Beiträge von schubi

    ich hab auch so ein Doppelhorn drin, eine FIAMM, die sind u.a. bei diversen italienischen Sportwagen Serie.

    ABER!!! Nachdem ich die Nautilus jetzt 2mal vebaut habe muss ich sagen das Ding hat bei gleichem Sound 2 Vorteile:

    - regiert schneller, die typische Kompressorgedenksekunde entfällt

    - viel kompakter und damit viel einfacher unterzubringen

    vorher hatte ich auch ein doppeltes Paar Bosch Hörner, macht auch rabatz und findet sich spottbillig...

    sind Mpi Felgen. Ich find sie aber schick, grad auf etwas moderneren Minis. Passt gut zu dem Auto.

    Ich würde nur irgendwann mal die Trabant oder Golf Scheinwerfer bei dir tauschen, das kantige Glas wirkt nicht so elegant. Die Wipac Einsätze kosten nicht die Welt und sind schicker

    genau die... und nein, kein Plug and Play. Aber einfachste Montage. Man muss eben ein Relais und entsprechend noch ne Stromstrippe verlegen.. Und je nach Modell deines Minis muss an das Kabel entweder ne Verlängerung oder ein anderer Flachstecker dran. Alles nix wildes.

    wie oben schon geschrieben, entweder ein klassisches Horn von Bosch, Hella, Fiamm, Stebel....., am besten Relaisgeschaltet.

    oder wenn das Relais eh schon drin ist und es ein wenig fies sein darf kann ich die Stebel Nautilus compact empfehlen, haben wir in 2 unserer Minis drin.

    grani: eigentlich nur einen verwendbaren 08/15 Dachhimmel, am besten in hellgrau. Hauptsache billig :biggrin: Aber spätestens in 2 Monaten geht Josis Mini zwecks Restaurierung von der Straße, da ist schon mal ein Himmel drin :laughing:

    Werd aber auch mal nach den Inno-Dingern gucken, vielleicht findet sich da was. Klingt auf jeden Fall spannend und hatte ich bisher nicht auf dem Schirm.

    geht der auch in einen moderneren Mini rein? Aber stellt sich die Frage ob das geht, weil ich ja das Loch fürs Faltdach reinschnitzen muss...hmm Muss ich mich mal damit beschäftigen

    Kenn die Steckhimmel ja vom Mk1/2, aber die passen glaub ich nicht bei was moderenem...muss ich direkt mal testen

    sodelle..bin dann mal zurück.

    Vielen Dank erstmal für euer Lob und die Meinungen welche ich von euch bekommen hab. Und ich hoffe ich sehe euch auch bald mal wieder auf einem Treffen. Dieses Jahr war terminlich bisschen doof bei uns, aber Torgau werden wir noch anstreben zu fahren. Mehr wirds wohl nicht mehr werden.

    Der kleine hat jetzt knapp 250km weg. Für mich ist es immer wieder wichtig gerade auf den ersten paar km Schrauben und Bauteile zu kontrollieren. Manche Verbindungen können sich noch setzen und die Erfahrung zeigt das es auch immer wieder eine Schraube gibt die sich gelockert hat…oder die man vergessen hat richtig anzuziehen. :wink:

    Ein paar Kinderkrankheiten und kleinere Baustellen sind dementsprechend auch aufgelaufen.

    Die Kiste ist vorn eindeutig zu tief. Ein Reifen schleift beim Einlenken am Schweißfalz…waren die Gummielemente wohl doch zu gut abgehangen. :roll-eyes: Also steht höher legen auf dem Plan. Ich werd erstmal zusehen vorn SPi Knuckles zu verbauen, und mir dann notfalls mal ein paar neue Federelemente zu organisieren...

    An diversen Ecken klappert und schepperts noch, einige Gimmicks und das Radio wollen noch angeschlossen werden, die Spureinstellung muss ich sicher nochmal korrigieren…, also ein paar wichtige Dinge und eine Menge unwichtiger Kleinkram… Achso, und der Himmel fehlt immer noch, da muss ich mir noch was einfallen lassen. :biggrin:

    Ansonsten läuft der kleine dank reichlich Dämmung und langer EÜ recht ruhig und zieht auch den Hänger wie geplant. Von der Performance her könnte es natürlich besser sein. Vielleicht ist die 2,95er EÜ doch zu lang…hmm…mal sehen.

    Ich werd dann in den nächsten Tagen mal meine ganzen Tabellen korrigieren und dann gucken wir mal was wirklcih in der Kiste versenkt wurden ist. :laughing:

    dankt euch...

    Zwischenstand aktuell... die ersten 150km sind drauf, die Mängelliste ungefähr eine DIN A 5 Seite lang. Für 3 abgestellte Mängel gibts einen neuen :biggrin:

    Er muss definitiv ein Stück höher, schleift vorn beim extremen einlenken. Sieht zwar gut aus...aber was solls.

    Egal, jetzt sind wir erstmal kurz weg, danach gibts ein Update mit Bildern und Infos...

    sehr merkwürdig... das normale "alte" instrument zeigt aber an wenn ihr ansteckt? Nicht das da ein ganz banaler anderer Fehler ist und ihr sucht euch tot...

    PS: die fliegenden Sicherungen sind vom Licht, blau/weiß = Fernlicht, Blau/Rot = Abblendlicht

    PPS: habt ihr ja schon gesehen :facepalm:

    ähm...Diddi bist du dir sicher? Ich muss nachsehen, aber ich hab ja grad erst auf Mitteltacho bei einem 94er Spi umgebaut, mit Smiths Instrument für die Wassertemp. Da der Kabelbaumumbau aber schon paar Tage her ist muss ich nochmal nachsehen, bin aber der Meinung mein Wassertemp.Instrument hängt an der vorhandenen Sensorleitung der Wassertemp. und bekommt über den Spannungskonstanter Strom. Einen extra Sensor hab ich nicht verbaut. Und das Gerät zeigt, sogar sinnvoll an....komisch.

    Ich mein das das Signal von der ECU gesteuert wird sieht man wenn man die Ksite am Microcheck hat, aber selbst diese Anzeige hat mit dem Smiths prima geklappt...

    detailiert kommt das demnächst noch wie versprochen... Muss aber alles nochmal zusammensortieren..

    Alles in allem stecken da knapp 2000€ drin. Ich hatte allerdings auch sehr viel Glück das mir viele Teile zugelaufen ist und ich auch ein zwei Autos geschlachtet habe die sich selbst finanziert haben und damit haben mich die Teile quasi nix gekostet.

    31.07. Rollout!

    Und damit ist das Thema grundsätzlich erstmal durch und erzählt. Wir versuchen jetzt ein paar unfallfreie Kilometer zu sammeln und den Kleinen zu genießen.

    vielen Dank nochmal allen Helfern und Helfershelfern, Sponsoren und allen anderen die in irgendeiner Weise einen Teil dazu beigetragen haben.

    15.7. Termin bei der DEKRA zur Wiederinbetriebnahme und diverse Eintragungen

    Ich habe in den letzten Jahren beruflich und privat viel mit der DEKRA zu tun gehabt und hab mir dadurch auch einen gewissen Ruf erarbeitet. Deswegen sind solche Termine bei mir eher entspannt als angespannt und immer gut vorbereitet. Trotzdem schwingt natürlich immer die Angst mit was vergessen zu haben, oder dass die Kiste zickt.

    Bei den Abgaswerten war dann auch gleich wieder so ein Moment. Das träge Spi System und die aktuellen Messgeräte harmonieren da nicht wirklich. Na ja, nach gut 20 Minuten haben wir das dann aber doch hinbekommen,... wirklich gemessen und nicht getrickst. Dafür weiß ich jetzt auch dass das Kühlsystem gut funktioniert, die Öltemperaturanzeige anzeigt und der Zusatzlüfter seinen Job macht.

    Der Rest der Untersuchung war dann eher Routine. O-Ton unterm Auto: hier ist ja alles neu! Jupp, isses, oder sieht zumindest so aus. Die Eintragungen waren dann die Kirsche auf der Torte, und ich darf jetzt so fahren wie ich das möchte und hab eine Auswahl was Räder und Reifen betrifft.

    Nach dem ganzen Papierkram durfte ich dann den Kleinen das erste mal ohne schlechtes Gewissen auf der Straße bewegen.

    Ein paar Restarbeiten stehen jetzt noch an, wie Spur vernünftig einstellen, den Himmel wenn gefunden einbauen, bissl Kleinkram hier und da und natürlich die Zulassung.

    Und ich glaube meine Frau hat sich am Abend dann auch über ihr verspätetes Hochzeitsgeschenk gefreut. :biggrin: