... Wenn die Druckkosten und teure Vertriebswege wegfallen, ist auch die Abhängigkeit von der geschalteten Werbung nicht mehr so gross. ...
Das ist die Grundsatzfrage was Du denn mit Deinem Geld am Kiosk eigentlich bezahlt hast. In den USA gibt es den schönen Begriff "copy price", den ich sehr passend finde. Ich denke nämlich, dass Du am Kiosk primär die Kosten der Distribution trägst. Den Journalismus trägt die Werbung. Aber das ist ein anderes Thema, das seit einigen Wochen an vielen Stellen umfangreich besprochen wird. Das brauchen wir hier nicht auch noch. Wenden wir uns deshalb mal dem Thema Online-Magazin zu!
Ich habe das Thema Online-Magazin nämlich seit einigen Wochen auf dem Schirm und bereits eine Menge Gespräche - zum Teil auch mit einigen Forumsmitgliedern - geführt. Ergebnis dieser Gespräche ist die laufende Umgestaltung und funktionale Erweiterung unseres (jetzt ehemaligen) Motorsport-Portals 1300ccm.de. Dabei haben wir Raum für Themen geschaffen, die über den Motorsport hinausgehen. Deshalb heißt 1300ccm.de seit Anfang Juni offiziell:
Youngtimer, Oldtimer und historischer Motorsport
1300ccm.de - Das Online-Magazin ohne Hubraumgrenze
Im Bereich der Inhalte sind zur Zeit mehrere interessante Fahrzeug-Vorstellungen in Arbeit. Zudem planen wir die Einführung der Rubrik "Mein Fahrzeug". Dort werden einige interessante Klassiker-Fahrer jeweils von einen Monat mit ihrem Klassiker beschreiben. Dabei haben wir das Vorbild "Our Mini" im Mini Magazin vor dem geistigen Auge. Auch wenn ich schon ein paar Zusagen habe, wäre hier noch Platz für ein paar weitere Klassiker. Freiwillige vor!
Wünschenswert wäre außerdem noch eine Technikecke mit einem deutschen Keith Calver - wofür ich auch schon einen geeigneten Kandidaten sehe. 
Und wer sonst gute Ideen oder Material hat, das er einmal veröffentlichen möchte, der nehme bitte einfach Kontakt mit mir auf!
Ciao
Tom
PS: Ich nehme auch halbfertige Artikel oder Ideen 