Beiträge von schubi

    Also ich ziehe ihn immer nach hinten in den Kofferraum raus :confused:
    Oder habe ich dich falsch verstanden:confused:
    Die Stecker für die Rückleuchten gehen ja kaum durch die A-Säule ;)

    Da man mit einer Schnur ja nicht nachschieben kann, habe ich mir ein "Spezialwerkzeug" gebaut.

    4m Bowdenzughülle aus dem Fahrradladen und an einem Ende eine kleine Drahtschlaufe angeschweißt :cool:

    Wenn Armaturenbrett, Tank und Innenleuchte draußen sind, dauert das raus- und wieder reinziehen gerade mal 15 Minuten ;)

    Gruß, Diddi


    jaein, hab mich bisschen unklar ausgedrückt...kommt auf den Kabelbaum bzw die Trennung zum vorderen an. Ich pinne aber gern die Stecker der Rückleuchten aus...geht dann deutlich einfacher. von vorn nach hinten rausziehen gibt bei den alten (vor Spi) Kabelbäumen immer so nen "dickes Ende" durch die Verbindungstecker..... aber wenn ich das so lese ists wahrscheinlich sogar egal :D

    beim rausziehen einen stabilen Strick mit anbinden und durch ziehen. wenn der Himmel raus ist gehts noch einfacher, weil mit einem Draht eingefädelt werden kann...
    achso, und immer von hinten nach vorn rausziehen, und rein dann umgekehrt, sonst wirds Brühe bei einigen Steckern ;)
    alternativ wie beim spi am Boden entlang verlegen

    Willkommen hier im Forum...schade, das du jetzt erst auftauchst, sonst ghätte man dir hier noch schnell helfen können, viel wird mit dem blinker nich sein...

    kleines angebot: falls Not an Mann bzw. Frau bitte melden per PN, gibt dann Handynummer und es könnte heute nochmal drübergeguckt werden. Bin ab morgen abend dann aber leider erstmal das WE über weg (in Berlin, bei minifahrenden Freunden ;) )

    Zitat

    Was macht denn dein Blinker, oder macht er gerade nicht?

    mal geht er, mal geht er nicht, mal geht er..... sorry konnt ich mir nicht verkneifen bei der Vorlage :D

    Checkmate90:
    technischer Sinn hin oder her....
    grad nochmal nachgesehen (u.a. Google), die "echten" Miglia Anlagen von Maniflow gehen erst vorm Endschalldämpfer auseinander, also quasi ein Rohr von vorn nach hinten, dann Y-stück und die zwei Töpfe, was das fürn Sinn macht, keinen Plan...
    aber wo zum Henker hab ich dann die zweiflutige Anlage gesehen :confused: hab sogar nen Foto.....irgendwo *amKopfkratz*

    Ich hatte sowas befürchtet...

    Was haben die denn dann HIER gemacht, dass der so hoch sitzt? Baut en Quickshift höher? Oder war das generell bei MK1 anders/höher?

    EDIT: Oder besser HIER zusehen


    Gummi weg machen wird nicht viel bringen, sind nur paar mm... außerdem zerrt dann beim Lastwechsel der ganze Motor an den zwei schrauben, gibt d ja ne nette Verbindungstange ;)

    Mk1 sieht anders aus, hier scheints aber auch nen kleiner Aufsatz zu sein...

    bei deinem zweiten bild sieht das eh alles ganz anders aus, hast du das passende Bild von unten mal gesehen? Ist doch das Auto von Paul Wiginton ;)

    haast du schonmal "sitzend" beim Lackierer gefragt, was sowas kostet und ob der das überhaupt kann? Ein echter Candylack ist nämlich suaschwer zu lackieren, verzeiht keine Fehler und jede Delle/Macke führt zur Vollackierung...

    guck dir mal das Rover-Nightfire-Red an, ist nicht ganz so dunkel (kann man ja ändern) dafür ein "normaler" Metallic/Perleffektlack und sollte deutlich günstiger werden ;)


    Und wieso die Vitriene für die Magnesiumfelgen - die sind doch total heiß! :D
    Wurden ja auch zum Fahren gebaut .. das Alter der Felgen macht doch eigentlich nichts, oder? Das Material nimmt ja nicht wirklich an Substanz ab, oder muss ich da was wissen? ôo'

    doch, leider! Magnesium hat die dumme Angewohnheit sehr stark zu korrodieren und zu Altern. Im Gegensatz zu Aluminium kriecht diese Korrosion auch tief ins Material, und das sieht man von außen nicht. Außerdem "merkt" sich Magnesium diverse Misshandlungen und reagiert mit verspröden. Da deine Felgen sicherlich 40 Jahre auf dem Buckel haben und du die Vorgeschichte nicht kennst würd ich dir abraten die zu fahren ;)
    Nicht ohne Grund sind in vielen Motorsportdisziplinen und eben auch im Straßenverkehr größtenteils Felgen aus Magnesium verboten... ;) Sah damals schon witzig aus in der DTM, als sich reihenweise die Felgenbetten von den Felgensternen verabschiedet haben :eek:

    du kanns den Mitteltacho auch ganz normal an dein A-Brett montieren, beim Tachoei wird der auch komplett montiert, und dann das Ei im Fahrzeug montiert, nix vom Motorraum aus...

    zum Schlauch, du musst drehen! Ohne Scheixxx, versuchen immmer hin und her zu drehen, irgendwann löst sich der Spaß und du kannst den abziehen..

    Tachowelle bei eingebautem Motor, viel Spaß :D Tip, erstmal richtig entfetten da unten, dann glaub ich von unten kommt man ran, weiß ich aber grad nicht mehr genau ;)

    wegen Rädern...

    mit den 5x10 Magnesium wär ich vorsichtig, mag der TÜV nicht und ungefährlich sind die auch nicht, weil schon gut alt, das ist was für die Vitrine nix zum fahren ;)
    Scheiben runterdrehen macht nur Sinn mit den entsprechenden Sätteln (4 Kolben). Die Cooper-Sättel sitzen glaub ich ein Stück weiter...müsst ich mal nachsehen..
    meine Meinung, entweder 12" und so wie du geschrieben hast, oder richtig 10" mit der richtigen Bremse (Sättel, Scheiben, Flansche, Beläge, Scheiben) und Felgen....

    oder du nimmst den Keder, schneidest ab und an ein kleines Dreieck rein, und legst den dann sauber dazwischen... Alternativ kannste den Keder auch mit paar Punkten Klebstoff an die Verbreiterung kleben.... Der Rest hält dann durchs Anschrauben ;)

    Wasserablasschruabe gibts bei dir nicht, musste den unteren Schlauch abmachen....ist halt bissl Sauerei.

    1,5mm zur Karosse kann man mit entsprechendem Keder prima überbrücken...

    abschließbar wollte der TÜV bei unserem Auto auch nciht sehen...mögen tun sie es trotzdem nicht....abr bei uns kommt man sonst nicht anders in die Karre....

    achso, ein wenig Spiel hat son System aber immer, wäre für mich der Grund es nicht einzubauen....


    hmm..habe gestern neue Kayaba-Dämpfer bekommen, die sind voll winzig und dünn und komischerweise habe ich so gut wie kein Widerstand beim schnellen zusammendrücken..

    *verwirrt bin*

    MÖP!

    welche Kayaba? die Gas-a-just (grau) solltest du nicht zusammendrücken können...die norhmmalen sind glaub ich nicht gasgefüllt und sollten gehen