Wie Asphalt so richtig bemerkt hat, 'Vibrationsgeräusche sind nervig' ist eine Überprüfung auch hinter dem Armaturenbrett wichtig.
Noch wichtiger sind Dämmatten im Fussbodenbereich. Diese müssen passgenau zugeschnitten werden. Auch bei einem dichten Unterboden empfehle ich wasserbeständige Matten dafür... Die Blechfläche hinter der Rücksitzlehne freut sich ebenfalls über aufklebbare Dämmatten. Die Innenseite der Rückseitigen Taschen wird ebenfalls mit Dämmaterial beruhigt. Auch die Seitenverkleidungen bzw. das Blech dahinter freut sich über Dämmung.
Besonders laut ist die Quertraverse mit der Sitzbefestigung. Diese mit passgenauen Matten bekleben und anschliessend mit Teppich verkleiden. Sieht besser aus und ist deutlich ruhiger.
Der Gummibalg des Schalthebels kann ebenfalls eine Lärmquelle sein, mit hitzebeständigem und oelfestem Moosgummi auskleiden.
Verkleidungen der Türen entfernen und auf die Türhaut ausreichend Dämmmatten anbringen. Etwas Moosgummiband (Vorlegeband) auf des Blech für die Bedienhebel der Öffnungsmechanik anbringen.
Nonplusultra ist eine ausreichende Dämmuing der Dachfläche, dazu muss der Himmel jedoch ausgebaut werden.
Rückspiegel im Fahrgastraum freut sich über einen neuen Gummipuffer, kann auch nervig laut sein sonst.
Kofferraum ebenso mit den Matten wie den Boden auslegen. Kofferraumdeckel mit zugeschnittenen Schaumgummimatten auskleben. Teppich darüber.
Unter die Hutablage eine dünnere Moosgummiablage anbringen. Oder Vlies.
Motorhaube mit spezieller Alukaschierter Folie für Motorhauben auskleiden. Dichtung an unterem Windleitblech anbringen.
Wichtig bei den Arbeiten ist die vorherige Überprüfung und Beseitigung von Rostschäden wenn die Sachen verklebt werden. Vor dem Verkleben mit geeignetem Reiniger fettfrei machen.
Die Kanten der Matten mit Einfassband oder Kleberfarbe kaschieren.
Aluventildeckel verbauen, Zahnriemen statt Keilriemen nutzen. Durch beide Massnahmen wird der Motorlauf ruhiger.
Nun hast Du immernoch keinen Rolls Royce, aber es ist wesentlich ruhiger im Innenraum. Ein Gewinn an Lebensqualität.
Rechne für die ganzen Arbeiten einige Tage, saubere Ergebnisse gewünscht. In England wird über minispares.com passende Verkleidungskits angeboten.
Ich habe mir Materialien von Teroson und Elring Klinger besorgt. Und selbst zugeschnitten...und geklebt...
Für den einfacheren Zuschnitt habe ich mit Packpapier Schnittmuster/Schablonen angefertigt. Gerade bei der Motorhaube und Kofferraumdeckel ist das wichtig.
Schneiden der Matten geht am besten mit einem scharfen elektrischen Stoffschneidemesser für dicke Stofflagen. Ich hab meines auf dem Flohmarkt für wenig Geld (EUR 45.00) gekauft. Profiteil das sich auch noch anders einsetzen lässt..