hat da einer die alten Hawk formen gekauft? Auch die anderen Karossen kommen mir bekannt vor, mir fällt nur grad der Name zu der damaligen firma nicht ein....
Beiträge von schubi
-
-
die Federn (wie bei Lupiter) würd ich nicht verbauen, kenn inzwischen zu viele wo die nahezu gleichzeitig das zeitliche gesegnet haben (frag mal keule
)..
wenns klassisch sein soll, 1 oder 2 Lederriemen
sonst moderne Schnellverschlüsse (Achtung, mag der TÜV normalerweise nicht) oder DZUS-Fastener zusätzlich zum Serienverschluß.Wichtig ist allerdings der Einsatzzweck. Beim Motorsport gibts exakte Vorschriften wie die Haubenbefestigung auszusehen hat, für die Straße macht der TÜV die Vorschriften.
-
- die bekommt man bei einschläglichen Teilehändlern
- Sinn soll sein, das diese Anlasser a) mit weniger Strom auskommen und b) zudem noch leichter und kleiner sind.... und damit interessant -
meiner sitzt schwarz lackiert in der linken Lüftungsdüse....auf den ersten Blick unsichtbar.
aber so find ich auch nett :thumpsup: -
Motor ist bis auf Lufi und Krümmer original.
ich denke, da liegt das Problem. Wenn du eh an der Dichtung dran bist, miss doch bitte einfach mal die Dicke der Flansche der beiden Krümmer, sollten gleich dick sein. sind sie das nicht, anpassen.....
-
Hätt ich auch noch ein paar über, aber bis ich dich mal wieder auf nem Treffen seh....
na ich hoffe doch wir sehen uns in Paderborn, oder?
Deckel hat mir jetzt der Miniforfun schon einen reserviert. Aber der Minifahrer a.D. bräuchte auch noch einen, wenn du also noch einen entbehren kannst...
bis hoffentlich bald
Schubi -
wenn sich keine größeren Stücken fühlen lassen, keine Panik. Öl wechseln und dann regelmäßig alle 5000km weiter.
Wenn sich größere Stücken fühlen lassen, rausfinden was das für stückchen sind. -
Dem Marko alles Gute zum Geburtstag, viel Glück, Gesundheit, Erfolg und einen rostarmen Mini.
-
Hättest mal die MSP3 von Minispeed probieren sollen, die sollten das grad noch so schaffen...Denke ich.
Müsste man dort auf Anfrage aber wissen, da deine Felgen schon an einigen Autos verbaut wurden -
super, danke... genau den gleichen Gedankengang hatte ich auch...bestell ich wohl das nächste Mal mit
-
drück dir die Daumen...hab aber auch noch niemanden gefunden.....
-
wünsch euch gutes Wetter...
hmm
-
Jan und Lars....cooles Team.... ich reib dann die Schwingenlager auf
-
hmmm, jetzt weiß ich wo BMW den schwulen Auspuff für den R53 her hat...:D:D:D
"das ist alles nur geklaut......."
Jan: glaub ich dir. Wer hats gemacht? Lars meint, er hat son Ding inzwischen in 3 Minuten auseinander
-
na dann ist ja gut, dacht schon ich guck schief
so ne Elise hat schon was.....vor allem pass ich ohne Probleme rein
-
Moin...
dougie: Glückwunsch, aber sag mal, sieht das nur so aus, oder stehen die Buchstaben auf dem Nummernschild nicht auf einer Höhe? Auf meinem Rechner siehts aus als wär nen Absatz zwischen den beiden 2en.... vielleicht hab ich auch einen Wein zuviel
-
danke erstmal... er hat sich noch nicht wieder gemeldet, hoffe also, das irgendwie alles geregelt wurde und er doch irgendwie nach Hause gekommen ist.
Mal sehen, wann er sich zurückmeldet. -
-
das ist aber der für den kleinen Einkreis-HBZ. die größeren für die Zweikreis-HBZ werden aber gesucht, denk ich.
Hätt da auch Interesse dran...also Deckel für den HBZ am Servo ohne die komscihen Anschlüsse -
zu den E und N Werten hab ich noch nix gefunden. Und im Allgemeinen gilt die Baujahrsbedingte Höchstgrenze als absolutes Maximum.... Entscheident sind dabei immer die Fahrwerte, die Standgeräuschmessung ist quasi nur für die Polizei, damit die das einfach nachprüfen können. aber wie sich das genau ergibt...kein Plan