Beiträge von schubi

    kommt drauf an was du willst.... modern oder klassisch ;)

    Gruppe II gibt es breiter
    das original Design (Rover) gibt es breiter
    Wood @ Pickett gibt es breiter
    MSP3 von Minispeed sind auch breiter und schöner
    die originalen Silverstone/Bluestar...Verbreiterungen sind breiter und schöner
    ....
    ....
    und und und....

    und gerade bei verbreiterungen gilt: you only get, what you pay for ;)

    Minifahrer: prinzipiell ja. das niedrige Drehmoment ist bedingt durch die geringe Gewindesteigung. Allerdings sind die originalen Alufelgen ohne Stahlinserts selbst auch ein limitierender Faktor... Deswegen werden ja auch die Muttern mit mitdrehenden Schieben verwendet, um wenigstens die Reibung zur Felge herabzusetzen...

    Ich meinte nur, das verschieden Felgen (und verschiedene Mutternsysteme/Kegel) auch verschieden Vorgaben haben.

    z.B.
    Rover Minilite, 4,5x12: 63Nm (Kegelbund)
    Spectrum Racing: 70Nm (Flacher Bund)

    sorry, muss mich nochmal einmischen...es geht hier nicht nach Schätzungen sondern nach vorgeschriebenen Werten.
    Jede Felge hat ein zu ihr passendes Anzugsmoment, und auf das sollte angezogen werden, nicht weniger und nicht mehr.
    Zu allen Rover-Felgen finden sich die Werte in den Bedienungsanleitungen. Bei Nachrüstfelgen meist in den dazugehörigen Dokumenten.

    hmm, wenn du ein wenig Geduld hast können wir das hier mal ausprobieren. Ich hab die (alte) KAD Bremse, ein Kumpel die Supaslot. Muss nur sehen, ob er schon wieder ausm Urlaub zurück ist..
    Bei KAD gabs/gibts aber auch eine Schablone zum ausdrucken um den Platzbedarf der Bremse zu ermitteln...Mal auf der Seite suchen

    Ja, Gummiefedern sind progressiv...einmal Materialbedingt und einmal Geometriebedingt... das ist auch mit absicht so, damit beim recht leichten Mini auch mit voller Zuladung noch so etwas wie Federung vorhanden ist.

    Federraten hatte mal ein Freund gemessen, genau kann ichs nicht mehr sagen (vielleicht meldet er sich auch selbst nochmal)...aber

    Serie war okay,
    Serie gut abgehangen war knapp doppelt so steif
    Competition war vieeel zu hart (macht nur Sinn auf der topfebenen Rennstrecke, auf der Straße springt der nur und wenn dann nur vorn).

    ich würd vorn paar abgehangene und hinten die neuwertigen montieren... ;)

    wir hätten den normalen Tank genommen und oben ein wenig eingekürzt. Alternativ nen Vantank... scheint bei den Mengers-Umbauten auch so gemacht worden sein (seitlicher Tankstutzen) ;)

    hab genau so ein Projekt mal mit der Dekra durchgesprochen, da wir sowas bauen wollten.
    Er wollte einen zugelassenen Cabriobausatz sehen und dann entscheiden was man von den Verstärkungen weglassen könnte.
    Dann bauen und gut.
    Ladefläche sollte aber nicht über das Fahreugende herausstehen (Stoßstange) und wir wollten die Ladefläche nicht so tief setzen (kurz unter Fensterkante)
    Das war die damalige Aussage....

    Achso, Heckklappe hätten wir zugeschweißt und dafür die Ladefläche komplett seitlich angeschlagen....

    was mich hier wundert....

    der Faltenbalg wird eigentlich immer nur als Notlösung verkauft...weil er sich halt ohne WaPu-demontage montieren lässt...
    Normalerweise gibts auch einen ganz normalen Schlauch dafür...der hält auch.

    @Falcone: Samco find ich auch gut, sind nur acuh nicht billig ;)

    gibt es eigentlich irgendwo eine Auflistung, was man so als Grundsortiment da haben sollte? Wollt mir auch mal einen gewissen Grundstamm zulegen und tu mich immer schwer mit den Zollangaben, kann irgendwie nicht richtig einschätzen was man häufig braucht und was nicht....