Beiträge von schubi

    und das könnte ein Problem werden. weniger NAchlauf = weniger Rückstellkräfte, je nach Rad Reifen Kombination bzw. ET natürlcih verschiedene Effekte. Fakt ist aber Nachlauf beeinflusst Rückstellkräfte und damit die Ruhe beim Bremsen.

    Also Nachlauf passend zum Rad, Karosse dann daran anpassen ....

    etwas neues aus der Anstalt.

    Der kleine hat jetzt ziemlich genau 2000km weg....und funktioniert einfach. Große Kälte mag er nicht so, aber sonst keine Probleme.

    Heute gab es nochmal einen Satz neue Dämpfer, in der Hoffnung das nervige klappern auf der HInterachse abzustellen

    und was soll ich sagen: klappern weg und die Fuhre fährt wieder ganz anders....damit können die bisher verbauten Dämpfer unbekannter Herkunft aus dem Teilelager ab in die Tonne! Und ich bin von den Standart Bilstein Dingern echt begeistert. Mal sehen wie lange die halten.

    das 53PS Steuergerät kommt problemlos mit dem 63PS Motor klar, schon mehrfach gesehen und gefahren. Der Leistungsunterschied liegt größtenteils mechanisch begründet (Verdichtung, Nockenwelle, noch was?), und das Steuergerät passt sich an. Nur der Regelbereich scheint eher aufzuhören, also beim Tuning stößt man wohl eher an die Grenze...

    glaub das Thema gab es hier schon ein paar mal.....

    und es kommen auch ab und an mal komplett Szenefremde nach.. haben grad bei uns so einen Fall, hat sich letztes Jahr mit 20 seinen ersten Mini gekauft und ist nun fleissig dabei.

    und im privaten versuchen wir den NAchwuchs auch zu interessieren, bei Kind Nr.1 hats nicht geklappt, der hat keinen Bock auf Füherschein, Kind 2 beschwert sich dafür grade darüber das man mit 10 noch keinen Führerschein machen darf....es wird also.

    um es aktuell zu halten.... Kind 2 hat sich gerade seinen ersten eigenen Mini gekauft....also eher ein Projekt. Aber es sind ja noch ein paar Jahre bis zum Führerschein :biggrin:

    so machen wir das auch. Und zum einsetzen des Keders am besten Spülmittel. Wobei das FLutschi aus dem Nachtiischschränkchen auch funktionieren könnte, greift ja Gummi nicht an :laughing: :laughing: :laughing:
    Hauptsache das Zeug lässt sich später gut weg putzen... Und bei Spüli bläselt es beim ersten Regen etwas aus dem Keder :biggrin:

    ich hatte damals das selbe Problem bei meinen Sätteln (identische). Ich hab das ganz langsam in kleinen Stufen ausgebohrt, irgendwann konnte ich dann die papierdünnen Reste vorsichtig raus drehen. Wenn ich mich richtig erinnere war das sogar ein doofes Gewinde, M7 oder so... Sattel dazu natürlich ausbauen und das ganze auf der Werkbank machen. Bei mir haben dann auch die Alu Kolben noch gefressen, jetzt sind Edelstahl drin, sind zwar schwerer, aber funktioniert wenigstens.

    Die neuen Nippel dann mit ATE BRemsmontagepaste einsetzen, dann bleiben die beweglich.

    den Gummi hättest du nicht schneiden müssen. Man kann den hinteren Teil von der eigentlichen Lampe trennen (Bajonettverschluss), dann lampe in SCheinwerfer, Gummikappe drauf und dann den Grundkörper wieder dran...

    Bei mir war es durch meinen etwas massiveren Kabelbaum bissl eng, passt aber. Und es ist sinnvoll sein Licht über Relais so zu schalten das da vorn auch 12V ankommen... (das bringt auch schon bei "normalen" Lampen einen richtigen AHA Effekt)

    Und wegen Belüftung mach ich mir gar keine Kopf, ist doch quasi immer Fahrtwind im Lampentopf...vorn ist doch offen.

    so, die ersten beiden Monate mit den Camacs sind rum...deswegen mal ein wenig ErFAHRung zu den Dingern.

    Hmm, na ja. Es sind halt 145er. Der Grip ist okay, das kurvenverhalten echt gut. Man merkt halt die hohe Flanke und das der Reifen recht früh kippt. Die Felge ist natürlich auch noch sehr schmal. Hat man sich dran gewöhnt fährt sich das ganz witzig. Vom Bremsverhalten bin ich noch nicht so überzeugt, Pfeifen halt recht fix. Das sorgt schonmal für vorwurfsvolle Blicke der Passanten wenn man mal bissl straffer bremsen muss. Ich hab natürlich keinen Vergleich zu einem anderen 10 Zoll 145er... und von einem 165er Yoko trennen sie Welten (von den Semislicks red ich mal gar nicht). Hohe Geschwindigkeiten haben wir noch nicht richtig testen können, da wir noch ein Wuchtproblem haben, da muss der Reifenhändler nochmal ran. Unsere Spur ist auch noch nicht optimal, das muss jetzt mal ein Profi vermessen. Trotzdem muss ich leider sagen das sich der Mini grad mit den 12 Zoll Winterrädern angenehmer fährt...hmm.


    Heißt für uns, wenn Spur und Wuchtung passen testen wir im Frühjahr nochmal, fühlt sich das nicht besser an müssen sie Yokos auf breiteren Felgen weichen. Bisher Fazit für uns, für die Stadt okay, auf der Autobahn hätte ich momentan bissl bauchschmerzen... Und die Optik ist leider geil...oder so.

    Na ist denn der Mini grün? Dann würde ja HFF passen...

    und nachdem was ich noch gefunden hab passt das auch das WNS scheinbar nur verwendet wurde um grün mit silberenem Dach zu definieren...schräg. Ist jedenfalls in keinen meiner Listen klar definiert