Beiträge von schubi

    und bevor du dich totsuchs..

    erstmal in Rostlöser einweichen...(Sattel ausbauen)
    einweichen
    einweichen
    wenn noch ein wenig Fleisch da ist, alten Torx-Bit einschlagen...damit versuchen zu lösen....
    wenn das nicht hilft
    eine Nummer größer ausbohren...aber vorsichtig, nicht das Gewinde beschädigen... dreht sich immer noch nix
    weiter ausbohren...immer stück für Stück

    nach der Methode hab ich meine KAD Sättel auch retten können und musste kein neues Gewinde schneiden

    weil: wenn alles nicht hilft. auf nächstgrößere Nippelgröße aufbohren und neues Gewinde schneiden... dabei aufpassen das du den konischen Dichtsitz nicht zerstörst

    Alex: die kleine Überraschungsausfahrt für den behinderten Jungen, von der ich dir erzählt hatte. War ja lange nicht klar, ob es überhaupt stattfindet, und wurde dann recht spontan letzte Woche noch eingefädelt.... er hat sich jedenfalls gefreut und seine Familie auch...

    kann ich mir schlecht vorstellen...

    Begründung: die 4,5x12 Rover Alus (ET glaub ich so über 35....) passen mit 165ern gerade so ohne Verbreiterungen unters auto...wenn negativ Sturz vorhanden ist....
    deine sind nach außen schonmal 6mm breiter (1/4") und haben eine geringere ET....

    Falls das die Minator sind, die passen saugend unter die Serienverbreiterung, glaub aber die haben auch so um die 25

    also, wens interessiert: die Bleche dienen dazu die Bremsscheibe vor Spritzwasser und Dreck zu schützen. Fährt man nämlich mit einer heißen Scheibe durch eine Pfütze wird die Scheibe einseitig stark abgekühlt....und schon isse krumm oder reißt sogar...
    außerdem erhöht der drauf liegende Dreck den Verschleiß

    ohne is aber leichter ;)

    wegen dem Durchmesser, glaub nicht das die Bleche 2cm größer sind im Radius... Tippe also eher auf die 7,5" Variante...da sind nur paar mm Luft zur Scheibe meine ich...

    Spi:

    Unterdruckschläuche inkl Benzinfalle prüfen (die dünnen Plasteschläuche die vom Krümmer zum Steuergerät gehen) Die sind unter Garantie undicht.

    Ansonsten auch gern genommen, schwergängiger Gasbowdenzug bzw. Bowdenzuganlenkung...schmieren hilft.

    Stichworte für dei Suche: Unterdruckschläuche und Spi ;)

    PS: Verteilerkappe und Finger mal prüfen hilft auch gern mal

    Meine Meinung:

    Werkstatthandbuch: das passende Haynes, Bucheli ist schrott (Sorry Bonus... ;) )

    Geschichte:

    Jon Pressnell, Mini the Definitive history (das beste aktuelle Buch)
    Graham Robson, Mini, (gibts jetzt auch in deutsch)

    das große Mini-Buch von Hübner ist auch gut, allerdings nur älter und nicht einfach zu bekommen

    Zum Cooper speziell:
    - A.D. Clausager: Mini Cooper
    - Parnell: Original Mini Cooper and Cooper S (beide nur noch gebraucht)

    zumTuning die oben genannten, wobei man nie vergessen sollte, das selbst das neueste der Bücher schon ne ganze Ecke Jahre auf dem Buckel hat und die Entwicklung aber weiter gegangen ist. Daher eher als Anregung und weniger als anleitung sehen

    und um die Antwort von Andreas noch zu ergänzen: ist denn jetzt erstmal alles in neuwertigem Zustand? (Fahrwerksgummies, Federelemente, Radlager, Kugelköpfe, Knuckles, Fahrwerksgeometrie, Dämpfer)

    Mancheiner hat schon gut gestaunt, als er "nur" mal das Fahrwerk komplett in entsprechenden Zustand gebracht hatte... dann ist oft gar nicht mehr viel nötig ;)


    edit: der altöli war schneller ;)