Beiträge von -dave-

    Sehr cool. Ich wollte das zusammen mit meiner Freundin auch noch dieses Jahr machen. Weißt du, ob es praktikabel ist mit zwei Personen (die natürlich beide zahlen) und einem Auto daran teilzunehmen? Hat man Zeit für den dauernden Fahrerwechsel? Oder hatte jeder Teilnehmer ein eigenes Auto dabei?

    Grüße,
    Andreas

    P.S.: Ich war letztes Jahr beim BMW Z4 M Training auf dem Nürburgring. Sehr cool. :cool: Nur fährt man leider kein Mini. :D

    Hi Andreas,

    also in unserer Gruppa war auch einer dabei, der seine Freundin mit dabei hatte.
    Das war es allerdings so, dass sie nicht gezahlt hat und als Beifahrerin dabei war.
    Zwischendurch haben sie aber auch getauscht, so dass sie auch gefahren ist (Zeit hat man genug zum wechseln, da man sich ja immer wieder hinten anstellen muss)
    Sie bekam dann zum schluss eben keine Urkunde, da sie ja nicht gezahlt hatte ;)

    ich kanns auf jeden Fall nur empfehlen, macht voll spaß und man tut was für die Sicherheit.


    Shorty: Die geschwindigkeit war 80km/h, das reicht gut für aquaplaning, wenn man jedoch wie im Video bremst, dann kommt druck auf die Vorderräder und somit wird das Aquaplaning unterdrückt.

    Wann war die letzte Inspektion? wann wurde zuletzt die Kupplungsmechanik im Motorraum und die Pedalerie geschmiert?
    Oft ist es mit ein paar tröpfchen öl an den richtigen Stellen schon behoben...

    letzte Inspektion war vor nem 3/4 Jahr (dazwischen hab ich selbst natürlich Ölwechsel und Fahrwerk abschmieren durchgeführt).
    Wann und ob die Kupplungsmechanik geschmiert wurde weiß ich nicht, da ich den Mini erst seit nem Jahr besitze.
    Dann werde ich das mal versuchen, an den Lagern der Kupplungsmechanik im Motorraum und der Pedalerie nen Tropfen öl anzubringen.

    Ich find das nur Komisch dass es immer nach dem fahren auf der Schnellstraße auftritt (und 7h unter 100km/h nix ausgemacht haben)

    Danke für den Tip

    David

    Hi,

    ich hab seit Gestern ein Kupplungsproblem.
    Und zwar bin ich den Ganzen Tag mit dem Mini unterwegs gewesen und als ich dann von der Autobahn runter bin lies sich das Kupplungspedal nur noch mit sehr viel Kraft betätigen (musste mit voller Kraft reintreten). Das ganze wurde dann auch nicht besser.
    Als ich heut zur FH gefahren bin war zunächst wieder alles ok.
    Nach 20min Bundesstraße jedoch wieder da gleiche wie Gestern, ich konnte kaum mehr Kuppeln.

    Daher meine Frage ob von euch jemand ne Ahnung hat was das sein könnte bzw wie ich am bestern bei der Fehlersuche vorgehen sollte.

    ah genau mein Mini ist ein 96'er SPI

    Gruß David

    Zitat von iced_earth_fan

    Der kleinere sieht besser aus ;), Prollrohre gehören nicht an einen Mini (außer vielleicht an einen New) :)

    ja genau darum geht es mir. Er sollte nicht zu prollig wirken.

    dann ist der hier wohl der kleine

    und der hier der große oder?

    für weiter bilder mit dazugehöriger größe bin ich weiterhin dankbar

    David

    Hallo,

    ich würde gerne an meinen Mini einen RC40 Endschalldämpfer mittig verbauen. Allerdings bin ich noch am überlegen ob 1,75" (45mm) oder 2,25" (57mm) Durchmesser.
    Daher meine Frage, ob ihr Bilder von Endschalldämpfern (am besten mittig) mit 1,75" oder 2,25" Durchmesser habt, damit ich mir mal ein Bild im angebauten Zustand machen kann.

    MfG David

    Hallo,

    ich würde gerne an meinen Mini einen RC40 Endschalldämpfer mittig verbauen. Allerdings bin ich noch am überlegen ob 1,75" (45mm) oder 2,25" (57mm) Durchmesser.
    Daher meine Frage, ob ihr Bilder von Endschalldämpfern (am besten mittig) mit 1,75" oder 2,25" Durchmesser habt, damit ich mir mal ein Bild im angebauten Zustand machen kann.

    MfG David

    Zitat von MKFünnef

    Hallo ,mach doch mal die Stosstange ab und kontrolliere die Kante oberhalb vom Falz. Vielleicht ist da irgendwo ein Löchlein noch halb mit Lack bedeckt welches man bei montierter Stosstange nicht sieht (von dort könnte das Wasser auch waagerecht in den Kofferraum laufen)
    Genauso die Bohrungen in die die Stosstange verschraubt wird ,vielleicht nagt da der Zahn der Zeit ?
    Bei mir war es die rechte Heckleuchtendichtung .Das Wasser lief aber erst an den Kabeln am Heckblech zur Mitte und dann in die Reserveradmulde
    Tschö Mk Fünnef

    genau das habe ich auch gemacht, hab die stoßstange weggehabt und das wasser nur über die kante gelehrt, also weder rücklicht noch scharnierdichtungen.

    hab mir schon überelgt das ganze mit rostschutzlack abzudichten, und dabei auch die Kapilarwirkung ausnütz aber weiß net ob des dicht ist. da ist das mit dem Farbkriechöl wohl die bessere lösung.

    David

    Hi

    viele Dank erstmals für die Ratschläge.
    Ja ich konnte zuerst auch nicht glauben dass das Wasser nicht von oben kommt.
    Als ich dann bei halb geöffneter Heckklappe nur über die Stoßstange wasser gelehrt habe, hab ich gesehen wie es innen an dem Falz rausläuft, von demher kommt es definitiv nicht von oben.

    Karroseriedichtmasse von innen wär ne notlösung, wie mein klebeband das ich zur zeit außen drüber geklebt habe.
    Würde das ganze jedoch gerne von außen dicht bekommen, ohne die belche zu erneuern, da ich dies erst in einem oder 2 Jahren, wenn ich ein anderes alltagsauto habe vorhab.

    grüße David

    Hallo,

    jedes mal wenn es ne weile geregnet hat, steht meine ersatzradmulde unter wasser.
    gestern hab ich mich dann mal auf die suche gemacht und herausgefunden, dass das wasser am übergang der heckbleche durchdringt (da wo die 3 BLeche sich überlappen).


    (Bild ist nicht vom betroffenen Mini)

    Daher meine fragem, wie ich das am einfachsten und besten dicht bekomme.

    bin für tipps und ratschläge dankbar.

    Gruß David

    also ich hab den Fehler gefunden.
    Es war doch die Batterie.
    Und zwar hat diese Total versagt indem die spannung so zusammengebrochen ist und sich dann wieder erholt hat und so weiter, daher das klackern des magnetschalters vom anlasser.
    Dass die neuen Batterien auch immer so plötzlich den geist aufgeben.
    Hab eben noch ne neue gekauft und bin somit für den bahnstreik gerüstet ;)

    vielen dank für die schnellen tipps, das ist echt super hier im forum!!!

    Grüße David


    Hi,

    erst mal danke für die Tipps.
    Ich denke nicht dass es die Batterie ist, denn die nächte davor waren deutlich kälter und dann hätte es ja mit Starthilfe heute Morgen funktionieren müssen, oder lieg ich da falsch?


    Das mit dem Magnetschalter werde ich sobald ich zuhasue bin mal versuchen.

    Guten Morgen,

    als ich heute Morgen zur Arbeit fahren wollte ist mein Mini nicht mehr angesprungen.
    Bisher sprang er immer ohne Probleme an nur heute wollte er nicht mehr.
    Beim Anlassen hatt er nur komisch geklackert, ist aber nicht angesprungen.
    Ich habs schon mal mit Starthilfe versucht aber genau das Selbe, nur war das "klackern" Stärker.
    Was könnte das denn sein? Magnetschalter oder Spuckt mir da die Wegfahrsprerre rein???
    Über tipps wäre ich sehr Dankbar!

    Gruß David

    Hi,

    mein Mini (SPI) macht beim ruckartigen Gas wegnehmen komische Klopfgeräusche. Es kommt mir vor wie wenn der Motor wo dagegenschlägt.
    Hatte von euch auch schon mal so etwas, oder kann mir jemand nen heissen Tip geben?
    Wär euch jedenfalls sehr dankbar.

    MfG David