Beiträge von schubi

    das P steht schonmal für Phon......soweit weiß ich das noch... den Rest muss ich auch nachsehen
    und ja, die Prüfverfahren unterscheiden sich, hat mir damals der DEKRA-Onkel erklärt (Abstand und Winkel zum Endrohr, Drehzahl, Geschwindigkeit und Drehzahl beim vorbei fahren...)...

    da stimme ich voll zu. Ein Turbo ist defintiv der falsche Weg einen Motor preiswert zu Mehrleistung zu verhelfen. Der Arbeitsaufwand ist mindestens genauso hoch wie bei einem klassisch getunten Sauger. Und einen 1000er auf knapp über 60PS zu bringen ist kein Hexenwerk, und sogar straßentauglich machbar....für deutlich weniger Geld.

    Moin in die Runde

    Sagt mal, ist zufällig einer von Euch in der Nähe von Rostock oder Kröpelin unterwegs? Hab grade einen Anruf einer unserer Leute bekommen, der ist in Kröpelin mit Verdacht auf Kopfdichtungsschaden liegen geblieben. Wird wohl grad in eine Werkstatt geschleppt, ich hab aber keine Ahnung ob da jemand Ahnung von der Materie hat.
    Also, wär jemand in der Nähe der im schlimmsten Fall mal helfend zur Hand sein könnte???

    viele Grüße aus Sachsen
    Schubi

    ups, sorry, hat ich wohl falsche verstanden, dacht es ging um die Scharnierschrauben.

    wegen Tankband...hast du keinen 1/4" Ratschenkasten in der Nähe? die Nüsse sind definitv kleiner im Durchmesser... An die Schraube an der Lehne kommst du kaum ran...erst wenn der Tank raus ist. Achso, wegen dem Gewinde kann auch nur so aussehen, da sind serienmäßig so eigenartige Rillen in der Schraube... ;)

    na ja, wo soll 1 oder 2kW Heizleistung herkommen wenn die Heizung keinen Strom ziehen darf? Übliche Elektorheizungen ziehen gern mal 40A oder 50A....werden im allgemeinen in LKWs und Baumaschinen verbaut..
    das einzige was du machen kannst, ist einen kleinen Walzenlüfter mit Heizelement nur für die scheibe vorzusehen, dann wird aber auch nur die Scheibe frei..aber glaub das möchstest du auch..., oder?

    sowas?

    oder mit nem scharfen Meißel abschlagen (oder dem Dremel abtrennen)... Den Bolzenrest kannste dann bei abgebauten Scharnier in Ruhe wieder reparieren (oder ein anderes Scharnier einbauen)
    Mit der Flex wirst du da unten eh nicht weit kommen....

    für die verschraubung des Tankbügels einfach ganz lange verlängerung nehmen.... geht dann eigentlich easy ;)

    dann ruf mal hier an....
    die Josi kann sowas doch auch...ansonsten haben wir genug Ergotherapeuten an der Hand die sowas eventuell können ;) Sie sagt, sie müsst sich das mal ansehen, oder schick mal nen Foto...

    @Bonus:

    gaaaaaaannnz einfach. Öffner und Verrigelung komplett lösen. Dann das Schloß selbst (als das weiße Ding hinten an der Tür) lösen. Dabei vorsicht, die Kreuzschlitzschrauben sind meist verdammt fest und schnell rundgenudelt.
    Dann ziehst du den ganzen kladderadatsch nach hinten auf der Tür und kippst dabei das Schloß leicht noch oben. Geht nicht allzuweit,. Dann siehst du aber von der Seite wo die Stangen nach vorn befestigt sind. Sind einfache Bolzen mit einer Rille für den Sicherungsring und ein Loch in der Stange. Den Clip/sicherungsring einfach vorsichtig mit einem Schraubendrehen abhebeln (und aufpassen wo er hinfliegt ;) ).
    Dann Schloß nach hinten raus, Verriegelungkram nach vorne...fertig...

    achso, dann kanste auch den Türgriff einfach abschrauben....

    beim offenen K&N wurde damals auch der Geräuschwert bei der Eintragung angepasst...meiner darf ganze 4dB mehr ;)
    außerdem wurde noch verämnderte Endgeschwindigkeit und Leistung mit eingetragen...aber eigentlich auch egal, da das gutachten leider nicht mehr zulässig ist...

    Qualität ist typisch englisch..also ganz normal.
    Trotzdem bin ich der Meinung das die dinger für die Straße zu steif sind, auch in weichester Einstellung ;)

    aber das ist nur meine Meinung