...mit ohne kanten und h-kennzeichen, incl. stahlflex kann ich dir nächstes jahr im september sagen/zeigen...oder auch nicht
das was ich denke?
merk grade, es ist doof, wenn 3 Treffen gleichzeitig stattfinden
...mit ohne kanten und h-kennzeichen, incl. stahlflex kann ich dir nächstes jahr im september sagen/zeigen...oder auch nicht
das was ich denke?
merk grade, es ist doof, wenn 3 Treffen gleichzeitig stattfinden
jep.. soll ich mal anstacheln 10W50 vollsynthetisch ganzjährig....
aber das war ja nicht die Frage
....flitz...
10W40..... mehr sag ich nicht
@Turi: du hast ne Portugiesen, da ist wieder einiges anders. Und auf dem Papier sind alles Portugiesen Vans, auch die mit Fenstern (waren ja auch mal welche ). Zumal bei einigen Portugiesen noch dazu kommt, das die hinteren Seitenscheiben nicht als Schiebefenster ausgebildet sind, sondern als ein Festes und ein Kurbelfenster...
Kofferraumboden ist auch anders...usw....
gab da mal nen Thread dazu: klick Da steht schon ein wenig dazu drin.
:D:D:D
10zeichen
Moin....schon wieder tolle Themen hier :D:D
das Gewicht!!!
und die Tatsache, das ich das Ding im Falle eines Abfluges direkt in die Frexxe kriege...nö danke.
gut, dann sinds nur 38kg eines ziemlich stabilen und unnachgiebigen Materials...
also ehrlich..ich möcht das nicht im Auto haben, egal wie es aussieht...
bin aber gespannt wie es dann aussieht
kommt drauf an, welche version der Scheinwerfer du hast. Normalerweise muss erstmal der Schraubrahmen weichen. Dann muss meist noch ein wenig das Glas bedremelt werden, damit der Scheinwerfer in den Mini-Haltering passt. Manchmal gibts wohl auch hinten noch ein Problem mit der Tiefe. Wurde aber hier auch schon ein zweimal beschrieben
Hab das alles nicht selbst gemacht, aber hier zwei Leute die den Spaß durch haben. Mir persönlich gefällts gar nicht.
so, und nun wieder Ruhe und ich hoffe ein Mod schaltet bald die bilder frei
die blaue nehm ich
muss nur noch das Komma im Preis ein wenig verschieben :D:D:D
Daytona Coupe wär aber auch ganz nett:
iiich will ne coobra
ich auch, aber ne echte keine Replika...
Moin!
grani: stimmt, Basalt is auch ganz nett...wird viel zu wenig verwendet. Schade
überweis mir das Geld und ich schick dir ne passende Statue oder Zündspule
dieser Zusammenbruch deutet auf hohe Übergangswiederstände hin.... --> alle Masseanschlüsse prüfen und reinigen (auch wenn sie sauber aussehen)
Frag ihn doch mal: Bastelklecks
das meinte ich. Nur ich muss da nicht fragen
der Bastelkleks?
Josi ist leider nicht da....weil im Urlaub
Tippe auf 1300er Vergaser... Thermostatdeckel, HIF44..... also in der Regel keinen Kat, bzw. U-Kat, was steuerlisch und plakettentechnisch auf das selbe hinausläuft...grün gibts dafür leider nicht.
Ich sehe auch kein Gutmann Steuergerät welches auf einen Nachrüstkat hinweisen würde.
Dafür sehe ich ganz schön viele lustige nicht ganz serienmäßige Kabel, einen scheinbar frischen Lack (offensichtlich waren dabei die Scheiben aber nicht raus, oder warum schmiert man eine Stoßkante am Scheibengummie mit Silikon zu?)...also definitv ein Auto mit viel Arbeit und bestimmt noch einigen Überraschungen (ob positiv oder negativ kann man erst vor Ort einschätzen)
60kg Armaturenbrett? Du hast nen Schuß!
aber mal im Ernst. Problem ist das du eine Natursteinhaptik willst. Die wiederspricht sich aber mit Pflegeleichtigkeit und Stabilität...das wird also eher nix. Dann eher ein Verbundmaterial... Übrigens kann man sowas auch selbst machen...nennt sich Polymerbeton. Gewünschtes Granulat deines Steines mit Polyesterharz vermischt in eine Form gießen, verdichten...aushärten lassen. fertig. Hält auch richtig was aus....
Normalerweise werden daraus Maschinenfundamente hergestellt! Da störts auch nicht wenn ein kleiner Klotz ne halbe Tonne wiegt
Wenn Stein, dann kann ich mir das nur Vorstellen als hauchdünne Fläche, ähnlich einem Furnier. Das wird bei einigen Oberklassefahrzeugen schon gemacht. Allerdings haben die dann immer eine glatte Oberfläche, die Haptik geht dann flöten
der Typ ist der Hit 6 Modellautos für 60€.. wenn ich überlege, das ich noch alte echte Matchboxautos hab, wo sogar schonmal ein Sammler scharf drauf war.....glaub ich bin Millionär und weiß es nur noch nicht
Wer kauft für 10teuro eine Figur, ohne sie je in der Hand gehabt zu haben?
Bisschen arg weltfremd wohl...
Kontakte gereinigt? Mal vorsorglich eine andere Sicherung probiert? Mitunter haben die ne Macke, ohne das man was sieht.
Wenn das alles okay ist, wäre mein nächster Kandidat die Stromzuleitung zum sicherungskasten bzw. der Kasten selbst (abmachen, hinten mal richtig reinigen und Kontakte auf durchgang prüfen--> gammeln auch gern mal im verborgenen weg)
Da andere Stromkreise auch nicht mehr funktionieren könnt es auch ein Masseproblem sein...also Massepunkte finden und reinigen
du musst keinen Zahn daneben liegen
normalerweise ist die Ausrichtung der Räder zueinander über die Markierungen nur ein Anhaltspunkt. Toleranzbedingt bzw. auch durchs schleifen der Nockenwellen bedingt müssen Nockenwelle und OT nicht zwangsweise (bei korrekter Markierung und Lage der Steuerkettenräder) perfekt zueinander stehen. Diesen Versatz kann man messen und durch Verssatzkeile für die Steuerketteräder oder durch ein einstellbaren Rädersatz ausgleichen.
Bei einem Serienmotor macht die Abweichung nicht viel aus, bei einem bearbeiteten Motor kann man da aber auch gern mal ein paar PS verschenken...
Allerdings hat dieser Versatz eher weniger mit dem absoluten Ventilhub zu tun, denk ich, nur halt mit der "Position" bezüglich OT und damit bezüglich der Steuerzeiten... Wenn ich jetzt nicht irre.
Ich denk deine Abweichung resultiert einfach aus dem eben nicht genauen 1,25:1 Verhältnis und Bau-und Lagetoleranzen...