Hallo Minifans,
ich möchte (muss
) mich demnächst von meinem langgefahrenen Cabrio trennen und habe mich in 2 Engländer verguckt. Einmal den Mini, zum anderen den Morris Minor, als Cabrio, oder als Limousine. Das Problem ist, ich kann mich schlecht entscheiden. Ich pendle seit Wochen im Internet zwischen beiden Autos, hole mir Informationen und lese mich in den Foren durch. Gibt es hier jemanden, der auch wie ich, anglophil angehaucht ist und mir eventuell weiterhelfen könnte. Vielleicht gibt es ja jemanden der beide Autos besitzt und mir seine Erfahrungen mitteilen möchte. Preislich liegen die beiden Fahrzeuge, wenn es nicht gerade das Morris Minor Cabrio ist, ja nicht so weit auseinander. Wobei es mit Sicherheit schwieriger ist einen schönen alltagstauglichen Minor zu finden als einen Mini. Beide Wagen haben ja auch den gleichen „Vater“, Alec Issigonis und der Minor war der Käfer Englands, d. h. günstig im Unterhalt und zudem auch heute noch alltagstauglich.
Ich muss dazusagen, dass ich eigentlich auf der Suche nach einem Oldtimer bin, was beim Morris Minor altersbedingt ja gegeben ist. Beim Mini würde mir am besten der MK I gefallen, aber schwer zu kriegen und vielleicht zu teuer, oder eventuell ein neuerer bis Bj. 1975 wegen H-Kennzeichen. Oder als dritte Alternative einen Jüngeren und den etwas auf alt getrimmt. Am liebsten wären mir eigentlich 2 Minis, ein alter aus der Schiebefensterära und ein jüngerer mit stärkerem Motor zum Spass haben beim Gasgeben, aber das übersteigt mein Budget. So wie im Anhang würde mir ein Mini gefallen.
Was mir nur etwas Bauchschmerzen bereitet ist die Preisentwicklung beim Mini. Für einen einigermaßen akzeptables Fahrzeug, ohne dass gleich größere Reparaturen anfallen, muss man so wie es aussieht so ca. 5.000,00 € ausgeben, und wenn es ein Mini aus den Sechzigern, Anfang Siebzigern sein soll sind ja fast 10.000,00 € fällig. Ich bin vor 2 Jahren einen Daimler Double Six, Serie III gefahren und für den habe ich mit Ach und Krach 10.000,00 € gekriegt, und der war Bj. 91 aus zweiter Hand, mit 75.000 km auf der Uhr. Wenn ich das in Relation sehe dann finde ich die Preise die derzeit für die Minis verlangt werden zum Teil schon etwas überzogen. Aber ich weiß, man kauf t diese Autos ja nicht aus Vernunftgründen sondern aus dem Bauch heraus und das trägt ja auch zur Preisgestaltung bei.
So jetzt habe ich schon wieder zuviel geschrieben. Ich hoffe ich habe euch nicht zu sehr gelangweilt. Was auch schön wäre wenn es im Umkreis von Aschaffenburg eine/n Minifahrer/in gibt, wo ich mal eine Runde mitfahren dürfte, um Erfahrungen
und Eindrücke zu sammeln damit mir meine Entscheidung leichter
fällt.
Im voraus vielen Dank für Eure Antworten.
Ciao Marek