... sind offensichtlich nicht so einfach bei einem Mini.
Das mit den Buchsen werde ich noch heute morgen mal ausprobieren. Sprich die markierte Seite nach aussen justieren.
Nein, einstellbare Tragarme sind nicht verbaut, davon wurde mir aufgrund der schlechten Haltbarkeit mehrfach abgeraten. Zumal ich den Mini fast ausschliesslich im Strassenverkehr bewegen werde.
Racetrack oder Ralley sind nicht mein Ding!
Die Sicke am Schweller bzw. Stosstangenhöhe waren vor dem Umbau unterschiedlich hoch. Links deutlich tiefer wie rechts, wobei rechts hinten die höchste Fahrzeughöhe messbar war. Und wenn ich das nun richtig verstanden habe soll der Mini 'im Wasser' liegen, sprich absolut waagrecht.
Serienmässig ist kein Mini waagrecht, habe an drei anderen Mini angemessen und die sind hinten immer deutlich höher wie vorne. Bis zu 62mm, gemessen an der Stosstangenkante.
Rahmenfestlegung front ist noch nicht gemacht, will erst einen frontfixierten Mini wegen der Geräuschentwicklung probefahren. Fürchte der Mini wird dann wirklich dröhnend laut... Ist jetzt bereits bei Tempo 80 - 90 km/h unangenehm dröhnend. Trotz der zusätzlichen Dämmung an der Motorhaube, Fussboden, Quertraverse Innenraum.
Allerdings ist das der erste 1275er Mini von mir, bislang habe ich lediglich 'kleine' Motoren gefahren. Vielleicht sind die 1300er Minis stets lauter, dröhnender.
Dazu muss ich erst Erfahrungswerte sammeln.
Irgendwo hier im Forum habe ich gelesen, dass der Mini sich bei neuen Gummifederelementen erst setzen muss, erst danach die Einstellung der HiLos vornehmen? Glaube durch das Eigengewicht setzt sich der Mini ausreichend - oder liege ich falsch mit dieser Annahme?