Beiträge von Tom_Kyle

    Die Veranstalter wollen das größte Clubsport Event lieber kommerzialisieren und nur noch Werksteams und "großen" Teams zugänglich machen. ...

    Dazu das Drama um das Egon 500, das erst gar keinen Platz bekommen hat und jetzt durch ein vermutlich müdes 24h-Classic am Samstag ersetzt wurde. Die wirtschaften m.E. das Event in den Keller!

    Ciao
    Tom

    Wie sieht es denn mit dem Zeitplan aus?

    Habe gestern die Akkreditierungsunterlagen erhalten, weil wir mit 1300ccm.de über das gesamte Event berichten wollen. Es wird also wieder ein paar Fotos geben :)

    Zum Kampf der Zwerge stand im beiliegenden Zeitplan:

    Sa, 30.05 um 16:10 bis 16:40 "Test" - direkt nach dem ersten Lauf des Egon 500
    So, 31.05 um 09:15 bis 09:45 "Turn 1" und 16:45 bis 17:15 Turn 2

    Ciao
    Tom

    Das sollte ohne Code-Änderung gehen. Ich würde nach einem Überfliegen der Doku tippen, dass die Werte für das Array $permissions[pmsendmax] in der Tabelle usergroup abgelegt sind. D.h. entweder sich diese Tabelle mal ansehen und mit einem SQL-Statement per Hand den Wert zur passenden Usergruppe ändern. Oder gucken ob es dazu in der Oberfläche ein Tool gibt (Skriptname forum/admincp/usergroup.php klingt für mich hinreichend verdächtig).

    Ciao
    Tom

    PS: Warum zeigt das System in der Fehlermeldung eigentlich nicht die Werte, sondern Code-Bestandteile an?
    PPS: Hat jetzt irgendwie den Hacker in mir geweckt ;)


    @FeuerwerkGucker
    Treffen wir uns bei uns zu Hause und Laufen zum Ort der Veranstaltung?

    Ich will ja nicht unken, aber ich frage mich noch, ob das morgen stattfindet. Während Max heute Mittag auf dem benachbarten Fussballplatz kickte, durchschnittlich fünf Gegenspieler ausspielte, um lausige Ecken herauszuholen, rückte der gefühlte Komplettbestand unser städtischen Feuerwehr im Einsatztempo in Richtung Trabrennbahn aus. Aber vielleicht ist beim Trab der Blöck-Zeitung auch nur Einer aus dem Sulky gefallen.

    Ciao
    Tom

    ... Ansonsten gab es auch noch andere Rennen am Wochenende, unter anderem die Langstrecke. Hier stand ein zwei Stunden Rennen am Samstag und ein anderthalb Stunden Rennen am Sonntag auf dem Programm.
    Und wer war mit dabei?
    Unser alter Bekannter, der orange Marcos vom 6 Stunden Rennen aus Spa 2007 und 2008. ...

    Yope, wer mehr sehen will klickt auf meine Seite, dort habe ich gerade die Fotos vom "Yokohama FHR Roschmann Cup" bearbeitet.

    Ciao
    Tom

    PS: Faxe, das hier eingebundene Bild müßte bereits eine Runde vor dem Boxenstop aufgenommen sein.

    Ich weiß nicht welchen Zeitplan Du gesehen hast, aber die Organisatoren haben heute im Laufe des Tages einen aktualisierten Zeitplan verschickt. Da sind zwischen den unterschiedlichen Läufen jetzt realistische Pausen drin. Dies zieht den "Kampf der Zwerge" von der bisher geplanten Startzeit 16:55 auf 18:30 Uhr!

    Ciao
    Tom

    maxx

    Das kann man nicht pauschal beantworten. Viele der sog. Rallye-Veranstaltungen sind organisierte Ausfahrten. Da verkauft der Veranstalter dann eine mehr oder minder organisierte Ferienfahrten mit vielleicht ein paar eingestreuten Unterhaltungseinlagen, die im Sinne einer Ergebnisfindung gewertet werden. Mit einer echten Rallye, also Motorsport, hat das dann gar nichts zu tun. Insofern solltest Du m.E. einfach den Vater Deines Freundes fragen, welche Voraussetzungen Dein Auto für eine Teilnahme erfüllen muss.

    Für den historischen Motorsport gibt es ein Regelwerk von der FIA bzw. dem DMSB. Da werden die Fahrzeuge in Alters- bzw. Technikklassen eingeteilt. Bezüglich de s Alters spricht man da von sog. Perioden. Wer dann da eine Veranstaltung organisiert, der muss in der Ausschreibung, die übrigens vom DMSB genehmigt werden muss, die Zulassungsvoraussetzungen nennen.

    In Deutschland hatten wir bisher zwei größere Rallye-Serien für historische Fahrzeuge. Die Fahrergemeinschaft Historischer Rennsport e.V. (FHR) hat bis 2008 die "FHR-Histo Rallye Challenge" ausgeschrieben. Dort waren im vg. Jahr Fahrzeuge der Perioden erlaubt: E --> bis Baujahr 1961, F von Baujahr 1962 bis Baujahr 1965, G von Baujahr 1966 bis Baujahr 1971 und H von Baujahr 1972 bis Baujahr 1976 bzw. 1979. In diesem Jahr pausiert die Serie.

    Übrig ist im Moment also nur die "YOUNGTIMER RALLYE TROPHY" des YOUNGTIMER e.V. für Historischen Motorsport. Dort müssen die Fahrzeuge technisch und optisch entsprechend ihrer damaligen Homologation vorbereitet werden. 2009 unterscheidet man hier (für die Wertung) vier Zeitepochen: von 1966 – 1971, von 1972 – 1975, von 1976 – 1981 und von 1982 – 1988.

    Ciao
    Tom

    Bleibt nur Rumgepfusche mit HTML. Ist für mich aber auch OK.

    CSS ist HTML-Rumgepfusche deluxe! Und immer besser als die ollen framesets. Die sind ja internet-technisch fast noch älter als unser kleiner mobiler Liebling autotechnisch und haben lange nicht so viel Charme.

    Ciao
    Tom

    Verständnisfrage: Mit dieser Tageslizenz kann Jedermann/-Frau starten unabhängig von Rennfahrkenntnissen?

    Im Prinzip ja, wenn es die richtige Veranstaltung ist. Wenn eine Veranstaltung beim DMSB angemeldet wird, bekommt sie eine Klassifizierung (z.B: "NATIONAL Clubsport Rundstrecke"). Diese findest Du in allen offiziellen Ausschreibungen. Mit der nationalen DMSB-Lizenz (sowie früher der Tageslizenz) kann man folgenden nationalen DMSB-Wettbewerben teilnehmen:

    • Clubsport der DMSB-Trägervereine – Rundstrecke (ab Jahrgang 1993 und älter)
    • Clubsport der DMSB Trägervereine – Slalom (ab Jahrgang 1993 und älter)
    • Clubsport der DMSB-Trägervereine – Kart (ab Jahrgang 1996 und älter)
    • Clubsport der DMSB-Trägervereine – sonstige Disziplinen (ab Jahrgang 1992 und älter)
    • Rallye 200 (ab Jahrgang 1991 und älter – mit Fahrerlaubnis)
    • Rallye 200 Beifahrer (ab Jahrgang 1994 und älter)
    • Gleichmäßigkeitsprüfungen (ab Jahrgang 1991 und älter – mit Fahrerlaubnis) (Nürburgring-Nordschleife erst ab vollendeten 18. Lebensjahr)
    • Slalom (ab Jahrgang 1993 und älter)
    • Dragster-Rennen (ab Jahrgang 1992 und älter) Die Teilnahme an Dragster-Rennen ist auf die Gruppe Public Race und E.T.-Handicap (langsamer als 10,00 Sek. [1/4 Meile] bzw. 6,40 Sek. [1/8 Meile]) beschränkt.
    • Autocross (ab Jahrgang 1992 und älter)
    • Rallycross (ab Jahrgang 1992 und älter)

    Um dann an ausgeschriebenen Leistungsprüfungen oder Rundstreckenrennen teilzunehmen, wird mindestens die Nationale Lizenz Stufe A benötigt. Damit Du diese beantragen kannst, mußt Du entweder als Inhaber einer Nationalen DMSB-Lizenz innerhalb einer gewissen Frist an mindestens 3 og. nationalen Wettbewerben in Wertung teilgenommen und Dich unter den ersten 75% der gestarteten Teilnehmer in der Klasse platziert haben oder einen DMSB anerkannten Fahrerlehrgang absolvieren.

    Vollständige Infos gibt es online beim DMSB.

    Ciao
    Tom