Beiträge von -dave-

    Hi,

    bin letztes Wochenende bei nem Slalomrennen mitgefahren wobei ich wieder gedacht habe ich brauch nem "tieferen"sitz, denn mit Helm konnte ich nicht aufrecht sitzen.
    Daher wäre es für mich super wenn jemand etwas zur Sitzhöhe im vergleich zu den originalen Sitzen sagen könnte.

    Gruß David

    Hi,

    bin letztes Wochenende bei nem Slalomrennen mitgefahren wobei ich wieder gedacht habe ich brauch nem "tieferen"sitz, denn mit Helm konnte ich nicht aufrecht sitzen.
    Daher wäre es für mich super wenn jemand etwas zur Sitzhöhe im vergleich zu den originalen Sitzen sagen könnte.

    Gruß David

    Ja, nur positive. Aber ich wollte nicht schon wieder auf diese Serie verweisen, da sie nicht zum Gurtkriterium passen. Ist einem alten Recaro Modell nachempfunden.
    Einzig die Konsolen könnten konstruktiv etwas besser sein, aber die sind ja auch schnell selber geschweißt.

    Ich habe sie in Cord/Kunstleder seit Jahren - dass ich für die restlichen Minis (eine Ausnahme natürlich) die selben Sitze kaufen werde dürfte meine Meinung unterstreichen.

    dietmar

    PS: Die gesamte Produktpalette von BF Torino verdient nähere Begutachtung, das geht immer prima auf der Techno Classica in Essen.

    Hi,

    wie sieht es bei den Sitzen mit der Sitzhöhe aus. Ich hab bei den Standardsitzen immer das Problem, dass wenn ich aufrecht sitze, ich mir die Frisur am Himmel zerstör ;)
    Daher würde mich brennend interessieren wie die Sitzhöhe in verbindung mit den dazugehörigen Konsolen im Vergleich zum Seriensitz ist.

    Gruß David

    Das ist ganz kompliziert!

    Du musst einfach nur die beiden hässlichen Teile abbauen, dann ist das gewünschte in Blech darunter vorzufinden ;)

    Für das obere, muss aber die Windschutzscheibe raus.

    dietmar

    Für mich sieht das auf dem 2ten BIld so aus, als wäre das nicht das Blech sondern ebenfalls ne Abdeckung, sowohl oben als auch unten.

    Hier ist die obere Abdeckung nochmals genauer zu sehen.

    oder wird da nur das Blech mit Leder überzogen?

    Hallo Zusammen,

    bin grad dabei meinen SPI auf Mitteltacho umzubauen.
    Dazu hab ich eine Frage.

    Standardmäßig sind ja diese Abdeckungen verbaut:

    Und so sollche Abdeckungen würde ich gerne verbauen:

    Für das Mitteltachoei wird ja oben eine andere Abdeckung verwendet.
    Habt ihr mir dazu vielleicht eine Bezugsquelle oder ne Teilenummer, da ich diese bisher noch nirgends gefunden habe.

    Ist die untere Abdeckung die gleiche oder ist das auch ne andere?

    Vielen Dank für eure Hilfe

    Gruß David

    Coole Sache!

    Wir wird das ganze an die UMS angeschlossen? Sind auf dem Stecker noch freie Pins für so sachen rausgeführt oder muss das ganze noch an einen Pin vom Controller angeschlossen werden?

    Gruß David

    Hallo,

    suche den Halter für die ECU beim SPI.
    Wenn jemand einen überig hat dann sendet einfach ne e-mail oder PN mit der Preisvorstellung an mich.
    Anbei noch ein Bild von dem Teil

    Gruß David

    Hallo,

    verkaufe 3 originalverpacke Ausgaben von Mini Magazine.
    Es handelt sich um die Ausgaben Septermber, Oktober, November 2008.

    Preis inklusive Versand: 15€

    Bei interesse einfach e-mail oder PN an mich.

    MfG David

    Hallo,

    verkaufe mein ATX-M1 Netzteil.

    Dieses Netzteil ermöglicht es einen PC mit dem KFZ-Spannungsnetz zu betreiben.
    Hatte es lange Zeit zusammen mit einem alten PC als Navigationsgerät und zur MP3 wiedergabe verwendet.
    Das Netzteil ist voll funktionsfähig. Ich verkaufe es da ich mir ein portables Navi zugelegt habe.

    Link zum User-Guide: http://http://resources.mini-box.com/online/PWR-M1-ATX/PWR-M1-ATX-guide.pdf


    Preis inkl. Versand (Deutschland) 40€ !!! (Neupreis ca 80€)

    bei interesse e-mail an david.fallscheer@web.de

    Gruß David

    ah ok, das wusst ich nicht, dass das ein mehteiliges Kunstoffdings ist.
    Dann werd ich mal die nächsten Tage versuchen das Kunststoffteil auseinander zu bauen und die Kabelschuhe zu erneuern.
    Vielen Dank für eure schnelle Hilfe!

    David

    ich denke mal nicht das du den sockel selber brauchst, ist ja nur ein kunstoffteil, sondern eher die steckkontakte dadrin, das sind ganz normale 6,3mm stecker, unisoliert mit rastnase

    ja das habe ich mir auch schon gedacht, und auch schon bisschen rumgefriemelt. Hatte jeodch keinen plan wie genau ich die Steckkontakte raus bekomm. Gehn die nach oben oder nach unten raus? Und wo ist die Rastnase, die ich dazu drücken muss?


    Gruß David

    Hallo,

    habe bei meiner Urlaubsfahrt festgestellt, dass mein elektrischer Zusatzlüfter nen Wackler hat.
    Das ganze hat sich als Kontaktproblem am Relaissockel herausgestellt.
    Daher meine Frage, ob es diese Relaissockel für den Mini irgendwo als Ersatzteil zu kaufen gibt.
    Hab bisher nur so universalsockel gefunden, die dann nicht auf das Halteblech aufgeschoben werden können.
    Falls von euch jemand weiß wo man die Teile herbekommt oder wie man das Problem am besten in Griff bekommt wäre ich sehr dankbar.

    gruß David (der sich für die Heimfahrt das Relais überbrückt hat)

    Ähm....Nö.

    Genau wegen dieser falschen Denkweise macht man den Test. Denn normalerweise schwimmt das Auto dann auf und es geht ungebremst voran.

    Solange das Rad dreht, schaufelt es auch Wasser zur Seite. Steht das Rad während der Fahrt, verhält es sich wie ein Surfbrett.


    wir haben gelernt dass man auch bei aquaplaning voll in die eisen steigen soll da als erstes die vorderräder aufschwimmen, wenn man bremst dann hat man an den hinteren rädern eine bremswirkung wird langsamer + druck auf vorderräder und somit kommt man zum stillstand.
    Ist im video auch gut zu erkennen dass eine beachtliche verzögerung erreicht wird.

    Sorry aber als ich aufgeschwommen bin und die bremse gedrückt hab bin ich nicht geradeaus gesurft sonder doch recht schnell zum stillstand gekommen.

    David