Beiträge von vanden-plas

    Julchen,

    schon mal daran gedacht bei dem Reifenhändler Deines Vertrauens nach Reifen zu fragen?

    Reifen sind die einzige Verbindung zwischen dem Mini und der Strasse, daran zu sparen wäre verfehlt.
    Gebe zu bedenken, dass Du bei gebrauchten Reifen nicht weisst wie diese zuvor 'behandelt' worden sind.
    Zu alt, verformt, mit der Bordsteinkante touchiert usw. - all das ist dem Reifen äusserlich nur bedingt anzusehen (ok, das Alter schon!).

    So teuer ist ein Satz Reifen ja nun auch nicht, so EUR 250.00 zzgl. Montage muss Dir die Sicherheit Deines Minis schon wert sein.

    Es gibt so viele Möglichkeiten Geld zu sparen... oder?

    Suche RC 40 Auspuffanlage 1.75" mit Ausgang seitlich. Biete dafür im Tausch Anlage RC 40 mit Ausgang mittig, neu und unbenutzt. Montage mittig stört die Optik, sieht so brachial aus.
    Ach ja, Anlage ist aus Edelstahl und nennt sich wohl RC 50.

    Bitte Angebote per email.

    Sieht ja ganz gut aus, Kompliment.
    Wohl das ähnliche System wie beim Austin Metro, der hat auch Türtaschen mit integrierten Lautsprechern. Sowas soll's angeblich auch bei Minis gegeben haben. LE Racing Green or Jet Black.
    Frage mich nur wie stark diese Taschen auftragen, der Fussraum ist eh schon minihaft.

    Da ich die vorderen Türverkleidungen keinesfalls zerschneiden will bleibt mir lediglich der Platz auf der Hutablage.
    Danke für den Tip mit den Lautsprecherherstellern, muss mal beim Fachhändler nachhaken. Kabel habe ich von Oehlbach, speziell für Autos.

    Mal sehen was mir der Händler empfehlen kann.

    Natürlich ist das Radio mit Navigation. Allerdings wusste selbst der Fachhändler nicht ob die auch im Mini funktionieren wird. Benötige dazu wohl ein elektrisches Wegstreckensignal. Einbau des Radios ist im Preis includiert, daher ist das nicht mehr mein Problem.

    Endstufe? Nein, sowas habe ich nicht. Die Boseanlage ist im Dienstwagen, serienmässig von der Sternenfirma eingebaut.

    Mag sein, dass das Becker Radio etwas teuerer ist. Nur das ist Qualität mit bestem Service und jahrzehntelanger Ersatzteilverfügbarkeit. Becker hat mir vor einigen Jahren ein recht schlecht überdauertes Casettenradio einwandfrei instandgesetzt.
    Mitbewerber aus Japan sind oftmals bereits nach wenigen Monaten nicht mehr mit Service gesegnet. 'Bedaure, jetzt ist l Nr. xyz19 angesagt...'

    Nachdem ich soviel für den Mini ausgegeben habe, kommt's jetzt darauf auch nicht mehr an.

    Lautsprecher von Pyle zum Preis von EUR 139.00 - gut für einen Mini? Angebot des Händlers.

    Das würde ich nicht machen, Hubraumänderungen haben ein Erlöschen der Zulassung zur Folge.
    Und das von TÜV zu TÜV eilen bis irgend ein Gutachter die Sachen einträgt? Auch vorbei, seit einiger Zeit werden die Fahrgestellnummern in eine zentrale Datenbank eingegeben. Mit allen Bemerkungen des Gutachters! Bislang noch in einer länderweiten Datenbank, die bundesweite Datenbankvernetzung ist in Arbeit.

    Es wird taffer beim TÜV. Wobei die Herren jedoch durchaus mit sich sprechen lassen. Ich kenne einen Mini Marcos mit Honda VTEC Motor und historischer Zulassung!

    Nichts ist unmöglich...

    In England ist das sehr wohl möglich. Habe selbst schon einen 1964 Mini mit A-Plus Motor gesehen. In Deutschland würde ich den Motor einbauen und die gesamte Anbaupheripherie vom alten Mini übernehmen (Anbauteile). Dann dürfte einer historischen Zulassung nichts mehr im Wege stehen.
    Den Herrn vom TÜV würde ich jedoch nicht explizit darauf aufmerksam machen.
    'Was er nicht weiss...'
    Selbst eine nachgerüstete Panzerzündspule wurde nicht beanstandet.

    Wollte soeben mal zwei oder drei der Aufkleber bestellen, doch leider hier von einem öffentlichen Teminal aus nicht möglich. Bin grad im Krankenhaus und kann freundlicherweise das Laptop meiner Ärztin nutzen. Geht wohl nur von einem festen Terminal.
    Nun ja, bald bin ich wieder zuhause und kann dann von dort aus bestellen.

    Akustikstoff? Was bitteschön ist das denn?

    Der Stoff wird auf eine Rückwandplatte (MDF unbeschichtet, 4mm stark) in der Form der Hutablage ausgesägt, im Bereich der Lautsprecher 5mm im Quadrat ausgefräst (quadratisch) gespannt. Dünnes Vlies zuvor aufkaschiert. Hutablage wird nach Montage Rücksitzlehne durch die zwei Schrauben der Lehne Rücksitze fixiert.
    Wo kommt dann der Akustikstoff hin?

    Noch ist das Problem nicht genauer geschildert... Wird wohl nachgebessert.

    Klingt für mich nach einem Masseproblem oder auch falscher Anschluss der Rückleuchten. Gerade weil erwähnt wurde 'Kabelbaum überarbeitet'
    Sorgfältiges Arbeiten ist wichtig.

    Mehr Infos sind nötig.

    Ist eigentlich fast schon unnötig...

    Originale Ersatzteile sind stets der bessere Weg bei der Erneuerung/Restaurierung/Verbesserung des Minis. Die erlebten Geschichten (nachzulesen auf den Mini-Forum Seiten...) sind legendär. Oder irre ich mich?
    Daher:

    Sparen bei der Ersatzteilbeschaffung? - Langfristig der teurere Weg!
    Und wer von uns hat Geld im Überfluss?
    Rate Dir daher die originale Scheibe zu kaufen oder falls die finanziellen Mittel beschränkt sind - gute, gebrauchte Teile bietet . . /de/co.uk.

    Geiz ist eben nicht geil, schon gar nicht bei Minis!

    BTW Bin kein e!

    Habe letzte Woche noch ein Radio von Becker für den Mini gekauft. Was anderes kaufe ich nicht, Becker ist eine der wenigen Firmen die ihre verkauften Geräte auch noch nach Jahren reparieren können und wollen.
    Freundlicherweise ist eine Reparatur fast nicht nötig.

    Wegen den Lautsprechern muss ich jetzt zum Karosseriefachbetrieb, der wird die Ausschnitte in der Hutablage korrekt einsetzen. So mit leichter Bördelung und vorheriger Planung der Sicken. Trotz des Baujahrs waren keine (!) Ausschnitte werkseitig vorgegeben.

    Und welche der kleinen Lautsprecher ich dann einbauen werde weiss ich noch nicht, der nette Verkäufer im Radioladen wird mir sicherlich weiterhelfen können.

    Selbst wenn das Radio nur wenige Stunden jährlich in Betrieb ist, bestmöglichste Qualität erwarte ich.
    Schliesslich zahle ich dafür.

    Grundsätzlich gilt auch hier der Grundsatz: Das bessere Auto ist der bessere Kauf.

    Rost, Rost und nochmals Rost ist die Grundlage für den Kauf. Je weniger desto erfreulicher.

    Technik ist vergleichbar Mini, Teile für Exterieur (Chrom etc.) sind in England mit angemessenen Kosten zu kaufen.

    Bringt Spass und Freude - genial!

    Bei einem Kauf in England rate ich zu erheblicher Vorsicht, speziell die Eigentumsverhältnisse sind im Vorfeld abzuklären. Bei http://www.minimania.com gibt's zahlreiche Experten die weiterhelfen koennen im Fall der Fälle.

    Ganz richtig, ROVER ist ächlich sehr hilfsbereit geworden. Bei meinem 1976 sind die 12" Räder bereits eingetragen, der Vorbesitzer hat ihn mit Bremsservo usw. ausgestattet.
    Will jedoch auch meinen 1969 auf 12" Umbauen (mittlerweile bereits getan) und brauche für die Zulassung wegen 12" Räder eine Briefkopie bzw. Beleg (amtlich ausgestellt) dass bereits 1969 Minis mit 12" Rädern zugelassen worden sind.

    Falls es es nicht geht, nun ja, dann ist die historische Zulassung eben hinfällig.

    Allerdings hat mit Rover mit 12" Rädern bei 1969 keine Hilfe geben koennen. Lediglich ein Verweis an BMIHT in England. Anfrage dort ist noch nicht fertig bearbeitet.

    Danke, dann werde ich mal ein Becker Mexico (falls es das noch gibt) kaufen und die Lautsprecher hinten einbauen.
    Dabei habe ich erst eine neue Heckscheibendichtung eingebaut - Pech gehabt. Um vernünftige Lösungen zu finden muss die Scheibe halt wieder raus.
    Vielleicht kann ich für die Hutablage den Bezugstoff für Lautsprecherboxen verwenden?
    Wird die Stabilität des Hecks durch die Lautsprecheraussparungen beeinträchtigt? Ausschnitte natürlich mit Bördel versehen lassen. In wie weit stört der Tank?
    Fragen über Fragen....