Andy, das hilft mir schon weiter. Also nochmals einen LCB Fächerkrümmer kaufen...
Doch wie ist das mit den Anschlusschellen des KATs? Und was muss ich bei der ECU verändern? Ganz neu kaufen mit anderen Werten? Und K&N Einsatz ist ausreichend?
Montage des LCB erfordert die Demontage der Einspritzanlage - machbar auch ohne Spezialwerkzeug? Anschliessend, nach erfolgreichem Zusammenbau, auf den Prüfstand für die korrekte Einstellung?
Kann sowas ein guter Boschprüfdienst (Metzingen) erledigen? Fühle mich definitiv hilflos in Sachen Einspritzanlagen, bis jetzt habe ich noch niemals daran gearbeitet. Eher den Wagen zerlegt oder abgestellt im Lager. Habe noch so einige Sachen davon rumstehen (Mercedes und Saab...)
Bin derzeit am Überlegen ob ich den Mini nach erfolgreicher Kurmassnahmen (Schönheitspflege) nicht für die Montage und Einstellung des LCB und RC 40 in eine Roverwerkstätte gebe. Kann es mir nicht erlauben erneut eine weitere Baustelle in der Halle stehen zu haben. Sonst komme ich wieder mit der Säge...
Der BRG Cooper ist mir ein abschreckendes Beispiel, viel Zeit und Geld für den Container. Muss froh sein wenn ich vielleicht zwei- oder dreihundert Euro mit dem Verkauf von ein paar Teilen wieder realisieren kann. EUR 1,800.00 für Anschaffung und Teile investiert, plus unzählige Stunden Arbeit. Wegen der Kotflügelverbreiterungen (13" Radausschnitte) gescheitert.
Zumindest der Motor und die Hilfrahmen kann ich einlagern. Rest wird am Wochenende zersägt, trotz TÜV und neuer AU.
...werde immer besser im Umgang mit der Karosseriesäge und dem schnellen zerkleinern eines Minis... Nummer vier in diesem Jahr...