wieso "nur" sind imho viel seltener als MkI und deswegen erhaltenswert....
wär ne Überlegung wert
wieso "nur" sind imho viel seltener als MkI und deswegen erhaltenswert....
wär ne Überlegung wert
na klasse...das auch noch ![]()
die fünfte Ramone(a) ![]()
@Mel: :thumpsup::thumpsup::thumpsup:
die sind so preiswert, kann man ruhig neu kaufen ![]()
Goodspeed: wir könnens ja einfach mal probieren ![]()
kommt drauf an was du willst.... modern oder klassisch ![]()
Gruppe II gibt es breiter
das original Design (Rover) gibt es breiter
Wood @ Pickett gibt es breiter
MSP3 von Minispeed sind auch breiter und schöner
die originalen Silverstone/Bluestar...Verbreiterungen sind breiter und schöner
....
....
und und und....
und gerade bei verbreiterungen gilt: you only get, what you pay for ![]()
Bedienungsanleitung Rover: 63Nm ![]()
Altöli: Drehmoment bleibt gleich, die Kraft auf den Bolzen und dessen Dehnung aber nicht ![]()
Minifahrer: prinzipiell ja. das niedrige Drehmoment ist bedingt durch die geringe Gewindesteigung. Allerdings sind die originalen Alufelgen ohne Stahlinserts selbst auch ein limitierender Faktor... Deswegen werden ja auch die Muttern mit mitdrehenden Schieben verwendet, um wenigstens die Reibung zur Felge herabzusetzen...
Ich meinte nur, das verschieden Felgen (und verschiedene Mutternsysteme/Kegel) auch verschieden Vorgaben haben.
z.B.
Rover Minilite, 4,5x12: 63Nm (Kegelbund)
Spectrum Racing: 70Nm (Flacher Bund)
sorry, muss mich nochmal einmischen...es geht hier nicht nach Schätzungen sondern nach vorgeschriebenen Werten.
Jede Felge hat ein zu ihr passendes Anzugsmoment, und auf das sollte angezogen werden, nicht weniger und nicht mehr.
Zu allen Rover-Felgen finden sich die Werte in den Bedienungsanleitungen. Bei Nachrüstfelgen meist in den dazugehörigen Dokumenten.
originale Rover Alufelgen haben 63 bis 65Nm, einige Nachrüstfelgen bis zu 70Nm.
Stahlt, keine Ahnung
hmm, wenn du ein wenig Geduld hast können wir das hier mal ausprobieren. Ich hab die (alte) KAD Bremse, ein Kumpel die Supaslot. Muss nur sehen, ob er schon wieder ausm Urlaub zurück ist..
Bei KAD gabs/gibts aber auch eine Schablone zum ausdrucken um den Platzbedarf der Bremse zu ermitteln...Mal auf der Seite suchen
Ja, Gummiefedern sind progressiv...einmal Materialbedingt und einmal Geometriebedingt... das ist auch mit absicht so, damit beim recht leichten Mini auch mit voller Zuladung noch so etwas wie Federung vorhanden ist.
Federraten hatte mal ein Freund gemessen, genau kann ichs nicht mehr sagen (vielleicht meldet er sich auch selbst nochmal)...aber
Serie war okay,
Serie gut abgehangen war knapp doppelt so steif
Competition war vieeel zu hart (macht nur Sinn auf der topfebenen Rennstrecke, auf der Straße springt der nur und wenn dann nur vorn).
ich würd vorn paar abgehangene und hinten die neuwertigen montieren... ![]()
bei der Hitze musstet ihr ja das Fett gar nicht heizen....faule Säcke ![]()
übrigens hab ich bei dem Wetter immer mal wieder paar Fettflecken unterm Auto...funktioniert also
![]()
DGH macht sowas, ist aber ein wenig aufwendig...
sieht dann so aus (Felgen sind gleich breit
![]()
ansonsten gibts auch marginal breitere Verbreiterungen die die Felgen gerade so abdecken...
wir hätten den normalen Tank genommen und oben ein wenig eingekürzt. Alternativ nen Vantank... scheint bei den Mengers-Umbauten auch so gemacht worden sein (seitlicher Tankstutzen) ![]()
hab genau so ein Projekt mal mit der Dekra durchgesprochen, da wir sowas bauen wollten.
Er wollte einen zugelassenen Cabriobausatz sehen und dann entscheiden was man von den Verstärkungen weglassen könnte.
Dann bauen und gut.
Ladefläche sollte aber nicht über das Fahreugende herausstehen (Stoßstange) und wir wollten die Ladefläche nicht so tief setzen (kurz unter Fensterkante)
Das war die damalige Aussage....
Achso, Heckklappe hätten wir zugeschweißt und dafür die Ladefläche komplett seitlich angeschlagen....
hinten ungefähr 1:5, vorne 1:3
die Verbreiterungen find ich jetzt auch nicht so prickelnd.. sitzen zu hoch und die abgefressene Kante vorne mag ich nicht so....
da gibts schöneres...
aber das wichtigste: viel spaß damit!
was mich hier wundert....
der Faltenbalg wird eigentlich immer nur als Notlösung verkauft...weil er sich halt ohne WaPu-demontage montieren lässt...
Normalerweise gibts auch einen ganz normalen Schlauch dafür...der hält auch.
@Falcone: Samco find ich auch gut, sind nur acuh nicht billig ![]()
also meins leuchtet von alleine
Muss aber schon wieder weg.....morgen zeitig raus ![]()
Hoffe man sieht sich mal wieder...
http://www.loctite.de/loctite-29711.htm
da mal reinsehen, da gibts irgendwo eine Auswahlliste. Das passende aussuchen und verwenden... funktioniert ![]()