Beiträge von Tom_Kyle

    Beeindruckendes Halbwissen!

    Wenn ich viele dieser sog. Tipps lese, wundern mich keine Schadenquoten mehr. So ein Unfall ist scheinbar für viele ein guter Grund, um vermeidlich leichtes Geld zu machen. Und da setzt die Logik offensichtlich aus. Wenn hier 20 Euro Kostenpauschale und der pauschale Rat "Nimm einen Anwalt und treib die Kosten" vor einer sachlichen Abwicklung genannt werden, dann lässt das tief blicken.

    Ich würde - insbesondere bei dieser Schadenhöhe - zunächst meine Werkstatt um einen Kostenvorschlag bitten. Dann würde ich mich mit diesem Kostenvoranschlag an die Versicherung des Unfallverursachers wenden. Dort würde ich um eine Bestätigung der Kostenübernahme bitten. Wenn Du diese Bestätigung hast, dann beauftragst Du die Werkstatt, die den Kostenvoranschlag erstellt hast und bittest die Werkstatt bei der Beauftragung um direkte Abrechnung mit der Versicherung.

    Sollte, wenn Du einfach an einer Beseitigung des Schadens interessiert bist, wahrscheinlich funktionieren.

    Ciao
    Tom

    Moin, Moin,

    wo ich das gerade sehe, die Formel Ford Classic (CFFC) entfällt. Daher gibt es für das „Race Festival Spa“ einen veränderten Zeitplan. Für den Kampf der Zwerge wurde das Training heute auf die Zeit von 17:30 bis 18:00 geschoben. Morgen ändert sich für den Kampf der Zwerge nichts, die beiden Gleichmäßigkeitprüfungen eröffnen und beenden den Renntag.

    Ciao
    Tom, der jetzt nach Spa fährt :)

    ... Damit sie auch richtig viel Zeit dafür hatten, wurde vom Veranstalter kurzerhand am Samstag Abend beschlossen, den Lauf für Sonntag nochmal um über eine Stunde auf 8.25 Uhr vor zu verlegen und vorsichtshalber wurde darüber eventuelle Zuschauer auch im Internet nicht informiert. ...

    Wer 1300ccm.de liest war klar im Vorteil ;) Wir hatten das im "Bericht aus Hockenheim – Kampf der Zwerge – Lauf 1" am 17.04.2010 um 19:33 online.


    Mehr Bilder vom ersten Lauf gibt ebenfalls im "Bericht aus Hockenheim – Kampf der Zwerge – Lauf 1" ...

    Ciao
    Tom

    PS: Der zweite Lauf folgt später

    Hier geht es ja zu, wenn man mal weg ist! Jetzt, wo ich die erste Chiptüte ;) leer habe, muss ich mich äußern:

    ... Und nun??? Du warst der Verursacher, also wende ich mich an dich! ...

    Mit der Nennung zu einer vom DMSB genehmigten Veranstaltung unterschreibst Du gegenüber dem Veranstalter und den anderen Teilnehmern einen Haftungsverzicht. Klappe zu, Affe tot! Ende, Aus, Micky Maus!

    Und die Teilnehmer, die nach dem Eintritt des Schadens versucht haben, über die Unterstellung von Vorsatz doch noch zu ihrem "Recht" zu kommen, scheitern vor unseren Gerichten in der Regel - zum Glück.

    Soweit ich informiert bin, gilt bei dieser Veranstaltung (GLP1) auch die "Straßenverkehrsordnung",
    d.h. z.B. rechts überholen ist verboten...!?!

    Nein, Marco, das ist - als ich dort gestartet bin - wenigstens nicht so gewesen.

    Da gelten die gleichen GLP-Regeln, wie in allen anderen Veranstaltungen, die beim DMSB als GLP angemeldet sind. Anders ist am Ring allerdings, dass die Fahrzeuge dort mindestens mit einem 07er zugelassen sein müssen. "Nur" ein DMSB-Wagenpass reicht da nicht.

    Eine Anmerkung zu der Kasko-Versicherung: Bei einer GLP, wie sie am Ring oder in Padborg gefahren wird, besteht eindeutig der Versicherungsschutz durch die normale Vollkasko-Versicherung. Es ist allerdings sicherlich sinnvoll vor der ersten Teilnahme, seinen Versicherer über die Teilnahme in Kenntnis zu setzen und eine gesonderte Versicherungsbestätigung anzufordern. Das erleichtert bei vielen Wettbewerbern die spätere Schadenabwicklung meist ungemein, mehr dazu gern auf Anfrage.

    Ciao
    Tom

    Die Klamotte ist Foren-Übergreifend und daher nicht ganz so einfach. ...

    Ich habe nach inzwischen deutlich mehr als 20 Jahren Online-Kommunikation gelernt, mich über gar nichts mehr zu wundern. Abspaltungen und Teilungen gab bzw. gibt es in der Onlinewelt ja immer wieder. Aber wenn ich ein Forum aufmache und dann dort quasi unmittelbar explizit Verweise auf besonders "witzige" Unterhaltungen in anderen Foren setze, dann ist dies zunächst mal einfach armselig.

    Ciao
    Tom

    Moin, Moin,

    alle Jahre wieder überlegen wir uns bei 1300ccm.de welche Geschenktipps wir zum anstehenden Weihnachtsfest unseren Lesern zur Verfügung stellen. Neben Buchtipps berücksichtigen wir dabei immer auch wieder Kalender. Und in diesem Jahr gibt es dazu passend erstmals sogar einen eigenen 1300ccm.de-Kalender. :) Er bietet - inklusive des Titelblatts - insgesamt 13 Motive. Der Kalender wurde im Format A3 auf relativ starken Papier gedruckt und hat zum Beispiel Motive wie

    Aus dieser exklusiven Erstauflage sind noch einige wenige Stück verfügbar. Wer sich spurtet, der kann aber noch einen Kalender bekommen. Details gibt es auf 1300ccm.de.

    Ciao
    Tom

    ... Verstellbare Sitze haben mittlerweile sogar die Kartbahnen in Belgien... ;) ...

    Kann ich nicht nachvollziehen. Unser Kart war kein XXL-Kart und verstellbar! Ich tippe, auf Hebel nicht gefunden. ;)

    Aber unabhängig davon:

    "Danke, Silke! Das war  trotz der kleinen Hormonanfälle eine gelungene Veranstaltung."

    Ciao
    Tom

    Um noch mal was als Denkanstoss in die Runde zu werfen, da ich mich nicht mehr genau daran errinnern obs hier schon steht:

    Ne' aber dafür ging es schon um wichtige Themen wie BKV und Solarzellen;-) Laß doch mal auf Deinem Ansatz aufbauen, um zu einer Gesamtkonzeption zu kommen. Denn nur dann wird das Gewicht irgendwie klarer und es lassen sich auch die Kosten beziffern.


    - Gesamtgewichtsgrenze: bei Limousine solltet ihr mal maximal von rund 730 kg ausgehen, bei einem Moke oder ähnl. 650 kg
    - um Platz und Gewicht zu schaffen über reinen 2 Sitzer nachdenken
    - V/max 100 km/h (es sei denn, es wird reines Stadtgefährt). Wer jemals so ein E-3Rad mit 70 km/h auf einer langen Landstraße vor sich hatte, weiß warum 100 km/h sein muß
    - Reichweite mal mindestens 100 km, besser drüber.

    Sieht jemand dieses rudimentäre Lastenheft anders?

    Falls nein, mit welchen "E-Motor-Konzept" kann man das erreichen?

    • Radnarbenmotor
    • zentraler E-Motor, der seine Kraft ggf. über ein Getriebe auf die Strasse bringt

    Wenn das beantwortet ist, welches Batterievolumen wird für den ausgewählen Motor und die geplante Reichweite benötigt? Was wiegt das? Was kostet das? usw. usw.

    Ciao
    Tom

    PS:

    ... Konnte ich mir 8 Jahre lang jeden Tag aufs Neue angucken, das Ergebnis dürfte mittlerweile auch dem letzten bekannt sein. ...

    Traurig aber wahr!

    Moin,

    Interessant hier - nun lassen wir die 400kg mal wieder die echten 160kg sein und kommen zum Ursprungsthema zurück. Den Porsche, der neulich in der Motor Klassik war, hattet ihr ja schon.

    Ich hatte vor einiger Zeit mal etwas zum Thema Klassiker-Umbau gesucht und noch einen Fiero gefunden, der 2000 in den USA auf einen Elektroantrieb umgerüstet wurde. Die nutzen 20x6V Batterien und lassen den E-Motor am originalen Getriebe laufen. Interessant ist - mal so als Diskussionsgrundlage - die Kostenübersicht auf der Webseite. Danach hat der Umbau das Budget mit rund 10.000$ belastet.

    Ciao
    Tom