Beiträge von niceisbad

    Hallo alter Mann,

    vielen Dank für die Antwort. Nur glaube ich kaum, dass ich mit ca. 1000 Euro für die Umrüstung auf 10" Räder hinkomme. Soweit ich weiß, ist das nur der Preis für die Bremsanlage ohne Montage, dazu kommen ja noch Kosten für den Einbau, die Vermessung und Einstellarbeiten, plus Felgen und Reifen. Oder sehe ich das falsch?

    Gruß Marek

    Hallo Minifreunde,

    ich bin (immer) noch auf der Suche nach einem Mini. Am liebsten wäre mir ein 10" Mini mit Mitteltacho. Mein Preisrahmen liegt bei ca. 5000 Euro. Aber dass es so schwierig ist einen zu finden, der mir gefällt, hätte ich nicht gedacht. :headshk:

    Da ich selbst keine größeren Reparaturen durchführen kann, wäre es schön wenn der Wagen in einem technisch und optisch gutem Zustand wäre.

    Da dies mein erster Mini wäre und ich noch ein ziemlicher Neuling bin, was die Schwachstellen angeht, die Kaufberatung der Mini-Devils habe ich mir schon zu Gemüte geführt, möchte ich natürlich beim Kauf nicht finanziell auf die Nase fallen.

    Ich habe jetzt bei mobile.de einen Mini gesehen, der zwar nicht so ganz meinen Vorstellungen entspricht, den ich aber interessant finde. Allerdings kommt mir der Preis zu hoch vor, wobei laut Verkäufer einiges gemacht wurde.

    Hier ist der Link dazu: http://www.mobile.de/SID3AVp-2S4BYS…11111160161061&

    Ich weiß, das es schwierig ist ein Auto zu beurteilen, ohne es gesehen zu haben, aber vielleicht reichen ja die Eckdaten um zu sagen ob der Preis gerechtfertigt ist.

    Im voraus vielen Dank für die Hilfe.

    Gruß Marek :)

    P.S. So stelle ich mir, vom Stil her, meinen neuen Mini vor. Wenn jemand so
    einen Mini verkaufen möchte, kann er sich gerne bei mir melden.

    Hallo Gallybär,

    nicht dass wir uns in die Quere kommen ;) . Ich bin nämlich auch gerade auf der Suche nach einem Mini und wohne nur eine Ortschaft weiter, nämlich in Pflaumheim :D .

    Vielleicht können wir uns ja mal treffen. Bin was Minis angeht noch ein ziemlicher Neuling :rolleyes:

    Ciao Marek :)

    Hallo Innocooper72,

    Ich bin noch ein absoluter Neuling, was Minis angeht und bin gerade auf der Suche nach einem Mini. Allerdings habe ich (noch) keine großen Schrauberkenntnisse, noch bin ich ein Künstler mit dem Schweißgerät. Das heißt, ich suche einen Mini den ich erst mal fahren kann, ohne sofort zu investieren. Wie seht es mit den "minitypischen" Roststellen aus? :) Kilometerleistung? 12" oder 13"? Hast Du ein Bild von dem Wagen?

    Ciao Marek

    Hallo Minifreunde,

    gibt es eigentlich die Möglichkeit den Mini mit Erdgas zu fahren? Existieren Umbauten oder fährt jemand aus dem Forum einen Erdgas-Mini? Aufgrund der derzeitigen Spritpreise könnte man fast über so einen Umbau nachdenken, oder scheitert so ein Umbau an Platzproblemen?

    Ciao

    Marek (der noch keinen Mini hat, aber auf der Suche nach einem ist)


    P.S. Wer einen zu verkaufen hat, bitte melden.

    Ups, jetzt hab ich doch glatt vergessen die Suchfunktion zu benutzen ;)

    Hi, ich bin`s nochmal.
    Schade, dass ich bis jetzt so wenig Resonanz auf meine Anfrage, zwecks der Suche nach Minifahrern, kriege. Wo stecken denn die alle? Hoffentlich nicht nur beim Schrauben. Vielleicht bin ich aber auch zu ungeduldig. Ich dachte bloß, dass es rund um Aschaffenburg bestimmt einige Minifahrer gibt, mit denen ich gerne mal in Kontakt kommen würde.

    Nein ich gebe die Hoffnung nicht auf ;)

    Ciao Marek

    Hallo Minifreunde,

    ich habe eventuell vor mir im Frühjahr einen Mini zu kaufen. Zur Zeit sammle ich alle Infos über Minis und stöbere in meinen alten Oldtimerzeitschriften nach Berichten und Kaufberatungen. Aber zusätzlich würde ich mich gerne mit Minifahrern, im Raum Aschaffenburg austauschen, die mir weiterhelfen könnten, durch eigene Erfahrungen, Tipps und Ratschläge. Es wäre auch schön mal in einem Mini mitzufahren, damit ich erste Eindrücke sammeln kann. Ich habe hier im Forum gelesen dass es den Miniclub "Sprengdienst" hier im Raum Aschaffenburg gibt. Trifft man sich hier regelmäßig und wo? Gibt es eine Kontaktadresse? Ihr seht schon, Fragen über Fragen!

    Es wäre schön, wenn sich jemand melden würde und mir diesbezüglich weiterhelfen könnte.

    Im voraus vielen Dank.

    Ciao Marek

    Hallo El Gazolino,

    was mir am Minor gefällt ist die Optik, der Charakter und die günstigen Unterhaltskosten. Für ein Cabrio reicht es (noch) nicht ganz, wobei das auch mein Favorit ist. Das Morris Minor Register Deutschland kenne ich. Da gehe ich virtuell seit einiger Zeit ein und aus :-). Ich habe dort auch erfahren, dass der Schatzmeister und der Ersatzteilpool gar nicht weit von mir entfernt sind. Vielen Dank für Deine Hinweise und Tipps.

    "Der Mini ist das komplette Gegenteil.
    klein, schnell, usw."[/QUOTE]

    Genau das gefällt mir ja auch daran ;)

    Ich weiß nicht ob es mit dem Zitat geklappt hat?

    Ciao Marek

    Hallo alter Mann,

    ich denke dein Tipp ein jüngeres Auto auf alt zu trimmen ist meiner Meinung auch die beste Lösung. Aber vor der Tat steht erstmal die Suche nach einem guten Auto von der Substanz her. Ich habe ca. 5.000,00 € zur Verfügung. Wobei es vielleicht sinnvoll ist, nicht gleich die gesamte Summe zu investieren, sondern nur einen Teil und den anderen für bestimmt :) anfallende Reparaturen aufheben. Vielen Dank für Deine Antwort.

    Ciao Marek

    Hallo Minifans,

    ich möchte (muss :( ) mich demnächst von meinem langgefahrenen Cabrio trennen und habe mich in 2 Engländer verguckt. Einmal den Mini, zum anderen den Morris Minor, als Cabrio, oder als Limousine. Das Problem ist, ich kann mich schlecht entscheiden. Ich pendle seit Wochen im Internet zwischen beiden Autos, hole mir Informationen und lese mich in den Foren durch. Gibt es hier jemanden, der auch wie ich, anglophil angehaucht ist und mir eventuell weiterhelfen könnte. Vielleicht gibt es ja jemanden der beide Autos besitzt und mir seine Erfahrungen mitteilen möchte. Preislich liegen die beiden Fahrzeuge, wenn es nicht gerade das Morris Minor Cabrio ist, ja nicht so weit auseinander. Wobei es mit Sicherheit schwieriger ist einen schönen alltagstauglichen Minor zu finden als einen Mini. Beide Wagen haben ja auch den gleichen „Vater“, Alec Issigonis und der Minor war der Käfer Englands, d. h. günstig im Unterhalt und zudem auch heute noch alltagstauglich.

    Ich muss dazusagen, dass ich eigentlich auf der Suche nach einem Oldtimer bin, was beim Morris Minor altersbedingt ja gegeben ist. Beim Mini würde mir am besten der MK I gefallen, aber schwer zu kriegen und vielleicht zu teuer, oder eventuell ein neuerer bis Bj. 1975 wegen H-Kennzeichen. Oder als dritte Alternative einen Jüngeren und den etwas auf alt getrimmt. Am liebsten wären mir eigentlich 2 Minis, ein alter aus der Schiebefensterära und ein jüngerer mit stärkerem Motor zum Spass haben beim Gasgeben, aber das übersteigt mein Budget. So wie im Anhang würde mir ein Mini gefallen.

    Was mir nur etwas Bauchschmerzen bereitet ist die Preisentwicklung beim Mini. Für einen einigermaßen akzeptables Fahrzeug, ohne dass gleich größere Reparaturen anfallen, muss man so wie es aussieht so ca. 5.000,00 € ausgeben, und wenn es ein Mini aus den Sechzigern, Anfang Siebzigern sein soll sind ja fast 10.000,00 € fällig. Ich bin vor 2 Jahren einen Daimler Double Six, Serie III gefahren und für den habe ich mit Ach und Krach 10.000,00 € gekriegt, und der war Bj. 91 aus zweiter Hand, mit 75.000 km auf der Uhr. Wenn ich das in Relation sehe dann finde ich die Preise die derzeit für die Minis verlangt werden zum Teil schon etwas überzogen. Aber ich weiß, man kauf t diese Autos ja nicht aus Vernunftgründen sondern aus dem Bauch heraus und das trägt ja auch zur Preisgestaltung bei.

    So jetzt habe ich schon wieder zuviel geschrieben. Ich hoffe ich habe euch nicht zu sehr gelangweilt. Was auch schön wäre wenn es im Umkreis von Aschaffenburg eine/n Minifahrer/in gibt, wo ich mal eine Runde mitfahren dürfte, um Erfahrungen :) und Eindrücke zu sammeln damit mir meine Entscheidung leichter
    fällt.

    Im voraus vielen Dank für Eure Antworten.

    Ciao Marek