Beiträge von peters7110

    Aaaabbber bitte nicht einfach drüberschweissen, sondern schön sauber ausschneiden ein neues Blech auf die grösse anfertigen und einschweissen. Wenn genau gearbeitet wird, braucht man noch nicht einmal Schweissdraht, sondern lässt die zwei Bleche einfach ineinander verlaufen (Autogenschweissen). Schutzgas geht das Stumpfschweissen auch, braucht man aber etwas Übung.
    Gruß Peter

    Kann mir einer sagen, wo genau an einem 91er Cooper die Nummer eingeschlagen ist? Hab meinen total zerlegt aber noch keine gefunden. Muß das Schild mit der Nummer auf dem Blech vorn neben dem Haubenschloß wieder geschweisst sein, oder darf das auch mit Blindnieten befestigt sein
    Gruß Peter

    Hallo Cooper Goofi,
    bau den Motor aus und bring ihn in eine Miniwerkstatt Deines Vertrauens oder jemanden der sich damit auskennt. Wenn welche Räder ausgetauscht werden müssten, so müssen diese auch ordnugsgemäss eingestellt werden. Wenn dies nicht ordentlich gemacht wird, so hast Du hinterher nur kurze Freude. Dies soll aber kein negativer Angriff auf Dich bzw auf Deine Werkstatt sein. Nur eine Empfehlung.
    Gruß Peter

    Zitat von Cooper Goofi

    Schade,
    hat wirklich keiner mehr eine Idee. Hab ich´s zu ungenau beschrieben?
    Dann werd ich wohl morgen mal weiter schrauben und gucken was noch kommt?
    Jedenfalls habe ich hier vorher mal gefragt.


    Hallo,
    wenn der Deckel abgeschraubt ist (Öl ablassen nicht vergessen) sieht man das Primärrad ein Zwischenrad und das Getriebeeingangsrad. Eventuell ist dort ein Lager defekt oder von den Rädern ist ein Zahn defekt oder oder. Musst jetzt halt ersteinmal den Deckel entfernen. Simmerring erneuern. Viel Erfolg.
    Gruß Peter

    [QUOTE=austin-mini.de]Du nimmst die Birne von dem Vollidioten und haust den immer wieder von innen..... :madgo: :scream: :madgo: :mad:

    **************************************************


    Ja genau, genau und wenn Du Verstärkung brauchst, dann wird noch geholfen.

    Am liebsten würde ich inzwischen nen dicken Hammer nehmen und den Mini kurz und klein hauen. Ich verbrat hier meine letzte Knete und krieg dafür immer nur nen Haufen xxxxxxx. Wer da behauptet Mini fahren macht Spaß, der muß lügen, weil er in Wirklichkeit meint Miniteile kaufen fahren und Mini schrauben macht Spaß :soupson:

    Fruuust :headshk:[/QUOTE]


    Da kann doch Dein Mini nix dafür, wenn Du in die falsche Werkstatt gehst.
    Primärrad ist zwischen Getriebe und Motor, um die Kraft zu übertragen.
    Füll doch bitte Dein Profil mal aus, dann kann Dir eventuell auch noch geholfen werden.
    Gruß Peter

    Oh habt Ihr schöne Autos schon gehabt.
    Nun ich, ob ich Sie noch alle zusammen bringe na ich versuche es.
    Führerschein 1969 KL3 1972 KL 2und1 1975 KOM-Schein
    Fiat 850
    Opel PII
    Mini 850
    Mini Cooper S
    Simca 1000 Rally2
    Simca 1100 S
    VW Käfer 1200
    VW Käfer 1300 Saxomat
    Simca 1301
    Simca 1501
    DB 190 D Schwalbenschwanz
    DB 200 D /8
    DB 240 D /8
    Fiat 124
    Fiat 124 ST
    BMW 2800
    BMW 3.0SI
    BMW 528I
    BMW 524 TD
    BMW 525 TDS
    BMW M5
    Mitsubischi Colt
    Mitsubischi Galant
    DB 230 E
    DB 280 E
    DB 300 CE
    DB 320 CE den ich zur Zeit fahre von Mai-Oktober
    VW Jetta von November-April
    Aktuell Restauriere ich meinen künftigen Mini 1300 Vergaser Bj. 91
    So sieht er im Moment von unten aus.
    Mopeds waren es.
    Kreidler Florett 3 Gang
    350 Victoria Bergmeister
    DKW 250
    BMW 750/6
    BMW 900 S

    [QUOTE=Stefan-Estate] @PeterS: Ist ein angepasster Verteiler verbaut?

    Hallo Stefan,
    nein Verteiler habe ich noch nicht, muß aber noch kommen.

    Vielen Dank an alle für die guten Ratschläge.

    Hallo Chri Lu, wenn Du meine Doppel HS2 ausprobieren möchtest, kannst Du Sie gegen ein Pfand bekommen. Weiß aber nicht welche Nadeln verbaut sind. Ich möchte Sie nur so wieder zurück wie Du Sie bekommen hast.

    Gruß Peter

    Hallo,
    wenn Ihr schon gute Tipps gibt, dann bitte einen für mich.
    1300er Vergasermotor Kolben 20er Übergrösse, Einlassventile 35,7, Auslass Serie doppelte Federn 276er Nocke, doppelte Steuerkette, HHKHW, Abgas 3in1, und RC40 Classic ohne Kat Verteiler kommt auch noch aber welcher. Und nun was für ein Vergaser ist hier zu empfehlen. Hätte eine HS2 Doppelvergaseranlage, Hiff44, oder einen HS6 zur Auswahl. Oder einen ganz anderen? Weber möchte ich aus Platzgründen nicht.
    Gruß

    Zitat von KSM

    Rahmenteile kaltverfestigt ? Nicht schweißen dürfen ? Hat der TÜV gesagt ? Hatte nicht neulich jemand angeregt, nicht zu einem Thema zu posten, wenn man nichts dazu beitragen kann ? Ich fand die Idee ganz gut .......

    Also, nur zu : Trenn das Stück Blech raus, säuber die Fläche darunter und schweiß ein neues Stück ein. Hinterher ordentlich Farbe und Wachs drauf und fertig.


    Dieser Meinung kann ich mich nur anschließen.
    Gruß Peter

    Zitat von Olaf Lampe

    Kann man das irgendwo nachlesen mit den TÜV-Vorschriften?

    Gruß
    Olaf


    Muß halt ordentlich geschweisst sein. Nicht gepappt was manche Leute geschweisst dazu sagen. Habe mit TÜV noch niemals Probleme in solchen Fällen gehabt. Dein Rahmen ist auf jedenfalls leicht zu Retten. Das Deckblech entfernen, soweit es defekt ist, darunter schön säubern und schönes Blech darüber schweissen und innen versiegeln. Fertig ca. 200 Euro gespart.
    Gruß Peter der keine Probleme sieht.

    Zitat von AlexW

    ...darf 10% der frontscheibe beklebt werden, solang die sicht nicht beeinträchtigt wird.

    mfg
    alex

    ....genau 0,16qm der Windschutzscheibe, darf ohne ABE beklebt werden. Habe aber noch nie erlebt, dass ein TÜV Mann oder Polizist dieses nachgerechnet hat. Muss halt immer einigermassen im Verhältnis bleiben.
    Gruß Peter