Beiträge von Tom_Kyle

    ... dabei festgestellt das es nicht geht und austin und morris anscheinend unter herstellungspreis verkaufen.

    Im Zusammenhang mit dem Dumpingpreis des Minis ist interessant, ob die mit einer Absatzsteigerung irgendwann überhaupt mal eine Kostendeckung erreicht hätten. Diese Aussage, die ja auch in den von Dir verlinkten Filmen vorkommt, deutet ja fast darauf hin, dass das nicht der Fall war. Dann ist das ja ein schönes Beispiel für den schlechte Einfluß von Subventionen und Verstaatlichung. Wahrscheinlich sollte man unseren Politikern im Zusammenhang mit Opel die Geschichte von British Leyland deutlich vor Augen führen.

    ... Interessant sind auch die Preise in Deutschland so Mitte der 70iger bis Ende der 80iger, da war der MINI eines der billigsten Autos in D, danach ging der Preis im Verhältnis steil nach oben. Einfach mal den Neupreis eines MPI mit anderen Autos am Markt vergleichen ...

    In den Siebzigern hat das Pfund, als Ergebnis des Niedergangs der britischen Industrie, dramatisch an Wert verloren. 1967 mußte man noch fast 11 DM für ein Pfund bezahlen. 1977 kostete ein Pfund dann nur noch 4,05 DM und 1987 sogar nur noch 2,94 DM. Diese Entwicklung machte die britischen Fahrzeuge hier erstmal verhältnismäßig günstig. In den Neunzigern wurden dann die Mini-Preise - in Verbindung mit den Sonderserien und Weiterentwicklungen - stark erhöht - auch in GB. Dies war der verzweifelte Versuch einer reprivatisierten Firma, mit dem Mini (endlich) einen Gewinn zu machen.

    Ciao
    Tom

    Ah, und Ich dachte, der Mini sei ein 'Brot & Butter' Auto gewesen; man lernt nie aus :rolleyes:

    War er in Deutschland absolut nicht. Das hat insbesondere schon das damals teure Pfund verhindert. Für den Preis des Austin Cooper S (1965 m.E. rund 10.500,- DM) hätte man fast einen Mercedes 200 (W110) bekommen, der Mitte der 60er bei rund 10.800,- DM lag. 1967 hat ein 1200er-Käfer 4.485,- DM gekostet. Der Morris 850 kostete da zum Vergleich gut 6000,- DM.

    Ciao
    Tom

    ... Passen diese Rahmen auch in neuere Modelle ... ?

    Im Prinzip ja. Je nach Aufnahmemodell mußt da etwas bei der Innenraumbeleuchtung basteln. Unser zweiteiliger "Inno-Himmel" hat die Beleutung integriert, während die Beleuchtung bei unser Karosserie an der B-Säule sitzt. Da mußte ich den Halter der Originalbeleuchtung entfernen, damit der Himmel wirklich paßt.

    Ciao
    Tom

    Hatte mich schon gefreut wegen einer Anleitung zur Mittelkonsole, leider war dein Link down bzw. falsch gelistet, glücklicherweise kann das das "Google-Orakel" helfen :)

    http://www.magic-minidriver.de/Upload/Mini_Konsole.pdf

    Ich persönlich finde das eigentlich eine ziemlich gute Idee, welchen Anklang findet es bei euch?

    Gruß

    Metin

    Ob das in der E-Bucht Beispiel 1 oder E-Bucht Beispiel 2 wohl die gleichen Anleitungen sind?

    Ciao
    Tom

    Hast Du welche gesucht? Ich hab nur geboten weil es sonst keiner gemacht hat… Wollte ja nicht, dass die Auktion ohne Gebote ausläuft ;)

    Da hast Du aber Glück gehabt. Ich hatte die Auktion auch unter Beobachtung, hatte dann aber gestern den Kopf nach einer sehr traurigen Nachricht über einen tödlichen Unfall ganz wo anders.

    Vier Euro wäre es mir bestimmt Wert gewesen, trotz der Bewertungen.

    Ciao
    Tom, naja wenigstens hat der HSV gewonnen :)

    Moin, Moin Schubi,

    Du kommst zu BMW, weil der Betrieb der "John Cooper Garage" am 4. August 2006 geschlossen wurde. Gleichzeitig hat BMW die Firma, die das Autohaus unterhielt, vollständig übernommen. Im Zuge dieses Deals übernahm BMW wohl auch die Rechte an der Bezeichung "John Cooper Works". Daher werden deren Tuning-Kits jetzt bereits im Werk in Oxford eingebaut.

    Die ehemalige Adresse des Autohausbetriebs hat Dir Madblack ja bereits gegeben. Zum Todeszeitpunkt von John Cooper hatte die Firma noch einen Zweitbetrieb, der allerdings am Ende wohl primär ein Honda-Autohaus war. Er befand sich in Ferring (50 Ferring Street, Ferring, WORTHING, BN12 5JP).

    Sohn Mike Cooper betreibt heute die "Cooper Car Company Ltd.", die hautptsächlich Tuning-Kits für den BMW-Mini herstellt. Diese werden dann von den Händlern vor der Auslieferung der Fahrzeuge eingebaut. Auf deren Website findest Du unter dem Menüpunkt "Cooper Heritage" einen netten Film zur Firmengeschichte.

    Zum Grab habe ich auch nichts. Gefunden habe ich, dass die Beerdigung in der Arundel Cathedral von West Sussex war. Vielleicht findest Du über die Kirchenverwaltung weitere Informationen zum Grab.

    Ciao
    Tom


    Termin war 15.-17.05.2009 (recht früh)...


    Hi Marco,

    wegen des Neubaus der Haupttribüne mit Eventhalle, Mehrzweck-Arena und Boulevard entlag der Zielgeraden gibt es am Ring 2009 einige Terminänderungen. Es soll halt alles für den Grand Prix von Deutschland fertiggestellt sein. Daher war für das Oldtimerfestival ein Termin Mitte Mai statt Ende Juni angesetzt. Vom Wetter - und damit vom Zuschauerzuspruch - stellt dieser Termin ein erheblich größeres Risiko dar. Und gerade der DAMC 05 hat ja in der Vergangenheit relativ viele Einnahmen über die Zuschauer realisiert.

    Zusätzlich gibt es dann noch das Chaos rund um "Jim Clark Revivial" und "Hockenheim Historic". Würde das Oldtimerfestival wie geplant Mitte Mai stattfinden, dann kollidiert es mit dem Jim Clark Revivial auf dem EuroSpeedway Lausitz.

    Das ist für beide Veranstalter bestimmt nicht ideal. Zumal Herr Bredhauer nach eigenen Angaben für das "Jim Clark Revivial" wohl die "FIA Historic F1", die "Gruppe C GTP" sowie 12 weitere Rennserien unter Vertrag nehmen konnte - wobei ich nicht weiß wer mit in die Lausitz auf Tour geht. Trotzdem schränkt dies das Potential für ein Oldtimerfestival, das dem Publikum erfolgreich vermittelbar ist, m.E. erheblich ein - und es dürfte immer auch eine wichtige Frage sein, was die Baustelle, ah Quatsch Rennstrecke denn so kostet.

    Ciao
    Tom

    Hi Danny,

    denn Käfer habe ich in Oberhausen im Legoladen, in den mein Sohn mich gestern schleppte, gesehen und das auch spontan gedacht. Wobei IMHO der Mini, der auf Brickshelf veröffentlicht wurde, besser gelungen ist als das offizielle Logomodell.

    Ciao
    Tom

    Tja, Schade, dass das so kommen mußte. Zumal erstmal fraglich ist, welches Programm bei der Hockenheim Historic stattfinden soll. An dem Wochenende Ende April findet nämlich auch die RMU Classic des ROYAL MOTOR UNION of LIEGE in Spa statt. Dort gibt es zwar auch noch keine offiziellen Infos zum Ablauf, aber die FIA Historic Formula One Championship, Group C GTP Racing und der Orwell Supersports Cup gehören in Spa bei dieser Veranstaltung seit Jahren fest zum Programm. Da glaube ich ja erstmal nicht, dass die jetzt nach Hockenheim wechseln.

    Ciao
    Tom


    Problem dabei ist nur meine drei Autos wiederzubekommen. Er meinte ich müsste die dann wohl ohne FIN in Afrika abholen.
    :D:D:D:D

    Must nur einen weiteren Komplizen finden, der Dir dreimal die Verschrottung bestätigen darf / kann.

    Dann benötigen Deine "Altautos" aber eine neue Identität; werden also zur Austauschkarosse. Naja, solls ja geben :)

    Irgendwas ist ja immer... :D

    Was mir aber richtig sorgen macht... Ist das jetzt das Ende der Ludolfs????

    :D

    Nein, die dürfen die Verschrottung bestätigen. Die sind anerkannter Entsorgungsbetrieb. Und Manni hat sogar den Sprengschein zur Airbag-Entsorgung (geile Folge).

    Ciao
    Tom

    Dann mal schnell ein Wrack mit einem Jahr Resttüv gekauft und angemeldet, wenn demnächst ein Neuwagenkauf geplant ist....

    Klappt, dann leider so wohl nicht. Kohle soll es nur geben, wenn das Fahrzeug mindestens ein Jahr auf den Halter zugelassen war. Mit der bis zum 31.12.2009 eingeplanten Summe von 1,5 Milliarden Euro könnten 600.000 Prämien bezahlt werden. Wenn da dann tatsächlich hauptsächlich Kleinwagen aus Importproduktion gesponsert werden, dann bekommen Dacia Logan und Co. ja in Kürze eine ganz lange Lieferzeit ;)

    Sollten übrigens tatsächlich 600.000 Altfahrzeuge verschrottet werden, dann gibt geht den - meist dubiosen - Händler mit ihren Schotter-Autohäusern an den Ausfallstraßen der Nachschub aus.

    Ciao
    Tom


    Da schau ich nur nach Frankreich: Da gibts sowas nicht!! Nur Französische Vehikel..Von der Bullerei bis zum kleinesten Postauto wird alles mit der Landeseigenen Marke ausgestattet...

    Naja, unsere Post wird in Frankreich seit einiger Zeit immer mit einem extrem französischen Ford Transit abgeholt.


    Man meint es super gut mit dem Volk: statt 15,5% Krankenkassenbeitrag nur sagenhafte 15,4% Wir haben 374 Krankenkassen in Dtl...Da muss abgewrackt werden!!!

    Falsch, laut Bundesgesundheitsministerium gab es im Juni 2008 "nur" 218 gesetzliche Krankenkassen. Zur Zeit bewegt sich diese Zahl aber abwärts, da nach der Einführung des Gesundheitsfonds am 1. Januar 2009 zahlreiche Fusionen anstehen. Übrigens eine Folge eines Gesetzes, das unter dem schönen Namen "Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung" die Anreizfunktion des Preises weitesgehend außer Kraft setzt.

    Viele Mitbürger haben das noch gar nicht gemerkt, weil sie die Lohnabrechnung für den Januar noch nicht haben. Eure gesetzlichen Krankenkassen nehmen jetzt einen Einheitsbeitrag von mindestens 15,5%. Damit wird die Krankenversicherung nach Modellrechnungen des GKV-Spitzenverbands für 92,1 Prozent der Mitglieder teurer! Bei einigen Versicherten kommen da gern Beitragssteigerungen von mehr als 20% zusammen. So betrug zum Beispiel bei der IKK Sachsen der Komplettbeitrag 12,7%. Bei einem Bruttoeinkommen von 2500 Euro monatlich kassiert die GKV (bei mäßigen Leistungen) nun inklusive des Arbeitgeberanteils mal locker 70 Euro mehr pro Monat!

    Da ist es ja ein Klasse Konjunkturprogramm, wenn der Beitragssatz ab dem 1. Juli auf 14,9 Prozent sinkt. Davon kommt dann die Hälfte den Arbeitgebern zugute. Wegen der Beitragsbemessungsgrenze von 3.675,-- sind das also maximal 11,03 Euro [1] pro Monat - und für viele bleibt es teurer als im Dezember 2008.

    Beim Punkt, dass die Kunden der PKV (= 10% der Bevölkerung) von diesem Konjunkturprogramm gar nicht haben, es mit ihren Steuern aber hauptsächlich bezahlen, sind wir noch gar nicht.

    Ciao
    Tom

    [1] 1103 - schöne Zahl, aber das ist ein anderes Thema