mal wieder typisches Eifelwetter erleben dürfen. (Fotos des Rennens der Youngtimer Trophy habe ich übrigens schon auf meine Seite gestellt) 10 Minuten nach einem heftigen Platzregen dampfte die Sonne die Nässe zuverlässig von der Straße. Leider hat es genauso zuverlässig kurze Zeit später den Himmel wieder mit dicken Wolken verdunkelt ... usw. ... Eifelwetter halt!

    Die Startnummer 165 stand zwischen den Trainigssitzungen übrigens mit einem zerlegten Motor in den Boxen. Wenn die heute nur 3 Runden gefahren sind, dann haben die den Mini wohl nicht mehr für das Abendtraining hinbekommen. Hoffentlich reicht es am Samsatg für das Rennen.

    Während wir am Schwedenkreuz unter ein paar Bäumen Schutz vor dem Regen suchten, konnten wir einen der beiden gelben Minis sogar auf der Strecke bewundern. Der hatte Glück, dass er das Training heil überstanden hat. Dicht hinter ihm fuhr nämlich ein BMW M3 GTR von Moore Int. Motorsport. Beim Anbremsen vor Aremberg wollte der BMW den Mini überholen. Der BMW geriet dabei auf den nassen Streckteil, drehte sich zur linken Seite weg und verpaßte den Mini nur knapp. Mit einem lauten Knall schlug der BMW links in die Leitplanken ein.

    Ciao
    Tom

    Zitat von Mr. Grease


    Standardfrage: Rechtschutzversicherung vorhanden?

    Wenn nein, dann meine persönliche Empfehlung (hatte selbst schon so einen
    Fall, allerdings mit Händler für Fahrradteile, hatte aber zum Glück RV):
    Verlust als Lebenserfahrung abhaken.

    Wieso? Das ist Quatsch. Für ne' ordentliche Mahnung braucht man keinen Rechtsanwalt. Du kannst den Verkäufer auch ohne dieses Organ der Rechtspflege in Verzug setzen. Dazu sendest Du ihm einfach einen Brief (Einwurfeinschreiben) und forderst ihn zur Lieferung auf. Dabei solltest Du eine Frist von 10 bis 14 Tagen setzen. Mit dem Brief kannst Du auch schon im Vorgriff den Rücktritt vom Kaufvertrag erklären, wenn der Verkäufer nicht innerhalb der Frist an Dich geliefert hat.

    Sollte dann keine Lieferung erfolgen, dann sendest Du einen zweiten Brief. Mit dieser 1. Mahnung weist Du nochmals auf Deinen Rücktritt hin und forderst die Rückführung Deiner Vorleistungen. Setz dem Verkäufer eine Frist von 5 bis 10 Tagen. Damit der Schuldner die Frist auch einhalten kann, sollte diese auf einem Werktag enden. Gib das genaue Datum an, bis zu dem der Schuldner die Forderung zu erfüllen hat. Wichtig ist, dass dieses Schreiben auch als Mahnung gekennzeichnet ist.

    Weitere Mahnungen sind nicht notwendig. Da Mahnungen Deine Zeit und Dein Geld kosten, ist zu überlegen, ob es sich bei dem jeweiligen Schuldner lohnt, nochmals zu mahnen. Du kannst, wenn Du viel Zeit hast noch eine 2. und 3. Mahnnung absenden. Dabei darfst Du sogar einige Euro Mahnkosten pro Mahnung geltend machen.

    Ich lasse diese Versuche in der Regel weg und beantrage einen gerichtlichen Mahnbescheid. Dafür gibt es einen Vordruck, den Du ausgefüllt an das zuständige Amtsgericht schicken mußt. Die prüfen Deine Forderung gar nicht und stellen dem Schulder einen Mahnbescheid zu. Und jetzt wird es lustig.

    Fast alle Schuldner zahlen! Legt der Schuldner keinen Widerspruch ein und zahlt auch nach dem gerichtlichen Mahnbescheid nicht, kannst Du beim Mahngericht nach Ablauf der Zahlungsfrist ein Vollstreckungsbescheid beantragen. Jetzt holt der Gerichtsvollzieher Dein Geld!

    Widerspricht der Schuldner dem gerichtlichen Mahnbescheid, geht das Mahnverfahren in ein gerichtliches Verfahren über. Dabei wird geklärt, ob und in welcher Höhe Deine Forderung gegenüber dem Schuldner rechtmäßig ist. Tja, und wenn es soweit ist, dann kannst Du Dir auch noch einen RA nehmen.

    Ciao
    Tom

    Zitat von Wildgoose

    Vielleicht gibts ja doch den einen oder anderen, der sich am Ring rumtreibt.

    Ja, am Freitag ... zum Rennen der Youngtimer-Trophy dem Egons 500


    Zitat von Wildgoose

    Sind an diesem Weekend alle beim Kestel?


    Das schließt sich nicht unbedingt aus. ;) Wenn man will, dann geht auch:

    Freitag: N'Ring
    Samstag: Hockenheim
    Sonntag: Neuss

    Ciao
    Tom

    Zitat von strubix


    oder zum maritimen Heimatabend, mit Fips Asmussen !!!

    Jetzt wird es Folter! Schlimmer als dieses Miniplie-Fredchen aus der Zone geht es nicht. Wieso sich der Typ dann auch noch als maritime Witzmaschine anpreist, das kann ich auch nicht nachvollziehen. Der Typ kommt aus Querfurt! Das ist bei Leipzig und nicht an der Küste. Da gibt es nix Maritimes! Und in Zeiten der Zone durfte der doch hoffentlich noch nicht mal an die Küste reisen. Obwohl, der ist nur knapp einen Meter hoch! Schon bei einer kleinen Ostsee-Welle wären uns vielleicht eine Menge sogenannter Witze erspart geblieben.

    Unfassbar, was man heute im Fernsehen als Unterhaltung geboten bekommt! Assmussen mit seinem Humor aus der Gruft zieht doch nur bei ahnungslosen Rentnern aus gekaperten Kaffeefahrt-Bussen. Naja, Hauptsache die Rentner lachen bis zum Bluten des Zwerchfells und kaufen schließlich für freundliche 1000Euro eine erlösende Packung Ohropax. Glücklich ist, wer einfach sein Hörgerät abschalten kann!

    Ciao
    Tom

    Moin, Moin,

    ich beschäftige mich gedanklich mit dem Umbau des Armaturenbretts unseres Minis. Gewünscht wird ein Inno-Brett. Die Hardware liegt vor mir, doch jetzt braucht meine Software ein Update.

    Ich habe bei Minimotorsport einen Schaltplan für die Baujahre ab 1984 gefunden.

    • Ist der Schaltplan für unseren Mini brauchbar?
    • Oder benötige ich für unseren Mini aus dem Jahr 1980 besser einen anderen Schaltplan?
    • Falls ja, wo finde ich den?

    Zudem ist der Schaltplan, den ich gefunden habe, m.E. nicht ganz vollständig. Ich habe den Wasser-Temperaturfühler (Legende 43) und die Wassertemperaturanzeige (Legende 42) auf dem Schaltplan nicht gefunden. In der Legende werden die aufgeführt.

    In unserem Armaturenbrett gibt es am 3fach-Instrument einen Kombi-Stecker mit 12 Anschlüssen.

    • grün-weiß
    • grün-schwarz
    • blau (???)
    • blau-weiss
    • schwarz (Masse)
    • grün-rot
    • (frei)
    • weiss
    • (frei)
    • braun-gelb
    • weiß-braun
    • rot-grün

    Zwei weitere Kabel gehen zusätzlich in das Instrument:

    a. grün-orange
    b. weiß-schwarz


    Einige Anschlüsse habe ich auf dem Schaltplan gefunden und (vermutlich) zuordnen können.

    1. Blinker-Links
    4. Fernlicht
    5. Masse
    6. Blinker-Rechts
    10. "no charge warning light"
    11. Öl-Druck-Warnlampe
    12. Instrumentenbeleuchtung

    Liege ich mit den Vermutungen richtig? Ist da etwas falsch zugeordnet?

    Tja, und dann bleiben da ja auch noch der Drehzahlmesser, die Tankuhr und die Wassertemperatur-Anzeige. Die habe ich gar nicht zuordnen können.

    Kann mir bitte jemand helfen? Wo finde ich einen Schaltplan für den Kombi-Stecker und die Instrumenteneinheit?

    Ciao
    Tom

    Zitat von Bandit

    Na dann ist es ja gut, daß sie noch ein paar 500PS Boliden für die kommende DTM Saison gebaut haben... ;)
    Ich würd einen für den obligatorischen € kaufen :D:D:D

    Wobei die Einsatzfahrzeuge ja noch keiner gesehen hat. Bisher gibt es wohl nur ein Show-Car, das die auch in der vergangenen Woche zur DTM-Präsentation nach Hamburg bringen wollten. Wobei die Entwicklung des Rennwagens ja sowieso durch den Automobilzulieferer Zytek erfolgt.

    Zytek hat früher mal für das Lotus Team Formel-1-Motoren gebaut. Dieser V8-Motor ist inzwischen in unterschiedlichen Versionen mit 3.0, 3.4 und 4.0 Litern Hubraum verfügbar und wurde z.B. in der Formel 3000 gefahren. In diesem Jahr soll der Motor mit jeweils 3.4 Litern Hubraum auch die Fahrzeuge der Grand-Prix-Masters-Serie und der A1-Grand-Prix-Serie sowie mit 4 Litern Hubraum den MG ZT 260 antreiben.

    Zytek hat selbst übrigens auch ein paar Erfahrungen mit dem Kauf einer Konkursmasse. Als Reynard Pleite ging, da hat Zytek das Material aufgekauft. Mit dem Sportwagen von Adrian Reynard ist das Team in der Langstreckenserie Le Mans Endurance Series (LMES) gefahren. Beim LMES 1000 KM Rennen 2004 am Nürburgring war der Wagen bis zu einem Abflug ins Kiesbett sehr schnell und führte das Rennen zum Teil an.

    Mal abwarten, ob die das noch in die DTM schaffen.

    Ciao
    Tom

    Zitat von alter mann

    bin mal eben los, den z-zt kaufen, den müsste es doch jetzt billiger geben :D :D
    der alte mann

    Ja sehr nett! Den habe ich mir neulich auch mal angesehen. Aber was heißt "müsste"?

    Bei dem MG/Rover-Händler, den ich besucht habe, waren die Preise auch ohne die Veröffentlichung der "Pleite" schon ziemlich am Boden. Bei einem "Listenpreis" von ca. 46.000€ wollten die für einen neuen ZT-T 190 mit einer sehr umfangreichen Ausstattung einen "Hauspreis" von 29.990€ haben.

    Ciao
    Tom

    Zitat von williams mpi

    Tom_Kyle
    ...
    Bevor du aber GLP fährst, brauchst du noch ne frische HA-Schwinge :D

    ...

    Ja, das ist wohl so.

    Außerdem muß ich für die Verbindungsetappe[1] noch eine Anhängerkupplung an den Audi schrauben. Aber das ist ein anderes Thema. Kennst Du einen günstigen Hänger-Verleih hier in der Ecke? Ich habe bisher nur S&E in DO gefunden.

    Ciao
    Tom

    [1] Den Transport zum N'Ring ;)

    Zitat von williams mpi

    ... Am 16.04.05 ist es soweit. ...

    Stimmt! Wir wären gerne nach Oschersleben gekommen, wo Du uns neulich schon den Weg beschrieben hast ;) Aber der Termin paßt nicht. Am 16. April sind wir selbst sportlich unterwegs.

    An diesem Termin startet auch die Saison 2005 der Gleichmäßigkeitsprüfung auf der Nordschleife des Nürburgrings. Unsere Nennung ist raus. Also geht dort in dieser Saison mindestens ein Mini an den Start. In der GLP gibt es eine spezielle Wertung für kleine BMWs. Da hat mich einfach ein gewisser missionarischer Eifer ergriffen. ;)

    Fahrt Ihr eigentlich nur am 16. oder seit Ihr auch am 17. in Oschersleben am Start?

    Ciao
    Tom

    Stefan-Estate

    Zitat von Stefan-Estate


    Nicht zu vergessen auch der W-Motor, wo drei Zylinderreihen aneinandergepappt werden.... :-))

    Wie auch immer das Marketing von VW auf diese Nummer gekommen sein mag.

    Ende der 80iger-Jahre gab es in der Formel 1 zwei W-Motor-Konzepte. Beide sind hoffnungslos gescheitert.

    MGM W12
    Der Motor von Guy Negré, den ursprünglich AGS 1988/89 fahren wollte, hatte drei Zylinderbänke. Der Winkel zwischen diesen lag bei jeweils 60°. Neben der Anordnung der Zylinder stellten die Zylinderköpfe ein weiteres Highlight dar. Statt der üblichen Ventil-Konstruktionen wurde der Gasaustausch über eine Walze gesteuert. Der Motor hatte insgesamt eine sehr kompakte Bauform. Dafür zeichnete er sich durch sehr eine mäßige Leistungsabgabe aus. Selbst für AGS war der Motor zu schwach. So verzichtete man auf den Einsatz in der Formel 1. Guy Negré gab nicht gleich auf. Er bot seinem Motor einem LeMans-Team an. Die gemeinsame Nennung wurde vom ACO akzeptiert. Der Wagen konnte 1990 im Training zu den 24-Stunden von LeMans allerdings keine gezeitete Runde vollenden.

    Life F35 W12
    Nach dem Franzosen Negré versuchte sich 1990 der Italiener Franco Rocchi ebenfalls mit einem W12-Motor in der Formel 1. Die Anordnung der Zylinder war identisch gelöst. Beim Gasaustausch vertaute Rocchi auf bewährte Konzepte. Trotzdem war der Wagen je nach Strecke zwischen 10 und 20 Sekunden langsamer als seine direkten Wettbewerber. Wobei ganze und gezeitete Runden mit diesem Motor stets ein Problem blieben. Der Motor schaffte niemals den Sprung in das reguläre Starterfeld.

    Ende der 80iger/Anfang der 90iger Jahre gab es übrigens auch ganz andere Namen, die sich mit ihrem Formel 1-Motor blamiert haben. Mir fallen auf die Schnelle Porsche, Yamaha, Subaru, Neotech und Isuzu ein.

    Lustige Motorenkonzepte gab es in der Formel 1 immer wieder. Mitte der 60iger baute BRM einen H-Motor. Dieses Prinzip fehlte in unserer Liste noch.

    BRM stapelte für die 3-Liter-Formel, die zur Saison 1966 eingeführt wurde, zwei 1,5-Liter-Achtzylinder zu einem H16 genannten Ungetüm übereinander. Die Idee stammte grundsätzlich aus dem Flugzeugmotorenbau. Formel 1-Kommentator Heinz Prüller nannte diesen Motor einmal einen "chaotischen Kraftprotz von Kabeln und vorallem Riemen".

    Ciao
    Tom

    Zitat von käptn pat

    was eine 'hardware firewall' aber nicht kann ist programmzugriffe von innen nach außen zu blocken. die sind für die hardware nämlich in ordnung, weil es ja von 'drinnen' kommt. :eek:

    Zitat von käptn pat


    warum soll winamp wissen wieviel musik ich am tag höre?
    warum soll canon wissen wieviel ich drucke?
    ...

    Nein, das kann ich auch der Software[1] auf der Extra-Hardware beibringen. Mit dem passenden Paketfilter kann man genau dieses Blödsinn unterbinden. Die Richtung ist dem Paketfilter egal. Er arbeitet seine Regeln, die Du allerdings definieren mußt, brav ab. Das Ganze ist halt etwas aufwändiger, als "Allow" oder "deny" zu drücken. ;)

    Aber mal zur Ursprungsfrage zurück.

    Wurde mit der "DSL-Software" noch irgend eine sogenannte Sicherheitssoftware installiert? Dann beißt sich diese vermutlich mit Deiner Personal-Firewall. Es ist dann wahrscheinlich, daß sich beide Produkte gegenseitig so behindern, daß ganz neue Lücken entstehen.

    Ciao
    Tom

    DSL mit Router oder ohne?

    Grundsätzlich sollte eine Firewall immer ein Stück Hardware sein, dann wird es irgendwann richtig sicher. Und auf dem eigenen PC wird weder Zonealarm noch eine andere sogenannte "Firewall" benötigt. Wichtig ist dann dort nur noch ein Virenscanner.

    Personal Firewalls sind kein Allheilmittel und können keine ernsthafte Sicherheitsstrategie ersetzen. Mit Glück - und ein wenig Verständnis von den Zusammenhängen - können sie diese lediglich um einige Punkte ergänzen.

    Ein User, der mit administrativen Rechten surft, wird sich auch mit einer Personal Firewall in Gefahr begeben! Da nützt dann auch eine Personal Firewall gar nix. Und am Ende erlauben 99% der Nutzer ihrem System dann doch wieder alle Zugriffe. Der Esel klappt ja sonst nicht ... ;)

    Am Rande ich habe da mal in einem Computer-Laden einem sogenannten Beratungsgespräch lauschen können: "Wie einzelne Ports öffnen? Ist das 'Allow All'? Was ist UDP?" Fragte - zur Klarstellung - der VERKÄUFER! ROTFL!!!

    Aber mal im Ernst: Wenn Du einen Deinen PC schon direkt ins Netz hängst, dann reicht auch die Firewall in XP SP2. Da hat Klein-Weich mal etwas richtig gemacht. Naja, da war der Druck wohl mal groß genug.

    Ciao
    Tom

    Zitat von Mini-Man

    Zweieinhalb Jahre ist es schon her. Wie die Zeit vergeht.

    Mist, da war ich heute Morgen wohl nicht sehr wach. Ich hatte gar nicht gesehen wie alt das Thema ist, sorry. Naja, 700€ ist gar nicht so wenig. Wir zahlen in der Regel weniger ;)


    Zitat von Mini-Man

    Ich habe zwar wieder ne Domain http://www.mini-man.de, aber da ist nicht viel drauf. Die kann BMW mir ja wohl nicht mehr wegnehmen.

    Du kannst es wohl nicht lassen :)

    Ob BMW noch Rover besitzt ist völlig egal. Wichtig ist die für BMW eingetragene Word- /Bildmarke "Mini". Die Eintragung wird mit Sicherheit in der Schutzklasse "Automobile" erfolgt sein.

    Damit ist allerdings zunächst nicht das Wort "Mini" selbst irgendwie geschützt - was in Deutschland so auch nicht geht! Vielmehr besteht ein Schutz für die Einheit aus einem Wort und einem grafischen Element.

    Wir haben bei uns in der Firma ebenfalls über die Eintragung einer Word/Bildmarke unseren Markennamen beim DPA "geschützt". Bei uns ist die Word/Bildmarke die Einheit aus unserem Logo und dem geschriebenen Markennamen, der wie in diesem Fall ebenfalls nicht identisch mit dem tatsächlichen Firmennamen ist.

    Ich denke, daß das so auch grundsätzlich in Ordnung ist. BMW (oder wir) werden so vor einer illegalen Nutzung des Schriftzugs geschützt.

    Jetzt kommen wir zum Internet und dem Thema der Domainnamen. Als das Markenrecht geschaffen wurde, da gab es noch gar kein Internet und keine Domainnamen. Daher haben wir es hier mit einem Feld zu tun, das sehr stark von den Entscheidungen einzelner Richter bzw. Gerichte beeinflußt wird. Man könnte das Richterrecht nennen.

    Bei den Urteilen zeichnet sich allerdings (leider) inzwischen eindeutig ein Trend ab, der Dich zur Aufgabe der Domain "zwingen" könnte. Deine Seite beschäftigt sich mit Automobilen - also der von BMW gewählten Schutzklasse. Damit werden m.E. fast alle Richter Dich zur Freigabe der Domain zwingen. Das mag man nun finden wie man will, aber es ist inzwischen fast durchgängig übliche Rechtsprechung!

    Ggf. kann man aber mit etwas öffentlichem Druck BMW beim Üben von Toleranz helfen. Wende Dich einfach mal an die c'T-Redaktion des Heise-Verlags (http://www.heise.de). Die bringen solche Geschichten sehr gerne!

    Ciao
    Tom

    PS: Und übertrage die Domain nicht auf einen Dritten. Das könnte jetzt - nach der Abmahnung - Schadenersatzansprüche verursachen.

    Moin, Moin,

    in vielen aktuellen Ergebnislisten bekannter Rennserien findet man heute zahlreiche Minis und Mini-Derivate. So starten zum Beispiel in der FiA-TC´65 Klasse bis 1300ccm (Periode F - 61 bis 65) (fast) ausschließlich Minis. Ähnliches sieht man in nationalen Serien, die ein ähnliches Regelwerk haben - wie in Deutschland der HTGT "Historische Tourenwagen- und GT-Trophy".

    Auch beim 24h-Rennen am N'Ring starten bis heute regelmäßig Minis - schließlich wurde der Cooper sogar noch Mitte der 80iger-Jahre von der FIA in der Gruppe A homologiert.

    Doch wie war das eigentlich früher? Fast jeder kennt die Monte-Siege, die das Werksteam herausgefahren hat. Außerdem hat das Marcos-Team Mitte der 60iger mehrfach am 24h-Rennen von LeMans mit dem "Mini Marcos" teilgenommen. Doch bei welchen anderen (großen) Veranstaltungen wurde der Mini in seiner "Blütezeit" sonst so eingesetzt? Gibt es dazu im Netz irgendwo eine Übersicht? Oder wird es Zeit, dazu ein Register zu starten?

    Ciao
    Tom

    @ 1275GT

    Gruppe 1 und 2 sowie A sind unterschiedliche Klasseneinteilungen der FIA. Bis Ende 1981 kannte die FIA für die Einteilung von sogenannten Produktionswagen fünf Gruppen. Die wichtigsten Parameter der Klasseneinteilung waren:

    Gruppe 1: Serien-Tourenwagen
    mind. 4 Sitze (< 1000ccm auch 2 Sitze möglich), mind. 5000 Stück Jahresproduktion

    Gruppe 2: Tourenwagen,
    mind. 4 Sitze (< 1000ccm auch 2 Sitze möglich), mind. 1000 Stück Jahresproduktion

    Gruppe 3: Serien-Grand-Tourisme-Wagen
    mind. 2 Sitze, mind. 1000 Stück Jahresproduktion

    Gruppe 4: Grand-Tourisme-Wagen
    mind. 2 Sitze, Produktion 400 Stück in zwei Jahren

    Gruppe 5: Spezial-Produktionswagen
    Wagen der Gruppen 1 bis 4 aber ohne vorgeschriebene Produktionszahlen

    Zudem gab in allen Klassen Regeln zum Mindestgewicht, der Reifenbreite und dem maximalen Tankinhalt sowie zum Umfang der - im Vergleich zum Serienfahrzeug - erlaubten Veränderungen.

    Mit dem Homologationsblatt wurde (bzw. wird) der Serienzustand dokumentiert. Für unsere Minis findest Du übrigens einige Homologationsblätter beim MK1 PERFORMANCE CONVERSIONS.

    Zum 1.1.1982 hat die FIA die Rennklassen verändert und drei Gruppen eingeführt.

    Gruppe A: Mindestproduktion 5000 Stück in 12 Monaten
    Gruppe B: Mindestproduktion 200 Stück in 12 Monaten[1]
    Gruppe C: Sportprototypen

    Dein Mini 1275GT wurde von BL ursprünglich in den Gruppe 1 und 2 homologiert. In der Gruppe 1 erfolgte die Homologation zum 1.1.1972 unter der Homologationsnummer 5405 als "B.L. Mini 1275 GT 1275". Bereits am 1.4.1970 erfolgte unter der Nummer 1587 die Homologation in der Gruppe 2.

    Die Nummer 5405 auch gültig für die Homologation nach Gruppe A. Auf das Blatt hatte Dich Andreas ja schon hingewiesen.

    Ciao
    Tom

    [1] Die "Rallymonster": Wer kennt noch den MG Metro 6R4?

    Moin, Moin,

    ich bin zwar neu hier, trotzdem sei zu der TÜV-Diskussion in diesem Thread ein Hinweis/Denkanstoß erlaubt. Bei der Morgenlektüre fand ich einen sehr interessanten Zeitungsartikel zum Thema TÜV oder besser der Frage: "Wo/Wie man auch an Eintragungen kommen kann?", den ich den "Ich weiß genau was eingetragen werden kann-Schreibern" als Denkanstoß ans Herz legen möchte.

    Wobei ich mit dem verlinkten Artikel natürlich ausdrücklich keinen Bezug zu dem ursprünglich in diesem Thread angebotenen Auto herstellen möchte!

    Bis demnächst,
    Tom