maxx
Das kann man nicht pauschal beantworten. Viele der sog. Rallye-Veranstaltungen sind organisierte Ausfahrten. Da verkauft der Veranstalter dann eine mehr oder minder organisierte Ferienfahrten mit vielleicht ein paar eingestreuten Unterhaltungseinlagen, die im Sinne einer Ergebnisfindung gewertet werden. Mit einer echten Rallye, also Motorsport, hat das dann gar nichts zu tun. Insofern solltest Du m.E. einfach den Vater Deines Freundes fragen, welche Voraussetzungen Dein Auto für eine Teilnahme erfüllen muss.
Für den historischen Motorsport gibt es ein Regelwerk von der FIA bzw. dem DMSB. Da werden die Fahrzeuge in Alters- bzw. Technikklassen eingeteilt. Bezüglich de s Alters spricht man da von sog. Perioden. Wer dann da eine Veranstaltung organisiert, der muss in der Ausschreibung, die übrigens vom DMSB genehmigt werden muss, die Zulassungsvoraussetzungen nennen.
In Deutschland hatten wir bisher zwei größere Rallye-Serien für historische Fahrzeuge. Die Fahrergemeinschaft Historischer Rennsport e.V. (FHR) hat bis 2008 die "FHR-Histo Rallye Challenge" ausgeschrieben. Dort waren im vg. Jahr Fahrzeuge der Perioden erlaubt: E --> bis Baujahr 1961, F von Baujahr 1962 bis Baujahr 1965, G von Baujahr 1966 bis Baujahr 1971 und H von Baujahr 1972 bis Baujahr 1976 bzw. 1979. In diesem Jahr pausiert die Serie.
Übrig ist im Moment also nur die "YOUNGTIMER RALLYE TROPHY" des YOUNGTIMER e.V. für Historischen Motorsport. Dort müssen die Fahrzeuge technisch und optisch entsprechend ihrer damaligen Homologation vorbereitet werden. 2009 unterscheidet man hier (für die Wertung) vier Zeitepochen: von 1966 – 1971, von 1972 – 1975, von 1976 – 1981 und von 1982 – 1988.
Ciao
Tom