Beiträge von vanden-plas

    Tja, soweit recht schlüssig. Doch wo sind die ganzen 'tollen' Werkstätten? Wer weiss dazu mehr?

    Bin jetzt aufgrund der Ereignisse geneigt die ganzen Teile wieder auszubauen und mit einem wirklich Standard Mini zum TÜV zu fahren. Allerdings frage ich mich warum ich die ganzen Teile denn dann überhaupt gekauft habe :confused:

    Solche Schwierigkeiten mit dem TÜV hatte ich noch nie, selbst der RC 40, offener K&N und weitere Teile wurden bei einem meiner 998er Mini anstandslos von einem 'normalen' TÜV eingetragen (leider ist der Prüfer erst wieder in 6 Wochen im Dienst, Weiterbildung und Urlaub).
    Das erste mal überhaupt den Verbandskasten beim TÜV vorzeigen müssen, der Prüfer hat sogar die E-Nummern auf den Leuchtengläsern und in der Scheibe mit einer Liste nachkontrolliert.

    War die längste und gründlichste TÜV Prüfung (3/4 Stunde) bisher!

    Ich bin mehr als nur verblüfft über die eindeutige Linksorientierung. Woran das wohl liegen mag?
    Offensichtlich sind die Herren Lafontaine, Schröder etc. doch recht geschickte Stimmenfänger - trotz eindeutigen Versagens in der Politik! Es wird ganz klar Nebel verstreut um über die fehlenden Erfolge der Politiker hinwegzutäuschen.

    Erinnere daran, dass Lafontaine ziemlich kurze Zeit nach seiner Wahl zurückgetreten ist. Ohne schwerwiegende Gründe (Krankheit, Todesfall etc.)! Ich nenne das Verrat am Wählerauftrag!

    Betreff Auswanderns kann ich nur zustimmend nicken: Es ist sinnvoll sich nach einem besseren Platz in einem anderen Land umzusehen!
    Bereits 1998, als Schröder an die Macht kam, sind unmittelbar nach der Wahl einige Menschen in die Schweiz ausgewandert. Kaufverträge wurden von dem Ausgang der Wahlen abhängig gemacht. Die Befürchtungen dieser Menschen sind in weit schlimmerem Ausmass Realität geworden!

    Ausufernde Bürokratie, Gängelung des Unternehmers in jeglicher Hinsicht, fast totale Überwachung der Bürger, missverständliche und nicht eindeutige Steuergesetze, allgemeine Unlust auch im privaten Bereich Neuerungen selbst anzustrengen!

    Diese Grundlagen sind nicht so toll, ich plane eine dauerhafte Übersiedlung in ein Nachbarland.

    Klar ist mir allerdings: Auch in dem anderen Land muss ich Abgaben (Steuern) entrichten, kräftig arbeiten um mir was leisten zu können, Weiterbildung machen um im Geschäftsleben ganz vorne mit dabei sein zu können.

    Geniesse jedoch die Vorteile wie: eindeutigere Steuergesetzgebung, bessere Kranken und Sozialvorsorge, entspanntere Bürokratie. :D

    Die Schweiz ist schön, sehr schön!

    In Deutschland ist ein Überleben auf dem kleinsten Nenner in den nächsten Jahren nötig. Sprich: Dach über'm Kopf, ausreichend Essen, was zum anziehen und wenn's ganz toll ist auch noch einen Wagen zur privaten Nutzung. Mehr ist nicht drin.
    Vorteile hat jeder der bereits heute Schuldenfrei und im Eigentum (Haus, Wohnung) lebt.
    Jeder sollte danach streben schuldenfrei zu sein und zumindest eine kleine Wohnung sein eigen nennen zu können.

    Alles andere wird sich nur noch der wirklich Tüchtige leisten können. Wir befinden uns gerade in einer Phase der zunehmenden Aufsplitterung der Gesellschaft: Der Mittelstand (zu dem ich mich zähle) ist dabei zu Verschwinden. Entweder Verarmung oder verbesserte Gewinnsituation.
    Ich habe mich für letzteres entschieden...

    Die Wahlen werden spannend werden!

    Gestern habe ich den BO Mini beimTÜV Ulm zur anstehenden Kontrolle vorgestellt. Alle zwei Jahre das selbe Spiel... :rolleyes:

    Der Herr Prüfer sagte bei der Begrüssung deutlich vernehmbar zu einem Kollegen: 'Müssen jetzt Schluss machen, schon wieder ein rollendes Verkehrshindernis das die Prüfung machen will...'

    Rostseitig wurde nichts beanstandet. Bremswirkung als zu unterschiedlich bemängelt (Handbremse links weniger stark wirkend wie rechts),
    Reifen 165/60/12 wurden trotz der Freigabe von Rover nicht eingetragen! Da sich die Firma Rover in Konkurs befindet sind alle Freigaben hinfällig und er wird mir die Reifen nicht eintragen.
    Mein Angebot auf meine Kosten (Mobiltelephon) mit Herrn Erkens von Rover Deutschland zu telephonieren wurde nicht angenommen. Habe von Herrn Erkens eine Freigabe für die Räder zugeschickt bekommen.

    Die verbauten HiLos wurden als nicht zulässig beanstandet. Da der gute Prüfer über die HiLos nicht Bescheid wusste hat er sich im Internet schlau gemacht - er konnte die FIA Freigabe und Rennsportteile lesen... Daher nicht eintragungsfähig für einen Alltagsmini!
    Einstellbare Zugstreben front wurde auch abgelehnt. Rennsportteil, nicht für den Alltagsbetrieb geeignet.

    Meine Erklärungen zu den HiLos (schlechte Fertigung der Hilfsrahmen, Toleranzausgleich in der Fahrzeughöhe) wurden nur widerwillig angehört. Nachmessen der Fahrzeughöhe ergab sogar eine höhere Lage wie in seinen Unterlagen vermerkt.
    Der Vorwurf der illegalen Tieferlegung war somit hinfällig.
    Auch die Vorlage eines Briefes mit eingetragenen HiLos (1985er) hat ihn nicht umgestimmt.
    HiLos = No Go beim Mini!

    Wegen der RC 40 hat er nichts weiter bemerkt, stellte nur nebenbei ein Lärmgutachten anheim.

    Ergebnis: Keine Plakette zugeteilt!

    Interessanter Weise hat der Prüfer zu der Nebelschlussleuchte im Rückfahrscheinwerfer und den 100W Halogenglühlampen in den Scheinwerfern nicht gesagt. Der K&N Filtereinsatz im originalen Gehäuse ist nicht weiter aufgefallen.
    Aber mein Warndreieck und der Verbandskasten wurden genau untersucht, beim Verbandskasten wurden sogar die MHD's begutachtet. (Vorher noch einen neuen Einsatz für den alten Rover Kasten besorgt :D )

    Bin gerade dabei einen Beschwerdebrief an den Vorgesetzen des Prüfers zu schreiben, wer kann mir dazu mehr sagen hinsichtlich Eintragung HiLos und Zugstreben einstellbar? Auch die Eintragung der Räder ist weiterhin erwünscht.
    (Bin das erstemal mit den 165/60/12 Rädern gefahren - und total überrascht wie sich die Strassenlage zum Positiven verändert hat!)

    Habe nun das zweite Mal die TÜV Prüfung nicht bestanden.

    Wer weiss mir einen Weg die Teile legal eingetragen zu bekommen? Oder soll ich den Mini zu einem der TÜV Eintragungsservice Firmen geben? Gegen Zahlung von EUR 300.00 (telephonisch angefragt) wäre alles möglich... :rolleyes:

    Ich benötige den Mini als Fahrzeug und will ein 'legales' Fahrzeug haben.

    :confused: :confused: :confused:

    Scheibenrahmen ist recht dick, Dichtung undicht. Scheibe wurde im November 2004 erneuert, leider nicht die Dichtung und der Chromkeder... :rolleyes: Carglass eben!

    A-Panels sind nicht nur äusserlich rostig, der Übergang zum Windleitblech ist stark bröselig. Konnte mit den Fingern das Blech eindrücken, Unterbodenschutz und Rostbrösel blieben übrig...

    Rost im Kofferraum, noch im Anfangsstadium. Wie's zum Hilfsrahmen hin ausschaut - ???

    Rost an der Dachrinne

    Rost am rechten Schweller

    Inkontinent, der Garagenboden ist trotz Pappe stark oelfleckig. Leider wurde nur 10 W 40 Leichtlaufoel aus dem Baumarkt verwendet :eek:

    Mini hatte vor Jahren einen starken Frontschaden. Airbag wurde ausgelöst. Motorknochen oben ist nicht in Ordnung.

    Innenausstattung ist leidlich sauber, Fahrersitz fleckig. Aber immerhin, der CD Player und Wechsler bleiben drin... :rolleyes: toll!

    Anbieterin ist mittlerweile reichlich frustiert, der Interessent vor mir hat gerade EUR 1,200.00 geboten. Selbst die Summe ist noch zu hoch, der Arbeitsaufwand bis zur Gesundung des Minis schätze ich als hoch ein. Da Metallic muss der ganze Wagen danach lackiert werden. Teuer und aufwendig.

    Türdichtungen sind unterrostet.

    Jedoch, immerhin sind die Türen rostfrei, auch die Motorhaube und der Kofferraumdeckel sind fein. Im Dach ist ein kleine Beule, auf der Motorhaube zwei kleine Dellen.

    Ich würde den Mini nicht kaufen. Zumindest nicht für den ausgelobten Preis.

    Stecker Pin Nr. 1 ist mit einem gelben Kabel zum Warnblinkrelais 'W2', Nr. 2 violett zu 'C2' beim Relais Warnblink; Nr. 3 grün mit schwarz zur Kontrollampe, Nr. 7 und 8 grün mit braun zu Anschluss Blinkerhebel im Wagen.
    Abgelesen von einer Warnblinkeinheit Lucas 05/72 (Datum).
    Verbaut sind ausserdem eine Kontrolleuchte, Relais 6 RA und FR 9H von Lucas.

    Suche für weitere Innenausstattungen Schalterleisten mit passablem Chromrand. Oberhalb der Heizung angebracht.

    Ob für Toggle Switch, Kippschalter vier oder fünffach ist egal. Benötige nur das Metallteil, keine Schalter!

    Bitte wenig Rost, keine Falten (Unfallschäden)!

    Die Teile werden überarbeitet.

    Bitte per PN mit Preisvorstellung anbieten.

    Also ich habe mir im Holzlager der Schreinerei ein paar dünne Latten, so 3mm dick und 25mm breit in ausreichender Länge 160mm besorgt.
    Vorzugsweise astfrei und aus Esche.

    Anschliessend an einer Ecke die Kanten abgerundet und damit ganz bedachtsam die Pappen herausgehebelt. Dort beginnen wo die Pappe am wenigsten in das Blech hereinragt. Mit mehreren Hölzchen arbeiten, Stück für Stück die Verkleidung abhebeln.

    Mühsam, aber es geht meistens ohne grosse Beschädigung der Verkleidungen. Zur Schonung von Lack und Verkleidung nutze ich nur Holz in so einem Bereich.

    Hab mir sagen lassen, das die Mundspatel von Hals/Nasen/Ohren Arzt auch dafür geeignet sein sollen. Befrage dazu den Apotheker um die Ecke.

    HTH

    die Anfrage die Du da stellst... :rolleyes:

    Ich kann Dir nur anbieten den Wagen http://www.autoscout24.de/home/index/det…&id=zb4yttfarjs
    mal genauer anzuschauen.
    Aufgrund eigener schlechter Erfahrungen kenne ich mittlerweile fast alle Roststellen bei den Minis.
    Wagen steht ein paar Dörfer weiter von mir, kann aufgrund der Uhrzeit gerade dort nicht anrufen. Leider.

    Wichtig wäre noch die Zahl der Vorbesitzer und der Pflegezustand. Generell ist der bessere Mini der bessere Kauf.

    ROST ist bei so jungen Baujahren ein SEHR wichtiger Entscheidungsträger. Oder hast Du Lust Deinen neuen Mini ersteinmal komplett Blechmässig zu sanieren? Glaube ich eher nicht...

    Jeder Verkäufer will den höchstmöglichsten Erlös seiner Ware erzielen - geschicktes Verhandeln sollte Dir viel Geld ersparen... :D :D :D

    Wünsche Dir schon mal viel Spass mit dem Mini!

    Sind in diesem Falle Gold wert.

    IM Buch 'Tuning BL A-Series Engines' von David Vizard werden alle grundlegenden Dinge für das Tuning von A-Series Motoren erklärt. Auch der MG Metro hat diesen Motor...

    War übrigens auch im MG 1300 der Baureihe ADO 16 (BLMC) aus den Sechziger Jahren verbaut. Allerdings noch als A Serien Maschine.

    Motor ist ein gute Wahl ... :D :D

    Zitat von Minirobse


    mich interessieren die Türtaschen, wie ist den der Durchmesser für die Lautschprecher?

    Durchmesser für die Auflagefläche der Lautsprecher innerhalb der Taschen ist 105 mm, Verschraubungen sind 118 mm entfernt.
    Mir wurde gesagt das 'übliche' Lautsprecher montiert werden können. Es waren bei der Demontage Mac Audio Lautsprecher montiert, die sind jedoch nicht mehr auffindbar... :rolleyes:

    Keineswegs will ich rüffeln, habe beim Schreiben ein gewissen ironischen Unterton gemeint :D

    Allerdings denke ich das die meisten hier im Forum mit der Bezeichnung 'SU HIF 44' sehr wohl was anfangen können. Zumal damit ausreichend Minis betrieben werden.
    Trotzdem danke für den Hinweis, werde bei ebay in der Artikelbeschreibung ausdrücklich auf den Vergaser hinweisen.

    *still in der Ecke stehend*

    Oehm, das komme ich jetzt ins Grübeln...

    Teilweise gebe ich C&A Recht:
    Im Prinzip ist/war Rot/Grün nicht verkehrt....hat auch Anfangs gut angefangen, aber dann extremst nachgelassen.

    Was die derzeit für eine Show abliefern...das hält ja kein ernstzunehmender Mensch mehr aus!

    Doch das erleichtert die Entscheidungsfindung keineswegs.

    Obwohl ich seit Jahren JuLi und FDP Mitglied bin finde ich bei der APPD interessante Ansätze. Zumindest rein menschlich sind die interessanter wie die derzeitigen Machtinhaber.

    Gelinde gesagt: Ich bin ratlos und wähle daher die Erhalter der liberalen Idee: FDP - zumindest werden die nicht die Bürgerrechte weiterhin so einschränken wie O. Schily derzeit.
    (Seinerzeit unter Kohl wäre Schily mit dem Stempel 'rechtsradikal' von Innenminister F. Zimmermann versehen worden)

    Linksparteien bzw. deren Vertreter wie Lafontaine haben mir zuviel sozialkämpferische Ansätze, die schaffen nur Unruhe und versprechen wenig Fortschritt für die Schaffung besserer Bedingungen für Arbeitsplätze in Deutschland (Gewerkschaften und noch mehr Regelwut bei den Arbeitszeiten).
    Gysi ist nett und ein eloquenter Gesprächspartner --> in der FDP besser aufgehoben! Leider mit falschen Background...

    Die bürgerlichen Vertreter - sollen sich erst einmal im Klaren sein was sie überhaupt wollen und wie sie diese Forderungen erreichen (finanzieren) wollen.
    Konzeptionslos!

    Oder ich reihe mich in die Liga der Nichtwähler ein, mangels besserer Alternativen!

    :confused: :confused: :confused:

    Nachdem ich mich mit einem getunten 1.3 Mini nicht anfreunden kann - kommen einige Teile zum Verkauf. (Finde es interessanter aus einem 1000er oder 1100er Motor mehr Leistung herauszuholen, bei besser Laufkultur und Dauerhaftigkeit)

    Lenkrad für einen Innocenti der 1970er Jahre, hochglanzpoliert und in gutem Zustand. Mit Nabe und Hupenkontakt. Preis EUR 75.00

    Sub Stack, neu und unbenutzt für SU HIF 44 Vergaser. Poliert, incl. Dichtung. Angepasst an K&N Filter oval für HIF 44.
    EUR 20.00

    K&N Filter, oval, für SU HIF 44. Neuware! Eventl. Tausch mit K&N SU HS 4 oval, neuwertig. EUR 55.00

    Türtaschen mit Lautsprecherunterbringung, Ex Metro (1989), EUR 20.00

    LCB, Maniflow, incl. Y-Stück. Neuware, unbenutzt. Mit POR 15 Krümmerlack behandelt, Schweissnähte versäubert. Incl. Montagekit für LCB und RC 40 mittig. EUR 75.00

    LCB, gebraucht, aus Schlachtmini. Zustand wie Photo. EUR 35.00

    Anfragen bitte per PN. UND keine unpassende Kommentare, bitteschön.

    Teile werden demnächst auch bei ebay eingestellt, jetzt hier vorab die Möglichkeit schnell und unbürokratisch zu erwerben.

    Zitat von Stefan-Estate

    ich habe bereits zweimal im Mini geheiratet. 1994 in unserem eigenen Cabrio, 2005 auf unserem Minitreffen, da wurden wir in einer 4-türigen Mini-Limousine kutschiert.....

    ....soviel zur Haltbarkeit von Ehen die in einem Mini gestartet haben :D :D :D

    erbringt Klarheit:

    Mein Mini ist mit EURO 2 eingestuft. E2 wird aus Abkürzungsgründen bei der Zulassung geschrieben.
    So hat es mir gerade die freundliche Dame am Telephon erklärt.

    Letzlich spielt beim Mini die Steuerbelastung nur eine untergeordnete Rolle ---> vieeel wichtiger ist der Fahrspass :D :D :D

    Oder sehe ich das falsch? :rolleyes: