Beiträge von schubi

    Trompete raus.....

    Feder spannen
    oberen Querlenker nach lösen der achsseitigen befestigung und rausnahme des Anschlages gaaaaaannnnz nach unten drücken... Dann so lange an Trompete rütteln bis diese locker ist, dann mit Kugelkopf raus nehmen...fertig ;)


    Nur wegen den HiLo allein ists fast schon ein verschwänderischer Aufwand.
    Durch die platten Federelemente liegt er vorn schon mächtig tief. :rolleyes:

    wenn du nur den HiLo reinbauen willst muss der Querlenker nicht raus ;)
    Nur wenn das Element raus soll kommst du um den Ausbau nicht herum....

    also wenn nur der obere Lenker raus soll, löse ich nur den oberen Kugelgelenkkopf, nehm den Anschlaggummie raus...
    dann kann man im Normalfall den unteren Lenker samt Restachse nach unten drücken und den oberen Lenker lösen....
    dann Federelement spannen und oberen Lenker "einfach" ausbauen..
    Einfach deswegen, weil man wie beschrieben ganz bescheiden an die Muttern kommt.....

    ;)

    Wie hoch ist denn so ein neues Federelement?

    öhm, keine Ahnung, kann ich aber die Tage mal messen gehen ;)


    wegen den Blinkerleuchten, prinzipiell müssen die grün sein, steht irgendwo in der StvZO...zumindest hab ichs schon gelesen (muss den Kram echt mal wieder raussuchen)
    aber die wenigsten TÜVer achten drauf, ín meiner Schalterleiste sind z.B. nur grüne Leuchten und keine Beschriftung...und zwar schon seit knapp 10 Jahren...hat noch nie einen gestört. Wo sie wirklich drauf achten ist der Warnblinker, das da das Dreieck drauf ist und der gut zu sehen ist...
    Aber ich denke auch, nimm grüne Leuchten und gut...

    woody: Haynes gibt es leider nicht in deutsch, ist aber einfach zu verstehen und sehr gut bebildert. Bei manchen Mini-Teilehändlern bekommt man sogar ein kleines Wörterbuch dazu... ist definitv und mit Abstand das beste Reparaturbuch auf dem Markt.

    das Bucheli kann man meiner Meinung nach vergessen, vieles umständlich geschrieben, sehr schlechte Bilder oder noch schlechtere Zeichnungen, teilweise falsche Daten und Drehmomentwerte...geht maximal als Ergänzung

    das Des Hammil Buch ist die Übersetzung eines schon recht alten englischen Buches. Ganz nett um mal einen Überblick zu bekommen, aber nicht mehr up to date (das englische Original gibts außerdem für deutlich weniger Geld zu kaufen)

    @Ecke: denk dran, bei den Temperaturen momentan ist der Federgummie eh knochenhart und federt nicht viel...
    andererseits denke ich wenn im voll ausgefederten Zustand bei vernünftiger Fahrhöhe (4.5cm Luft zum Radkasten) die Gummielemente rausfallen sind sie wohl fertig ;) alt genug sind sie bestimmt ;)

    die großen Nüsse auf jeden Fall beide kaufen... also 1,5" und 1 5/16 bzw. 34...
    brauchst du definitiv immer wieder ;)

    der Anschlaggummi wird nur über eine kleine Kreuzschlitzschraube gehalten, um die zu finden musste mal den Schmodder wegkratzen ;)

    Trompete sieht man nicht ganz so gut, steckt ja quasi im Hilfsrahmen...

    Vorschlag, kauf dir mal den großen Katalog der Firma mit dem L, bietet einen guten Überblick über die ganze Mechanik.... oder alternativ mal ein gutes Reparaturbuch (Haynes!)

    Grüße

    Gewindestange aber bitte nicht aus dem Baumarkt :eek: da brauchts min. 10.9.
    kost aber auch Geld und soo teuer ist das Werkzeug nicht, aber mal borgen reicht aus ;)

    Trompete geht auch ohne Querlenkerausbau raus, ohne zersägen, komprimierter Gummi und Anschlaggummi raus reicht immer ;)

    vorn ist anders, wenn du das Element wechseln willst, muss der oberer Querlenker raus (vorzugsweise Ausbau wenn Federelement per Federspanner gespannt wurde)... dann kannste Trompete und Element einfach nach unten rausnehmen. Meist lässt sich vorne allerdings die Sache auch deutlich einfacher trennen...